Artikelbeschreibung
Seit dem 02.08.2014 im Sortiment
Der LQ-630 wurde insbesondere als Drucker für Schalter und Arbeitsplätze entwickelt. Aufgrund des kompakten Designs mit nur 80 Spalten paßt der LQ-630 sehr gut in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot. Die Ein- und Ausgabe von Einzelblättern an der Frontseite des Druckers ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. Aufgrund der Flachbettdrucktechnolgie können selbst kleinste Einzelblätter und Aufkleber von bis zu 9 cm x 7 cm bedruckt werden. Der LQ-630 eignet sich u.a. sehr gut für Geschäfte, Ärzte, Ticket Shops, Postämter, Banken und Kinos. Darüber hinaus wird der Drucker von Handel und Industrie für die Bedruckung von Aufklebern sowie als Protokolldrucker eingesetzt.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | LQ-630 C11C480141 |
Typ: | Nadeldrucker |
Emulation: | ESC/POS |
Anschluss: | Parallel, USB 2.0 |
Funktionen: | |
Technologie: | Dot Matrix |
Druckauflösung: | 24 Nadeln |
Maximale Geschwindigkeit: | 360 Zeichen/s |
Druckbreite: | 210mm (A4) |
Rollendurchmesser: | keine Angabe |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
2 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Für eienn Flachbett-Nadeldrucker ist er recht kompakt und mit Blick auf die noch existierende Konkurrenz verhältnismäßig günstig.
Einen Stern ziehe ich aus folgenden Gründen ab:
- Die Montage des Farbbandes ist recht fummelig. Das bekommt nicht (mehr) jeder hin, der sich daran versucht (vorallem Leute die nicht ganz technisch affin sind)
- Der Drucker ist zu teuer. Das gilt aber für alle noch zu kaufenden Nadeldrucker. Es handelt sich zwar um ein Nieschenprodukt, aber muss das so unverschämt ausgenutzt werden?
- Für den Preis hätte man zumindest noch ein USB-Kabel beilegen können