https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327451_0__73462.jpg

MSI Pro Max AMD B450 So.AM4 DDR4 mATX Retail

Artikelnummer 73462

EAN 4719072667696    SKU 7C52-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI Pro Max AMD B450 So.AM4 DDR4 mATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327451_0__73462.jpg
über 4.810 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.08.2019 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Pro Max
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: mATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 2.0 x1, 1x PCIe 3.0 x16
Speicheranschlüsse: 1x M.2 2280/22110/2260/2242, 4x SATA (6Gb/s)
Grafikanschlüsse: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.0b
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
USB-Anschlüsse: 2x USB-A 2.0, 4x USB-A 3.0
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(57%)
(57%)
(24%)
(24%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(8%)
(8%)

37 Bewertungen

4.2 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,34%

 
 
5 5
     am 15.03.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard entspricht meinen Bedingungen kann es nur weiter Empfehlen
    
  
2 5
     am 02.05.2020
Verifizierter Kauf
Sehr günstiges Motherboard jedoch solltest du vor dem Kauf beachten:
Die Platine bietet nur einen Steckplatz (SYS FAN1) zum Anschluss eines Gehäuselüfters. Ein Lüfter ist zu wenig somit solltest du direkt ein Delock Y-Kabel mitbestellen um 2 Gehäuselüfter anschließen zu können. Der Nachteil bei so einem Kabel ist das man theoretisch nur einen der beiden Lüfter im Bios steuern kann.

Nach dem Kauf: Direkt das Bios updaten und im BIOS die RAM Einstellungen prüfen (bei mir lief der 3000 RAM mit einer Frequenz von 2667).

Ich habe nur einen Markenlüfter am SYS FAN1 angeschlossen. Leider kann ich die Drehzahl der Lüfter weder manuell noch automatisch steuern. Das heißt sie laufen immer (!) unter Volllast. Das ist viel zu laut. Ich habe es an dem Steckplatz mit zwei unterschiedlichen Lüftern und auch unterschiedlichen BIOS-Einstellungen (Windows hat keinen Lüfter erkannt) probiert um die Lüfter als Fehlerquelle auszuschließen.

Ich bin leider nicht der einzige (Google: "Fan speed problem msi") und es gibt keine Lösung. Fazit: Ich würde das Board nicht nochmal nehmen.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.04.2020
Verifizierter Kauf
Prima Preis/Leistungsverhältnis. Optisch ist das Brett in Ordnung.
    
  
5 5
     am 15.03.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard entspricht meinen Bedingungen kann es nur weiter Empfehlen
    
  
5 5
     am 10.03.2020
Verifizierter Kauf
Hat auf Anhieb mit ryzen 5 3600 funktioniert, BIOS Update empfehle ich dennoch dringend, meins würde mit älterer Version ausgeliefert.
    
  
5 5
     am 02.03.2020
Verifizierter Kauf
Alles Super, Danke schön !
    
  
5 5
     am 27.02.2020
Verifizierter Kauf
Klasse Mainbord bin zufrieden mit der Preis Leistung
    
  
1 5
     am 14.02.2020
Verifizierter Kauf
Bei mir ist das Mainboard leider nicht gut, sobald ich den PC in der Standard Bios Config Starte - 1,45 V auf meinem Ryzen 7 2700x, was meiner Meinung nach gar nicht geht... Die Spannungswandler haben keine Kühlung und bringen vermutlich meine CPU zum Throttlen, teilweise unter last 550 MHz Pro Kern. An sich bin ich bisher mit MSI zufrieden gewesen aber danach hege ich so meine Zweifel, das Produkt mag ja für ryzen 3 vlt auch ryzen 5 grad noch so gehen aber ab Ryzen 7 absolut unbrauchbar und eine Zumutung. Auf der Herstellerseite werben sie mit ach so guten Kühlkapazitäten, bringen aber nur einen weiteren Lüfterheader an (neben CPU) und verbauen keine Spannungswandlerkühlung, außerdem bezweifle ich stark dass darauf ein R9 laufen kann (wie auf Herstellerseite angepriesen).

Um zum ersten Punkt zurück zukommen: Man kann die Spannung der CPU nicht senken, danach bootet der PC nicht mehr und das Bios muss resettet werden, Versucht man es mit einer anderen LLC Stufe, keine Besserung. Im Windows kommt man häufig auf über 1,5V was viel zu hoch angesetzt ist.

Bin Absolut nicht zufrieden und das Board geht definitiv zurück an Mindfactory.
1 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 12.02.2020
Verifizierter Kauf
Gute Hardware mit kleinen Tücken.

Die verbaute Onboard Hardware mit den zahlreichen Anschlüssen lässt kaum Wünsche offen. Platz für eine GPU, zwei RAM-Riegel, eine PCIe SSD und weiter Komponente sind vorhanden. Durch die Zahlreichen USB und Audio Anschlüsse, sowie die Gehäuse- Anschlüsse zu verbinden, lässt sich die Externe Hardware problemlos anschließen und lässt Platz für weitere Geräte.
Das Mainboard kommt AMD Ryzen 3000 Ready was ein BIOS Flash für CPUs dieser Generation hinfällig macht.
Durch die Geringe Größe lässt sich das B450M-A Pro Max auch in kleineren Gehäusen gut verbauen.
Für einen Alltagscomputer ohne hohe Ansprüche an die Anzahl von Hardware-Slots und nahtlose Steuerung sämtlicher Komponenten ist dieses Mainboard bestens geeignet.
Lediglich beim einbau der CPU mitsamt Lüfter sollte man auf die Ausrichtung achten, da es sonst, wie in meinem Fall, dazu kommen kann, dass die RAM-Riegel nicht mehr eingesetzt werden können.
Wer Wert auf eine persönliche Steuerung der Lüfter legt, muss diese auf den der CPU und eines Gehäuse-Lüfters beschränken. Weitere Lüfter lassen sich nur direkt am Netzteil anschließen und sind somit nicht ohne etwas Aufwand steuerbar.
Wer also keinen Gaming-Computer oder ein High-End Gerät zur Foto- und Videobearbeitung plant, ist mit dem MSI B450M-A Pro Max bestens bedient.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.01.2020
Verifizierter Kauf
Das MSI B450M-A Pro Max ist für einen Rechner, der im Office Bereich eingesetzt wird mehr als ausreichend. Externe Geräte können über einen der 6 USB-Anschlüsse verbunden werden. Wem das nicht ausreicht der hat die Möglichkeit zwei weitere über das Gehäuse anzuschließen.
Als Arbeitsspeicher habe ich mich für den 8 GB Corsair Vengeance CMK8GX4M2C3000C16 entschieden und der Prozessor ist ein Ryzen3 3200G mit Original Kühler von AMD. Eine Samsung 860 EVO SSD rundet das Hardwarepaket ab.
Einen Ryzen3 2200G habe ich mit diesem getestet, der auch einwandfrei funktionierte. Nach dem Zusammenbau habe ich zuerst problemlos ein BIOS Update durchgeführt. Die negativen Bewertungen dieses Boards kann ich nicht nachvollziehen.
    
  
1 5
     am 17.01.2020
Verifizierter Kauf
Absolute schlechtes & fehlerhaftes Mainboard. Viele Probleme damit auch online gefunden über dieses Model. Ich rate jedem hiervon ab! Holt euch für dieses Geld ein besseres oder investiert 10-20 Euro mehr! Würde am liebsten gar keinen Stern hier vergeben.
0 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 37 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: