Artikelbeschreibung
Seit dem 13.11.2020 im Sortiment
Der ASRock DeskMini X300 unterstützt die neuesten Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000 G-Serie. Mit bis zu 8 Kernen und 16 Threads bieten diese Prozessoren im Vergleich zu Mobilprozessoren die ultimative Leistung für Multitasking-Computing. Darüber hinaus erhalten Sie mit den Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000 G-Serie die weltweit schnellste integrierte Grafik. Der ASRock DeskMini unterstützt Dual Channel DDR4-4000+ MHz (OC) Speicher mit bis zu 64 GB. Dank Hochgeschwindigkeitsspeicher und Radeon™-Grafik bietet DeskMini eine beeindruckende 3D-Leistung. Trotz seiner kompakten Größe unterstützt der DeskMini X300 bis zu vier Speicher: 1x M.2 (2280) - PCIe Gen3 x4, 1x M.2 (2280) - PCIe Gen3 x2/x4 und 2x 2,5-Zoll-SATA-6-Gb-SSD/HDD-Fach.
Die Aluminium-MOSFET-Kühlkörper sorgen für eine hervorragende Wärmeableitung, um eine stabile Leistung beim Übertakten und Systemstabilität bei der täglichen Computernutzung zu ermöglichen.
Der DeskMini unterstützt außerdem drei Displayausgaben gleichzeitig. Erweitern Sie problemlos Ihren Desktop durch das Vervielfachen Ihrer Bildschirmfläche. Mit mehreren Monitoren werden Spiele immersiver, Workstations nützlicher und Sie produktiver.
Asrock DeskMini X300. Gehäusetyp: 1,92 l großer PC, Produkttyp: Mini-PC Barebone. Motherboard Chipsatz: AMD X300, Prozessorsockel: Socket AM4. Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM, Anzahl der Speichersteckplätze: 2, RAM-Speicher maximal: 64 GB. Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD, RAID Level: 0, 1. Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 1. Stromversorgung: 120 W
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Eingebauter Prozessor: | Nein |
Speicher: | |
RAM-Speicher maximal: | 64 GB |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: | 2933,3200 MHz |
Unterstützte Arbeitsspeicher: | DDR4-SDRAM |
Arbeitsspeicher Typ: | SO-DIMM |
Speicherkanäle: | Dual-channel |
Anzahl der Speichersteckplätze: | 2 |
Audio: | |
Eingebaute Lautsprecher: | Nein |
Anschlüsse und Schnittstellen: | |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 1 |
Mikrofon-Eingang: | Ja |
Gleichstrom-Anschluss (DC): | Ja |
Anzahl VGA (D-Sub) Anschlüsse: | 1 |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 1 |
Kopfhörerausgänge: | 1 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 2 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C: | 1 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Höhe: | 155 mm |
Breite: | 80 mm |
Tiefe: | 155 mm |
Leistung: | |
Netzteiltyp: | Externer AC-Adapter |
Netzteil Ausgangsspannung: | 19 V |
Stromversorgung: | 120 W |
Netzwerk: | |
WLAN: | Nein |
Eingebauter Ethernet-Anschluss: | Ja |
LAN-Controller: | Realtek RTL8111H |
Speichermedium: | |
RAID Level: | 0,1 |
unterstützte Speicherlaufwerksgrößen: | 2.5,M.2 Zoll |
Unterstützte Speicherlaufwerke: | HDD & SSD |
Erweiterungssteckplätze: | |
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze: | 2 |
Design: | |
LED-Anzeigen: | Ja |
Gehäusetyp: | 1,92 l großer PC |
Produktfarbe: | Schwarz |
Ein-/Ausschalter: | Ja |
Produkttyp: | Mini-PC Barebone |
Grafik: | |
Eingebaute Grafikadapter: | Nein |
Leistungen: | |
Motherboard Chipsatz: | AMD X300 |
Kompatible Prozessoren: | AMD Athlon,AMD Ryzen 3,AMD Ryzen 5,AMD Ryzen 7 |
Prozessorsockel: | Socket AM4 |
Anzahl unterstützter Prozessoren: | 1 |
Warentarifnummer (HS): | 84713000 |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
34 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,91%
- ASRock DeskMini X300
- AMD Ryzen 5 5600G 6x 3.90GHz So.AM4 BOX
- 32GB (2x 16GB) G.Skill Ripjaws DDR4-3200 SO-DIMM CL22-22-22
- 1TB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4
Negativpunkte (Produktbezogen):
- WLAN/Bluetooth nur auf Aufpreis -> wird als Stick realisiert
- Kühler:
Ein ziemlich sinnloser Kühler liegt bei, der Wraith Stealth funktioniert aber auch nach Entfernung der einfach abbaubaren Abdeckung und Entfernung der mit eingegossenen Abstandshalter (Abschneiden mit Messer). Die Geräuschentwicklung bleibt für den Wraith Stealth Kühler typisch, wie auch auch in anderen Systemen ohne Modifikation, jedoch gerade im Teillastbereich unzufriedenstellend.
Ein deutlich hörbares ratterndes Geräusch wird direkt vom Lüfter verursacht und kommt aufgrund des anliegens am Gehäuse noch mehr als ohnehin schon zur Geltung.
Zur Behebung gibt es abseits des in jeder Hinsicht überlegenen Noctua NH-L9a-AM4 (50€) aber auch noch eine kostengünstigere Alternative, welche zumindest die Kühlleistung des Wraith Stealth erreicht, jedoch zumindest im Teillastbereich erheblich leiser bzw. nach Anpassung er Lüfterkurve praktisch unhörbar ist.
Beim Wraith Stealth handelt es sich um einen konventionellen 92mm Lüfter mit dem Lochbild eines 80mm Lüfters. Mit Kabelbindern (aufgrund des nicht Standardgemäßen Lochbildes) kann anstatt der Modifikationen am Stealth Kühler auch gleich ein höherwertiger 4 Pin 92mm Lüfter zB. "be quiet! Pure Wings 2 PWM 92x92x25mm" (8,30€) am Wraith Kühlkörper befestigt werden. Dieser ist mit 25mm Höhe auch noch 1-2mm niedriger als ein modifizierter Wraith Stealth Kühler und liegt daher nicht direkt am Gehäuse an.
Pluspunkte:
- Schneller Versand
- Nach einfachen Zusammenbau funktioniert alles
Einzig die nur wenigen USB Ports sind störend. An der Front gibt es 1x USB-A und 1x USB-C, es dürften gern mehr USB-Ports an der Front sein. Ich habe die USB-A Anschlüsse aus dem Zubehör installiert und finde es sehr schade, dass diese aus dem Zubehör kommen. Diese sollten dabei sein. Ansonsten bin ich mit dem Gerät voll zufrieden. Persönlich würde ich in dem Gerät keine CPU mit einer TDB >= 65W verbauen, die 35W CPU erzeugt schon so reichlich Abwärme.
+Klein, handlich, portabel
+Einbau ist für die Größe erstaunlich einfach
-Sata Adapter unter dem Mainboard sind mechanisch empfindlich. Können sich beim zusamenbau lösen.
-glatte Schrauben zur Befestigung des Mainboards besser.
Das Gerät hat einen Extra zweiten Lüfter anschluss aber um sowas ordentlich zu verbauen (zweiter lüfter) muss man schon das Gerät Modefizieren.(habe ich gemacht)
Leider hatte ich auch ziemlich starkes Spulenfiepen sobald der Computer aus war, durch die Deep-Sleep-Funktion im Bios war dies aber komplett behoben. Somit sehe ich hier keinen Grund Punkte abzuziehen.