Habe diesen Kühler für meinen gebraucht erworbenen OptiPlex 7010 Microtower gekauft, den ich schon mit einer SSD, ein stärkeres Netzteil (Pure Power 10 350W) und eine MSI RX560 Aero ITX aufgerüstet habe, sonst lief der originale auf einem i5-3570 immer recht leise und trotz langer Volllast maximal auf 80°C, irgendwann hatte er aber 100°C und es wurde mir zu heiß, zumal die Lüftersteuerung (die aber nur an oder aus geht, entweder aus, drehen die Lüfter immer auf Vollgas und das bei mehreren tausend Umdrehungen (laut wie ein Föhn) oder an, wo sie aber offenbar keine gute Kennlinie hat und bei schon durchaus kritischen Temperaturen immer noch nicht hochregelt und die kann man eben nicht verändern) ihn weder richtig hochdrehen ließ (was er aber 90°C mMn schon machen sollte) noch gedrosselt wurde, WLP war soweit auch noch in Ordnung und ich hatte keine Lust, ihn zu köpfen, zumal man wohl den "Delid-Die-Mate 2" für 30€ leider nicht leihen kann und ich wegen Spectre+Meltdown momentan keine weiteren Intel-CPU kaufen werde.
Deshalb fiel die Wahl auf einen anderen Kühler, wo ich bei diesem hier gelandet bin, Montage wie schon bei anderen Kühlern von Noctua mit am einfachsten (sieht man mal von den aber meist mäßig festen Pushpins, direkter Verschraubung wie bspw. bei den kleineren AMD-Wraith-Kühlern oder den Sockeln wie 2011/2066 mit Gewindebohrungen oder den AMD-Bügeln ab), Mainboard musste hier raus, Sockelbackplate wechseln und noch die von Noctua mit den vier Gewindestangen drunter, von der Oberseite die Abstandshalter und Brücken draufsetzen und mit den Rändelmuttern festschrauben, dann kann das Mainboard auch schon wieder ins Gehäuse gesetzt und festgeschraubt werden, Kabel am besten schon anschließen, da der Kühler dann schon manche Stecksockel schwer zugänglich macht und dann kann schon der Kühlkörper selbst drauf, wo man durch zwei Aussparungen in den Lamellen problemlos mit einem Schraubendreher an die beiden Befestigungsschrauben (wobei es technisch eher lange, federgelagerte Gewindehülsen sind) herankommt und ihn festschrauben kann, zum Schluss dann noch den Lüfter drauf und fertig.
In meinem Fall habe ich einen dazugekauften NF-A12x25 PWM (das neue Flagschiff mit dem schmalen Spalt) daraufgesetzt, war aber erfreut, dass bereits das dünnere Schwestermodell NF-A12x15 PWM enthalten war.
Der Anschluss dessen ist auch kein großes Problem, für wenige Euro gibt es auf Amazon und eBay Adapter vom proprietären Dell 5-Pin Stecker auf den üblichen 4-Pin PWM.
Nur das BIOS gibt bei fast jedem Boot eine Fehlermeldung aus, mag den Lüfter nicht, da er nicht die richtigen Drehzahlen hat, muss man mit F1 wegdrücken, weil ohne Überwachung/Steuerung (wo es dann die Fehlermeldung wohl nicht mehr gäbe) würden dieser und der originale Gehäuselüfter wohl permanent auf voller Drehzahl laufen und dementsprechend Krach machen.
Letztendlich läuft die CPU aber nun wesentlich kühler und der Rechner ist weiterhin angenehm leise.
Wem der Preis zu hoch ist, der sollte mal bei eBay nach Noctua suchen (oder "official noctuashop" googlen), dort verkauft, wie unschwer zu erkennen ist, der Hersteller selbst und bietet zahlreicher Kühler als B-Ware meist zwischen 10-20€ günstiger an, es handelt sich um welche mit optischen Mängeln oder Kundenrückläufer, funktionieren tun sie immer einwandfrei und ganz ehrlich; ein, zwei Macken oder etwas krumme Lamellen bspw. dürften keinen stören, wenn das Gehäuse sowieso kein Sichtfenster hat.
Dort habe ich meinen dadurch für 40 statt 50€ bekommen.