https://image320.macovi.de/images/product_images/320/930260_0__60304.jpg

4TB WD Red Plus WD40EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/

Artikelnummer 60304

EAN 0718037810058    SKU WD40EFRX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

4TB WD Red Plus WD40EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/930260_0__60304.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 88.680 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.08.2013 im Sortiment

WD Red ist die einzige Festplatte speziell für NAS-Systeme mit 1-8 Laufwerksschächten. Die Festplatten wurden auf Kompatibilität mit der besonderen 24x7-Betriebsumgebung und den anspruchsvollen Systemanforderungen von NAS-Systemen für zu Hause und kleine Büros hin entwickelt und umfassend getestet.

Mit einer gegenüber normalen Desktop-Laufwerken um 35 % gesteigerten MTBF stellt WD Red in Entwicklung und Fertigung eine zuverlässigere, robustere Lösung dar.

In jedes WD Red-Laufwerk eingebaute, hochentwickelte Technologie sorgt für nahtlose Integration, robuste Datensicherheit und optimale Leistungen bei Systemen, die in NAS und RAID-Umgebungen arbeiten.

Innovative Technologie verringert den Energieverbrauch und senkt die Betriebstemperatur. Das Ergebnis ist eine zuverlässigere, kostengünstigere Lösung für 24x7-NAS-Systeme im Dauerbetrieb.

WDs erweiterte Technologie zum Massenausgleich auf zwei Ebenen verbessert insgesamt die Leistung und Zuverlässigkeit des Laufwerks. Festplatten ohne korrekten Massenausgleich können in einem System mit mehreren Laufwerken übermäßige Vibrationen und Geräusche verursachen, die Lebensdauer der Festplatten verringern und mit der Zeit die Leistung abfallen lassen.

Premium-: Ein kostenloses, spezielles telefon rund um die Uhr für WD Red-Laufwerkskunden.

WD Red NAS-Festplatten wurden in WDs FIT Labs in NAS-Systemen mit 1-5 Laufwerk schächten umfassend auf Kompatibilität getestet und sind für folgende Systeme qualifiziert:

- D-Link: DNS-1100-04, DNS-1550-04, DNS-1250-04 (nur USA), DNS-1200-05, DNS-1250-06 (nur USA)
- Drobo: Drobo S, Drobo SF, Drobo (2. Generation), Drobo S (2. Generation)
- Netgear: ReadyNAS Ultra 2 Plus, RNDP200U, ReadyNAS RNDU4000-100NAS Pro 6 (6 Schächte), ReadyNAS Duo
- Promise Technology Soho/Home: NS2600, NS4600, NS4700
- QNAP 1 Schacht: TS-112, TS-119PII
- QNAP 2 Schächte: TS-269L, TS-269 Pro, TS-239 Pro II+, TS-295 Pro+, TS-219P II, TS-212, TS-219P+, TS-210
- QNAP 4 Schächte: TS469L, TS-419UII, TS-412U, TS-469U-RP, TS-469 Pro, TS-439 Pro II+, TS-459 Pro II, TS-459 Pro +, SS-439 Pro, TS-419P II, TS-412, TS-419P+, TS-410
- QNAP 5 Schächte: TS-569 Pro, TS-559 Pro II, TS-559 Pro +
- Synology 1 Schacht: DS108j, DAS109, DS109+, DS109j, DS110+, DS110j, DS111, DS112, DS112j
- Synology 2 Schächte: DS209, DS209+, DS209+II, DS209j, DS210+, DS210j, DS211, DS211+, DS211j, DS212, DS212+, DS212j
- Synology 4 Schächte: DS408, DS409, DS409+, DS410, DS410j, DS411, DS411j, DS411+, DS411+II, DS412
- Synology 5 Schächte: DS508, DS509+, DS510, DS1010+, DS1511+, DS1512+
- Synology Erweiterungseinheiten: RX4, RX410, DX5, DX510
- WD: My Book® Live™ Duo
- Thecus SMB: N4800, N4200PRO, N4200ECO, N4200, N2800, N2200XXX
- Thecus Soho/Home: N4100EVO, N3200XXX, N2200EVO
- Thecus 6 Schächte Enterprise Tower: N5550, N5500, N5200XXX


Aktionen und wichtige Informationen

WD Shop in Shop - Alle WD Produkte im Überblick

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 4TB
Modellserie: Red Plus
Umdrehungsgeschwindigkeit: Intellipower
Mittlere Zugriffszeit: 8.9ms
Cache: 64MB
Formfaktor: 3.5" (8.9cm)
Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Stromanschluss: SATA 15-pol

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(8%)
(8%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)

403 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,34%

 
 
5 5
     am 24.07.2017
Verifizierter Kauf
Wie immer, wenn der Speicherplatz in einem System zuneige geht ist es Zeit aufzurüsten.

Dabei bin ich bisher immer bei Western Digital gelandet.
Für dieses Upgrade einer Synology Diskstation 216j sollte erstmal eine Platte ausreichen.

Zum Funktions- und Lieferumfang:

Ich habe die Platte als ESD-Eingeschweißte nicht Retail gekauft. Daher nur die Platte und die Hülle erhalten. Alles unbeschädigt und sauber verpackt.

Zunächst sei gesagt, dass eine Festplatte von WD in einer Synology Diskstation 216j nicht an die Grenzen kommt, weder beim lesen, noch beim schreiben. Für die Datenmengen ist diese nicht geeignet. Ebenfalls ist sie nicht SSD gebuffert, was den Schreibzyklus ja auch positiv beeinflussen würde. Das macht die Festplatte in der NAS nicht minder wertvoll, da stabile Datenübertragungen damit möglich sind. Auch ein fixes Zugreifen von Daten auf der Festplatte ist möglich. Datenverschlüsselung betreibe ich nicht mit dieser Festplatte, wäre allerdings bald eine Option. Diese würde aber ein hoch potentes Umfeld erfordern, bei den Datenmengen die ich schreibe (Fotos und Videos 50 MB/Bild bzw. mehrere GB/Video). Kompatibel ist die Festplatte wie gewohnt zu allem, was einen Stromanschluss und SATA hat. Nie damit Probleme gehabt, wen wundert das auch, bei Markenware. Installation war auch einfach, die mitgelieferten Schrauben der NAS sind Problemlos in die dafür vorgesehenen Bohrungen geglitten.

Alles in allem eine Perfekte Festplatte.

Noch eine Notiz am Rand: Bisher ist mir nicht eine WD-Festplatte kaputt gegangen. Und einige Platten in meinem System sind über 5 Jahre alt.
    
  
5 5
     am 23.07.2017
Verifizierter Kauf
Verwendungszweck:
Die WD Red 4TB wird in einem 1-Bay NAS (Synology NAS DS116) verwendet und soll nicht unbedingt 24/7 laufen, dies aber trotzdem aushalten. Deshalb sollte es auch eine NAS-Festplatte und keine "normale", günstigere sein.

Installation:
Die Festplatte ließ sich sehr einfach in ein Synology NAS DS116 einbauen und funktioniert einwandfrei.

Lese- und Schreibgeschwindigkeit:
Der Flaschenhals in Bezug auf die Geschwindigkeit der Festplatte ist das verwendete NAS. Die Festplatte selbst könnte vermutlich durchaus schnellere Datenübertragungen leisten.

Lautstärke:
Die Festplatte wird im Wohnzimmer im NAS betrieben und fällt nicht störend auf.

Datensicherheit:
Dass die Festplatte nach zwei Tagen laut S.M.A.R.T.-Test fehlerfrei ist, ist Pflicht und insofern noch keine Aussage über deren Güte. Die langfristige Güte der Festplatte muss sich noch erweisen.

Preis/Leistung:
Die 4TB-Festplatte scheint derzeit den besten Preis pro TB zu haben. Die WD Red NAS-Festplatten sind nicht die günstigsten aber auch nicht deutlich teuerer als die Konkurrenz.
    
  
4 5
     am 23.07.2017
Verifizierter Kauf
Grundsolide NAS Platten. Laufen bei mir in einer Synology DiskStation 1515+ ohne Probleme. Erst im Raid 1 mit zwei Platten, jetzt auf Raid 6 mit fünf HDDs. Halten bisher was sie versprechen.
    
  
5 5
     am 18.07.2017
Verifizierter Kauf
War zu erst skeptisch, aber die Reviews und Testberichte bestätigen auch meine Meinung, die Festplatte ist wirklich sehr laufruhig und dabei noch recht fix. Benutze sie als interne BackUp Platte.
    
  
5 5
     am 17.07.2017
Verifizierter Kauf
Festplatten versprechen was sie halten. Eine 100 % Aussage kann man eingentlich erst treffen, wenn man sie Jahrelang im Einsatz hatte (und diese durch neue ersetzt).

Da es sich hier aber um eine HDD von WD handelt bin ich da sehr von Überzeugt das sie lange halten wird.
    
  
5 5
     am 14.07.2017
Verifizierter Kauf
Hallo ihr da draußen, ich habe mir vor kurzem die WD Red WD40EFRX mit 4 TB im 3,5"-Format gekauft. Sie soll als Ersatz-Festplatte für eine WD Red WD20EFRX mit eher mageren 2 TB in meinem Home-Server wieder für etwas Platz für meine Backups sorgen.

Dazu habe ich die neue WD Red WD40EFRX in meinem Midi-Tower eingebaut. Schrauben und ein SATA-Kabel waren wie bei OEM-Festplatten üblich nicht dabei, wobei ich letzteres gerne genommen hätte. Aber in meiner großen Kiste, habe ich dann doch alles Nötige für den Einbau gefunden. Nachdem die WD Red WD40EFRX im Gehäuse verschraubt und an das Netzteil wie auch dem Motherboard angeschlossen wurde, konnte der PC die Festplatte nach dem nächstem PC-Start finden - perfekt. Die Installation war damit problemlos möglich. Den Neuankömmling habe ich in der Datenträgerverwaltung von Windows nach meinem Wunsch partitioniert und erstmalig formatiert, was in wenigen Minuten, eher Augenblicken, erledigt war. Danach kopierte ich die Daten der kleinen WD Red auf die größere, was bei vorhandenen 1,81 TB doch etwas dauerte. Die Schreibrate ging auf bis zu 160 MB/s hoch, was recht ordentlich ist | vielleicht lag es auch nur an der niedrigen Leserate der alten WD Red WD20EFRX. Die Leserate der WD40EFRX beim Kopieren auf eine im System vorhandene SSD ging auf etwa 178 MB/s hoch. Ich denke, dass mein Home-Server damit sehr gut zurechtkommt, da dieser nur für Backups und meine Medien-Bibliothek aufgesetzt wurde. Ich nutzte hierfür ein Windows-Server-Betriebssystem, dabei ist die WD Red WD40EFRX unter anderem auch mit Linux kompatibel.

Dabei hat die WD Red WD40EFRX einiges zu bieten, sie bringt einen 64 MB großen Cache mit, der für einen hohen Datendurchsatz beim Schreiben wie auch beim Lesen erlaubt. Sie unterstützt den SATA-III-Standard, der bis zu 6 Gbit/s an Durchsatz erlaubt. Bauartbedingt lastet die WD Red nicht aus. In meinen Augen ist das für ein Datengrab auch nicht nötig.

Dazu dreht sie mit recht moderaten 5400 Umdrehungen pro Minute. Dies macht sich am meisten bei der Lautstärke bemerkbar, die recht niedrig ausfällt. Die Herstellerangabe dazu lautet 28 dB(A), was ich rein subjektiv bestätigen kann. Sie ist neben dem CPU-Kühler und auch den anderen Festplatten unhörbar. WD hat für das alles einen netten Namen entwickelt und nennt dies IntelliPower, es umfasst ein abgestimmtes Gleichgewicht von dem Cache, der Übertragungsrate und oben genannten Drehgeschwindigkeit. Western Digital will sogar Strom damit sparen. Da ich schon seit einigen Jahren WD Red-Festplatten (2 mal 2 TB, 2 mal 3 TB und 1 mal 4 TB | nun sind es derer zwei) verwende, würde ich das ebenfalls bestätigen. Denn der Home-Server ist recht genügsam beim Stromverbrauch.

Nach der gut 3-stündigen Tortur, die 1,81 TB-Sicherung zu kopieren, bleibt die WD Red mit ca. 38°C ohne zusätzliche Kühlung im Gehäuse bemerkenswert kühl und nach einiger Zeit im Idle läuft sie mit etwa 32-33°C. Damit bin ich die nächsten Jahre auch für den Dauerbetrieb wieder gerüstet, bis ich die nächste WD Red kaufen muss, weil der Speicher-Platz langsam knapp wird, ins Gehäuse passen noch 2.

Am Ende bleibt ein kurzes Fazit: Die WD Red WD40EFRX ist eine günstige Server-/NAS-Festplatte, die eine hohen Datendurchsatz bietet und dabei leise und sparsam zu Werke geht. Ich kann sie daher vorbehaltlos weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 14.07.2017
Verifizierter Kauf
Ich hab die Festplatte insgesamt 8x für ein neues NAS basierend auf FreeNAS für den Heimgebrauch gekauft. Die Festplatten sind bei mir an einem LSI 9211-8i Controller angeschlossen, das restliche System besteht aus einem Intel Xeon E3-1230v6, Supermicro X11SSM-F, 64 GB ECC RAM und einem Fractal Design Node 804 Gehäuse.

Nach dem einfachen Einbau wurden alle Festplatten problemlos vom Controller erkannt, es muss keine zusätzliche Software unter Windows oder Linux installiert werden.

Mein Anwendungsgebiet für die Festplatten ist das Sichern von privaten Bildern & Videos der ganzen Familie. Das sind natürlich alles Daten, die ich unter keinen Umständen verlieren möchte, deswegen war es mir wichtig Festplatten zu kaufen, die eine möglichst hohe Langlebigkeit aufweisen können.

Die 8 Festplatten laufen bei mir im verschlüsselten RaidZ2-Verbund (vergleichbar zu RAID6) mit aktivierter LZ4-Komprimierung, dabei können maximal 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen, ohne das ein Datenverlust entsteht. Ein RAID-Verbund schützt aber natürlich nicht 100%ig vor Datenverlust, weswegen ein zusätzliches Backup der Daten zwingend erforderlich und immer zu empfehlen ist!

Ein NAS oder RAID-Verbund ist für den Betrieb der Festplatte aber natürlich gar nicht notwendig, man kann auch nur eine dieser Platten im eigenen PC als Datengrab betreiben. Ich würde aber empfehlen immer mind. zwei dieser Platten zu bestellen und zumindest gespiegelt (RAID1) zu betreiben, einfach um auf Nummer sicher zu gehen, wenn man wichtige Daten darauf speichern möchte.

Die WD Red-Serie ist seit 2012 am Markt und ist gerade durch die optimierte NASware-Firmware (aktuell Version 3.0), den geringen Stromverbrauch (typische Leistungsaufnahme beim Lesen und Schreiben ~4,5 Watt, im Leerlauf ~3,3 Watt) und die hohe MTBF (Betriebszeit 1.000.000 Stunden = ~114 Jahre) gut für den Dauerbetrieb geeignet. Die variable & geringe Umdrehungszahl ist bei dieser Festplatte weniger als Nachteil, sondern mehr als Vorteil zu sehen. Zwar sinkt die Übertragungsrate bei Kopiervorgängen im Vergleich zu "normalen" Festplatten mit 7200rpm, aber je geringer die Umdrehungszahl, desto geringer die Betriebstemperatur und dadurch die erhöhte Lebensdauer. Für mein Anwendungsgebiet ist die Übertragungsrate dabei ausreichend, Bilder & Videos sind zügig kopiert (~110 MB/s).

Die Platten sind selbst bei vielen Schreib- und Lesezugriffen flüsterleise und werden kaum warm, wobei man natürlich darauf achten sollte, dass man bei dieser Anzahl der Platten (wie in meinem Fall) trotzdem für ausreichende Belüftung sorgt. In meinem Node 804 Gehäuse wird die wärmste Festplatte maximal 32°C warm, das ist ein sehr guter Wert.

Die 4 TB-Festplatte ist Preis-/Leistungstechnisch unschlagbar, selbst wenn diese einmal durch einen Defekt ausfallen sollte, so ist sie nach der Hersteller-Garantie von 3 Jahren günstig zu ersetzen. Ich hab mit dem Service & Support von WD bisher nur einmal Kontakt gehabt, der Austausch einer defekten Festplatte lief dabei reibungslos.

Ich hatte große Sorge, ob alle Festplatten den Versand überstehen werden, war daher nach Ankuft über die (wirklich) gute Verpackung seitens Mindfactory erfreut. Jede Festplatte war einzelnd(!) in Luftpolsterfolie verpackt und mit Klebenband gesichert.

Direkt nach Erhalt habe ich - und das würde ich jedem empfehlen - umfangreiche SMART-Tests aller Platten gemacht: erst einen Short-, dann Conveyance- und zum Schluss einen Long-Test. Alle Platten haben diese Tests dabei problemlos überstanden.

Ich kann die WD Red jedem, der Wert auf seine Daten legt, mit gutem Gewissen empfehlen, ansonsten hätte ich nicht gleich 8 Stück davon gekauft. Die zahlreichen positiven online Reviews, sowie Erfahrungsberichte sprechen für sich, aber da kann sich auch jeder selbst ein eigenes Bild von machen.
    
  
5 5
     am 14.07.2017
Verifizierter Kauf
Verwendungszweck
Dies ist bereits die vierte WD Red 4TB die ich in meinem HP Proliant Microserver als Medien- / Datenspeicher und Home Theater PC im Heimnetzwerk nutze.
Die Platten laufen als JBOD (kein Raid) größtenteils 24/7 permanent durch und enthalten sowohl sehr kleine (Versionsverwaltung von Softwareprojekten), als auch große Dateien (Videos). OS ist Windows 10 mit NTFS.
Die Festplatte ersetzt eine alte 1TB WD Green Festplatte, da keine SATA3 Anschlüsse mehr
frei sind.

Datensicherheit
Der wichtigste Faktor ist Datensicherheit und Robustheit der Festplatten im Dauerbetrieb, dafür bin ich gerne bereit ein paar Euro mehr zu zahlen.
Ich habe bereits viele Festplatten von Freunden und Bekannten wiederhergestellt, bzw versucht Daten zu retten. Sowas kommt immer zum schlechtesten Zeitpunkt und ist eine Erfahrung, die einige gesparte Euros bei der Festplattenwahl meiner Meinung nach nicht Wert ist. Da ich bereits mehrere WD Red 4TB besitze und bisher nie Probleme hatte, bezahle ich auch weiterhin gern den Aufpreis.
Wenn die CPU oder eine Grafikkarte kaputt geht ist das zwar ärgerlich, aber außer dem monetären Schaden egal. Bei Festplatten entsteht durch den Datenverlust immer ein unersetzbarer Schaden, solange nicht aktuelle Backups vorhanden sind.
Vor der Anschaffung hatte ich mir genauer mit NAS Festplatten auseinandergesetzt und die (damals noch Recht neuen) WD Red ins Auge gefasst. Aufgrund der guten Erfahrungen bin ich dabei geblieben (obwohl die Preise für die RED Serie extrem stabil geblieben sind).

Versand & Installation
Die Festplatte war nach zwei Tagen bei mir. Ordentlich in Luftpolster und antistatisch verpackt. Installation war denkbar einfach:
Alte Platte raus, neue reinstecken, mit Windows Partitionstool als NTFS formatieren und alten Laufwerksbuchstaben festlegen, fertig.
Irgendwelche Treiber o.ä. sind nicht notwendig, die Windows 10 Treiber funktionieren Problemlos.
Backup der vorherigen Festplatte eingespielt und testweise mal die SMART Werte ausgelesen (alles in Ordnung, keine Fehler).

Größe
4 TB scheint mir momentan der Sweetspot für Festplattengrößen zu sein - falls eine 8 TB Platte ausfällt wäre das für mich nicht mehr handlebar. 4TB lassen sich zur Not noch in vertretbarer Zeit auf externe Festplatten o.ä. auslagern. Evtl wird sich das in Zukunft ändern, aber auf 4 x 4 TB lassen sich bereits einige Daten unterbringen.
Als persönliche Präferenz gefallen mir Zweierpotenzen besser als "krumme" Größen wie z.B. 3TB.

Geschwindigkeit
Laut CrystalDiskMark schafft die WD Red bei mir ca 150 MB / Sek beim sequenziellen Lesen und einige MB weniger schreibend. Für den Anwendunsgsfall als Datengrab ist das mehr als genug, da erfahrungsgemäß andere Faktoren limitieren (Netzwerkgeschwindigkeit, USB, etc).
Wessen Priorität Geschwindigkeit ist, ist hier aber eh verkehrt (dafür gibt es SSDs / M2s).

Lautstärke
Der HP Proliant Microserver steht im Wohnzimmer (mit offener Küche, ca 40 m²) direkt unter dem Fernseher / Soundbar, also ist die Lautstärke ein wichtiger Faktor. Die Festplatten sind nicht speziell entkoppelt o.ä. und trotzdem sehr leise. Die Festplatte ist neben dem (bereits sehr leisem) Netzteil- und CPU-Lüfter nicht auszumachen. Für einen Home Theater PC geeignet.

Fazit
Pro:
- Sowohl nach professionellen Tests als meiner subjektiven Erfahrung (bereits die vierte WD Red 4tb) sehr sicher / robust,
- Speed für Datenspeicher in Ordnung,
- für Dauerbetrieb ausgelegt,
Con:
- Teurer als "normale" nicht NAS Festplatten. Professionelles Equipment / Qualität kostet halt mehr. Leider auch sehr preisstabil. Meiner Meinung nach aber noch im angemessenen Rahmen.

Als "normale" Festplatte für die gelegentliche Nutzung overkill, für semi-professionellen / professionellen Betrieb im NAS / Server optimal. Nicht die günstigste Festplatte am Markt, aber für Verwendung im Dauerbetrieb preislich in Ordnung. Würde ich wieder kaufen und auch weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 13.07.2017
Verifizierter Kauf
macht (bis jetzt) was sie soll und der preis war top!
    
  
5 5
     am 10.07.2017
Verifizierter Kauf
Macht was sie soll. Eine 4TB SSD wäre mir lieber ;)
    
  
Zeige 171 bis 180 (von insgesamt 403 Bewertungen)

Video

FÜLLEN SIE IHREN NAS MIT RED. UND DANN MIT WUNDERBAREN DINGEN.

Rüsten Sie Ihren NAS mit WD Red™ bzw. WD Red™ Pro-Festplatten auf und streamen Sie Medien, sichern Sie Ihre PCs, teilen Sie Ihre Dateien und verwalten Sie Ihre digitalen Inhalte schnell und einfach.

WD Red™-Festplatten wurden für NAS-Systeme mit 1 bis 8 Laufwerksschächten entwickelt.

WD Red Pro™-Festplatten sind für die erhöhten Arbeitslasten von mittleren bis großen NAS-Umgebungen mit bis zu 16 Laufwerksschächten konzipiert.

  • Geprüfte Kompatibilität
  • Bemerkenswerte Effizienz und Zuverlässigkeit
  • Premium Tech-Unterst?tzung
  • NASware™ - exklusive WD Firmware-Technologie
  • 3D Active Balance Plus
  • Verringert den Energieverbrauch und senkt die Betriebstemperatur.
WD Red
Erfahrung mit NAS

WD Red steht für die umfangreichste Liste von Kompatibilitätstests mit NAS-Partnern, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Das heisst: Wenn Sie ein NAS-Gehäuse kaufen, können Sie sich darauf verlassen, dass WD Red das kompatibelste Laufwerk ist.

NAS-Festplattenlösungen für Zuhause und für Unternehmen

Die NAS-Festplatten WD Red™ und WD Red™ Pro sind die unverzichtbare Lösung für alle kleinen Büros, Home Offices und NAS-Anwendungen in Unternehmen. Diese Festplatten bleiben im Dauerbetrieb kühl, ruhig und bieten eine optimale Kompatibilität in einer NAS-Umgebung mit bis zu 8 Laufwerksschächten bei WD Red™ und mit bis zu 16 Laufwerksschächten bei WD Red™ Pro.

Einfache Datensicherung und Upgrades

Die als kostenloser Download verfügbare Software „Acronis True Image WD Edition“ kann Laufwerke klonen und Ihr Betriebssystem, Ihre Anwendungen, Einstellungen und Daten sichern.

Über Western Digital

Western Digital hat es sich zum Ziel gesetzt, Daten und ihr Potenzial vollständig nutzbar zu machen. Getragen von dem technologischen Fortschritt entwickelt das Unternehmen sowohl im Flash- als auch im HDD-Segment bahnbrechende Innovationen und leistungsfähige Speicherlösungen, die es Nutzern weltweit erlauben ihre Ambitionen zu verwirklichen. Basierend auf den Grundwerten Western Digitals, hat sich das Unternehmen den von der Science Based Targets-Initiative anerkannten Zielen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen verschrieben. Weitere Informationen zu Western Digital und den Marken Western Digital®, SanDisk® und WD® finden Sie auf der Herstellerseite.

Western Digital Logo
Western Digital Familie

Flexible Speicherlösungen für Sie

Entdecken Sie, wie Speicherprodukte mit der richtigen Kombination aus Geschwindigkeit, Kapazität und Dauerhaltbarkeit Ihrem Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. WD Color bringt Ihr Unternehmen voran mit der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen - von Festplatten mit großer Kapazität bis hin zu effizienten SATA oder leistungsstarken NVMe™ SSDs.

Kunden kauften auch: