https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1538190_0__79700.jpg

AMD Ryzen 7 9700X 8x 3.80GHz So.AM5 WOF

Artikelnummer 79700

EAN 0730143315593    SKU 100-100001404WOF

nur  277,90*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 9700X 8x 3.80GHz So.AM5 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1538190_0__79700.jpg
über 5.350 verkauft
Beobachter: 972

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.06.2024 im Sortiment

Die nächste Generation von Desktop-Prozessoren steht bereit, mit den Ryzen 9000 Series einen neuen Maßstab in Sachen Leistung zu setzen. Diese Prozessoren versprechen nicht nur die weltweit stärkste Leistung für Desktops, sondern auch eine Reihe beeindruckender Technologien, die sie zur perfekten Wahl für Gaming-Enthusiasten machen. Der AMD Ryzen™ 7 9700X kommt mit 8 Kernen und 16 Thread sowie mit einer Taktung von 3,8 GHz und schafft es im Boost-Takt sogar auf 5,5 GHz. Der Gesamtcache liegt bei 40 MB und der TDP bei 65 W.

Im Zentrum der Ryzen 9000 Series steht der brandneue Next-Gen High-Performance CPU-Kern. Diese Kerne wurden von Grund auf neu entwickelt, um beispiellose Geschwindigkeiten und Effizienz zu bieten. Mit einer deutlich höheren IPC (Instructions Per Cycle) im Vergleich zur vorherigen Generation sind diese Prozessoren in der Lage, selbst die anspruchsvollsten Anwendungen und Spiele mühelos zu bewältigen.

Die neue Architektur nutzt fortschrittliche Fertigungstechniken, die nicht nur die Leistung, sondern auch die Energieeffizienz verbessern. Dies bedeutet, dass Gamer nicht nur eine flüssigere und reaktionsschnellere Erfahrung genießen können, sondern auch kühlere und leisere Systeme.

Die AMD Ryzen 9000 Series setzt neue Maßstäbe für Desktop-Prozessoren und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernen Technologien. Mit dem Next-Gen High-Performance CPU-Kern, der AM5 Plattform, PCIe 5.0 und DDR5 ist diese Prozessorreihe speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen von Gaming-Enthusiasten zu erfüllen und zu übertreffen.

Gamer können sich auf eine revolutionäre Erfahrung freuen, die höhere Frameraten, schnellere Ladezeiten und eine insgesamt verbesserte Leistung bietet. Die Zukunft des Gamings ist hier - und sie wird von den aktuell weltweit stärksten Desktop-Prozessoren angetrieben.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 9700X
Codename: Granite Ridge
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 5.50GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 4nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 1MB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics
Besonderheiten: Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

27 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,64%

 
 
5 5
     am 09.11.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe mir diese CPU nach eingehender Erkundigungen bzw. Testmarathon Benches im Netz geholt. Diese CPU läuft jetzt auf dem Asrock A620 PRO RS und ersetzt die vorherige CPU Ryzen 7700 in der Tray Version. Vor dem Umbau also: Ryzen 7700 + DDR5 5600 MHZ + Arctic Freezer 36 CO. Nach dem Umbau: Ryzen 9700X + DDR5 6000 MHZ CL 30 + Arctic Freezer 36 CO. Ich hatte schon vor dem Umbau diverse Bench Tests gefahren und nach dem Umbau die gleichen Tests nochmals. Der Unterschied: Die Leistung hat sich um die 12% erhöht. Der Stromverbrauch und die CPU Temperaturen laut HAWINFO64 sind weniger geworden. Unter Last die CPU Temperaturen um ca. 6° C und der Stromverbrauch unter Last um 10 Watt. Der CPU Kühler hatte schon mit dem Ryzen 7700 keinerlei Probleme und jetzt erst recht nicht. Die verbauten 32 GB Kingston Furx Beast 6000 DIMM CL30 passen hervorragend zur CPU. Wichtig war vor dem Umbau die neuste Bios Version mußte her. Bios Flash ist heute kein Problem mehr und sollte unbedingt vor dem Umbau der CPU gemacht werden. Leider hat das Asrock Mainboard A620 Pro RS, welches als das Beste A620 Mainboard bewertet wurde, keine OC oder Undervolting Einstellungen im Bios. Ryzen Master bringt auch nichts. Schon allein aus Neugierde was OC oder Undervolting mit der CPU 9700X bringt, werde ich auf ein B650 Mainboard umsteigen. Es muß nicht die beste Ausführung sein, die CPU 9700X läuft ja auch ohne Bios Version "105 TDP" bestens und in Verbindung mit einer AMD RX 7700XT in FHD bin ich für längere Zeit auf der richtigen Straßenseite. Der derzeitiger Preisvergleich Ryzen 7700X mit Ryzen 9700X würde immer wieder zum Ryzen 9700X greifen lassen. Mit Windows 11 H232 kommt der Ryzen 9700X so richtig in Fahrt und ist ingesamt die bessere CPU.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.11.2024
Verifizierter Kauf
Leistung, TDP und Preis passen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.10.2024
Verifizierter Kauf
Habe den Prozessor gekauft, weil er für mich zum Zeitpunkt der Recherche das Optimum dargestellt hat:
- mehr als genug Leistung für meine Bedürfnisse
- laut c't effizientester Desktop-Prozessor (Leistung/Watt), auch dank neuem Fertigungsprozess
- dank verbessertem Headspreader kühler als Vorgänger

Je nach Bios-Version lässt er sich als 65W- oder seit neuestem als 105W-Prozessor betreiben. Ich persönlich würde jederzeit 65W wählen, denn weniger Watt --> weniger Wärme --> leiseres System

Einziger Nachteil: nicht gerade billig.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.10.2024
Verifizierter Kauf
Die neuen Zen 5 mögen unter den Erwartungen geblieben sein, aber ich kann nur sagen, dass es sich beim 9700X um eine tolle CPU handelt. Einbau und Installation völlig problemlos. Dann Prime95 Torture Test über Nacht laufen lassen und das System ist zu 100 Prozent stabil. Die Temperaturen sind dabei der Hammer. Die maximale CPU Temperatur lag bei diesem Hardcore-Test bei vergleichsweise kühlen 67°C. Bei genauerem Hinsehen war dies sogar nur auf einem Core der Fall. Die anderen Cores haben in 9+ Stunden Prime95 eher im Bereich zwischen 62°C und 65°C gelegen.
Kein Vergleich zu meinem vorherigen 13900K, der ja schon vom Start weg in Prime95 direkt auf über 90°C und im Laufe des Test auch bis an die Throttle Schwelle von 100°C+ geschossen ist. Entsprechend bleibt das 9700X System auch viel leiser. Eine tolle, effiziente, kühle, leise CPU. Ich werde vermutlich später trotzdem auf 9800X3D upgraden, aber bis dahin wird mir diese CPU hervorragende Dienst leisten.
    
  
5 5
     am 21.10.2024
Verifizierter Kauf
Der Umstieg vom Ryzen 7 5800X auf den Ryzen 7 9700X ist wie ich finde, ein lohnendes Upgrade. Die gesteigerte Leistung des 9700X bietet spürbare Verbesserungen bei Multitasking und anspruchsvollen Anwendungen, dank der höheren Taktraten und der verbesserten Architektur. Zudem führt die bessere Energieeffizienz zu einer geringeren Wärmeentwicklung, was die Kühlung erleichtert. Besonders bei rechenintensiven Aufgaben und aktuellen Spielen zeigt der 9700X seine Stärken und sorgt für eine flüssigere Performance. Insgesamt ein gelungenes Upgrade, das sich für Nutzer lohnt, die einen spürbaren Leistungsschub suchen.

Klare Kaufempfehlung
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.10.2024
Verifizierter Kauf
Leistungsstarker Prozessor für Gaming und Multitasking. Herausragende Performance bei anspruchsvollen Aufgaben und hoher Effizienz. Würde bei älteren mainboards ein bios Update empfehlen.
    
  
5 5
     am 13.09.2024
Verifizierter Kauf
Trotz der Internet Kritik gekauft, um auf den neuesten Stand zu sein und den guten alten 3600 zu ersetzen.

Tut was er soll und gehört mit zu den neuesten, besten CPU's ohne super tief in die Tasche greifen zu müssen.
Bietet allerdings weniger Fläche zum kühlen als die AM4 CPU's, was sich besonders im SingleCore load bemerkbar macht. Mit einem der besten Luftkühler ist die Idle Temperatur ~ 50 Grad. Bei einem Limit von 95 ist da aber noch genug Spielraum.
Läuft kaum Stromintensiver als der 3600. Liefert aber Spürbar mehr dafür.

Meine Erwartungen wurden damit erfüllt und wer nicht unbedingt den besten Preisschlager oder allgemein besten CPU sucht sondern was Effizientes was nicht zu kurz kommt, ist mit dem Ryzen 7 9700X definitiv richtig.
5 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 27 (von insgesamt 27 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: