Produkttester
Guten Tag, ich wurde als Produkttester für das MSI Gaming Plus WIFI Intel B860 Mainboard ausgewählt.
Meine Bewertung wird in Kategorien aufgeteilt um einen besseren Überblick zu den einzelnen Details zu ermöglichen.
Ich habe dieses Mainboard nun 12 Tage in Betrieb getestet.
Hinweis: Durch die Bereitstellung des Mainboards wird nicht meine Meinung beeinträchtigt. Alle Kritik punkte, werde ich frei kommunizieren.
1. Verpackung und Zubehör
Das äußerliche der Verpackung ist von der Vorderseite recht schlicht gehalten und auf der Rückseite sind Merkmale des Mainboards aufgeführt.
Die Verpackung ist gut und Standardmäßig wie bei anderen Mainboards. Das Mainboard wurde sicher verpackt und hatte kein Spiel um sich zu bewegen. Das Mainboard war selbst verständlich in einer antistatischen Folie eingepackt.
Als Zubehör lag dabei 1x SATA Kabel, 1x 1-zu-2 EZ Conn Kabel, 1x Wi-Fi Antenne, 1 M.2 Befestigungsschraube und den M.2 Schlüssel zum Anziehen oder lösen der M.2 Schrauben.
Das Zubehör ist durchaus ausreichend für das Mainboard in dieser Preisklasse.
2. Design
Design ist natürlich immer eine Geschmacksfrage. Wer hier eine RGB Beleuchtung sucht, ist hier fehl am Platz. Das Design ist schlicht gehalten.
Die Kühlkörper so wie die Abdeckung zum I/O Panel und auch die Kühlplatte im unteren Bereich des Mainboards sind aus Metall gefertigt und sind Silber lackiert.
Ich persönlich finde es etwas zu schlicht und entspricht nicht meinen Schönheitsidealen. Aber wie bereits erwähnt ist dies natürlich eine Geschmacksfrage.
3. Ausstattung und Anschlussmöglichkeiten
Fangen wir mit der Rückseite des Mainboards an. Dort findet man einen HDMI sowie Display Port Anschluss zur Bildschirmübertragung. Einen Thunderbolt (USB-C) Anschluss des weiteren 4x USB2.0, 2x USB 5G, 2x USB 10G um Peripherie Geräte anzuschließen. Damit gibt es ausreichend USB Ports um alles was man benötigt anzuschließen. Es gibt einen 5G Netzwerk Port welcher natürlich im Normalfall keine Vorteile in der Internetgeschwindigkeit bietet aber durchaus Vorteile in der Lokalen Netzwerkstruktur mit zum Beispiel einen NAS.
Die Normalen Anschlüsse der Wi-Fi Antenne und die Audio Ausgänge/Eingänge.
Als Besonderheit findet man noch ein "Clear CMOS Button" auf der Rückseite.
Das Mainboard bietet 4x DDR5 Slots für den Arbeitsspeicher und insgesamt 4x PCI-E x16 Slots.
Es bietet insgesamt 3x M2 SSD Slots an wobei der 1 Slot mit Gen5 angebunden ist.
Insgesamt 4 SATA Anschlüsse und 4x einen FAN Anschluss.
Soweit zu den wichtigsten Anschlüssen.
Es gibt natürlich an dem Mainboard noch wesentlich mehr Anschlüsse die ich mir jetzt spare alle aufzuzählen.
Wenn dort mehr Interessen besteht kann ich am besten empfehlen einfach Online mal im Handbuch nachzuschlagen.
Meiner Meinung nach sind ausreichend Anschlüsse vorhanden.
4. Montage und Verkabelung
Die Montage war nicht schwieriger gestaltet als bei anderen Mainboards.
Was positiv aufgefallen ist sind die schrauben die bei der M2 SSD zum Einsatz kommen diese sind mit dem beiliegenden Schlüssel einfach und unkompliziert zu befestigen, ohne ein extrem kleinen Kreuzschraubendreher zu benötigen.
Des weiteren ist Positiv aufgefallen das die hintere I/O Blende fest vorinstalliert ist womit man sich das mühselige einsetzten dieser Blende spart.
Zur Verkabelung ist es relativ Standard gehalten. Was etwas unüblich ist, ist der zusätzliche PCIE PWR Anschluss unten am Mainboard.
Was ich sonst noch positiv finde ist das die zwei unteren M2 SSD Slots so weit unten sind das auch im eingebauten betrieb mit einer Grafikkarte diese noch frei zugänglich sind um Beispielsweise eine einfache Erweiterung vom SSD Speicher zu gewährleisten.
5. Leistung und Kühlung
Angefangen bei dem Arbeitsspeicher. Dieses Mainboard unterstützt eine maximale Kapazität von 256 GB. Mit einer Maximalen Geschwindigkeit von 8800 Mhz (Dort bitte zu beachten wie die RAM Konfiguration gewählt wurde).
Bei mir mit 2x 16GB 6400Mhz getesteter Arbeitsspeicher gab es keine Problematik.
Den Gen5 M.2 Slot konnte ich nicht mit einer Gen5 SSD testen da ich aktuell nur Gen4 SSD verwende.
Den 5G Netzwerk Port konnte ich nur mit einer 1 Gbit Verbindung zu meinem NAS testen da mein Netzwerk Switch nur 1 Gbit unterstützt. Dort war aber die Datenübertragung mit 110 Mbyte erfolgreich.
Die Grafikkarte ist durch den verstärkten PCI-E Slot nicht am durchhängen und ist fest im Slot.
Ansonsten ist die Leistung so wie man es von einem vernünftigen Mainboard zu erwarten hat.
Bei der Kühlung der Spannungswandler ist mir nichts negatives aufgefallen dazu muss ich sagen ich habe meinen CPU aber auch nicht übertaktet.
Die Kühlung meiner M2 SSD ist gut aber ist auch nur eine Gen4 SSD die bei weiten nicht so viel Abwärme wie eine Gen5 SSD produziert.
Was ich schade finde ist das die beiden anderen M2 Slots nicht gekühlt sind. Da müsste, wenn man auf eine gut gekühlte SSD setzt noch eine Kühlung zusätzlich gekauft werden.
6. BIOS
Das BIOS ist übersichtlich gestaltet und im EZ Mode benutzerfreundlich auf den ersten blick. Im erweiterten Modus findet man alle Einstellungen die man benötigt für Overclocken, XMP und vieles mehr.
Das BIOS hält sich an den Standard und somit kommt man sehr gut zurecht wenn man auch schonmal an anderen BIOS Systemen gearbeitet hat.
7. Preis/Leistung
Ich persönlich finde preis angemessen wenn vielleicht ein bisschen zu hoch. Wenn man dies teilweise mit anderen Herstellern vergleicht kann man die Kritikpunkte mit dem nicht gekühlten M2 SSD Slots beheben.
Und auch zu meiner persönlichen Kritik gibt es für ein paar schmale Taler ein ansprechenderes Mainboard vom Design mit bereits leichter RGB Beleuchtung und einer abgedeckteren Platine.
Aber alles in allem mit der menge der Anschlussmöglichkeiten und der Verarbeitung ist der Preis auf jeden fall angemessen.
8. Fazit
Mein Fazit zu diesem Mainboard.
Das Mainboard bietet eine stabile Kühlleistung. Eine hohe anzahl an Anschlussmöglichkeiten. Eine gute Aufrüstbarkeit sowie eine angenehme Bedienung.
Das ist ein solides Mainboard welches ich weiterempfehlen kann wenn man im Einstiegsbereich oder Mittelklasse sich einen Gaming System zusammenbauen möchte.
Wenn man allerdings einen sehr Leistungsstarken CPU verwenden möchte und dazu noch Overclocking betriebt würde ich doch empfehlen auf ein höheres Mainboard zurückzugreifen.
Alles in allem gebe ich dem Mainboard eine Bewertung von 4,7/5 Sternen. Diesbezüglich natürlich 5 Sterne auf Mindfactory weil man ja nur mit vollen Sternen bewerten kann.
Ich hoffe ich konnte mit der Bewertung ihnen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen.
Und zur weiteren Betrachtung schauen Sie auf YouTube vorbei dort habe ich ein Unboxing Video zu dem Mainboard veröffentlicht.