Verifizierter Kauf
KOMPLETT DURCHLESEN (insgesamt 6 Lüfter verbaut auf einen Controller)
großer Kritikpunkt ganz unten
1) OPTIK
Die Lüfter sollte man vorher in Youtube mal angesehen haben
Lian Li Bora 120 RGB
Optisch wirklich brutal. Etwas anders als die meisten teuren Lüfter, dazu sehr viele Programme.
Leider geht das meines Wissens nur über den Kontroller und die Fernbedienung, also kein Software-Support. Das ein oder andere Farbschema habe ich vermisst. Allerdings war am wichtigsten: Ein sehr schönes "Regenbogen-RGB" und das sieht bei diesen Lüftern wirklich Klasse aus. Natürlich gibt es dann noch zahlreiches anderes Geblinke - sicher für jeden was dabei. Die Farben sehen alle sehr satt aus, da muss sich keine Sorgen machen.
Etwas markant ist bei den Lüftern, dass man je nach Schema die einzelnen LEDs ja etwas sieht, das muss man mögen (aber ich denke man kauft sich ja nur etwas, das man sich vorher angesehen hat).
Wichtiger Hinweis: Das Farbschema zeigt sich über den kompletten Lüfterflügel, also nicht nur am Rand wie bei anderen Herstellern. Nochmal: Die Farbedeckung erstreckt sich über den gesamten Lüfter (natürlich nach Wahl nicht nur einfarbig)
2) LAUTSTÄRKE
Unter Vollast (ich glaube 1900 umd/min) sind sie deutlich hörbar, für mich definitiv zu laut. Die Konkurrenz steht hier aber nirgends nach, muss man natürlich dazu sagen. Die einzige Alternative wären vermutlich Lüfterlösungen von Noiseblocker. Im niedrigen Drehzahlbereich sind die Lüfter aber absolut akzeptabel. Ich muss sie mir halt fürs Gaming dann hoch und runter regeln.
3) LUFTDURCHSATZ UND KÜHLUNG
Luftdurchsatz: Sehr gut! Ich habe mal gelesen, dass die Lüfter besonders für den Einsatz an Radiatoren konzipiert wurden. Zu meinen durchschnittlichen Standard Corsair RGB Lüftern (SP Reihe) ist der Luftdurchsatz deutlich besser. Man merkt beispielsweise auch am hinteren Lüfter jetzt richtig wie die Luft rausgepresst wird.
Kühlung: Top, seit ich die 6 Lüfter eingebaut habe, zuvor hatte ich 5, sind alle meine Lasttemperaturen um mindestens 3-5 Grad gesunken (CPU, Board, Graka usw)
4) QUALITÄT UND VERARBEITUNG
Kann ich mich nicht beschweren. Einziges Problem: Manche Lüfterlager rattern etwas bei bestimmten Drehzahlen. Das ist kein störendes, markantes Geräusch, aber das ist mir aufgefallen. Bei mir sind alle Aufkleber noch am richtigen Platz und es klackert nichts laut.
5) LÜFTERSTEUERUNG + ANSCHLUSS (GROSSE KRITIK !!!)
ACHTUNG DIE FERNBEDIENUNG BIETET KEINE DREHZAHLREGULIERUNG
So hier kommen wir zum einem riesigen Problem. Die Lüfter werden alle komplett im Controller angeschlossen mittels 6 (oder 5 ?) Pin Anschluss. Der Controller wiederum für die Stromversorgung per Molex direkt ans Netzteil. Ab hier laufen die Lüfter auch schon automatisch, aber auf Vollast und da denkt man es kommt ein Flugzeug angeflogen. Wie gesagt hab halt 6 Stk drin.
Die Drehzahlregulierung soll über ein 4 Pin Kabel, ausgehend vom Controller. Also Standard Lüfterkabel. So.... und das wird nicht vom Mainboard erkannt. Habe ich schon mehrfach gelesen, nicht nur ein Problem bei mir. Jedenfalls taucht das Problem mehrfach bei Boards mit Sockel 1150 auf. Ich werde jetzt noch mit einem zweiten Controller dieses Problem testen.
Eine Drehzahlsteuerung ist aktuell nur bedingt möglich. Ich habe die Lüfter an den CPU2 Fan angeschlossen, mein Mainboard wiederum erkennt das nicht, aber ich kann die Lüfter immerhin regeln in dem ich den CPU1 Fan (HAHAHA.) hoch und runter regle. Klingt komisch ? Ist es auch. Alle anderen Lüfteranschlüsse haben das gar nicht !!! erkannt.
Bevor mir jemand was erzählen will... ich habe es auch schon über diverse Software probiert und übers Bios. Keine Chance. Meine letzte Option sehe ich im Tausch des Controllers, da ich einen zweiten habe, eventuell lag auch nur ein defektes Kabel vor.
Ich war deswegen kurz davor die Lüfter wieder zurück zu schicken. Ich konnte mich mit dem Kompromiss abfinden, sie an die CPU- Lüfter "gekoppelt", hoch und runter regeln zu können - manuell versteht sich. Es wäre aber mMn verständlich zu sagen, dass man die Lüftergehäuse nicht an die CPU koppeln möchte. Wie gesagt Gehäuse Lüfter auf CPU 2, CPU Lüfter auf CPU 1.
CPU 2 wird nicht erkannt, regelt sich aber automatisch mit, wenn man CPU 1 regelt.