Produkttester
NZXT H1
Heute kam das NZXT H1 bei mir an! Ich habe es sofort ausgepackt und mein jetzigen Computer in das neue Gehäuse eingebaut.
Mein alter Computer hatte folgende Specs:
Gehäuse: CoolerMaster NR200P
Prozessor: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: Scythe Mugen 5 [Rev. B] | CPU-Kühler
PSU: Corsair SF450 450 Watt PC-Netzteil | 80PLUS Platinum | SFX12V
GPU: EVGA GeForce RTX 3070 FTW3 ULTRA GAMING, 08G-P5-3767-KR
Mainboard: Gigabyte B550I AORUS PRO AX Mainboard Sockel AM4
RAM: 16GB (2x 8192MB) Patriot Viper 4 rot DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
Folgende Komponenten habe ich nicht übernommen, weil sie obsolet wurden, da ein Ersatz bei dem H1 dabei ist:
Gehäuse: CoolerMaster NR200P
CPU-Kühler: Scythe Mugen 5 [Rev. B] | CPU-Kühler
PSU: Corsair SF450 450 Watt PC-Netzteil | 80PLUS Platinum | SFX12V
Für mich war die grosse Frage, ob meine GPU reinpassen wird, da laut Internet diese nicht reinpassen sollte. Ebenfalls habe ich durch Recherche erfahren, dass die Temperaturen schlechter sein sollen als bei dem NR200P. Aber zuerst, schauen wir uns die Verpackung an.
Verpackung
Die Verpackung selber ist schon relativ kompakt. Das Case ist in der Tat so gut verpackt, dass ich Probleme hatte, es aus der Verpackung zu bekommen ohne den Karton zu zerreissen. Mit Hilfe meines Mitbewohners, hab ich es aber dann doch ohne Schaden am Karton rausbekommen.
Montage
Auf erstem Blick findet man keine Anleitung. Bei genauerem Betrachten sieht man lediglich paar Sticker auf dem Case welche numeriert sind. Diese beschreiben in welcher Reihenfolge welches Element man am Gehäuse entfernen soll um es zu demontieren. Dies geschieht dann auch ohne Schraubenzieher durch kurzen Ziehen. Sehr praktisch! Der Schliess/Öffnen-Mechanismus fühlt sich auch sehr hochwertig an. Verglichen zum NR200P bin ich da schon mal glücklicher, da dort diverse Klammern schnell kaputt gingen.
Das Mainboard ist sehr schnell und einfach montiert. Reinschieben, anschrauben, fertig.
Die GPU allerdings erforderte eine Demontage vom Top-Panel, also der Metallplatte, die die Front IOs haust. Danach passt die GPU aber ziemlich gut rein. Hat mich sehr positiv überrascht, da die EVGA 3070 FTW3 eine der grössten 3070er ist. Top!!!
Die Montage des AiO lief auch super einfach. Quasi, die Montageschiene austauschen mit der mitgelieferten Schiene für meinen AMD Prozessor und einfach anschrauben.
Nun Case zusammenstecken und Kabel ran! Die Kabel werden von unten an das Case gesteckt. Etwas unhandlich, da man das Case entweder anheben oder auf die Seite legen muss um die Kabel richtig anzustecken. Das ist blöd wenn man Kabel öfter umstecken muss (z.B. wegen Transport oder Umstecken von Peripherie. Kann man NZXT allerdings nicht übel nehmen: Bei so einem Case lässt es sich nicht anders lösen.
Blöd bei mir: Mein Mainboard hat keinen Stecker für das Front Panel USB-C. Der bleibt wohl tot bei mir, bis ich mir einen internen Adapter gekauft habe :(
Verarbeitung und Qualität:
Das Gehäuse wirkt extrem hochwertig. Ich kann ehrlich gesagt absolut nix an der Verarbeitung aussetzen. Extrem gut.
Man merkt die Liebe zum Detail. Die AiO Kabel sind auf die perfekte Länge geschnitten, die PSU Kabel liegen schon genau dort wo sie sein sollten. Man muss sie eigentlich nur noch anstecken. Kabelmanagment wird dadurch für einen bereits gelöst.
Allerdings hätte ich mir bei dem Preispunkt gewünscht, dass die PSU Kabel gebraidet wären. Allerdings sind sie modular!
Ob das Case allerdings noch in Flammen aufgeht, wie die 2020 Version, kann ich nicht sagen. Werde das ehrlich gesagt auch nicht testen.
Laufstärke
Der PC kommt mir sehr leise vor. Die vorinstallierte PSU ist erstaunlich leise. Allerdings: Die Pumpe hat ein ganz leises Summen. Man merkt es, wenn das Zimmer sonst komplett still ist. Vielleicht ein Problem für Leute, die den PC auch über Nacht angeschalten im Zimmer stehen haben.
CPU-Temperaturen:
Je nachdem wie stark man den Radiator des AiO einstellt ist die CPU bei Desktopbetriebt zwischen 50 und 60 Grad, wobei 50 Grad der Lüfter permanent an ist (und dadurch Geräusche entstehen), bei 60 Grad nahezu lautlos. Man hört lediglich das Summen der Pumpe. Wenn ich League of Legends spiele, geht es bei der letzteren Einstellung auf bis zu 75 Grad hoch. Die Temperaturen würde ich im schlechteren Bereich ansiedeln. Schade!
GPU-Temperatur:
Beim ETH Mining mit Glas komme ich auf 55 - 56 Grad. Ist okay. Nehme ich das Glas ab, sinkt die Temperatur auf 53 Grad. Zum Vergleich: das NR200P kam auf 54-55 Grad (mit Glas) bzw. 51 Grad (ohne Glas). Also schon mal schlechter, aber nicht schlecht meiner Meinung nach.
Beim League of Legends zocken komme ich 56 Grad. Das NR200P war bei 54 Grad. Dementsprechend bin ich zufrieden, auch wenn es bei diesem Kriterium wohl ein Downgrade bei mir war.
Was ich mir an Verbesserung wünsche:
Das Case ist sehr kompakt allerdings gibt es auch dadurch Abstriche. Die CPU wird relativ heiß, die GPU Temperaturen könnten niedriger sein. Das Anbringen von zusätzlichen Fans ist sehr schwierig, und nur mit Einbußungen möglich. Ich hätte mir gewünscht, dass das Case zumindest so groß ist, dass man noch extra Fans anbringen kann. Ja es schadet der Kompaktheit, bringt aber einen so grossen Mehrwert, vor Allem für extreme Gamer. Ebenso hätte ich mir gewünscht, dass man anstatt der Glas-Front auch eine Meshwand dazugeliefert bekommt. So könnte man sogar die Temperatur ohne weitere Fans verbesserm.
Fazit:
Das Gehäuse ist top verarbeitet und mit Liebe zum Detail designt! In ein so kleines Case passen auch große Grafikkarten. Die bereits enthaltenen Komponenten wirken sehr hochwertig, allerdings nicht high-end. Die Temperaturentwicklung im Case ist okay-gut, top allerdings nicht. Wem das wichtig ist, würde ich wohl eher zum NR200P oder zum SSUPD Meshlicious raten. Wer frequent Kabel aus- und anschliesst, muss wissen, dass es hier eher umständlich ist.
Alles in allem bin ich dennoch sehr zufrieden, da ich kein extremer Gamer bin und deswegen nicht auf weitere Fans angewiesen bin. Die Kompaktheit und Optik des Systems gefallen mir sehr. Vor allem, weil es einen so kleinen Footprint hat, wird es auf nahezu jeden Tisch passen.
Alternativen:
Wenn nach einem Small Form Factor PC geschaut wird, würde ich mir definitiv folgende Cases anschauen:
CoolerMaster NR200P: Etwas größer aber deutlich vielseitiger, bessere Temperaturen und dazu sehr guter Preis
SSUPD Meshilicious: Sehr guter Preis, deutlich bessere Temperaturen, etwa gleiche Grösse.