https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1609547_0__70516.jpg

1TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 2280 PCIe 5.0 x4 3D-NAND TLC (LVD10Z001TG8)

Artikelnummer 70516

EAN 4582563859975    SKU LVD10Z001TG8

nur  98,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

1TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 2280 PCIe 5.0 x4 3D-NAND TLC (LVD10Z001TG8)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1609547_0__70516.jpg
über 320 verkauft
Beobachter: 56

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.01.2025 im Sortiment

Erlebe ein verbessertes PC-Erlebnis mit der brandneuen KIOXIA EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie, die mit einer hochmodernen PCIe® 5.0-Schnittstelle ausgestattet ist. Mit verbesserter Leistung und bis zu 2 TB Kapazität ist die EXCERIA PLUS G4-Serie perfekt für Gamer und Videoeditoren geeignet. Sie überzeugt durch einen niedrigen Stromverbrauch und reduzierte Wärmeentwicklung.

Geschwindigkeit, die nur PCIe® 5.0 bieten kann

Dank der neuesten PCIe® 5.0-Schnittstelle liefert die EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10.000 MB/s für sequenzielles Lesen und 7.900 MB/s für sequenzielles Schreiben. Egal, ob du das neueste Spiel lädst oder das nächste virale Video bearbeitest – diese Serie bietet dir die Geschwindigkeit, die du brauchst.



Energieeffizienz im Fokus

Die EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie bietet deutlich verbesserte Leistung, ohne dabei übermäßig viel Energie oder Kühlung zu erfordern. Die SSDs wurden mit einem klaren Fokus auf Effizienz entwickelt und zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, wodurch weniger Wärme in deinem System erzeugt wird. Im Vergleich zur vorherigen EXCERIA PLUS G3-Serie bieten sie bei maximaler sequenzieller Lesegeschwindigkeit eine um ca. 80 % höhere Energieeffizienz.*

* Diese Werte wurden unter spezifischen Testbedingungen bei der KIOXIA Corporation ermittelt. Die Energieeffizienz bezieht sich auf die Leistung pro Watt.



Fortschrittliche Wärmeableitung

Die EXCERIA PLUS G4 SSDs verfügen über innovative Produktlabels, die die Wärmeableitung verbessern und so für eine stabile Leistung auch bei anspruchsvollen Anwendungen sorgen.


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 1TB
Modellserie: Exceria Plus G4
Lesegeschwindigkeit bis zu: 10000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 7900 MB/s
Cache: SLC-Cache
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 5.0 x4
Controller: Kioxia
Chiptyp: 3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer): 1.500.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): keine Angabe

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

14 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,32%

 
 
5 5
     am 03.11.2025
Produkttester
Ich konnte über den Instagram Account von Mindfactory an einem "Review and Win teilnehmen und wurde zu meinem Glück als einer der Gewinner gezogen. Somit hatte ich die Möglichkeit die Kioxia Exceria Plus G4 1TB mit dem Einbaumaß 2280 für PCIe 5.0 zu testen. Hiermit möchte ich mich auch nochmal beim Team von Mindfaktory für diese Möglichkeit und schnelle Bearbeitung bedanken.

Die SSD ist nach nur wenigen Tagen bei mir angekommen. Die in Schwarz gehaltene Verpackung mit einem blauen Streifen und weißer Schrift habe ich persönlich recht ansprechend gefunden. Die SSD selbst ist nochmals in einer Plastikhülle sowie in einem Kartonausschnitt eingebettet. Mit dem letzteren hatte ich, wegen auch mir nicht ersichtlichen Gründen, etwas zu kämpfen, um die SSD unbeschadet rauszubekommen. Auch das Design der SSD finde ich ansprechend, was jedoch bei meinem System nebensächlich ist, da ein Heatpipe die Sicht auf die SSD versperrt. Der Einbau war für mich ohne Probleme. Jeder der sie leicht aus der Verpackung bekommt, sollte mit dem Einbau auch keinerlei Probleme haben.

In meinem System habe ich einen AMD Ryzen 7 9800X3D 8-Core Processor verbaut, der von einer Pure Loop 2 von be quiet! gekühlt wird. Mein Motherboard ist ein ASUS TUF GAMING B850-PLUS WIFI. Der RAM ist von Corsair und bietet 2x 16GB Speicher. Meine GPU ist eine AMD Radeon RX 7900 XTX Sapphire Nitro Vapor-X 24GB. Das Netzteil ist ein be quiet! Power Zone 2 1000W. Das System läuft derzeit noch auf einer Samsung SSD 990 EVO Plus NVMe 2.0 SSD 2 TB M.2 2280 TLC. Dadurch dass der einzige PCIe 5.0 M2 Steckplatz zurzeit noch von der Samsung SSD besetzt ist, konnte ich die volle Leistung der Kioxia Exveria Plus G4 noch nicht nutzen. Dennoch hat sie mich mit ihrer Schreibgeschwindigkeit beim Übertragen von Daten sowie beim Spielen von verschiedenen Spielen überzeugt. Die schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit ist deutlich erkennbar. Deshalb werde ich zeitnah mein System auf die neu gewonnene Kioxia Exceria Plus G4 1TB übertragen und somit ein noch besseres Spiel-, Alltags- und Arbeitserlebnis genießen können.
    
  
5 5
     am 02.11.2025
Produkttester
Kioxia Exceria Plus G4 1TB:

Die genannte M.2 NVME SSD von Kioxia mit dem Einbaumaß 2280 für PCIe 5.0 hält was sie verspricht.
Gute Verarbeitung, Designe ist normal | nicht besonders, sollte jedoch sowieso hinter einer Heatpipe mit Kühlpad verschwinden um die Temperatur kontrolliert abzuleiten.

Die Exceria Plus kommt in einem kleinen optisch ansehnlichen Karton geliefert, in dem die SSD in einem Kartoneinschub gut und sicher nochmals Ein-foliert platziert ist.
Mit dabei befindet sich eine umfangreiche Beschreibung.

Über das Gewinnspiel "Review and Win" von Mindfactory auf Instagram hatte ich das Glück eine dieser leistungsstarken M.2 SSDs zu gewinnen.

Da ich über ein AM4 System verfüge mit lediglich PCIe 4.0 kann ich die Exceria Plus bei weiten nicht voll ausschöpfen, jedoch erreicht die SSD das Maximum an Lese- und Schreibgeschwindigkeit was in meinem System möglich ist. Und ist deutlich schneller als beide SSDs die bisher verbaut hatte.

Technische Spezifikationen:
Interface: PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0
Formfaktor: M.2 2280
Controller: Phison PS5031-E31T
NAND-Typ: BiCS6 112-Layer TLC 3D NAND
DRAM nutzt: Host Memory Buffer (HMB)
Schnittstelle: PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0c
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: 10.000 MB/s
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit: 7.900 MB/s
Zufällige Lesegeschwindigkeit: 1.300.000 IOPS
Zufällige Schreibgeschwindigkeit: 1.400.000 IOPS
TBW-Ausdauer: 600TB
Garantie: 5 Jahre
Leistungsaufnahme: 5.3 W

Mein System besteht aus:
AMD Ryzen 7 5800X3D
Gigabyte B450 Aorus Elite V2
Corsair 32 GB DDR4 3600MHz (2x16)
Nvidia Gigabyte RTX 2070 8GB
bequiet! Straight Power 12 850 Wh
2x 1TB M.2 SSDs von Kingston

Ich habe denn Firmensticker abgemacht um das Kühlpad direkt drauf zu kleben und anschließend die Heatpipe.

Temperaturen wurden mit HW-Info ausgelesen:
Bei Volllast beträgt die Temperatur maximal 46°C.
Im idle beträgt die Temperatur mit Heatpipe 29°C.
Meist liegt die Temperatur bei aktuell 34°C

Die SSD ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.
Prei/Leistung ist auch wenn man sie kaufen muss top.
Dank der PCIe 5.0 ist Sie auch wunderbar für einen Zukünftigen PC mit aktuellen Komponenten geeignet.
    
  
5 5
     am 29.10.2025
Produkttester
Die Kioxia Exceria Plus G4 1TB M.2 SSD ist hochwertig und sauber verarbeitet. Sie hat ein schwarzes, schlichtes und einfaches Design, das auf das wesentliche reduziert ist. Für mich persönlich ist der blaue Schriftzug nicht ganz ideal gesetzt aber trotzdem optisch gut passend für PC's/Mainboard's ohne Heatsinks. In meinem Fall hatte ich ein Heatsink von meinem Mainboard.

Dank der M.2-Steckfunktion ist die Montage sehr einfach und schnell. SSD einstecken, Schraube rein, Heatsink mit einer Schraube befestigen und Fertig. Beim Booten wurde die SSD direkt erkannt und ich konnte sie problemlos benutzen. Im Benchmark hat die Kioxia Exceria Plus G4 Ihr volles potenzial gezeigt.

Beim Herunterladen und Installieren von Programmen oder Spielen wie CoD Warzone, Baldurs Gate 3, Overwatch 2 gab es keine Probleme. Die SSD hat alles dauerhaft ohne Leistungseinbrüche bearbeitet. Auch das Laden von den oben genannten Spielen wie CoD Warzone ging unglaublich schnell. Auch das gleichzeitige verschieben großer Dateien wie zum Beispiel 50 GB Videos hat die SSD in einer beeindruckende Zeit geschafft was auch zu erwarten war, Egal ob auf der internen SSD von Ordner zu Ordner oder von anderen SSDs Dateien zu exportieren bzw importieren.

Ich nutze DaVinci Resolve regelmäßig für diverse Projekte, wie Outdoor-Aktivitäten, Motorradfahrten und Gaming zb in den Auflösungen 4K und FHD. Hier ist die SSD ein perfekter Helfer. Projekte öffnen und laden sofort. Das Caching funktioniert reibungslos und selbst größere Videodateien lassen sich ohne Ruckler abspielen und bearbeiten. Beim Rendern hat die SSD ebenfalls ihre volle Leistung gezeigt.

Mit dem Heatsink meines Mainboards gab es auch keine Temperaturprobleme. Es gab auch kein Thermal Throttling.

Mein Fazit zur Kioxia Exceria Plus G4 M.2 1 TB ist sehr positiv. Egal ob Schreib-/Lesegeschwindigkeit, das bearbeiten von Videos, laden von Spielen oder Verschieben großer Dateien, alles lief reibungslos.
Preis Leistungstechnisch ist es eine sehr gute SSD der neusten Technologie, die alles bietet was man für den Alltag aber auch in spezifischen Verwendungen braucht. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung.

Mein einziger "negative" Punkt zu der SSD wäre der blaue Schriftzug "PCIe 5.0 / NVMe SSD", was aber natürlich Geschmackssache ist.
    
  
5 5
     am 28.10.2025
Produkttester
Ich habe die Kioxia Exceria PLUS G4 im Rahmen der Review & Win Aktion auf Instagram gewonnen und durfte diese nun testen. Nach einer Benachrichtigung vom Mindfactory Instagram-Kanal und der Übermittlung meiner Daten, lag die SSD nach nicht mal einer Woche in meinem Briefkasten. Versand und Verpackung liefen wie von Mindfactory gewohnt super ab.
Auch die eigentliche Artikelverpackung von Kioxia fällt nicht negativ auf. Eine schlichte, kleine Karton-Verpackung, in welcher die SSD sauber verpackt ist.
Genauso wie die Verpackung ist natürlich auch die SSD selbst super sauber verarbeitet.
Der Einbau der SSD auf meinem MSI B650 Gaming Plus WIFI war sehr einfach und unkompliziert. Die SSD wird in Zukunft als zusätzlicher Speicherplatz anstelle einer alten 2,5 Zoll HDD verwendet.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem notwendigen BIOS-Update lief die SSD dann auch stabil. Vermutlich aufgrund der veralteten BIOS-Version kam es zu unvorhersehbaren Funktionsausfällen, welche erst nach einem Neustart wieder behoben werden konnten. Auffallend war hierbei auch, dass selbst CrystalDiskInfo die SSD als PCIe 5.0 erkannt hat | obwohl das Mainboard das gar nicht kann. Diese Situation war aber wie gesagt nach dem BIOS-Update behoben und der Fehler liegt hier nicht auf der Seite von KIOXIA.
Getestet habe ich die SSD in unterschiedlichen Szenarien:
In CrystalDiskMark zeigt die SSD mit einem Lese-Wert von 7300MB/s und einem Schreib-Wert von 6500MB/s, dass sie die Grenzen von PCIe 4.0 vollständig ausreizt. Dieses Ergebnis überrascht nicht. Die Temperatur bleibt hierbei eigentlich dauerhaft bei ca. 50°C, obwohl die SSD ohne zusätzlichen Kühlkörper hinter der Grafikkarte verbaut ist.
Im Praxisnahen Test wurden mehrere Spiele mit ca. 100GB zwischen der primären Kingston SSD und der neuen KIOXIA Exceria PLUS G4 hin und her kopiert. Hier zeigte sich keinerlei Throttling oder anderweitiges unerwünschtes Verhalten. Ein Spiel mit 100GB war hier in unter einer Minute hin und her kopiert. Kein Vergleich zu der zuvor verwendeten HDD.
Auch im Test in unterschiedlichen Spielen zeigte sich die SSD als absolut zuverlässig und ihren Preis wert.
Fazit: Bei der Kioxia Exceria Plus G4 handelt es sich um eine Top M.2-SSD. Die SSD bietet für einen angemessenen Preis von unter 100¤ PCIe 5.0 und damit Wahnsinns-Leistung. Auch Abwärtskompatibel auf einem PCIe 4.0 Mainboard lässt sie nicht zu wünschen übrig.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei Mindfactory für die tolle Aktion bedanken und wünsche auch in Zukunft allen Teilnehmern viel Glück bei den Gewinnspielen.
    
  
5 5
     am 15.03.2025
Produkttester
Ich habe im Rahmen der Mindfactory Review & Win Aktion auf Instagram, eine
Kioxia Exceria Plus G4 1TB zum Testen erhalten.

"Einleitung"

Die Kioxia Exceria Plus G4 gehört zur neuesten Generation dieser Hochleistungs-SSDs und verspricht, die Grenzen der Speichergeschwindigkeit neu zu definieren.
In diesem Test untersuche ich, ob die SSD dieses Versprechen einlösen kann und wie sie sich im Alltag schlägt.
Die SSD wurde auf einem aktuellen Z790-Motherboard mit PCIe 5.0-Unterstützung getestet, ausgestattet mit dem jeweiligen mitgelieferten Motherboard-Kühlerkörper.

"Verpackung"

Die Kioxia Exceria Plus G4 1TB kommt in einer kompakten, rechteckigen Kartonverpackung, die im charakteristischen Kioxia-Blau gehalten ist.
Die Vorderseite der Verpackung zeigt ein Bild der SSD selbst sowie deutlich hervorgehobene Hinweise auf die PCIe 5.0-Technologie und die Kapazität des Laufwerks.
Technische Spezifikationen und Leistungsmerkmale sind auf der Rückseite übersichtlich dargestellt.
Im Inneren ist die SSD sicher in einer antistatischen Blase verpackt, die sie vor Beschädigungen während des Transports schützt. Die Verpackung ist zweckmäßig gestaltet und verzichtet auf unnötigen Kunststoff, was dem aktuellen Trend zu umweltfreundlicheren Verpackungslösungen entspricht.

Der Lieferumfang beschränkt sich auf das Wesentliche:

Die M.2 SSD selbst
Ein kurzes Installationshandbuch
Garantieinformationen
QR-Code für den Download der Kioxia SSD Utility Software

"Software-Ökosystem"

Kioxia bietet mit dem "SSD Utility"-Tool eine funktionale, wenn auch nicht besonders umfangreiche Software-Lösung.

Firmware-Updates
SMART-Statusüberwachung
Secure Erase-Funktion
Grundlegende Leistungsdaten
Temperaturüberwachung

Die Software ist funktional und übersichtlich gestaltet, bietet aber wenig Features.
Für die wichtigsten Aufgaben ist sie jedoch völlig ausreichend.
Eine Backup-Funktion oder erweiterte Leistungsoptimierungen fehlen leider.

"Technische Spezifikationen"

Interface: PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0
Formfaktor: M.2 2280
Controller: Phison PS5031-E31T
NAND-Typ: BiCS6 112-Layer TLC 3D NAND
DRAM nutzt: Host Memory Buffer (HMB)
Schnittstelle: PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0c
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit: 10.000 MB/s
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit: 7.900 MB/s
Zufällige Lesegeschwindigkeit: 1.300.000 IOPS
Zufällige Schreibgeschwindigkeit: 1.400.000 IOPS
TBW-Ausdauer: 600TB
Garantie: 5 Jahre
Leistungsaufnahme: 5.3 W

"Leistung: CristalDiskMark-Benchmark"

Sequentielle Lese-/Schreibraten (Q8T1)

Seq. Lesen: 9.874 MB/s

Seq. Schreiben: 9.326 MB/s

4K Zufallszugriff (Q32T16)

Seq. Lesen: 5.834 MB/s

Seq. Schreiben: 5.627 MB/s

Die Exceria Plus G4 erreicht nahezu die versprochenen Spitzenwerte und übertrifft damit die meisten PCIe 5.0 SSDs deutlich.
Damit plaziert sie sich im oberen Mittelfeld der aktuellen PCIe 5.0 SSDs.
Eine beeindruckende Leistung, die für die meisten Anwendungsszenarien mehr als ausreichend ist.
Besonders hervorzuheben ist die konstante Leistung auch bei längeren Übertragungen, was auf ein gutes Thermalmanagement hinweist.

"Spiel- und Anwendungsleistung"

Ladezeit in Spielen

Cyberpunk 2077: 5,2 Sekunden
Baldures Gate 3: 10,1 Sekunden

Anwendungsleistung

Photoshop (Projektladen): 4,1 Sekunden
DaVinci Resolve (Videorenderzeit 4k): 2:38 Minuten
7-Zip (Kompression 10GB): 1:41 Minuten

Im Vergleich zu einer PCIe 4.0 SSD sind die Ladezeiten etwa 15-30% kürzer, wobei der Unterschied bei Spielen mit DirectStorage-Support am deutlichsten ausfällt.
Bei älteren Titeln ist der Vorteil weniger spürbar, da hier oft andere Faktoren die Ladezeiten begrenzen.
Beim Streaming von Texturen in Open-World-Spielen zeigte die Exceria Plus G4 ihre Stärken mit nahezu nahtlosen Übergängen und minimalen Pop-ins.
Besonders im Bereich der Videobearbeitung und bei intensiven Datenoperationen zeigt die Kioxia Exceria Plus G4 ihre Stärken.
Die hohen sequenziellen Transferraten und die guten 4K-Random-Werte machen sich hier deutlich bemerkbar.

"Hitzeentwicklung und Kühlung"

Bei intensiven Arbeitslastszenarien mit anhaltenden Schreibvorgängen wurden folgende Maximaltemperaturen gemessen.

Temperatur idle: 33°C

Temperatur Last (30min): 68°C

Thottling: Nein

Die SSD bleibt auch unter Dauerlast innerhalb akzeptabler Temperaturbereiche.
Durch die niedrige Leistungsaufnahme und ein effizientes Wärmemanagement bleibt sie sehr kühl.
Dies ist besonders wichtig für länger andauernde intensive Workloads.
In einem Gehäuse mit guter Belüftung sollte die Kühlleistung für alle typischen Anwendungsszenarien ausreichen.

"Preis-Lesitungs-Verhältnis"

Die Kioxia Exceria Plus G4 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer Leistung, die für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist.
Dies macht sie zur wirtschaftlicheren Option für preisbewusste Käufer, die nicht unbedingt die absolute Spitzenleistung benötigen.

"Fazit"

Die Kioxia Exceria Plus G4 präsentiert sich als eine attraktive SSD für Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis von guter PCIe 5.0 Leistung, Energieeffizienz und Geschwindigkeit suchen.
Ihre Leistung im realen Einsatz dürfte für viele Aufgaben ausreichend sein, und ihre geringere Leistungsaufnahme ist ein Vorteil für bestimmte Anwendungsfälle, insbesondere in portablen Systemen.
Angesichts des potenziell niedrigen Preises bietet die Kioxia Exceria Plus G4 ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Mainstream-Nutzer, die in die Welt der PCIe 5.0 SSDs einsteigen möchten.
    
  
5 5
     am 13.03.2025
Produkttester
Ich hatte die Möglichkeit über Review and Win die 2 TB Kioxia Exceria Plus G4 M.2 zu verbauen und ausgiebig zu testen. Wie zu erwarten, war der Versand der Ware sehr schnell und kam sicher verpackt bei mir zuhause an. Das habe ich leider bei anderen Händlern schon anders erlebt. Die Verarbeitung der Festplatte ist auf dem ersten Blick sehr gut, wenn das Design aber auch unspektakulär ist.

Der Einbau der SSD war wie zu erwarten super einfach und unkompliziert. Hat super auf mein Mainboard (MSI MAG B760 TOMAHAWK WIFI) gepasst. Auch die Installation von Microsoft Windows 11 ging sehr schnell (über M.2 Slot). Somit schon mal keine probeleme. Beim Dateitransfer-Benchmark mit größeren Dateien wurde die offizeielle Angabe von 10.000 MB/s teilweise sogar übertroffen. Der höchste Wert lag bei 10.051,9 MB/s. Ich denke, dass mit einigen Optimierungen (z.B. Kühlung und Temperatur der SSD über Kühlkörper) noch einiges rauszuholen ist. Im reinen Gamingbetrieb habe ich nur geringe Unterschiede (Laden des Spiels und der Zwischensequenzen) feststellen können. Kommt eventuell auf das Spiel an.

Da ich mein Computer Set-up aber nicht nur fürs Gaming sondern auch für aufwendige Foto- und Videobearbeitung (u.a. Captue One, Davinci Resolve und Adobe Lightroom und Photoshop) nutze, war mir die Geschwindigkeit der SSD auch in diesem Bereich besonders wichtig. Andernfalls sind lange Lade- und Speicherzeiten an der Tagesordnung. Im Vergleich zu meiner alten SSD ging der Datentransfer merklich schneller und bei der Festplattengröße von 2 TB muss ich mir nicht allzu schnell Gedanken über Speicherplatz machen. Davor waren es leider nur 1 TB.

Somit würde ich also sagen, dass sich der Umstieg auf die Kioxia Exceria Plus G4 auf jeden Fall gelohnt hat. Mit der neuesten Technik hat man auch noch sehr lange was davon. Auch ohne kostenfreie Zusendung der Festplatte finde ich den Preis mehr als angemessen. Deshalb ein super Preis-Leistungs-Verhältnis!
    
  
5 5
     am 11.03.2025
Produkttester
Sehr geehrte Leser und Technikinteressierte,

ich habe die SSD nun seit eineinhalb Wochen in meinem PC verbaut und kann mit gutem Gewissen das Ergebnis meiner Tests abgeben.

1. Einbau und Verarbeitung
Die SSD kommt in einer kleinen aber feinen Verpackung, die sie sicher umhüllt. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass sie beim Transport beschädigt wird.
Beim ersten Herausnehmen war ich positiv überrascht von der Verarbeitung und dem Design. Selbst ohne Kühlkörper sieht die SSD auf dem Mainboard hochwertig aus.
Der Einbau war, wie bei SSDs üblich, sehr einfach und unkompliziert. Jeder, der schon einmal eine SSD eingebaut hat, wird hier keine Probleme haben. Aber auch für Anfänger ist der Einbau schnell erledigt.

2. Funktion
Ich habe die SSD in mehreren Bereichen getestet, nämlich Gaming und Office.

Gaming: Besonders aufgefallen ist mir die verbesserte Download Geschwindigkeit, die sich bei mir um etwa 15 Prozent gesteigert hat. Beim Laden von Spielinhalten konnte ich eine schnellere Ladezeit feststellen, wenn auch keine riesige Verbesserung.

Office: Hier konnte ich die größten Vorteile feststellen. Die hohe Geschwindigkeit beim Verarbeiten von Daten und das schnelle Übertragen großer Dateien sind ideal für alle, die im Home Office arbeiten. Dateien, für die ich vorher lange warten musste, werden jetzt in Sekundenschnelle übertragen.

3. Fazit
Ich kann die SSD besonders für Home Office Nutzer empfehlen, da sie dort ihre größten Stärken zeigt. Aber auch für alle, die zusätzlichen schnellen Speicher suchen, ist sie eine sehr gute Wahl.
    
  
5 5
     am 10.03.2025
Produkttester
Beim Review & Win der Kioxia Exceria SSD hatte auch ich ein Glückliches Händchen und durfte diese jetzt ausgiebig testen.

Da ich hin und wieder streame und einige Games Zocke ist es wichtig hier eine schnelle und zuverlässige Festplatte zu haben, hier sei gesagt ich hatte bereits eine SSD aber der Generations unterschied ist schon Enorm.

Hier nur mal ein kleines Beispiel:
Um in das Spiel Sea of Thieves zu gelangen mit meiner alten SSD dauert es vom Starten des Spiels, bis zum Spiel beginn 3 Minuten und 37 Sekunden (+- 2-5 Sekunden). Hier handelt es sich um die CT500MX500SSD1.

Bei der Kioxia hatte ich vom Start des Spiels bis hin zum einloggen des Charakters 2 Minuten und 17 Sekunden. Also mehr als 1,5 Minuten schneller als meine alte Festplatte. Also für Spiele wie MMORPG wo man auch mal länger warten muss bis alle shader geladen ist ein sehr geniales teil.

Des Weiteren ist es auch äußerst schnell und Stabil, was die Videobearbeitung betrifft, hier hatte ich auch einiges getestet aber die Zeiten dazu nicht mehr aufgeschrieben. Hier kann es auch, z.B. im Programm Wondershare Filmora zu einigen verkürzten Wartezeiten beim Rippen der Videos oder laden der verschiedenen Effekte kommen.

Das Übertragen für Verzeichnissen via Steam ging auch super Schnell und daher kann ich die SSD nur weiterempfehlen.

Woran Ihr denken müsst ist einen Kühlkörper für dieses Produkt zu besorgen, dieser wird nicht mitgeliefert ist aber nicht wirklich teuer (zwischen 5-10 ¤ evtl. mehr, wenn Ihr noch etwas besseres wollt). Würde ich auf jeden fall immer mit benutzen nur um sicher zu gehen. Der Einbau war sehr simpel und kann auch mit kurzer Anleitung von Personen installiert werden die nicht so Große Ahnung von der Materie haben.

Ich habe die SSD übrigens auf einem älteren Mainboard getestet (mit AMD Ryzen 7 Steckplatz) und wie oben bereits erwähnt läuft diese ohne irgendwelche Zicken oder Probleme. Mittlerweile habe ich die Festplatte 10 Tage im Einsatz, würde diese gerne über eine längere Zeit weiter Testen und ein Update dazu schreiben, wenn ich neue Erkenntnisse habe.

Nur kurz, um noch einen kurzen Einblick zu gewähren, über Steam hatte ich heute nochmals das Spiel Hogwarts Legacy mit schlappen 73,67 innerhalb weniger Minuten auf die neue SSD transferiert.

Also alles in allem ein cooles Teil und für den Preis kann man nicht Meckern.

Euer Planloser Zocker ^^
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.03.2025
Produkttester
Kioxia Exceria Plus G4 SSD | Meine Erfahrung mit der neuen PCIe-5.0-SSD

Ich habe diese SSD in einem Review and Win erhalten und durfte sie nun testen! Als ich meine alte SSD gegen die neue Kioxia Exceria Plus G4 getauscht habe, war ich echt gespannt: Mir war insbesondere wichtig, ob sie die versprochenen 10.000 MB/s Lesegeschwindigkeit erreichen kann. Und siehe da: Nach ein paar Tagen intensiver Nutzung | sowohl beim Gaming als auch bei der Videobearbeitung | kann ich nun sagen: Ja, sie liefert ab!

Performance im Alltag
Schon beim ersten Booten habe ich eine deutliche Verkürzung der Ladezeiten bemerkt. Windows startete blitzschnell, und auch große Programme wie Adobe Premiere oder DaVinci Resolve öffneten sich spürbar schneller. Besonders beeindruckend: Spiele mit großen Open Worlds, wie Cyberpunk 2077, profitierten enorm | Texturen wurden sofort geladen, und störendes Nachladen in der Welt war quasi nicht mehr vorhanden. Mega!

Im CrystalDiskMark-Test erreichte die SSD knapp 9.800 MB/s lesen und rund 7.900 MB/s schreiben | sehr nahe an den Herstellerangaben. Gerade beim Kopieren großer Dateien oder beim Arbeiten mit 4K-Videomaterial machte sich die Geschwindigkeit bemerkbar. Große Dateien wurden ohne Verzögerung übertragen | ein echter Gamechanger für Content-Creator!

Wärmeentwicklung und Energieeffizienz
Ein Punkt, der mich überrascht hat, war die effektive Kühlung. Ich hatte befürchtet, dass eine so schnelle SSD heiß läuft, aber Kioxia hat das gut gelöst. Mein Mainboard hat zwar einen Kühlkörper, aber selbst ohne diesen wurde die SSD nicht übermäßig heiß. Zudem ist sie energieeffizienter als der Vorgänger | ein Pluspunkt für Laptop-Nutzer.

Fazit
Die Kioxia Exceria Plus G4 mit 1 TB ist für mich eine der besten SSDs in ihrer Preisklasse. Sie bietet hohe Geschwindigkeit, bleibt kühl und effizient und ist mit ca. 125 ¤ preislich attraktiv. Wer eine leistungsstarke SSD für Gaming oder kreative Arbeit sucht, kann hier nichts falsch machen!
    
  
5 5
     am 06.03.2025
Produkttester
Ich habe letzte Woche die Kioxia Exceria Plus G4 im Rahmen eines "Review & Win", welches auf Instagram veranstaltet wurde, gewonnen. Wie von Mindfactory gewohnt, kam die SSD (Trotz regionalen Streiks seitens Post!) sehr schnell bei mir zuhause an.
Kurz zur Verpackung der SSD: Das Verpackungsdesign ist schlicht gehalten: Schwarz und Blau mit weißem Text. Vorne ist ein Bild der SSD mit Angabe der maximalen sequenziellen Leserate von 10.000 mb/s zu sehen. Die Rückseite zieren weitere Produktdetails, sowie ein Sticker mit der Produktnummer und der Seriennummer. Die Verpackung wirkt hochwertig, die SSD ist im Inneren in einer Antistatik-Hülle und einer Kartonhalterung sicher verstaut.
Ein paar Eckdaten zu meinem System, mit dem ich die SSD getestet habe:
Intel Core i7-13700k
Asus ROG Z790-E Gaming Wifi
G.Skill Trident Z5 RGB 64GB (4x16 GB)
Zotac GeForce GTX1080 Ti AMP! Extreme Core
Microsoft Windows 11 Home im Build 26100
Die Installation ging -M.2-SSD-typisch- ziemlich schnell und einfach. Die SSD habe ich in einem PCI-e 5.0-kompatiblen M.2-Slot verbaut, um das volle Potential der SSD auszutesten. Die SSD wurde mit dem serienmäßigen Alu-Kühlkörper inkl. Heatpipe meines Mainboards versehen und damit gekühlt.
Die SSD habe ich mithilfe von CrystalDiskMark in der Version 8.0.4 (64-Bit) getestet, zu diesem Zeitpunkt war die SSD mit einer Partition versehen, es waren keine Dateien auf ihr abgespeichert.
Den Benchmark habe ich mit einer Testdatengröße von 1 GB durchgeführt, dabei hat die Kioxia Exceria Plus G4 die angegebenen Lese- und Schreibwerte sogar leicht übertroffen. Im sequenziellen Lesen war die SSD in meinem Benchmark bei 10232.32 mb/s, im sequenziellen Schreiben bei 8449.38 mb/s. Natürlich variieren die Testergebnisse je nach Testdatengröße, Temperatur der SSD, des Raums und der Luft im Gehäuse, wobei ich hierbei herausstellen muss, dass aufgrund meines Systems kein optimaler Airflow für den Kühler der SSD herrscht. Zudem ist der PCI-e 5.0-Slot auf meinem Mainboard direkt über meiner luftgekühlten 1080 ti positioniert, was ebenfalls eher schlecht für Temperaturen der SSD ist. Im Benchmark erreichte die SSD eine maximale Temperatur von 66 Grad Celsius, was für die Performance, die diese SSD abliefert, vollkommen im Rahmen ist. Meine anderen verbauten SSDs erreichen unter ähnlichen Temperaturen zwar ebenfalls ihre angegebenen Lese- und Schreibraten, sind aber aufgrund dessen das sie "nur" mit PCI 4.0 laufen, deutlich langsamer als die Kioxia. Meine SN850X beispielsweise kommt hierbei nur auf 6910.13 mb/s im sequenziellen Lesen und auf 6180.59 mb/s im sequenziellen Schreiben.
Fürs Gaming ist meines Erachtens die Geschwindigkeit beim Random Read deutlich wichtiger als die beim sequenziellen Lesen. Warum? Beim Gaming werden oft eher viele kleine Dateien gelesen und geschrieben als einzelne große Dateien. Daher habe ich auch darauf geachtet und die Kioxia Exceria Plus G4 mit meiner Samsung 980 Pro 1TB verglichen. Die Samsung erreichte im Random Read/Random Write-Benchmark Geschwindigkeiten von 4443.13 mb/s (Read) und 3867.85 (Write), während die Kioxia bei 5333.59 mb/s (Read) und 4178.58 mb/s (Write) lag. Dies ist schon ein beachtlicher Unterschied, welcher der Kioxia einen merkbaren Unterschied beim Thema Ladezeiten in Spielen verschafft.

Fazit: Ich bin mit der SSD voll und ganz zufrieden und empfehle sie uneingeschränkt an jeden weiter!
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.03.2025
Produkttester
Während eines "Review & Win" Gewinnspiel auf der Instagram Seite von Mindfactory, wurde ich ausgewählt die KIOXIA 2TB EXCERIA PLUS G4 PCle 5.0 SSD ausführlich zu testen und einen Vergleich zu machen. Zuvor hatte ich eine Samsung EVO 860 1TB SSD verbaut, worauf ich fast alles installiert habe. Ich bemerkte bereits bei der Neuinstallation von Windows, dass die Vorgänge und Programme viel flüssiger und mit weniger Ladezeit liefen. Zudem bin ich erstaunt was alles auf so eine 2TB SSD passt!
Nach der Installation testete ich ein paar Spiele und Programme auf meinem Intel Core i5-11600k (3.90GHz) mit einer GTX 1070 SC, 2x Crucial 8GB (2666) DDR4-Ram und war beeindruckt, dass die Ladezeiten sich erneut verbessern konnten! Ich bin zuversichtlich, dass sich die Lade- und Lesezeiten noch besser werden würden, wenn ich ein moderneres Mainboard mit 4-DDR5 Schnittstellen, sowie einen PCle 5.0 Anschluss besitzen würde. Ich habe die Tests auf einem ASRock B560 Steel Legend P1.80 durchgeführt.
Das bedeutet, dass ich habe die SSD gezwungenermaßen auf einen PCle 4.0 Anschluss anbringen müsste, da mein System mehr nicht hergibt.
Jedoch bin ich zuversichtlich, da ich in naher Zukunft gerne mein Gaming-Setup ein wenig nachrüsten möchte, um die modernen Spiele reibungslos auf guter Grafik spielen zu können. Sicherlich werde ich dafür auch über Mindfactory die passende Hardware finden und leicht einbauen können.
Ich lege jedem, der einen schnellen Rechner mit viel Benutzung zuhause hat ans Herz, sich solch eine SSD anzulegen und sich selbst davon zu überzeugen wie schnell max. 10,000 MB/s Lesegeschwindigkeit sind.
Im großen und ganzen kann ich nichts negatives zu der oben genannten SSD sagen, der Einbau war kinderleicht dank des M.2-Formfaktors konnte ich die SSD problemlos auf mein Mainboard montieren.
Ich bin dankbar, dass Mindfactory mich als Produkttester ausgewählt hat. Gerne erneut. - Heiko B.
    
  
5 5
     am 03.03.2025
Produkttester
Ich habe vor kurzem die EXCERIA PLUS G4 1TB SSD im Rahmen eines Review und Win auf Instagram zum testen gewonnen. Ich habe diese direkt in meinen Computer eingebaut und mit dem testen angefangen und ich kann nur sagen: Ich bin sehr beeindruckt von der Leistung und Zuverlässigkeit dieser Festplatte. Das Kopieren von großen Datenmengen auf die SSD ging erstaunlich unproblematisch und schnell. Im Vergleich hat es bei meiner alte SSD für die gleichen Daten wesentlich länger gedauert.

Als jemand, der viel verschiedene Spiele spielt, habe ich immer Probleme mit dem Speicher gehabt bzw. auch mit der langen Ladezeit in Spielen. Die SSD hilft mir die Ladezeiten zu verkürzen und die allgemeine Geschwindigkeit meines Systems zu verbessern. Außerdem hat sich dadurch mein Speicherproblem endlich behoben.

Die Installation war super einfach Wie bei jeder SSD muss man eben nur ein bisschen vorsichtig sein. Kaum hatte ich sie eingebaut, bemerkte ich einen Unterschied. Das Laden von Anwendungen und Spielen geht jetzt so schnell, dass ich kaum noch warten muss. Spiele wie Cyberpunk 2077, Call of Duty und Battlefield kann ich endlich ohne lange Wartezeiten genießen, was eine positive Abwechslung für mich ist. Zum geringen Stromverbrauch kann ich bisher noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit ein paar Tagen im Gebrauch habe. Ich habe während dem spielen versucht die Temperatur zu checken und festgestellt das diese im Durchschnitt zwischen 35 - 40 grad liegt. Bei voller Auslastung steig dies natürlich etwas an, überschreitet aber nie die 50 grad.

Insgesamt hat diese SSD auf jeden fall meine Erwartungen erfüllt und mich überzeugt. Die Verarbeitungsqualität ist wie erwartet gut. Bisher hätte ich auch keine Verbesserungsvorschläge oder wünsche. Ich kann sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer schnellen und zuverlässigen Speicherlösung ist. Egal, ob fürs gamen oder einfach nur für ein schnelleres System. Die EXCERIA PLUS G4 1TB SSD ist eine gute Wahl und ich bin mehr als zufrieden.
    
  
5 5
     am 03.03.2025
Produkttester
Folgendes System habe ich im Betrieb und wurde mit der 1TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD getestet.

- AMD Ryzen 5 7600X
- ASRock B850M Pro RS WiFi
- 32GB RAM DDR5 Ram
- Windows 11 Pro Build 26100
- AMD Radeon RX 7700 XT

Die 1TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD habe ich auf einem ASRock B850M Pro RS WiFi als neue Windows Boot SSD eingebaut und eingerichtet. Der Einbau ist kinderleicht. Man benötigt je nach Board nur eine Schraube. Mit der Schraube wird die SSD auf dem Board fixiert.

Ich habe mit dem Programm Crystal Disk Mark 8 die Geschwindigkeiten der KIOXIA Exceria Plus G4 gemessen. Die versprochenen maximale sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 10.000 MB/s wird auf meinem Board nahezu erreicht. Gemessen habe ich maximal 9899,71 MB/s, was beachtlich ist und ultra schnell Daten liest und somit meine Games sehr viel schneller starten, als mit meiner alten SSD von Kingston.
Außerdem wird die maximale sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 7.900 MB/s auf meinem Board auch fast erreicht. Gemessen habe ich 7789,41 MB/s beim Kopieren von Games per Steam.

Große Datenmengen kopieren geht auf die Exceria Plus G4 geht sehr schnell. Hier habe ich mit großen Games wie zum Beispiel

Baldur's Gate 3 ~ 148 GB Übertragung ca. 170 sec.
Star Citizen ~ 226 GB ~ 148 GB Übertragung ca. 258 sec.
Delta Force ~ 148 GB Übertragung ca. 99 sec.
Final Fantasy XVI ~ 127 GB Übertragung ca.144 sec.
Ghost of Tsushima Director's Cut ~ 54 GB Übertragung ca. 62 sec.
Foundation ~ 6 GB Übertragung ca. 8 sec.

getestet. Diese habe ich von meiner alten SSD auf die neue KIOXIA Exceria SSD kopiert.

Die Temperaturen sind mit HWiNFO ausgelesen:
- Im Idle beträgt die Temperatur ohne Heatspreader 31°C.
- Unter Volllast beträgt die Temperatur maximal 47°C.
- Durchschnitt aktuell 38°C. 5

Fazit: Ich kann diese SSD nur weiter empfehlen.

- Verarbeitungsqualität : wie erwartet
- Verbesserungsvorschläge : keine
- Erwartungsansprüche erfüllt : ja
- Weiterempfehlungsrate : ja
    
  
5 5
     am 28.02.2025
Produkttester
Im Rahmen eines Review&Win welches auf instagram durchgeführt wurde, habe ich diese NVMe M.2 SSD erhalten. Nach einer kurzen E-Mail Kommunikation mit der Marketing Abteilung wurde diese auch sehr zügig versendet, sodass ich diese trotz Streikaktionen der Post bereits am 28.2 erhalten habe um sie mit meiner mir zur Verfügung stehenden Hardware testen zu können.

Die Umverpackung hat ein normales Format in Form einer bedruckten Pappschachtel welche beidseitig verklebt ist an den Öffnungslaschen und alle nötigen Informationen enthält wie Seriennummer, Name des Produktes und übliche Sicherheitshinweise. Auch trägt die Bedruckung nicht unnötig dick auf. Im Karton enthalten ist die SSD in einem Antistatikbeutel welche auf einem Pappträger liegt. Als Beilage gibts ein kleines, mehrsprachiges Servicehandbuch. Ansonsten liegt kein weiteres Zubehör bei. Mehr ist hier auch nicht nötig und mehr sollte auch nicht enthalten sein. Nach etwas herumprobieren (Tauschen der Slots mit der System SSD) hat mein Notebook vom Typ ASUS Rog Strix G713PV diese auch erkannt und alle nötigen Treiber von selbst installiert. Anschließend musste die SSD nur noch einmal initial formatiert werden.

Als nächstes ging es an eine Begutachtung der Werte in Crystaldisk Info und Crystaldiskbench (ich nutze die Shizuku Edition). Fehlerwerte wurden keine angezeigt nach der ersten Inbetriebnahme angezeigt in der Testsoftware. Die Werte waren dabei sehr überzeugend und liegen alle über den hier im Datenblatt angegeben Werten. Sequenzielles Schreiben mit 8317,74MB und lesen mit 10229,83MB können sich sehen lassen. Auch die anderen Testwerte liegen in dem Bereich wo diese liegen sollen. Von der baulichen Höhe trägt die SSD nicht sonderlich dick auf und liegt in einem normalen Niveau. Die Verarbeitung der Platine ist entsprechend der industriellen Herstellung sehr ordentlich. Auch der Produktaufkleber mit Seriennummer und Produktname klebt sauber auf der Platine. Die Verträglichkeit mit einer Gen4 NVMe SSD ist ebenfalls gegeben.

Das was versprochen wird von dieser NVMe SSD wird uneingeschränkt eingehalten und ist daher nur zu empfehlen.
    
  
5 5
     am 05.03.2025
Produkttester
Während eines "Review & Win" Gewinnspiel auf der Instagram Seite von Mindfactory, wurde ich ausgewählt die KIOXIA 2TB EXCERIA PLUS G4 PCle 5.0 SSD ausführlich zu testen und einen Vergleich zu machen. Zuvor hatte ich eine Samsung EVO 860 1TB SSD verbaut, worauf ich fast alles installiert habe. Ich bemerkte bereits bei der Neuinstallation von Windows, dass die Vorgänge und Programme viel flüssiger und mit weniger Ladezeit liefen. Zudem bin ich erstaunt was alles auf so eine 2TB SSD passt!
Nach der Installation testete ich ein paar Spiele und Programme auf meinem Intel Core i5-11600k (3.90GHz) mit einer GTX 1070 SC, 2x Crucial 8GB (2666) DDR4-Ram und war beeindruckt, dass die Ladezeiten sich erneut verbessern konnten! Ich bin zuversichtlich, dass sich die Lade- und Lesezeiten noch besser werden würden, wenn ich ein moderneres Mainboard mit 4-DDR5 Schnittstellen, sowie einen PCle 5.0 Anschluss besitzen würde. Ich habe die Tests auf einem ASRock B560 Steel Legend P1.80 durchgeführt.
Das bedeutet, dass ich habe die SSD gezwungenermaßen auf einen PCle 4.0 Anschluss anbringen müsste, da mein System mehr nicht hergibt.
Jedoch bin ich zuversichtlich, da ich in naher Zukunft gerne mein Gaming-Setup ein wenig nachrüsten möchte, um die modernen Spiele reibungslos auf guter Grafik spielen zu können. Sicherlich werde ich dafür auch über Mindfactory die passende Hardware finden und leicht einbauen können.
Ich lege jedem, der einen schnellen Rechner mit viel Benutzung zuhause hat ans Herz, sich solch eine SSD anzulegen und sich selbst davon zu überzeugen wie schnell max. 10,000 MB/s Lesegeschwindigkeit sind.
Im großen und ganzen kann ich nichts negatives zu der oben genannten SSD sagen, der Einbau war kinderleicht dank des M.2-Formfaktors konnte ich die SSD problemlos auf mein Mainboard montieren.
Ich bin dankbar, dass Mindfactory mich als Produkttester ausgewählt hat. Gerne erneut. - Heiko B.
    
  
5 5
     am 03.03.2025
Produkttester
Ich habe vor kurzem die EXCERIA PLUS G4 1TB SSD im Rahmen eines Review und Win auf Instagram zum testen gewonnen. Ich habe diese direkt in meinen Computer eingebaut und mit dem testen angefangen und ich kann nur sagen: Ich bin sehr beeindruckt von der Leistung und Zuverlässigkeit dieser Festplatte. Das Kopieren von großen Datenmengen auf die SSD ging erstaunlich unproblematisch und schnell. Im Vergleich hat es bei meiner alte SSD für die gleichen Daten wesentlich länger gedauert.

Als jemand, der viel verschiedene Spiele spielt, habe ich immer Probleme mit dem Speicher gehabt bzw. auch mit der langen Ladezeit in Spielen. Die SSD hilft mir die Ladezeiten zu verkürzen und die allgemeine Geschwindigkeit meines Systems zu verbessern. Außerdem hat sich dadurch mein Speicherproblem endlich behoben.

Die Installation war super einfach Wie bei jeder SSD muss man eben nur ein bisschen vorsichtig sein. Kaum hatte ich sie eingebaut, bemerkte ich einen Unterschied. Das Laden von Anwendungen und Spielen geht jetzt so schnell, dass ich kaum noch warten muss. Spiele wie Cyberpunk 2077, Call of Duty und Battlefield kann ich endlich ohne lange Wartezeiten genießen, was eine positive Abwechslung für mich ist. Zum geringen Stromverbrauch kann ich bisher noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit ein paar Tagen im Gebrauch habe. Ich habe während dem spielen versucht die Temperatur zu checken und festgestellt das diese im Durchschnitt zwischen 35 - 40 grad liegt. Bei voller Auslastung steig dies natürlich etwas an, überschreitet aber nie die 50 grad.

Insgesamt hat diese SSD auf jeden fall meine Erwartungen erfüllt und mich überzeugt. Die Verarbeitungsqualität ist wie erwartet gut. Bisher hätte ich auch keine Verbesserungsvorschläge oder wünsche. Ich kann sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer schnellen und zuverlässigen Speicherlösung ist. Egal, ob fürs gamen oder einfach nur für ein schnelleres System. Die EXCERIA PLUS G4 1TB SSD ist eine gute Wahl und ich bin mehr als zufrieden.
    
  
5 5
     am 03.03.2025
Produkttester
Folgendes System habe ich im Betrieb und wurde mit der 1TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD getestet.

- AMD Ryzen 5 7600X
- ASRock B850M Pro RS WiFi
- 32GB RAM DDR5 Ram
- Windows 11 Pro Build 26100
- AMD Radeon RX 7700 XT

Die 1TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD habe ich auf einem ASRock B850M Pro RS WiFi als neue Windows Boot SSD eingebaut und eingerichtet. Der Einbau ist kinderleicht. Man benötigt je nach Board nur eine Schraube. Mit der Schraube wird die SSD auf dem Board fixiert.

Ich habe mit dem Programm Crystal Disk Mark 8 die Geschwindigkeiten der KIOXIA Exceria Plus G4 gemessen. Die versprochenen maximale sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 10.000 MB/s wird auf meinem Board nahezu erreicht. Gemessen habe ich maximal 9899,71 MB/s, was beachtlich ist und ultra schnell Daten liest und somit meine Games sehr viel schneller starten, als mit meiner alten SSD von Kingston.
Außerdem wird die maximale sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 7.900 MB/s auf meinem Board auch fast erreicht. Gemessen habe ich 7789,41 MB/s beim Kopieren von Games per Steam.

Große Datenmengen kopieren geht auf die Exceria Plus G4 geht sehr schnell. Hier habe ich mit großen Games wie zum Beispiel

Baldur's Gate 3 ~ 148 GB Übertragung ca. 170 sec.
Star Citizen ~ 226 GB ~ 148 GB Übertragung ca. 258 sec.
Delta Force ~ 148 GB Übertragung ca. 99 sec.
Final Fantasy XVI ~ 127 GB Übertragung ca.144 sec.
Ghost of Tsushima Director's Cut ~ 54 GB Übertragung ca. 62 sec.
Foundation ~ 6 GB Übertragung ca. 8 sec.

getestet. Diese habe ich von meiner alten SSD auf die neue KIOXIA Exceria SSD kopiert.

Die Temperaturen sind mit HWiNFO ausgelesen:
- Im Idle beträgt die Temperatur ohne Heatspreader 31°C.
- Unter Volllast beträgt die Temperatur maximal 47°C.
- Durchschnitt aktuell 38°C. 5

Fazit: Ich kann diese SSD nur weiter empfehlen.

- Verarbeitungsqualität : wie erwartet
- Verbesserungsvorschläge : keine
- Erwartungsansprüche erfüllt : ja
- Weiterempfehlungsrate : ja
    
  
5 5
     am 28.02.2025
Produkttester
Im Rahmen eines Review&Win welches auf instagram durchgeführt wurde, habe ich diese NVMe M.2 SSD erhalten. Nach einer kurzen E-Mail Kommunikation mit der Marketing Abteilung wurde diese auch sehr zügig versendet, sodass ich diese trotz Streikaktionen der Post bereits am 28.2 erhalten habe um sie mit meiner mir zur Verfügung stehenden Hardware testen zu können.

Die Umverpackung hat ein normales Format in Form einer bedruckten Pappschachtel welche beidseitig verklebt ist an den Öffnungslaschen und alle nötigen Informationen enthält wie Seriennummer, Name des Produktes und übliche Sicherheitshinweise. Auch trägt die Bedruckung nicht unnötig dick auf. Im Karton enthalten ist die SSD in einem Antistatikbeutel welche auf einem Pappträger liegt. Als Beilage gibts ein kleines, mehrsprachiges Servicehandbuch. Ansonsten liegt kein weiteres Zubehör bei. Mehr ist hier auch nicht nötig und mehr sollte auch nicht enthalten sein. Nach etwas herumprobieren (Tauschen der Slots mit der System SSD) hat mein Notebook vom Typ ASUS Rog Strix G713PV diese auch erkannt und alle nötigen Treiber von selbst installiert. Anschließend musste die SSD nur noch einmal initial formatiert werden.

Als nächstes ging es an eine Begutachtung der Werte in Crystaldisk Info und Crystaldiskbench (ich nutze die Shizuku Edition). Fehlerwerte wurden keine angezeigt nach der ersten Inbetriebnahme angezeigt in der Testsoftware. Die Werte waren dabei sehr überzeugend und liegen alle über den hier im Datenblatt angegeben Werten. Sequenzielles Schreiben mit 8317,74MB und lesen mit 10229,83MB können sich sehen lassen. Auch die anderen Testwerte liegen in dem Bereich wo diese liegen sollen. Von der baulichen Höhe trägt die SSD nicht sonderlich dick auf und liegt in einem normalen Niveau. Die Verarbeitung der Platine ist entsprechend der industriellen Herstellung sehr ordentlich. Auch der Produktaufkleber mit Seriennummer und Produktname klebt sauber auf der Platine. Die Verträglichkeit mit einer Gen4 NVMe SSD ist ebenfalls gegeben.

Das was versprochen wird von dieser NVMe SSD wird uneingeschränkt eingehalten und ist daher nur zu empfehlen.
    
  

Video

Kunden kauften auch: