https://image160.macovi.de/images/product_images/160/812842_0__8445933.jpg

Artikelbeschreibung
Seit dem 13.09.2012 im Sortiment
Effiziente Gehäusebelüftung:
Zur besseren Entlüftung des Gehäuses ist ein 120 mm Lüfter an der Front installiert. Ein weiterer 80 mm Lüfter in der Seitenwand und zwei 80mm Lüfter an der Rückseite können optional montiert werden.
Front-Access:
In der Front befinden sich Front Access Elemente in Form von einem eSATA, zwei USB 2.0 und Audio Anschlüssen.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | 7802GDR |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | 420 Watt |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 3.5 Zoll (extern), 3x 5.25 Zoll (extern), 5x 3.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | nicht vorhanden, 1x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 3x 80mm |
Formfaktor: | ATX, mATX |
Erweiterungsslots: | 7x |
Frontanschlüsse: | 1x eSATA, 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | Netzteil mit 80PLUS Zertifizierung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
5 Bewertungen
4.4 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
4
5
Es wirbt mit 420W, was auch für Rechner mit einer Grafikkarte reichen sollte.
Dem ist nicht so!
Es sind nur 2 Molex- und 2 Sata- neben den Motherboard- Steckern vorhanden.
Das deutet schon darauf hin, dass man keine Grafikkarte mit Strom versorgen soll.
Das Netzteil liefert auf der einzigen 12V Schiene max. 15A, also Spitze 180W.
Aktuelle Prozessoren von Intel und AMD versorgen sich über den 4 oder 8-poligen ATX-Connector aus den 12V. Dazu kommt noch die Grafikkarte. Wenn sie einen eigenen Stromanschluß hat, so zieht dieser ebenfalls nur 12V.
Mein System (i5 + GTX 660) zieht im 3D- Betrieb gerade mal 130W und das Netzteil schaltet ab.
(unter Futuremark 200W gemessen mit dem Conrad Energy Monitor 3000 und einem 500W Netzteil von be quiet!)
Hier die technischen Daten:
SZ-420PDR
+3,3V 28A
+5V 33A
+12V 15A
Da ich das Gehäuse gelungen finde, kann ich nur dazu raten, gleich ein aktuelles Netzteil mitzubestellen.
Ein 300W Netzteil kann meinen Rechner voll versorgen, wenn es so beschrieben wird:
+12V1: 18A " +12V2: 18A " 12V1/12V2: 252W
André am 29.04.2013
Verifizierter Kauf
Ich möchte hiermit vor dem mitgelieferten 420W Netzteil warnen.Es wirbt mit 420W, was auch für Rechner mit einer Grafikkarte reichen sollte.
Dem ist nicht so!
Es sind nur 2 Molex- und 2 Sata- neben den Motherboard- Steckern vorhanden.
Das deutet schon darauf hin, dass man keine Grafikkarte mit Strom versorgen soll.
Das Netzteil liefert auf der einzigen 12V Schiene max. 15A, also Spitze 180W.
Aktuelle Prozessoren von Intel und AMD versorgen sich über den 4 oder 8-poligen ATX-Connector aus den 12V. Dazu kommt noch die Grafikkarte. Wenn sie einen eigenen Stromanschluß hat, so zieht dieser ebenfalls nur 12V.
Mein System (i5 + GTX 660) zieht im 3D- Betrieb gerade mal 130W und das Netzteil schaltet ab.
(unter Futuremark 200W gemessen mit dem Conrad Energy Monitor 3000 und einem 500W Netzteil von be quiet!)
Hier die technischen Daten:
SZ-420PDR
+3,3V 28A
+5V 33A
+12V 15A
Da ich das Gehäuse gelungen finde, kann ich nur dazu raten, gleich ein aktuelles Netzteil mitzubestellen.
Ein 300W Netzteil kann meinen Rechner voll versorgen, wenn es so beschrieben wird:
+12V1: 18A " +12V2: 18A " 12V1/12V2: 252W