Artikelbeschreibung
Seit dem 26.02.2021 im Sortiment
Die MSI MPG CORELIQUID K360 räumt mit dem traditionellen Bild eines Flüssigkeitskühlers auf und schafft eine ganz neue Realität. Die MPG CORELIQUID K-Serie ist vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen und mit auffälligem Aussehen gestaltet, um bei jedem Spiel Maßstäbe zu setzen.
Die Asetek-Pumpe der 7. Generation verfügt über eine PWM-Drehzahlregelung und einen 60 mm-TORX Lüfter 3.0 zur Kühlung von CPU und VRM. Der 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm zeigt die Systemleistung (Temperatur oder Frequenz) an. Der 272,5 x 120 mm große Aluminiumkühlerblock wird von den neuesten 120 mm MSI Lüftern mit einzigartigen Paarflügeln gekühlt, die effizienten Luftdruck und Luftstrom liefern. Die 400-mm-Wasserkühlungsschläuche bestehen aus dreischichtigem Netzkunststoff, der unter einer verstärkten Netzummantelung verborgen ist, um sicherzustellen, dass das Kühlwasser jederzeit im geschlossenen Kreislauf bleibt.
Die MPG CORELIQUID K-Serie ist MSIs führende AIO-CPU-Kühllösung, bei der Hochleistung und Innovation auf atemberaubenden Stil treffen. Kompatibel mit einer Vielzahl von AMD- und Intel-Sockeln.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | MPG CoreLiquid K360 |
Typ: | All-in-One |
Sockel: | 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1356, 1366, 1700, 2011-0, 2011-1, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5, FM1, FM2, FM2+, TR4, sTRX4, sWRX8, SP3 |
Anschlüsse: | 360mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
28 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,88%
Die Kühlleistung ist echt ordentlich, mein Ryzen 7 5800x ( welche ja generell kleine Hitzköpfe sind) läuft IDLE mit ca. 30°C und unter Last mit max. 68°C. Optisch vom Design gefiel mir die AiO auch generell, passt gut in mein übriges Setup und durch das Display hat man noch ein schickes, wie auch nützliches Gimmig ( CPU Temp. Anzeige). Ob der 60mm Lüfter über der Pumpe wirklich viel bringt ist schwer zu sagen, die Temps an den RAMs scheinen etwas niedriger zu sein, zumindest ist dieser Lüfter nicht hörbar.
Die Verarbeitung an sich ist sehr gut, was mir aber nicht gefallen hat, war die Lautstärke und die RGB Anschlüsse der Lüfter. Die Lüfter sind bei höheren Drehzahlen doch deutlich zu hören und warum verwendet MSI hier keine Standard Stecker für den RGB Anschluss der einzelnen Lüfter!?
Warum ich die Anschlüsse anspreche...
Die MSI Software ist ansich ganz gut Seitens der Kühlung, welche sich sehr gut einstellen lässt, allerdings bot mir die SW zu wenig Möglichkeiten zur Konfig der Beleuchtung und leider auch kein Plugin für iCUE. Dann einfach mal die RGB Anschlüsse der Lüfter an die noch verfügbaren Anschlüssen meiner Lightning Nodes Pro anschließen ging dann, durch die anderen Stecker an den Lüftern auch nicht, weshalb ich die Lüfter nun ausgetauscht hab!
Nun lauft alles nach meinen Vorstellungen, aber für jemand anderes ist das Package sicherlich in sich Stimmig.
Fazit:
AiO mit ordentlich Kühlleistung und ganz guter RGB Beleuchtung, wenn einem die bestehenden Möglichkeiten der MSI Software reichen, somit kann ich die AiO auch entsprechenden Interessenten empfehlen! 4 Sterne weil eben das Package an sich gut ist und nur weil es in wenigen Punkten nicht meinen Vorstellungen entspricht, nicht wirklich schlechter wird.
Für mich persönlich könnte MSI hier vielleicht an der Lüfterlautstärke und an der SW etwas nachbessern. Aber das könnten eigentlich fast alle Hersteller bei AiOs, gerade im Bereich der SW RGB Steuerung und Kompatibilität zu anderen Herstellern, ist hier noch viel Luft nach oben! :-)
Dank ARGB machen die 3x 120mm Lüfter echt was her.
Das Display der WaKü ist einfach einstellbar, allerdings lassen sich immer nur maximal 3 Informationen darauf anzeigen.
Das MSI Center über dem sich die Lüftergeschwindigkeit und das Display einstellen lässt hängt sich gerne mal auf.
Hier sollte MSI dringend nachbessern.
Die Lüfter und die Pumpe sind sehr leise und kühlen sehr gut.
Die 3x 120mm Lüfter sind gut verarbeitet und machen dank ARGB echt was her.
Das Display der WaKü ist einfach einstellbar. Man braucht es nicht unbedingt, sollte der Rechner unter dem Tisch stehen, auf dem Tisch macht es aber schon echt was her.
Die Lüfter und Pumpe sind sehr leise und kühlen ohne viel Aufwand sehr gut.
Alle Ansprüche wurden erfüllt, daher volle Empfehlung !
erst einmal vorweg: WOW !!
Die K360 von MSI ist super verarbeitet, beim Auspacken bemerkt man schon die Wertigkeit. Gleiches gilt für die enthaltenen Torx 4.0 Lüfter. Der Leuchtstil der Lüfter gefällt mir persönlich bei den Be Quiet Light Wings besser, da dort nur ein Leuchtring zum Einsatz kommt, anstatt LEDs am Lüfterinneren, die dann den ganzen Lüfter beleuchten. Aber das ist Geschmacksache ! In Punkto Qualität stehen diese anderen Herstellern absolut nichts nach, auch was die Lauststärke angeht.
Generell würde ich sagen, dass die K360 nicht so laut wird wie ich erst auf Grund von Info- und Testberichten angenommen habe. Gekühlt wird aber auch "nur" der I7 9700K. Vorher kam bei mir der Dark Rock Slim zum Einsatz mit dem ich bei aktuellen Spielen wie God of War in Ultra Einstellungen Peaks von 87 °C hatte. Die K360 dagegen hält den Prozessor ohne Probleme bei ca. 60 °C. Also enorme Kühlleistung. Gehäuse ist ein Be Quiet Dark Base Pro 900 REV.2 und wenn ich die Tür offen habe sind sogar nur 55°C die Spitze, also ein Wahnsinn :-D.
Weitere Skepsis hatte ich bei der Steuerungssoftware, da ich kein MSI-Mainboard im Einsatz habe, sondern ein ASUS ROG Strix Z390-F Gaming. Doch mittlerweile scheint MSI ihre neueste Software (MSI Center) so auf Zack gebracht zu haben, dass auch andere Boards problemlos unterstützt werden. Auch hier gibt es keine Probleme, alles ist in vollem Umfang so steuerbar wie es sein soll.
Dennoch gibt es für mich zwei Kritikpunkte, weshalb ich einen Stern abgezogen habe:
zum Einen das Kabelsystem, da aus der Pumpeneinheit ein kleiner Kabelbaum mit 7 anzuschließenden Kabeln kommt. (die drei Radiator-Lüfter, der CPU-Lüfter, RGB-Kabel, USB-Kabel zum Mainboard und eine SATA-Stromversorgung) Dies hätte man evtl. mit einem HUB lösen können.
Zum Anderen wären da die Einstellungsmöglichkeiten der Steuerungssoftware. Alle Einzelheiten hier aufzuführen was machbar ist und was nicht, würde jdoch den Rahmen sprengen. Dort hätte ich mir jedoch noch ein paar mehr Möglichkeiten gewünscht.
Fazit:
Alles in Allem ist die K360 jedoch ein absolut beeindruckendes Produkt, was alle Erwartungen an Qualität und Leistung erfüllt und übertrifft. Für den Preis (166,-€) absolut unschlagbar und wärmstens zu empfehlen.
Meine erste AIO aber ich bin mit der K360 sehr froh den Übergang von Luftkühlung auf Wasserkühlung gemacht zu haben.
Sämtliche Bedenken haben sich einfach komplett in Luft aufegelöst !
Pro: Verarbeitung, brachiale Kühlleistung, Optik, Features
Kontra: Kabelsystem, Einstellungsmöglichkeiten der Software leicht optimierbar (Meckern auf sehr hohem Niveau :-) ).
ansonsten absolutes TOP-Produkt, Daumen hoch !!
Es sieht wirklich nach etwas aus.
Ich bin vollkommen zufrieden.
Schade das man das Umrüstungskit für Sockel 1700 extra bestellen
muss es ist aber kostenlos.
Sehr zu empfehlen und mit dem LCD Display sieht es sehr edel aus.
Sehr einfach einzubauen und alle Kabel lassen sich einfach Verstauen
Mein PC läuft nun endlich schön leise
Die Verarbeitung ist sehr gut und die Software arbeitet gut mit dem Kühlsystem
klare Empfehlung
Toll fand ich, dass Mindfactory das separat erhältliche Sockel-1700-Kit direkt (und kostenlos) mitgeschickt hat.
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich jedoch noch, für welche ich aber keinen Stern abziehen möchte (letztere werden softwareseitig ja vielleicht noch ergänzt):
- Die Pumpeneinheit mit Display und Lüfter ist echt riesig, ich habe deshalb die Abdeckung weg gelassen, damit es nicht ganz so klobig wirkt.
- Von der Pumpe gehen sieben (!) Kabel ab (USB, Strom, Tacho, 3x Lüfter, RGB). Ein Zentralkabel bspw. zu einer Verteiler-Box, welche man auf der Rückseite des PCs verstecken könnte, hätte ich schöner bzw. ästhetischer gefunden.
- In der Software kann man das Display in allen vier Seiten ausrichten - das ist eigentlich super für alle, die die Pumpe gedreht montieren möchten oder müssen - funktioniert aber durch die eingeschränkte Blickwinkelstabilität des LCD-Displays nur bedingt (kein OLED-Display wie in aktuellen Handys).
- Das Display kann nur eigene BMP-Bilder zeigen, keine animierten GIF-Dateien.
- Man kann sich CPU Frequenz und Temperatur anzeigen lassen, aber keine Auslastung. Bei der GPU kann man sich Speicherfrequenz und Auslastung anzeigen lassen, aber keine Temperatur!? Auch ist es nicht möglich, die Schriftfarbe zu ändern - die angezeigten Daten sind immer weiß auf schwarzem Hintergrund.
Alles in allem bin ich aber zufrieden und kann die AIO weiterempfehlen.