https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1320376_0__8930638.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 09.07.2019 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Kapazität: | 2TB |
Modellserie: | AORUS |
Lesegeschwindigkeit bis zu: | 5000 MB/s |
Schreibgeschwindigkeit bis zu: | 4400 MB/s |
Cache: | 2048MB |
Formfaktor: | M.2 2280 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 |
Chiptyp: | 3D-NAND TLC |
MTBF (Lebensdauer): | 1.770.000 Stunden |
IOPS (Random 4K schreiben): | 700.000 |
Besonderheiten: | Kühlkörper |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
15 Bewertungen
4.9 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,07%
5
5
Die Übertragungsraten bleiben auch bei langen Transfers konstant hoch (2,5h Platten kopieren vom alten auf den neuen Rechner via Netzwerk und/oder USB 3.0 ext. Festplatte) - keine Einbrüche wegen zu hoher Temperaturen. Die Kupferkühlkörper gefallen mir persönlich sehr - etwas schade ist, dass die 1000GB Variante gegenüber der 2000GB Variante leichte Farbänderungen aufweist. Schade, das es die große Version nicht mehr gibt.
Thorsten am 17.03.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe die 1000GB und die 2000GB Variante erworben. GEN4 steht definitiv für Geschwindigkeit - auch wenn man das nicht immer wirklich merken wird (ob GEN 3 oder GEN4) möchte ich dieses Geschwindigkeitsrausch nicht mehr missen. Anwendungen, Daten und Spiele laden definitiv schneller als von der SSD - und da war es schon schnell genug für mich.Die Übertragungsraten bleiben auch bei langen Transfers konstant hoch (2,5h Platten kopieren vom alten auf den neuen Rechner via Netzwerk und/oder USB 3.0 ext. Festplatte) - keine Einbrüche wegen zu hoher Temperaturen. Die Kupferkühlkörper gefallen mir persönlich sehr - etwas schade ist, dass die 1000GB Variante gegenüber der 2000GB Variante leichte Farbänderungen aufweist. Schade, das es die große Version nicht mehr gibt.
5
5
Dennoch sind diese NVMe SSDs das non-plus-ultra! Ich kenne keine SSD welche so eine Leistung erbringen kann. Die eigenen Benchmarks haben mich aus den Socken gehauen. Und auch im effektiven Einsatz merkt man ihre brachiale Leistung. Das starten von Windows/Programmen/Spielen geht alles rasend schnell. Selbst so hassliebende Programme wie Siemens NX starten außerordentlich schnell.
Im Endeffekt bin ich gar nicht mehr so enttäuscht das mein Raid-Plan nicht geklappt hat. Bei der Leistung brauch man kein RAID 0 mehr. Da reicht die SSD auch einzeln.
Beim einstecken in das Mainboard, bitte beachten, dass es bei manchen Boards M.2 Slots an der CPU und an dem Chipsatz gibt.
Diese SSD verwendet 4 PCIe-Lanes. Der M.2 Port an der CPU bekommt genau 4 Lanes. Der M.2 Port am Chipsatz muss sich die 4 Lanes durch einen Multiplexer teilen. Das könnte zu Leistungseinbußen kommen. Lest hierzu bitte im Handbuch eures Mainboards genau die Beschreibung der M.2 Ports durch. Empfehlung: M.2 Port an der CPU
Fazit: Abgefahrenes Teil! Allerdings sollte euer Mainboard und eure CPU PCIe 4.0 mitbringen. Andernfalls könntet ihr vielleicht enttäuscht werden.
Manuel am 18.10.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mir zwei davon zugelegt. Da ich ursprünglich den Plan hatte diese in einem Raid zu bündeln um dadurch noch mehr Durchsatz zu haben. Leider ist dadurch der Durchsatz aber nicht gestiegen. Vermutlich da andere Faktoren dagegen spielen.Dennoch sind diese NVMe SSDs das non-plus-ultra! Ich kenne keine SSD welche so eine Leistung erbringen kann. Die eigenen Benchmarks haben mich aus den Socken gehauen. Und auch im effektiven Einsatz merkt man ihre brachiale Leistung. Das starten von Windows/Programmen/Spielen geht alles rasend schnell. Selbst so hassliebende Programme wie Siemens NX starten außerordentlich schnell.
Im Endeffekt bin ich gar nicht mehr so enttäuscht das mein Raid-Plan nicht geklappt hat. Bei der Leistung brauch man kein RAID 0 mehr. Da reicht die SSD auch einzeln.
Beim einstecken in das Mainboard, bitte beachten, dass es bei manchen Boards M.2 Slots an der CPU und an dem Chipsatz gibt.
Diese SSD verwendet 4 PCIe-Lanes. Der M.2 Port an der CPU bekommt genau 4 Lanes. Der M.2 Port am Chipsatz muss sich die 4 Lanes durch einen Multiplexer teilen. Das könnte zu Leistungseinbußen kommen. Lest hierzu bitte im Handbuch eures Mainboards genau die Beschreibung der M.2 Ports durch. Empfehlung: M.2 Port an der CPU
Fazit: Abgefahrenes Teil! Allerdings sollte euer Mainboard und eure CPU PCIe 4.0 mitbringen. Andernfalls könntet ihr vielleicht enttäuscht werden.