https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1609611_0__71119.jpg

NZXT Lift Elite Wireless, 4K/8K Polling 2.4 GHz und USB weiß (kabellos)

Artikelnummer 71119

EAN 5056547204031    SKU MS-101NW-02

nur  76,03*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

NZXT Lift Elite Wireless, 4K/8K Polling 2.4 GHz und USB weiß (kabellos)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1609611_0__71119.jpg
über 10 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.01.2025 im Sortiment

Die Lift Elite Wireless Gaming Maus von NZXT bietet dir optische Switches, einen 26K-DPI-Sensor, hohe Abtastraten und eine low Latency Wireless Verbindung, für sofortige und reaktionsschnelle Auslösungen.

Das ultra leichte 57-Gramm-Design macht sie sehr komfortabel. Optische Switches mit einer Reaktionszeit von 0,2 ms ermöglichen dir blitzschnelle Reaktionen. Ein 26K DPI Optischer Sensor registriert jede einzelne Bewegung präzise und gibt sie auf den Pixel genau wieder. Die Abtastrate beträgt 4.000 Hz drahtlos und sogar ganze 8.000 Hz über Kabel. Die Tastenbelegung, DPI und Abtastrate sind über NZXT CAM-Software frei konfigurierbar. Zudem verfügt die Maus über einen Onboard-Speicher, auf dem du bis zu fünf unterschiedliche Profile hinterlegen kannst.

Die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus bietet dir erstklassige Leistung, verpackt in einem komfortablen, ultraleichten Design. Das Ganze kommt in einem schlichten, klassischen, zeitlosen Gehäuse daher und fügt sich so perfekt in jedes Setup mit ein.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: Lift Elite Wireless, 4K/8K Polling
Typ: kabellos
Anzahl Tasten: 5 Tasten
Anschluss: 2.4 GHz und USB
Funktechnologie: 2.4 GHz
Sensor: PixArt PMW 3395
Auflösung: 26000 dpi
Scrollrad: 2 Wege Scrollrad
Farbe: weiß
Bauform: Rechtshänder-Design
Besonderheiten: NVIDIA Reflex Compatible zertifiziert, Onboard Speicher, rutschfeste Oberfläche, Textilkabel, verstaubarer Empfänger
Sensortyp: PixArt PMW 3395

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 09.03.2025
Produkttester
Im Rahmen des Testers Keepers Programms von Mindfactory hatte ich die Möglichkeit, drei Produkte von NZXT zu testen, zu bewerten und zu behalten. Eines dieser Produkte ist die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus.

Die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus kommt in einer sehr hübschen NZXT typischen Verpackung daher. Nach dem Öffnen präsentiert sich die Maus optisch sehr schön ohne zusätzlichen Verpackungsmüll. Die Maus wirkt mit ihrem ins Auge stechenden Mausrad, dem markanten NZXT-Schriftzug sehr stylisch. Das Material der Maus fühlt sich sehr hochwertig und griffig an.
Alles an der Maus hinterlässt ein angenehmes raues Gefühl.
Ich denke, diese Maus rutscht niemandem aus der Hand.
Wem das nicht Rau genug ist, der findet sogar zwei Griptapes im Inneren der Verpackung.
Dafür einfach über die Klapplasche den weißen Zwischenboden entnehmen und den restlichen Inhalt unter die Lupe nehmen.
Die Griptapes befinden sich in einer weißen Tüte.
Hier hat NZXT für einen sehr offensichtlichen Aufdruck gesorgt, damit auch niemand was beim Anbringen falsch macht. Zusätzlich findet ihr in der OVP noch ein USB-Typ-A-Dongle, einen Erweiterungsadapter und das USB-Typ-C-zu-USB-Typ-A-Lade-/Datenkabel.
Das genoppte und gummierte Mausrad ist ein markanter Eyecatcher an der Maus, welcher wirklich den grauen Gummi sehr breit wirkt. Im Vergleich zu meiner anderen Maus, ist das jedoch nur Optik. Das Scrollen gibt dem Finger Sicherheit, da es ziemlich präzise funktioniert. Beim Klicken des Mausrades meines Testproduktes gibt es die Möglichkeit das Rad einzudrücken oder sanft nach rechts. Beides hat denselben Effekt. Cooles Feature.
Dreht man die Maus, schaut man direkt in Innere. Wir kennen ja schon Gewichtsreduzierung durch Wabentechnik. Hier hat man einfach auf eine Vollkunststoffunterseite verzichtet und gibt dem Produkt noch ein Alleinstellungsmerkmal mit. So ist die Maus superleicht und oben geschlossen. Was auf einer anderen Seite der Maus einen gewissen Sauberkeitsvorteil gibt, wenn man nicht die einzige Person ist, welche den Rechner und die Eingabegeräte nutzt. Ob sich jetzt im unteren Schmutz sammeln wird, kann ich nach 2 Wochen noch nicht sagen, jedoch lässt Sie sich super saubermachen. Dafür gibt es auf der Homepage von NZXT eine Anleitung. Sehe ich bei einem Hersteller so offensichtlich zum ersten Mal. Finde ich prima.
Abschließend gibt es auf der Rückseite noch eine Lila Multifunktionstaste. Ein schöner Name laut BDA. Kam jedoch bei mir nicht zum Einsatz. Die Maus wurde direkt erkannt nach dem Anschließen unter Windows 11. Laut NZXT soll der Button 3 Sekunden lang gedrückt werden, um das Gerät per Drahtlos-Modus zu erkennen. Vermutlich für ältere Systeme interessant. Für mich ist er nur hübsch anzusehen.
Die Maus hat im oberen Sichtbereich insgesamt 5 Tasten, wovon alle 5 über die CAM-Software per Makro separat zugewiesen werden können. Diese Software findet ihr in der aktuellen Version 4.74.0 auch auf der NZXT-Homepage zum Download.
Ich habe von anderen Herstellern bereits Software für Makros, RGB, Firmware-Updates und andere Hardwarebeschleunigungsmechanismen gesehen und genutzt und mich immer darüber geärgert, dass es keine Software für alle Produkte, aller Hersteller gibt und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Doch hier angefangen mit Download, Installation, Performance und Reaktion der Software, sogar der Nutzungsumfang, muss ich sagen, keine Software läuft so sauber wie die NZXT-CAM. Auch beim automatischen Starten per Systemstart verbraucht die Software so gut wie keinerlei Ressourcen des eigenen Rechners. Manchmal merke ich gar nicht, dass Sie ewig in der Taskleiste geöffnet ist. Zusätzlich zu der Maus eine, der Tastatur und dem Mauspad eine runde Sache.
Was mich etwas verwundert hat, dass die Maus nicht gerade über Hammer RGB Features verfügt. Das Batterielicht, leuchtet in verschiedenen Farben um dem Nutzer den aktuellen Status zu zeigen, damit man nicht mitten in einer wichtigen Mission ohne Verteidigung dasteht.
Zum Laden oder separaten kabelgebundener Nutzung liegt ein 2 m gesleevtes Kabel bei. Das Kabel trägt auf beiden Steckern das NZXT Logo und wirkt ebenfalls sehr hochwertig. Zusätzlich gibt NZXT an, dass die Maus kabellos mit 4.000 Hz und kabelgebunden mit 8.000 Hz für reaktionsschnelle Cursorbewegung sorgt. Hier wird die Reaktionszeit von schnellen Gaming-Monitoren mit hoher Bildwiederholrate angesprochen. Ohne ziehen, ohne Ruckeln.
Zur drahtlosen Verbindung muss ich jedoch sagen, dass nicht alles so super lief. Ich habe 4 Games mit der Maus auf nur 4.000DPI (26.000 DPI möglich) gespielt, welche ich auch wirklich dauerhaft in Bewegung halte. Ein Spiel davon übernahm die fixe Reaktion nicht immer gleich. Was aber sich nicht dem Produkt, sondern eher dem Spiel geschuldet ist. Habe ich separat eine zweite Maus (während des Spielens) kabelgebunden zugeschaltet, reagierte die NZXT-Lift Wireless Maus auf einmal wie gewünscht.

Ich konnte nicht herausfinden, warum das so ist. Während des Spiels raus tappen und an dem DPI-Profil in der NZXT-CAM Software herumspielen und den Wert verringern, brachte Abhilfe. Sie ist einfach ultraschnell. Der Akku der Maus hat bei mir eine ganze Woche locker durchgehalten. Auch nachdem ich nun angefangen habe den Test zu schreiben, hatte Sie noch immer 5 % Akku. Ich habe aufgrund unregelmäßiger Stream- und Gaming-Zeiten diese nicht separat gemessen, die vom Hersteller angegebenen 70h sind jedoch sehr realistisch. Was mir auch gefällt, dass sich die Maus je nach Profil in der NZXT-CAM Software im AFK-TIMEOUT selbst abschaltet. Ihr legt nur die Zeit fest und könnt damit eine Menge Akku sparen. Somit bekommt ihr für euer Geld ein wirklich hochwertiges, optisch sehr schönes und Ultra rasantes Produkt. Ich denke, ich werde sehr lange keine andere Maus mehr nutzen. Natürlich bekommt man gute Produkte für weniger Geld aber nicht diese Produkte. Wer die Maus in der Hand hatte und in den Genuss kommt, damit zu arbeiten oder zu spielen, will nichts anderes mehr. Dafür bezahlt man dann natürlich auch was. Wie sich die Maus in 1|2 Jahren noch schlägt oder irgendwas klappert oder sogar abgenutzt ist, kann niemand voraussehen aber aufgrund der guten Qualität ist das eher nicht zu erwarten.

5 Sterne.
    
  
5 5
     am 02.03.2025
Produkttester
Die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus im Test | Testers Keepers

Ich habe die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus von Mindfactory zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Im folgenden möchte ich die Merkmale der Maus ausführlich beleuchten.

Die Optik der Maus wirkt mit ihrem matten Gehäuse und glänzenden Akzenten hochwertig und elegant. Die Oberfläche ist texturiert, was sie optisch ansprechend macht und auch angenehm anzufassen ist. Auch mit schwitzigen Händen muss man keine Angst haben abzurutschen.
Das gummierte und genoppte Mausrad der Maus bietet ein sicheres Gefühl, auch bei schnellem scrollen. Die offene Unterseite der Maus ist ein echter Hingucker, man kann direkt auf die weiße Platine der Maus schauen, auch wenn dies im Alltag eher selten vorkommt. Trotz ihres geringen Gewichts von 57 Gramm ist die Maus robust, sie lässt sich auch mit starkem Druck nicht verformen und gibt mir so ein sicheres Gefühl beim Gaming. Das Klickgefühl der Tasten ist so, wie man es von einer Gaming Maus erwartet: leicht, responsiv und frei von ungewollten Doppelklicks. An der Unterseite der Maus befindet sich eine Multifunktionstaste in violett, diese ermöglicht das Umschalten von 5 Profilen, einstellen der DPI und das Ein- und Ausschalten der Maus. Die integrierte Batterie hat bei einer Polling Rate von 1000 Hz eine Laufzeit von etwa 70 Stunden. Diese Zeit kann je nach gewählter Polling Rate variieren, wobei sie länger bei niedrigeren und kürzer bei höheren Polling Raten ist. Ich empfinde die Akkulaufzeit für angemessen. Die Maus wird über USB-C aufgeladen. Das bedeutet man kann das Kabel von dem Wireless Receiver in die Maus stecken und während des Ladevorgangs die Maus per Kabel verwenden. Ich finde die Lösung gut durchdacht, somit muss ich nicht zusätzliche Kabel auf meinen Schreibtisch verlegen und kann bequem die Maus laden. Mit einem Preis von etwa 88 Euro fällt sie im Vergleich zur Konkurrenz mit vergleichbaren technischen Merkmalen etwas teurer aus, dennoch ist dieser Preis meiner Meinung nach angemessen. Ich habe die Maus über 7 Tage intensiv getestet, Casual Games, FPS und auch einfach die Benutzung unter Windows waren problemlos. Es macht Spaß die Maus zu benutzen. Mein einziger kleiner negativer Punkt ist, dass wenn die Maus bei mir auf 1000Hz eingestellt ist, dann ruckelt der Mauszeiger unter Windows ein wenig, alle anderen Polling Rate Einstellungen sind butterweich, was dieses Problem in den Hintergrund schiebt. Ich habe die Polling Rate immer auf 2000 Hz eingestellt. Ich habe vor diesem Test über 3 Jahre lang eine kabellose Maus von dem Hersteller mit dem blauen G benutzt benutzt. Die andere Maus kostet etwa 40 Euro. Die andere Maus wiegt 100 Gramm, also etwa 43 Gramm mehr als die NZXT. Der Gewichtsunterschied fühlt sich wie Tag und Nacht an. Ich empfinde Gaming mit der leichteren NZXT Maus als viel angenehmer. Meine Hand ermüdet auch nach langen Gaming Sessions nicht mehr.
Auch direkt aufgefallen ist mir, dass die NZXT Maus viel besser über das Mauspad gleitet, als die andere Maus. Die andere Maus wurde mit einer AA Batterie betrieben, dadurch hat die Batterie etwa 250 Stunden lang gehalten, aber es war umständlicher die Batterie zu wechseln als bei der NZXT die Maus per USB-C aufzuladen. Die Software von NZXT ist übersichtlich, man hat viele Einstellungsmöglichkeiten und man kann 5 Profile einstellen und die Maus dann auch ohne Software benutzen und zwischen den Profilen wechseln. Der Dpi Bereich lässt sich von 100 bis 26000 einstellen. Die Polling Rate im kabellosen Betrieb kann zwischen 250 Hz und 4000 Hz eingestellt werden und bei kabelgebundenen Betrieb sogar bis 8000 Hz eingestellt werden.

Mein NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus Test zeigt, dass die Maus die optimale Mischung aus Design, Haptik und Leistung ist. Die Einstellungsmöglichkeiten überzeugen und das geringe Gewicht machen die Maus für jeden Gamer zum Must-have.
    
  
5 5
     am 09.03.2025
Produkttester
Im Rahmen des Testers Keepers Programms von Mindfactory hatte ich die Möglichkeit, drei Produkte von NZXT zu testen, zu bewerten und zu behalten. Eines dieser Produkte ist die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus.

Die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus kommt in einer sehr hübschen NZXT typischen Verpackung daher. Nach dem Öffnen präsentiert sich die Maus optisch sehr schön ohne zusätzlichen Verpackungsmüll. Die Maus wirkt mit ihrem ins Auge stechenden Mausrad, dem markanten NZXT-Schriftzug sehr stylisch. Das Material der Maus fühlt sich sehr hochwertig und griffig an.
Alles an der Maus hinterlässt ein angenehmes raues Gefühl.
Ich denke, diese Maus rutscht niemandem aus der Hand.
Wem das nicht Rau genug ist, der findet sogar zwei Griptapes im Inneren der Verpackung.
Dafür einfach über die Klapplasche den weißen Zwischenboden entnehmen und den restlichen Inhalt unter die Lupe nehmen.
Die Griptapes befinden sich in einer weißen Tüte.
Hier hat NZXT für einen sehr offensichtlichen Aufdruck gesorgt, damit auch niemand was beim Anbringen falsch macht. Zusätzlich findet ihr in der OVP noch ein USB-Typ-A-Dongle, einen Erweiterungsadapter und das USB-Typ-C-zu-USB-Typ-A-Lade-/Datenkabel.
Das genoppte und gummierte Mausrad ist ein markanter Eyecatcher an der Maus, welcher wirklich den grauen Gummi sehr breit wirkt. Im Vergleich zu meiner anderen Maus, ist das jedoch nur Optik. Das Scrollen gibt dem Finger Sicherheit, da es ziemlich präzise funktioniert. Beim Klicken des Mausrades meines Testproduktes gibt es die Möglichkeit das Rad einzudrücken oder sanft nach rechts. Beides hat denselben Effekt. Cooles Feature.
Dreht man die Maus, schaut man direkt in Innere. Wir kennen ja schon Gewichtsreduzierung durch Wabentechnik. Hier hat man einfach auf eine Vollkunststoffunterseite verzichtet und gibt dem Produkt noch ein Alleinstellungsmerkmal mit. So ist die Maus superleicht und oben geschlossen. Was auf einer anderen Seite der Maus einen gewissen Sauberkeitsvorteil gibt, wenn man nicht die einzige Person ist, welche den Rechner und die Eingabegeräte nutzt. Ob sich jetzt im unteren Schmutz sammeln wird, kann ich nach 2 Wochen noch nicht sagen, jedoch lässt Sie sich super saubermachen. Dafür gibt es auf der Homepage von NZXT eine Anleitung. Sehe ich bei einem Hersteller so offensichtlich zum ersten Mal. Finde ich prima.
Abschließend gibt es auf der Rückseite noch eine Lila Multifunktionstaste. Ein schöner Name laut BDA. Kam jedoch bei mir nicht zum Einsatz. Die Maus wurde direkt erkannt nach dem Anschließen unter Windows 11. Laut NZXT soll der Button 3 Sekunden lang gedrückt werden, um das Gerät per Drahtlos-Modus zu erkennen. Vermutlich für ältere Systeme interessant. Für mich ist er nur hübsch anzusehen.
Die Maus hat im oberen Sichtbereich insgesamt 5 Tasten, wovon alle 5 über die CAM-Software per Makro separat zugewiesen werden können. Diese Software findet ihr in der aktuellen Version 4.74.0 auch auf der NZXT-Homepage zum Download.
Ich habe von anderen Herstellern bereits Software für Makros, RGB, Firmware-Updates und andere Hardwarebeschleunigungsmechanismen gesehen und genutzt und mich immer darüber geärgert, dass es keine Software für alle Produkte, aller Hersteller gibt und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Doch hier angefangen mit Download, Installation, Performance und Reaktion der Software, sogar der Nutzungsumfang, muss ich sagen, keine Software läuft so sauber wie die NZXT-CAM. Auch beim automatischen Starten per Systemstart verbraucht die Software so gut wie keinerlei Ressourcen des eigenen Rechners. Manchmal merke ich gar nicht, dass Sie ewig in der Taskleiste geöffnet ist. Zusätzlich zu der Maus eine, der Tastatur und dem Mauspad eine runde Sache.
Was mich etwas verwundert hat, dass die Maus nicht gerade über Hammer RGB Features verfügt. Das Batterielicht, leuchtet in verschiedenen Farben um dem Nutzer den aktuellen Status zu zeigen, damit man nicht mitten in einer wichtigen Mission ohne Verteidigung dasteht.
Zum Laden oder separaten kabelgebundener Nutzung liegt ein 2 m gesleevtes Kabel bei. Das Kabel trägt auf beiden Steckern das NZXT Logo und wirkt ebenfalls sehr hochwertig. Zusätzlich gibt NZXT an, dass die Maus kabellos mit 4.000 Hz und kabelgebunden mit 8.000 Hz für reaktionsschnelle Cursorbewegung sorgt. Hier wird die Reaktionszeit von schnellen Gaming-Monitoren mit hoher Bildwiederholrate angesprochen. Ohne ziehen, ohne Ruckeln.
Zur drahtlosen Verbindung muss ich jedoch sagen, dass nicht alles so super lief. Ich habe 4 Games mit der Maus auf nur 4.000DPI (26.000 DPI möglich) gespielt, welche ich auch wirklich dauerhaft in Bewegung halte. Ein Spiel davon übernahm die fixe Reaktion nicht immer gleich. Was aber sich nicht dem Produkt, sondern eher dem Spiel geschuldet ist. Habe ich separat eine zweite Maus (während des Spielens) kabelgebunden zugeschaltet, reagierte die NZXT-Lift Wireless Maus auf einmal wie gewünscht.

Ich konnte nicht herausfinden, warum das so ist. Während des Spiels raus tappen und an dem DPI-Profil in der NZXT-CAM Software herumspielen und den Wert verringern, brachte Abhilfe. Sie ist einfach ultraschnell. Der Akku der Maus hat bei mir eine ganze Woche locker durchgehalten. Auch nachdem ich nun angefangen habe den Test zu schreiben, hatte Sie noch immer 5 % Akku. Ich habe aufgrund unregelmäßiger Stream- und Gaming-Zeiten diese nicht separat gemessen, die vom Hersteller angegebenen 70h sind jedoch sehr realistisch. Was mir auch gefällt, dass sich die Maus je nach Profil in der NZXT-CAM Software im AFK-TIMEOUT selbst abschaltet. Ihr legt nur die Zeit fest und könnt damit eine Menge Akku sparen. Somit bekommt ihr für euer Geld ein wirklich hochwertiges, optisch sehr schönes und Ultra rasantes Produkt. Ich denke, ich werde sehr lange keine andere Maus mehr nutzen. Natürlich bekommt man gute Produkte für weniger Geld aber nicht diese Produkte. Wer die Maus in der Hand hatte und in den Genuss kommt, damit zu arbeiten oder zu spielen, will nichts anderes mehr. Dafür bezahlt man dann natürlich auch was. Wie sich die Maus in 1|2 Jahren noch schlägt oder irgendwas klappert oder sogar abgenutzt ist, kann niemand voraussehen aber aufgrund der guten Qualität ist das eher nicht zu erwarten.

5 Sterne.
    
  
5 5
     am 02.03.2025
Produkttester
Die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus im Test | Testers Keepers

Ich habe die NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus von Mindfactory zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Im folgenden möchte ich die Merkmale der Maus ausführlich beleuchten.

Die Optik der Maus wirkt mit ihrem matten Gehäuse und glänzenden Akzenten hochwertig und elegant. Die Oberfläche ist texturiert, was sie optisch ansprechend macht und auch angenehm anzufassen ist. Auch mit schwitzigen Händen muss man keine Angst haben abzurutschen.
Das gummierte und genoppte Mausrad der Maus bietet ein sicheres Gefühl, auch bei schnellem scrollen. Die offene Unterseite der Maus ist ein echter Hingucker, man kann direkt auf die weiße Platine der Maus schauen, auch wenn dies im Alltag eher selten vorkommt. Trotz ihres geringen Gewichts von 57 Gramm ist die Maus robust, sie lässt sich auch mit starkem Druck nicht verformen und gibt mir so ein sicheres Gefühl beim Gaming. Das Klickgefühl der Tasten ist so, wie man es von einer Gaming Maus erwartet: leicht, responsiv und frei von ungewollten Doppelklicks. An der Unterseite der Maus befindet sich eine Multifunktionstaste in violett, diese ermöglicht das Umschalten von 5 Profilen, einstellen der DPI und das Ein- und Ausschalten der Maus. Die integrierte Batterie hat bei einer Polling Rate von 1000 Hz eine Laufzeit von etwa 70 Stunden. Diese Zeit kann je nach gewählter Polling Rate variieren, wobei sie länger bei niedrigeren und kürzer bei höheren Polling Raten ist. Ich empfinde die Akkulaufzeit für angemessen. Die Maus wird über USB-C aufgeladen. Das bedeutet man kann das Kabel von dem Wireless Receiver in die Maus stecken und während des Ladevorgangs die Maus per Kabel verwenden. Ich finde die Lösung gut durchdacht, somit muss ich nicht zusätzliche Kabel auf meinen Schreibtisch verlegen und kann bequem die Maus laden. Mit einem Preis von etwa 88 Euro fällt sie im Vergleich zur Konkurrenz mit vergleichbaren technischen Merkmalen etwas teurer aus, dennoch ist dieser Preis meiner Meinung nach angemessen. Ich habe die Maus über 7 Tage intensiv getestet, Casual Games, FPS und auch einfach die Benutzung unter Windows waren problemlos. Es macht Spaß die Maus zu benutzen. Mein einziger kleiner negativer Punkt ist, dass wenn die Maus bei mir auf 1000Hz eingestellt ist, dann ruckelt der Mauszeiger unter Windows ein wenig, alle anderen Polling Rate Einstellungen sind butterweich, was dieses Problem in den Hintergrund schiebt. Ich habe die Polling Rate immer auf 2000 Hz eingestellt. Ich habe vor diesem Test über 3 Jahre lang eine kabellose Maus von dem Hersteller mit dem blauen G benutzt benutzt. Die andere Maus kostet etwa 40 Euro. Die andere Maus wiegt 100 Gramm, also etwa 43 Gramm mehr als die NZXT. Der Gewichtsunterschied fühlt sich wie Tag und Nacht an. Ich empfinde Gaming mit der leichteren NZXT Maus als viel angenehmer. Meine Hand ermüdet auch nach langen Gaming Sessions nicht mehr.
Auch direkt aufgefallen ist mir, dass die NZXT Maus viel besser über das Mauspad gleitet, als die andere Maus. Die andere Maus wurde mit einer AA Batterie betrieben, dadurch hat die Batterie etwa 250 Stunden lang gehalten, aber es war umständlicher die Batterie zu wechseln als bei der NZXT die Maus per USB-C aufzuladen. Die Software von NZXT ist übersichtlich, man hat viele Einstellungsmöglichkeiten und man kann 5 Profile einstellen und die Maus dann auch ohne Software benutzen und zwischen den Profilen wechseln. Der Dpi Bereich lässt sich von 100 bis 26000 einstellen. Die Polling Rate im kabellosen Betrieb kann zwischen 250 Hz und 4000 Hz eingestellt werden und bei kabelgebundenen Betrieb sogar bis 8000 Hz eingestellt werden.

Mein NZXT Lift Elite Wireless Gaming Maus Test zeigt, dass die Maus die optimale Mischung aus Design, Haptik und Leistung ist. Die Einstellungsmöglichkeiten überzeugen und das geringe Gewicht machen die Maus für jeden Gamer zum Must-have.
    
  

Video

NZXT: ungewöhnliche Designs für individuelle PCs

NZXT ist ein US-amerikanischer PC-Hardware-Hersteller für PC-Gehäuse, PC-Komponenten und weiteres Zubehör. Fokusgruppe ist dabei die Gaming-Community. 2004 war das Gründungsjahr des Unternehmens, dessen erstes Produkt, ein Modding-Tower, wegen der Frontaufsätze an die Protagonisten von Transformers erinnerte. Das war für die Firma der Startschuss für den zunehmenden Erfolg am Markt, den NZXT heute hat. Nach wie vor sind PC-Gehäuse das Steckenpferd des Herstellers, der sein Sortiment über die Jahre hinweg allerdings um Mainboards, Netzteile, Wasserkühlungen, LEDs und weiteres Zubehör erweitert hat.

NZXT Logo
NZXT Produkte

NZXT - Extravaganz am und im Tower

Die neueren Gehäuse tendieren zu einem minimalistischen Look. Dank der verglasten Sidepanels einiger Gehäuse-Modelle können Gamer sich allerdings beim Zusammenstellen des PC-Innenlebens so richtig auslassen und mit LED-Leuchtstreifen oder beleuchteten Lüftern ein Lichtfeuerwerk beim Zocken entfachen. Generell ist NZXT die ideale Marke, wenn es um ungewöhnliches Design geht. Langweilige Gehäuse gibt es bei NZXT nicht, dafür eine Vielzahl an extravaganten Towern für Gamer und sogar für Liebhaber des Overclockings. Die Funktionalität kommt bei all dem Design nicht zu kurz. NZXT lässt Gamer-Herzen höherschlagen.

Kunden kauften auch: