https://image320.macovi.de/images/product_images/320/970337_0__62407.jpg

Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 62407

EAN 4260285296307    SKU NXDS3B

Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/970337_0__62407.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 13.610 verkauft
Beobachter: 71

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.07.2014 im Sortiment

Mit dem Deep Silence 3 präsentiert Nanoxia einen geräumigen Midi Tower aus der nächsten Generation von Silent PC-Gehäusen.

Wie bei allen Gehäusen der Deep Silence Serie legt Nanoxia beim Deep Silence 3 höchsten Wert auf ein edles Design und stimmige, sinnvolle Features. Der mittlere Festplattenkäfig ist herausnehmbar und ermöglicht so den unbeschwerten Einbau auch überlanger Grafikkarten.

Der obere Teil der Front des Gehäuses verfügt über eine mit Schaumstoff isolierte Tür. Hinter der Abdeckung befinden sich drei 5,25" Schächte, eine 2-Kanal Lüftersteuerung mit Schiebereglern für bis zu sechs Gehäuselüfter, sowie der Reset-Button. Die Tür ist mit Magneten versehen, die ein sattes Schließen und ein leichtes Öffnen gewährleistet.

An der Vorderseite des Gehäusedeckels befindet sich das I/O-Panel. 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, sowie Mic und Audio stehen hier zur Verfügung. Somit ist gewährleistet, dass entsprechende Hardware schnell und einfach angeschlossen werden kann.

Das Deep Silence 3 kann mit ATX, M-ATX und Micro ATX ausgestattet werden. Durch den modularen Festplattenkäfig können Grafikkarten mit einer maximalen Einbaulänge von 430 mm werden. Unter Verwendung aller HDD-Käfige lassen sich Karten mit maximal 345 mm verbauen.

Zielführend bei der Entwicklung der Nanoxia Gehäuseserie ist stets die Anforderung, möglichst geräuscharme Gehäuse bei niedrigsten Systemtemperaturen zu entwickeln.

Seitenteile und Deckel des Deep Silence 3 sind mit speziell entwickelten, geräuschreduzierenden Dämmmaterialien versehen. Das gesamte Konzept ist darauf ausgelegt, alle entstehenden Störgeräusche zu minimieren und zu absorbieren. Auch die gedämmte Fronttür trägt wesentlich zu der effektiven Geräuschdämmung bei.

Die Festplatten werden beim Deep Silence 3 entkoppelt montiert, um eventuell entstehende Vibrationen von vornherein aufzufangen und störende Nebengeräusche zu minimieren. Das Netzteil ruht auf gummierten Halterungen - auf der Rückseite ist ein Entkopplungsrahmen vorhanden. Das Gehäuse steht auf gummierten, entkoppelnden Füßen - dadurch werden Vibrationen komplett aufgefangen.

Das Deep Silence 3 ist aus 0,6 mm starken Stahl gefertigt. Durch die Verwendung von Materialien höchster Güte wird neben einer optimalen Geräuschdämmung ebenfalls gewährleistet, dass das Gehäuse äußerst stabil ist.

Drei hochwertige Nanoxia Lüfter sind im Gehäuse vorinstalliert. Hinter der Gehäusefront rotieren zwei 120 mm Lüfter mit maximal 1.300 U/min. Ein weiterer Deep Silence 120 mm Lüfter ist an der Gehäuserückseite angebracht. Bei knapp 14 dB(a) erzeugen die 120 mm Lüfter einen Luftdurchsatz von 102,1 m³/h und einen statistischen Druck von 1,27 mm H²O.

Durch die integrierte Lüfterregelung für bis zu sechs Lüfter kann auch bei voller Lüfterbestückung ein perfekter Kompromiss zwischen niedrigen Systemtemperaturen und geringstmöglicher Geräuschentwicklung erzielt werden.

Zwei optionale 120/140 mm Lüfter können im Gehäusedeckel verbaut werden, um die Abfuhr der Abwärme noch weiter zu optimieren. Im Gehäuseboden lässt sich bei Bedarf ebenfalls ein 120 mm oder 140 mm Lüfter unterbringen. Die Front und der Gehäuseboden sind mit leicht zu reinigen Staubfiltern versehen.


***Informationen zum Santander Ratenkredit**:

Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Deep Silence 3 gedämmt
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 3x 2.5 Zoll (intern), 3x 5.25 Zoll (extern), 5x 3.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 3x 120mm
Erweiterbare Lüfter: 3x 140mm
Formfaktor: ATX, mATX, mITX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 1x USB 2.0, 2x USB 3.0
Fenster: Nein
Dämmung: Ja
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 165mm, Fronttuer, Grafikkarten bis max. 430mm, Kabelmanagement, Lueftersteuerung, Staubfilter
Länge: 520 mm
Breite: 207 mm
Höhe: 456 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(26%)
(26%)
(7%)
(7%)
(2%)
(2%)
(1%)
(1%)

371 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,71%

 
 
5 5
     am 27.04.2023
Verifizierter Kauf
Gute Verarbeitungsqualität.
Die Gehäusebelüftung ist sehr gut und dank der Lüftersteuerung gut dosierbar zwischen Luftstrom / Lautstärke.
Aber dank der (einfachen) Schalldämmung bleibt es (sehr) ruhig.
Gefallen hat mir das man genug Platz hat für große CPU Kühler (Noctua NH-D15 wurde verbaut), für lange UND breite Grafikkarten hat. Grafikkarten mit 345 mm Länge können "sovort" eingebaut werde; und wenn man auf den HDD Käfig ausbaut können es bis zu 400 mm lange Karten sein. => RTX 4090 sollte kein Problem sein.
Auch war mir die Anzahl der 3,5er bzw. 2,5er Erweiterungseinschübe wichtig.
Bei einigen Midi Tower ist schon bei zwei HDDs schluss; hier kann ich trotz "dicker" GPU noch bis zu 6 HDDs verbauen und drei SATA-SSDs.

In der B Note gibt es einen kleinen Abzug da frühere Modelle etwas "stabiler" verbaut waren und zum Deckel hin etwas wenig Platz ist. Stromkabel (das 4 bzw. 8polige) für das MoBo muste man etwas fummeln. Da man das aber nicht jede Woche macht und ich dafür ein guten Tower habe gibt es die volle 5 Punkte.
    
  
5 5
     am 23.01.2023
Verifizierter Kauf
Klasse verarbeitungsqualität.
Vernünftige Gehäusebelüftung, gut brauchbare Gehäuselüfter ab Werk verbaut.
Wenn der Hersteller im Boden auch noch den passenden 140er mitverbauen würde, wäre das eine Verbesserung, sowie anstelle der Schiebe-Poti's in der Front, vielleicht Sensoren und dazu eine Einstellmöglichkeit welche Temperatur als Maximum sein darf für die volle Drehzahl oder so in der Art;
Denn dann hätte sich das Problem gelöst das es kaum Mainboards zu geben scheint die für die Gehäuselüftersteuerung auch die Grafikkartentemperatur als Quelle nutzen können zur Lüftersteuerung.
Ist absolut weiterzuempfehlen das Case, ich habe das hier in diesem Rahmen für jemanden bestellt, das Teil wurde halt bei mir gesehen und für gut befunden, aber natürlich auch für mich selbst find ich es mega.
Ich habe das Case seit Feburar 2017 oder so in etwa, also schon einige Jahre, das Case hat in der Zeit nun schon die 2. Hardware drin, also nen 2.Neubau mit austausch so ziemlich aller Komponenten, also das Ding ist auch langlebig.
Man bekommt hier sehr viel Gehäuse für sein Geld
    
  
3 5
     am 17.10.2022
Verifizierter Kauf
Es ist genug Platz für einen reibungslosen Einbau vorhanden. Optisch ein sehr schlichtes Gehäuse. Der Power-Schalter ist wackelig verbaut und bleibt gelegentlich unter der Gehäuseabdeckung hängen. Die manuelle Lüftersteuerung an der Vorderseite ist eine gute Idee. Für meinen Gaming-Rechner habe ich die Lüfter immer auf 100% - daher ist dieses Feature für mich nicht nützlich gewesen. Der Luftstrom ist meines Erachtens nicht sehr gut, was eventuell an den Schächten im vorderen Bereich liegt. Inzwischen nutze ich das Gehäuse nur noch ohne die Seitenwand, weil dadurch die Temperatur nochmal um 5-10°C geringer ist.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 22.05.2022
Verifizierter Kauf
Vorteile:
Sehr gut gedämmtes Gehäuse für Office PCs.
Kabel Management sowie Festplatten Plätze sehr gut.

Nachteile:
Der Airflow ist faktisch nicht vorhanden wenn man das Gehäuse wirklich als Silent betreiben möchte.
Selbst wenn man auf das Silent verzichtet ist ein Ryzen 7 5800x nicht Temperaturmäßig nicht unter Kontrolle zu bringen. Selbst mit großem und starkem Luftkühler und maximalen "Airflow".
Kein Platz für eine interne Wasserkühlung.

Fazit:
Wer einen extrem leisen Office Rechner sucht, wird hier Glücklich. Die Mitgelieferten Lüfter kann man ja noch gegen Silent Lüfter austauschen. Der Rechner kann dann im Betrieb wirklich fast lautlos betrieben werden.
Wer Gaming betreiben will, ist hier absolut falsch. Durch die Dämmung und den wenigen Platz im Gehäuse ist keine Wasserkühlung unterzubringen. So wird es bei leistungsstarken und hitzebrüllenden CPU nur Probleme geben.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.03.2022
Installed into a "DIY" desktop build, it works great ! Also installed a CORE i7-4790K (bought separately), 32GB DDR3/1600 memory, and the MOBO handles it very well. Need to install video card. So far, EXCELLENT performance!!.
    
  
4 5
     am 06.01.2022
Gute deutsche Qualität, jedoch ist die Verkabelung mit der Front etwas friemelig und die Kabel/Stecker für Power lösen sich nach der Zeit etwas..
    
  
1 5
     am 20.08.2021
Ich kann mir wirklich nicht erklären, wie dieses Ding zur Customer's Choice werden konnte. Es ist das mit Abstand unflexibelste, unpraktischste und am schlechtesten verarbeitete Gehäuse, das ich jemals besaß.

Gekauft habe ich es mir, um dort stressfrei 8 SAS Festplatten unterzubringen. Abgesehen davon, dass die Schlitten dafür extrem billig wirken/sind, konnte ich jeweils nur zwei der vier Schraublöcher verwenden.

Eine Wasserkühlung ist in diesem Gehäuse nicht mal mit einer kleinen 240er AIO drinnen, weil dazu nach oben über dem Mainboard etwa 2-3cm fehlen. Bevor jetzt irgendwer auf die Idee kommt, den Radiator an der Front zu befestigen: Fehlanzeige. So würden alle frontseitigen unteren Festplattenkäfige wegfallen.

Der Luftfluss ist intern absoluter Schwachsinn - wer denkt sich sowas aus!? Die Festplattenkäfige sind ähnlich halbherzig wie in billigen 90er Jahre Rechnern und durch die wenigen teilverdeckten Öffnungen kommt so gut wie nichts von den frontseitigen Lüftern im Gehäuse an. Macht man die Türen zu, ziehen beide Lüfter so gut wie gar keine Luft mehr und sobald die Hardware etwas leistungsfähiger sein soll, kann man das ganze Silentkonzept daher komplett vergessen.

Absoluter Reinfall!
1 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 28.06.2021
Verifizierter Kauf
Der Kauf eines Produktes ist - das wird oft übersehen - mehr als der unmittelbare Kauf selbst. Man eben auch den Life-Cycle und Dinge wie Ersatzteile, Spoort u.ä. berücksichtigen - auf Dauer geht das Eine nicht ohne das Andere.
Nanoxia hat auf mehrere Versuche mit ihnen Kontakt aufzunehmen (weder per Kontaltformluar in ihrem Web, das mir dis-funktional erscheint) noch per E-Mail reagiert. Ich hätte gerne ein Ersatzteil oder Zusatzteil - den mittleren Plattenkäfig - bekommen, leider ohne Erfolg und muß deswegen nun umdisposnieren.
Am Produkt selbst habe ich kaum etwas auszusetzen, aber Hersteller/Lieferanten mit derartiger Kundenfeindlichkeit kommen für mich zukünftig nicht mehr in Frage. Ein Produkt ohne Ersatzeilmöglichkeit ist möglicherweise schon bald wertlos.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 10.05.2021
Verifizierter Kauf
zunächst mal: Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Das Gehäuse ist gut gedämmt und bietet viel Platz für Festplatten, die auch durch 2 Lüfter direkt gekühlt werden. Also als Gehäuse für ein NAS aus Restkomponenten Optimal.
Die Seitenwände sind sehr schwergängig und damit wahrscheinlich das erste Fehlerpotential. Noch laufen sie gut aber man überlegt sich zweimal, ob es jetzt notwendig ist die Seitenwand zu entfernen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 15.02.2021
Ich besitze das Gehäuse jetzt nun ein paar Jahre.
Anfangs war ich damit auch zufrieden, jedoch haben sich über die Jahre immer mehr Macken eingeschlichen. Es fing damit an, dass die Lüftersteuerung, welche das manuelle Einstellen der Gehäuselüfter ermöglicht, im mittleren Bereich anfängt zu fiepen. Es ist so störend, dass ich die Lüfter also in diesem Drehzahlbereich nicht mehr benutzen kann.

Weiterhin ist vor kurzem der Ein-/Ausschalter eingedrückt als ich den Rechner starten wollte, so dass der Knopf nun zur Hälfte im Gehäuse hängt.

Ersatzteile gibt es auch nicht, also handelt es sich anscheinend um ein Wegwerfprodukt.

Für mich wird es das letzte Gehäuse von Nanoxia sein und ich kann keine Kaufempfehlung aussprechen.
4 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 371 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: