https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1217323_0__8831291.jpg

8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI 2.0 (Retail)

Artikelnummer 8831291

EAN 4712900850338    SKU 90YV0B00-M0NM00

Nicht mehr lieferbar.

8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI 2.0 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1217323_0__8831291.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.620 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.12.2017 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 64
Edition: ROG Strix OC
Codename: Vega 10 XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1298MHz
Boost Takt: 1590MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 4096 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 945MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.1
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 295W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD TrueAudio, RGB-Beleuchtung, VP9 Encode/Decode, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(61%)
(61%)
(13%)
(13%)
(10%)
(10%)
(10%)
(10%)
(6%)
(6%)

109 Bewertungen

4.1 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 5,87%

 
 
5 5
     am 04.09.2018
Ich habe meine ROG Strix GTX 1080 gegen die ROG Strix RX Vega 64 eingetauscht, da ich zum einen einen FreeSync Monitor habe (MG278Q) und diese Karte eh schon die ganze Zeit haben wollte. Im direkten Vergleich nehmen sich die Karten bei den FPS nichts, allerdings ist die Vega 64 in meinem Gehäuse (Noctis 450) doch teilweise herauszuhöhren. Die GTX war da deutlich leiser, allerdings ist das Geräusch der Vega für mich nicht störend.. Trotzdem bereue ich den Tausch nicht, da das Feature FreeSync mir das Wert ist. D
    
  
5 5
     am 29.08.2018
Verifizierter Kauf
Super Leistungsstarke Grafikkarte, der Preis Mindfactory ist TOP, 530¤ !!! Bei den meisten anderen Händlern liegt der Preis bei mindestens 600¤
    
  
5 5
     am 14.08.2018
Verifizierter Kauf
Ein Monster. Nicht nur, was die Leistung und den Stromhunger betrifft. Sondern auch die Länge.
Ihr braucht in eurem Gehäuse Platz für Grafikkarten mit mindestens 300mm Länge, sonst kriegt ihr diesen Totschläger nicht verbaut.

Zum Thema Stromhunger möchte ich etwas sagen, da hier immer wieder Personen sind, die AMD wegen dem Stromhunger verteufeln. Leute, wenn ihr euren PC nicht 24 Stunden und unter VOLLLAST laufen lasst, so macht es kaum unterschied, ob ihr eine Grafikkarte mit TDP von 180Watt oder 280 Watt in eurem PC verbaut habt. Der Unterschied ist nicht wirklich groß, als dass ich als "Gelegenheitsspieler", der die Kiste vllt 4 Stunden täglich laufen hat, 2 Stunden davon unter LAST, etwas negatives dazu zu sagen habe. Der Unterschied in der Stromabrechnung ist echt ein Witz. In der Theorie ist die VEGA10 ein Stromfresser. In der Praxis sieht das anders aus - es sei denn ihr befeuert euer System unter Volllast mehrere Stunden täglich...

Leistungstechnisch ist diese Grafikkarte ein Biest. Ich muss zugeben, ich war am zweifeln ob ich von einer GTX970 jetzt schon umsteigen soll. Aber die 3,5GB Speicher der GTX kamen eben an ihre Grenzen. Außerdem wollte ich vorerst keine NVidia Karte mehr haben, da ich mich bei der GTX betrogen gefühlt habe, aufgrund der vertuschten Speicheranbindung. Daher die Wahl zur AMD. Der Einbau bereitete Probleme, da der PCI-Express Schinken tatsächlich um 4cm länger ist, als die GTX970 (durch den Monströsen kühlkörper). Ihr braucht also mindestens Freiraum von 30cm in eurem Gehäuse. Der Leistungszuwachs durch die Vega10 ist aber absolut enorm. Auch durch die 8GB HBM Speicher bin ich bestens für die nächsten 3-4 Jahre gerüstet.

AMDs aktuelles Flagschiff ist keine Meisterleistung, aber schließt endlich wieder im oberen Markt mit. Leistungstechnisch ist sie nach aktuellsten Treibern mit dem GTX1080 gleichauf, stellenweise einen Ticken schneller.
Aktuell ist es wohl eine Frage des Geschmackes, ob und welche Grafikkarte ich mir zulege. AMD oder NVIdia. Dieses mal war es für mich eine schwere Entscheidung, aber ich bin noch nie von ASUS oder AMD aufgrund ihrer zuverlässigkeit enttäuscht worden.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 05.08.2018
Verifizierter Kauf
In 2 versuchen mit dieser Karte hatte ich echt Pech. Im Normalbetrieb hat sie funktioniert; unter Last hat sie meinen Rechner lahmgelegt und zum Absturz gebracht; die Ersatzkarte hatte zusätzlich Spulenfiepen. Zum Glück bin ich mit Mindfactory (wenn auch unter knurren) zu einer guten Ersatzlösung gekommen. Danke nochmals hierfür.
Ich bin bisher immer ein ASUS-Radeon-Grafikkarten-Fan gewesen; doch diese Karte ist es von ASUS leider nicht.
0 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.06.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe eine wirklich leise Vega 64 gesucht, und hier ist sie.

Mit aktiviertem Q(uiet)-Bios und dem Powerprofile "Power Save" im Adreanline-Catalyst geht die Strix Vega 64 bei Far Cry 5, WQHD, Ultra-Preset (bei Durchschnittlichen 58 FPS) im Grundgeräusch meiner Gehäuselüfter unter.

Das habe ich mir gewünscht, und das habe ich bekommen.

Dazu gibt Asus 3 Jahre Garantie und Far Cry 5 gabe es auch noch dazu.
    
  
5 5
     am 04.06.2018
Verifizierter Kauf
Hallo ....
Ich habe mir gleich 2 von diesen superheftigen Karten gegönnt und was soll Ich sagen .... Die sind einfach der Hammer ...
beide Karten erreichen bei mir zusammen in dem Aida64 Extreme GPGPU Benchmark eine rohe Rechenleistung von 26,3 TeraFlops .... Mit meinen beiden R9 Fury X erreichte Ich im selben Benchmark " nur " 17,9 TeraFlops....
Meine restliche Hartware :
- Ryzen 7 1700X @ 4,0 GHz
- Asus Crosshair VI Hero
- 16 GB DDR4 3200 CL16
- Be Quiet 1000 Watt 80+ Platinum
- Be Quiet Tower Silent Base 800
Also Ich kann die RX Vega 64 ROG Strix OC nur weiterempfehlen, denn Ich bin mehr als nur zufrieden ....
    
  
5 5
     am 14.05.2018
Verifizierter Kauf
Ein Hammer teil alles was ich brauchte wurde hier mehr als erfüllt!
    
  
5 5
     am 02.05.2018
Ich hab Die Grafikarte seit Dezember letzten Jahr ( nicht von MF)
bei mir läuft die auf einem Rog Strix X370-F-Gaming AM4/32GB G skill Tridenz /Ryzen 7 1800x 3,6Ghz/Samsung 960Evo M2 und Win 10 Pro 64bit
Läuft ohne Problme etwas Anpassung am Untervolting vorraus gesetzt da sollte mann Hand anlegen um die Optimale Leistung abzurufen aber es lohnt sich .
Lautstärke bis 75 Grad 0 db ( Lüfter stehen ) ab da minmal hörbar im Gehäuse . Bei hochleistung ist Sie zu hören aber nicht Störend .
    
  
5 5
     am 16.03.2018
Verifizierter Kauf
Moin, "ignorieren sie Rechtschreibfehler"

So Ich habe mir diese Karte am 14.3 gekauft um 0:03 per Vorkasse, die Überweisung habe ich direkt am selben Tag um 7 Uhr erledigt soweit ist noch alles Top. Mindfactory hat sie um 16 Uhr losgeschickt und sie kam am 15.3 bei mir gegen 17 Uhr an, da bleibt mir nur zu sagen Perfekt der Karton hatte keine Schäden und war etwas gepolstert. Nur dann fingen die Probleme an welche definitiv nicht an Mindfactory liegen zum Glück! Die Probleme waren PCI Express 2.0 in Kombination mit Windows 10 Pro und der Vega Karte bei der Treiber install. permanent einen Windows BSOD mit dem Fehler atikmdag.sys nach langem googlen und checken was den Kaputt ist habe ich den Fehler gefunden es ist Windows 10 also schnell Windows 7 wieder drauf und alles läuft. Die Grafikkarte ist einfach ein Biest da musste leider etwas aus dem Gehäuse raus. Blöder Midi Tower... Also für die, die auch eine Vega möchten guckt, ob Ihr Windows 10 und PCI Express 2.0 habt, dass kann Probleme machen, muss aber nicht. Sowohl AMD Chips als auch Intel Chips sind davon betroffen. Also checkt erst was Ihr habt und schätzt es erst dann ein, ob Ihr diese Karte wollt.

Jetziges System:
FX 8320 8x4 ghz
16GB Ram 1600MHz
Gigabyte Board 78LMT
BeQuiet 530 Watt Netzteil

FPS sind ordentlich:

Rainbow Six Siege Ultra Settings 1080p 60-70FPS
weitere Spiele sind noch nicht getestet auf Grund einer Neuinstallation von Windows 10 auf Windows 7. Aber wenn schon Rainbow Six Siege so ausfällt dürften keine Spiele Probleme bereiten.
1 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 101 bis 109 (von insgesamt 109 Bewertungen)

Video

Asus ROG Srix RXVEGA64-O8G Gaming

Die ROG Strix RX VEGA64 Gaming-Grafikkarten sind vollgepackt mit exklusiven ASUS-Technologien. Darunter die brandneue MaxContact-Technologie mit einer 2x größeren Kontaktfläche zur GPU für eine verbesserte Wärmeableitung, sowie patentierte Wing-Blade-Lüfter mit IP5X-Zertifizierung für einen maximalen Luftstrom und eine längere Lüfter-Haltbarkeit. Zusätzlich bietet ASUS FanConnect II spezielle 4-Pin-Buchsen mit Hybrid-Steuerung zum Anschließen von Gehäuselüftern für eine optimale Kühlleistung. Die ASUS Aura Sync RGB-Synchronisierung erlaubt es, das Gaming-System zu personalisieren und die VR-geeigneten HDMI-Schnittstellen ermöglichen dem Spieler, komplett in virtuelle Welten einzutauchen. Die ROG Strix RX VEGA64 verfügt zudem über GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster für intuitive Performance-Optimierungen sowie das direkte Live-Streamen des Spielgeschehens.
Asus ROG Srix RXVEGA64-O8G Gaming
ASUS Aura Sync - Personalisierter Gaming-Style

ASUS Aura Sync - Personalisierter Gaming-Style

ROG Strix-Grafikkarten sind sowohl auf der Kühlerabdeckung als auch auf der Rückseite mit der Aura RGB-Beleuchtung ausgestattet und somit in der Lage, Millionen von Farben sowie sechs verschiedene Beleuchtungseffekte für ein personalisiertes Gaming-System wiederzugeben. Die ROG-Strix-Grafikkarten verfügen außerdem über ASUS Aura Sync, eine RGB-LED-Synchronisierungstechnologie. Wenn die Grafikkarte mit einem Aura-fähigen Gaming-Mainboard kombiniert wird, kann das gesamte Gaming-System mit Aura-Sync personalisiert werden.

MaxContact-Technologie

MaxContact-Technologie

MaxContact ist die branchenweit erste GPU-Kühltechnik mit einem verbesserten Kupfer-Kühlkörper, der direkt mit der GPU in Verbindung steht. Bei der MaxContact-Technologie wird eine maschinelle Präzisionsbearbeitung genutzt, um eine Oberfläche zu fertigen, die bis zu 2X mehr Kontakt mit der GPU herstellt als herkömmliche Kühlkörper und daher einen verbesserten Wärmeaustausch bietet.

40% größerer Bereich zur Wärmeableitung

40% größerer Bereich zur Wärmeableitung

Die neuen ROG-Strix-Grafikkarten werden mit einer Breite von 2,5 Steckplätzen gefertigt und bieten eine 40% größere Kühlkörperoberfläche zur Wärmeableitung im Vergleich zum herkömmlichen Design mit einer Breite von zwei Steckplätzen, um einen wesentlich leiseren Betrieb bei deutlich niedrigeren Temperaturen zu erreichen.

Patentiertes Wing-Blade-Design

Patentiertes Wing-Blade-Design

Das patentierte Wing-Blade-Design liefert maximalen Luftstrom und verbessert den statischen Druck über dem Kühlkörper um bis zu 105%, bei einem 3x leiseren Betrieb im Vergleich zu Referenzmodellen.

GPU Tweak II ermöglicht die einfache Einrichtung der folgenden ASUS FanConnect II Modi:

GPU Tweak II ermöglicht die einfache Einrichtung der folgenden ASUS FanConnect II Modi:

  • Automatischer Modus:Die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter richtet sich nach der GPU-Temperatur und der Betrieb erfolgt nach Standardeinstellungen.
  • Manueller Modus:Für die verbundenen Lüfter kann eine konstante Drehzahl vorgegeben werden.
  • Benutzerdefinierter Modus:Für die Gehäuselüfter kann ausgewählt werden, ob sich ihre Drehzahl nach der CPU- oder der GPU-Temperatur richtet. Darüber hinaus erkennt eine intelligente, automatische Kalibrierungs-Routine den steuerbaren Bereich der angeschlossenen Lüfter und ermöglicht es, die Geschwindigkeit für eine effiziente Kühlung und geringe Geräuschentwicklung zu optimieren.