https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1496716_0__9015702.jpg

Endorfy Arx 500 ARGB Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 9015702

EAN 5903018666303    SKU EY2A011

nur  107,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Endorfy Arx 500 ARGB Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1496716_0__9015702.jpg
über 1.220 verkauft
Beobachter: 79

Artikelbeschreibung

Seit dem 28.06.2023 im Sortiment

Das Endorfy ARX 500 ARGB ist eines der größten Gehäuse (486×228×429 mm - ein bisschen kleiner als das Typ Arx 700) von ENDORFY. Es bietet Platz für einen großen CPU-Luftkühler (bis zu 179 mm), 7 Lüfter und praktisch jede aktuelle Grafikkarte (bis zu 350 mm). Von außen ist es auch cool – mit einem Fenster aus gehärtetem Glas und mit einem vorderen und oberen Mesh-Panel, die als Filter fungieren.

Wir lieben kühle Luft!
Wir alle wissen, dass lange Stunden auf der Arbeit und beim Kämpfen (ja, hier gibt es einen Unterschied) = überhitzte Komponenten, die mit der Zeit um eine Pause betteln. Beim Arx 500 ARGB ist das nicht der Fall – das Gehäuse hilft, alle Komponenten in einer angenehmen Temperatur zu halten, selbst wenn du die Einstellungen auf deinem PC voll aufdrehst.

Das alles ermöglicht das geräumige Innere mit dem Platz für bis zu 7 Lüfter. Zudem fungieren die vordere und obere Seite des Gehäuses als Filter, also brauchst du keinen zusätzlichen Staubschutz. Im Vergleich zu Gehäusen mit zusätzlichen Filtern verbessert diese einzelne Schicht die Luftzirkulation und erleichtert es, die Komponenten in einem angenehmen Luftzug zu halten (denn Kühlung ist für uns extrem wichtig).

Der Herr der Brise
Lass uns in das Innere vom Arx 500 ARGB hineinschauen - bei der Arbeit ist ein Lüfter-Team. Das Gehäuse wurden mit 4 Stratus 140 PWM Lüftern mit ARGB-Beleuchtung, die in Zusammenarbeit mit Synergy Cooling entwickelt wurden, ausgestattet. Inklusive der richtigen Luftzirkulation und niedrigen Temperaturen - der Winter überrascht uns nie.

Der Stratus 140 PWM ist unser Favorit. Er ist 14 cm breit und hat einen optionalen semi-passiven Modus, sodass du ohne nerviges Hintergrundgeräusch arbeiten kannst. Außerdem läuft er auf einem robusten FDB-Lager, sodass du dich unter allen Bedingungen auf einen reibungslosen Betrieb verlassen kannst. Mit einem solchen Paket bist du ein echter Herr der Brise!

Panels mit Mesh-Einsätzen <3
Wenn wir über die beste – unserer Meinung nach – Eigenschaft vom Arx 500 ARGB erzählen müssten, würden wir sofort die hervorragende Belüftung erwähnen. Sie wird durch Panels mit Mesh-Einsätzen gewährleistet (auch unsere großartigen Lüfter tragen zur außergewöhnlichen Belüftung bei). Einige würden wahrscheinlich sagen, dass man sie durch zusätzliche Panels ersetzen kann – die Wahrheit ist jedoch, dass die doppelte Staubschutzschicht den Luftstrom wie eine metallische Rüstung bei LARP-Events einschränkt.

Und niemand möchte verschwitzte oder überhitzte... Komponenten.

Aus diesem Grund haben wir dafür gesorgt, dass die vordere und obere Seite unseres Gehäuses als Filter fungieren. Durch diese einzelne Schutzschicht bleibt das Innere des Gehäuses so kühl wie der Wintermorgen und du brauchst keine zusätzliche Staubschutzschicht zu montieren. Außerdem kannst du die vordere und obere Seite leicht abnehmen und mit einem Tuch oder Staubsauger reinigen (oder sogar unter fließendem Wasser abspülen) - das alles in nur wenigen Minuten.
Wir wissen es, weil wir unsere Gehäuse selbst reinigen.

Alles ordentlich!
Wenn du uns bitten würdest, das Arx 500 ARGB in ein paar Worten zu beschreiben, würden wir sagen, dass alles ordentlich ist. Es ist eines unserer größten Gehäuse. Im Inneren gibt es Platz für alles, was dir wichtig ist. Wir sprechen natürlich von deinen Komponenten.

Das Arx 500 ARGB ist 486×228×429 mm groß, also kannst du alle deine Komponenten problemlos einbauen – beispielsweise einen großen CPU-Luftkühler (bis zu 179 mm), 7 Lüfter (zu Beginn bekommst du 4 von uns) und praktisch jede aktuelle Grafikkarte (bis zu 350 mm). Außerdem bietet das Gehäuse Platz für ein langes Netzteil – du kannst es in der für dich bequemsten Position montieren. Die Montage ist kinderleicht, weil wir einen dedizierten Montagerahmen hinzugefügt haben.

Beleuchtung im Gehäuse
PC-Komponenten ohne ARGB-Beleuchtung sind fantastisch, aber mit einer ARGB-Beleuchtung im Gehäuse ist es noch besser. Beim Arx 500 ARGB bekommst du alles - mit nur einem Klick werden deine Komponenten beleuchtet (der RESET-Knopf am Gehäuse ist für die Steuerung zuständig). Vielen Dank an die Lüfter mit ARGB-Beleuchtung!

Du kannst die Hintergrundbeleuchtung, dank der 4 Stratus 140 PWM Lüfter mit ARGB-Beleuchtung (bereits vormontiert), frei konfigurieren. Dank der eingebauten PWM- und ARGB-Controller kannst du sie kinderleicht einrichten. Alle Komponenten bilden eine funktionierende Einheit, die zu ARGB-gekennzeichneten ENDORFY-Produkten (und ARGB-Produkten anderer Hersteller) kompatibel ist. Du kannst die Beleuchtung deines ganzen Setups auf der Basis vom Arx 500 ARGB problemlos synchronisieren.

Selbst wenn es sich um deine allererste Montage handelt.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Arx 500 ARGB
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 2.5/3.5 Zoll (intern), 6x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 4x 140mm (RGB)
Erweiterbare Lüfter: 1x 120mm, 2x 140mm
Formfaktor: ATX
Frontanschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C, 2x Audio
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: beleuchtete Lüfter, integrierte LED-Steuerung, Kabelmanagement, RGB-Header, Sichtfenster aus Glas, Staubfilter
Länge: 429 mm
Breite: 228 mm
Höhe: 486 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

12 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,09%

 
 
5 5
     am 16.06.2024
Produkttester
**Persönliche Bewertung des Endorfy ARX 500 ARGB Gehäuses**

Nachdem ich einige Zeit das be quiet! Pure Base 600 Gehäuse verwendet habe, war ich auf der Suche nach einer frischen Alternative, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Meine Wahl fiel auf das Endorfy ARX 500 ARGB, und ich muss sagen, dass ich von diesem Wechsel begeistert bin.

**Design und Ästhetik:**
Das erste, was beim Endorfy ARX 500 ARGB auffällt, ist das atemberaubende Design. Die klaren Linien und das gehärtete Glas geben dem Gehäuse eine moderne und elegante Optik, die in jedem Raum auffällt. Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 600, das eher auf Schlichtheit setzt, bietet das ARX 500 ARGB eine visuelle Präsenz, die durch die einstellbare RGB-Beleuchtung noch verstärkt wird. Diese lässt sich einfach konfigurieren und bietet eine Vielzahl an Farben und Effekten, um das Setup individuell anzupassen.

**Kühlleistung und Luftstrom:**
Ein wesentlicher Aspekt eines PC-Gehäuses ist die Kühlleistung. Das be quiet! Pure Base 600 hat hier bereits gute Arbeit geleistet, aber das Endorfy ARX 500 ARGB bringt es auf ein neues Level. Die vorderen Lüfter sind nicht nur effizient, sondern auch optisch ansprechend. Die Luftzirkulation im Inneren des Gehäuses ist hervorragend, was zu einer besseren Kühlung der Komponenten führt und somit die Leistung und Lebensdauer des Systems verbessert.

**Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität:**
Die Montage der Komponenten im Endorfy ARX 500 ARGB war ein Kinderspiel. Die durchdachte Anordnung der Schraubenlöcher und die Kabelmanagement-Optionen erleichtern den Aufbau und die Wartung des PCs erheblich. Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 600, das bereits für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, geht das ARX 500 ARGB noch einen Schritt weiter und bietet zusätzlichen Raum für Erweiterungen und Anpassungen.

**Lautstärke und Dämmung:**
Obwohl das be quiet! Pure Base 600 für seine geräuscharme Konstruktion bekannt ist, steht das Endorfy ARX 500 ARGB dem in nichts nach. Die mitgelieferten Lüfter sind leise und effizient, und die Schalldämmung ist so konzipiert, dass sie den Geräuschpegel minimiert, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.

**Preis-Leistungs-Verhältnis:**
Das Endorfy ARX 500 ARGB bietet für seinen Preis eine beeindruckende Reihe an Features. Es ist zwar etwas teurer als das be quiet! Pure Base 600, aber die zusätzlichen Kosten sind durch die verbesserte Ästhetik, die hervorragende Kühlleistung und die benutzerfreundlichen Funktionen gerechtfertigt.

Fazit:
Insgesamt ist das Endorfy ARX 500 ARGB ein hervorragendes Gehäuse, das sowohl in funktionaler als auch in ästhetischer Hinsicht überzeugt. Es ist eine lohnende Investition für jeden, der sein PC-Setup aufwerten möchte. Die Kombination aus Stil, Leistung und Benutzerfreundlichkeit macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für PC-Bauer und Enthusiasten. Ich bin mit meinem Wechsel zum Endorfy ARX 500 ARGB äußerst zufrieden und kann es jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem hochwertigen PC-Gehäuse ist.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.06.2024
Produkttester
Direkt zu Anfang möchte ich mich bei Mindfactory für das Gehäuse bedanken. Ich habe es im Rahmen der Review & Win Aktion gewonnen. Ich habe vorher schon bei vielen Instagram-Aktionen dieser Art mitgemacht und vorher leider nie gewonnen. Doch kommen wir zum Gehäuse:

Das Gehäuse hat mich sofort Überzeugt. Rein Optisch gefällt es mir sehr gut. Die mattschwarzen Teile sehen nicht nur edel aus, Sie fühlen sich auch so an. Man fühlt keine scharfen Kanten und das Metall fühlt sich schon fast weich an. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Gehäuse, was für einen Budget-Pc ausgelegt war und der Wert dieses Gehäuses da schon ordentlich zu Buche schlagen würde.

Insgesamt vier Lüfter sind bereits vorinstalliert und so angeschlossen, dass man nur noch ein Kabel am Mainboard und eins am Netzteil anschließen muss. Die vorinstallierten Lüfter reichen meiner Meinung nach aus. Wem es jedoch zu wenig ist, kann noch 3 weitere Lüfter problemlos verbauen. Auch der Einbau einer AIO-Wasserkühlung klappt sehr gut.
Das Gehäuse hat auf vier von sechs Seiten eine Mesh-Oberfläche, was für einen sehr guten Airflow sorgt. Die Idee einen Überdruck im Gehäuse aufzubauen, indem man drei In und einen Out Lüfter installiert gefällt mir gut, da so versucht wird Staub aus dem Gehäuse zu halten. Zusätzlich sind an drei von vier Fronten quasi Staubfilter durch die Mesh-Fronten.

Mein altes Gehäuse ist eine gute Nummer kleiner als dieses hier und das merkt man beim Installieren der Komponenten sehr schnell. Während ich früher Probleme mit der Kabelführung und allgemein mit dem Platz hatte, bin ich bei diesem Gehäuse zusätzlich komplett frei in der Auswahl meiner Komponenten. "Alles" findet hier seinen Platz. In diesem Gehäuse sind extra Aussparungen für die Kabel eingebaut und mit Kunststoff-Stopfen versehen, die es ordentlicher aussehen lassen. Diese kann man auch abnehmen, wenn es einem nicht gefällt. Hinter der Rückwand, an die das Mainboard kommt, ist genug Platz für die Kabel und zwei 2,5" SSDs. Weiterhin hat die Rückwand eine Biegung, wodurch noch mehr Platz vorhanden ist im hinteren Bereich, um alles, was nicht gesehen werden soll zu verstecken.

Apropos gesehen werden. Durch die Glasfront bekommt man einen Blick ins Innere und kann so seine Teile sehr gut präsentieren. Bei meinem alten Gehäuse dachte ich schon, dass es gut aussieht. Leider hat das Kunststoff-Glas mit der Zeit Kratzer bekommen und sieht nicht mehr so schön aus. Bei diesem Gehäuse haben wir eine hochwertige Scheibe aus Glas. Diese ist auch schwer. Dies mag für mich auch der einzige Kritikpunkt an dem Gehäuse sein. Das Gewicht ist nicht gering, aber mal ehrlich, wie oft trägt mein seinen Pc spazieren? Von daher ist auch das teilweise ein Qualitätsmerkmal.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass dieses Gehäuse eine 10/10 ist. Die Qualität der Verarbeitung überzeugt auf ganzer Linie. Die Installation von Grafikkarte und Co. klappt super, weil man genug Platz für alles hat. Es gibt keine limitierenden Faktoren. Natürlich ist die Optik Geschmackssache, aber mich hat dieses Gehäuse optisch und technisch überzeugt. Früher hätte ich ein Gehäuse zum Preis von rund 100 ¤ eher gemieden, um das Budget in die Komponenten zu setzen, weil wie wir alle wissen, kommt es auf die inneren Werte an. Es macht aber auch nichts aus, wenn die inneren Werte schön verpackt sind.

P.S.: Bei diesem Gehäuse kann ich eine Analogie zu einem Staubsauger aus meiner persönlichen Erfahrung ziehen. Ich habe einmal mehr Geld in die Hand genommen und einen teuren Staubsauger einer bekannten Marke gekauft. Hierbei hatte ich zuerst ein paar Vorurteile und dachte mir, dass ich eher die Marke bezahle als das Gerät. Falsch gedacht. Mit der heutigen Erfahrung würde ich den Staubsauger auch zu einem nicht reduzierten Preis kaufen. Gilt auch für einen gewissen Smartphone Hersteller. An die, die wie ich vielleicht wegen des Preises bei diesem Gehäuse zögern würden: Es lohnt sich. Deshalb 5 von 5 Sternen.
    
  
5 5
     am 12.06.2024
Produkttester
Heute bewerte ich das Endorfy Gehäuse Arx 500 ARGB, welches ich bei Mindfactory beim Instagram Gewinnspiel Review& Wins zu Verfügung gestellt bekommen habe. Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken und auch für den zügigen Versand seitens Mindfactory.
Ich habe mich sehr über diesen Midi-Tower von Endorfy gefreut.
Herzlichen Dank.
Das Gehäuse kam gut verpackt und ohne ersichtliche Schäden bei mir zu Hause an. Der Einbau meiner Komponenten verlief reibungslos, jedoch ist dieses Case etwas zu klein für sehr viele aktuelle und kommende Grafikkarten Modelle, wenn man auch gleich eine große Wasserkühlung in die Front einbauen will. Beim Einbau ist mir auch aufgefallen, dass es Blenden für die Kabeldurchgänge gibt, was ich bei vielen anderen Gehäusen wie bei meinem alten Tower vermisse.
Was aber auch sehr schön an dem Case ist die Tastsache, dass es einen separaten Durchgang für die PCIe-Kabel der Grafikkarte hat, dieser befindet sich vorne direkt unter der Grafikkarte. Dadurch bekommt man direkt eine sauberere Kabelanordnung und kann seinen PC auch ohne Scham auf den Tisch stellen und gut beleuchten.
Kurz zu dem was alles dabei ist. Man bekommt 4x140mm Lüfter welche schon einen guten Luftstrom haben aber vom Design her nicht so mein Geschmack sind. Da bin ich eher ein Fan von den Lüftern von meinem alten Case. Man hat auch einen Lüfterhub mit dabei was die Beleuchtung ansteuern kann.
Die große Mesh Front gibt dem System genug Luft zum Atmen und die Reinigung dieser geht auch sehr einfach, da die Mesh Front magnetisch am Case festgehalten wird. Da könnten sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen, wenn man sich andere Cases anschaut die schon nach dem x-ten Mal entstauben abgebrochene Clips haben.
Generell hat das Case einen sehr hochwertigen Aufbau und ist sehr benutzerfreundlich, auch für jeden PC- Neuling. Für Einsteiger Gamer die ein recht kostengünstiges PC-System haben wollen was aber auch Leistung und Komfort hat kann ich dieses Case nur empfehlen.
Vorinstallierte Abstandhalter und mitgelieferte, wiederverwendbare Kabelbinder mit Klettverschluss erleichterten mir den Umbau meines Systems in dieses Gehäuse. Alles wirkt gut durchdacht. Die wiederverwendbaren Slot Blenden tun dazu ihr Übriges. Bei manch günstigen Gehäusen bricht man die einmal heraus und dann hat man den Salat, wenn die installierte Karte dann nicht mehr gebraucht wird hat man ein unschönes Loch im Slot Bereich. Kommen wir zum wichtigsten Punkt. Was ist der Unterschied zwischen dem ARX 500 und den ARX 700? Der einzige Unterschied ist, dass das ARX 700 60mm tiefer ist als das ARX 500. Der Grund dafür wäre die Länge der Grafikkarte. In das ARX 500 passt eine 350mm Grafikkarte, wenn kein Frontradiator verwendet wird.
Alles in einem ist das ARX 500 von Endorfy ein sehr gutes Midi-Tower Gehäuse, welches mit Features ausgestattet ist, die für eine bequeme Installation und kinderleichte Wartung sorgen. Die Lüfter können dank der Meshgitter heruntergeregelt werden und laufen dadurch flüsterleise. Das Gehäuse besitzt viele Funktionen und kommt mit einer Glasscheibe sowie vier 140mm PWM ARGB Lüftern und hat damit ein gutes Preis-Leistung Angebot.
Wie schon oben erwähnt ist dieses Gehäuse kostengünstig und seinen Preis voll und ganz wert.
    
  
5 5
     am 11.06.2024
Produkttester
Vorab handelt es sich hierbei um ein Produkttest über Mindfactory und deren Review&Win Verlosung auf Instagram. Zunächst kann ich sagen dass das Gehäuse nach Übermittelung der Adresse sehr schnell innerhalb 3 Tage angekommen ist. Kommen wir jedoch zum Gehäuse , um es in einem Wort zu beschreiben "All-Rounder". Hierbei handelt es sich um ein matt schwarzen Midi Tower mit Glas Fenster für Micro ITX ,Mini ITX und ATX Motherboards in den Massen 429x228x486mm , was ich jetzt für 1 Woche getestet habe. Dieses kommt bereits mit 4x 140mm PWM Stratus ARGB Lüfter (3x frontal , 1x Exhaust Lüfter). Diese bieten nicht nur guten Airflow, bei täglicher Benutzung, sondern sind auch noch farblich super und leise. Zudem sind alle vorinstallierten Lüfter bereits über ein Lüfter Hub miteinander verbunden was die Arbeit beim verkabeln spart , da man schlussendlich nur noch die Lüfter am Motherboard und an ein SATA Stecker am Netzteil anbringen muss. Die Farben und Modis sind über die Motherboard Software steuerbar oder über den Reset Knopf oben am Gehäuse per Profil auszuwählen. Zudem ist vorne ein breites Mesh Gitter und oben und unten am Gehäuse Staubfänger eingebaut die man mit einer Schraube lösen kann und gut Staub abfangen. Das Endorfy Arx 500 hat zudem auch kleine Stelzen unten am Gehäuse um frische Luft anzuziehen. Dazu bietet das Gehäuse reichlich Platz für fast alle Grafikkarten auf dem Markt mit 350mm Steckplatz (RTX 4090 oder 7900XTX) als auch reichlich Platz für viele CPU Kühler mit 17,9cm. Man kann zudem bis zu 3 weitere Lüfter einbauen falls man noch mehr Kühlung braucht oder alternativ eine Wasserkühlung einbauen. Das wechseln von Grafikkarten ist durch eine magnetische Slothalterung super einfach gemacht. Der Umbau von meinem vorherigen Endorfy Ventum 200 ARGB in das neue größere Arx 500 lief einwandfrei und gab mir den Eindruck von einer besseren Verarbeitungsqualität und mehr Liebe zum Detail, was mich für den Preis verwundert hat.

Insgesamt kann ich persönlich sagen das ich super zufrieden mit dem Gehäuse bin und es meine Erwartungen vollkommen erfüllt hat. Die Verarbeitung des Metalls und die Lüfter haben mich dabei am meisten überrascht, daher kann ich es mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Für Leute die ein räumiges ARGB Gehäuse suchen und nicht zu viel Geld ausgeben möchten für ein Gehäuse ist das eine gute Überlegung wert. Daher von mir 5/5 Sternen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.06.2024
Produkttester
Vorab möchte ich mich schon einmal bei Mindfactory bedanken, da diese Rezension in Bezug auf das Review & Win von Instagram basiert. Schon beim Paket annehmen hat man gemerkt, dass das Paket recht schwer war, was für mich direkt darauf schloss, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben ein hochqualitatives PC Case vor mir habe. Als ich das Case komplett ausgepackt habe, fühlte ich wie schön das Metall verarbeitet ist. Als erstes fällt mir die riesige, schöne Glasfront auf, wodurch man das Innenleben des Computers super beobachten kann, was besonders cool ist, wenn man Komponenten mit RGB besitzt. Mein 15 Jahre altes Case merkt glaube ich so langsam, dass seine Zeit gekommen ist. Was ich auch gut finde, sind die oben auf dem Case, seitlich liegenden USB-Anschlüsse und die Knöpfe (Power Knopf und der Knopf für das RGB). Das matt schwarze Metall sieht super aus und die (noch) weißen Lüfter in der Front setzen einen schönen Akzent. Eine Schutzfolie von Glas bzw. dem Case Fenster abzumachen ist immer wieder eine befriedigende Sache. Größentechnisch fällt mir auf, dass das neue Case zwar etwas höher und breiter ist als das Alte, aber auch einige Zentimeter kürzer.

Der Aufbau fängt erstmal mit der Demontage der Seitenwände und der Front an. Im Case drin sind viele verschiedene Arten von Schrauben und Kabelbindern in einem Päckchen mitgeliefert worden, was zur Befestigung für jede erdenkliche Komponente reichen sollte. Was mir direkt sehr positiv auffällt, ich aber bis jetzt gar nicht so kannte, sind die Schrauben, die sich nur halb rausdrehen lassen (z.B. an den Seitenwänden und unten, wo das Netzteil reinkommt), damit keine Teile verloren gehen können, um unnötige Suchaktionen nach kleinen Schrauben zu vermeiden. Da ich selbst noch nie einen Computer allein aufgebaut habe, stand ich hiermit vor einer recht großen Aufgabe, die sich aber ganz gut mit Hilfe der Online-Anleitung bewältigen ließ, die man übrigens per QR-Code auf der beigelegten Kurz Anleitung aufrufen konnte. Da wäre noch ganz cool gewesen, wenn es die auf Deutsch geben würde, hab ich zumindest auf die Schnelle nicht gefunden.

Mein einziges Problem war, dass ich z.B. noch eine so alte HDD und ein so altes Mainboard hatte, dass ich beides nicht mit allen vorgegeben Schrauben befestigen konnte, sondern nur mit 80%, da manche Löcher nicht mit den Gewinden im Case übereingestimmt haben. Auch bei meinem Netzteil gab es das Problem, dass die Kabel zu kurz waren, weswegen ich auf mein altes Netzteil zurückgreifen musste, welches sehr lange Kabel hat, weswegen mir die Art des Kabelmanagements in dem Case auch sehr gut gefällt. Mir hat gut gefallen, wie das Kabelmanagement gehandhabt wurde und das man die ganzen Kabel am Ende nicht mehr sieht, da sie hinter der Zwischenwand bzw. "hinter" dem Mainboard sind. Nach einigen Stunden Arbeit ist der PC nun komplett aufgebaut und einsatzbereit. Strom angeschlossen und Zack, direkt leuchtet der PC in verschiedenen Farben auf. Da kommt direkt das Kind in mir raus und ich probiere mich durch die verschiedenen Farben, mit dem simplen Knopf direkt neben dem Power Button. Sehr gut gefällt mir, dass es so viele verschiedene Farben bzw. Farbkombinationen gibt, die man alle einstellen kann. Als Standard hab ich jetzt das sich drehende, schöne Dunkel rot, das ist schön entspannt, vor allem abends wenn's dunkler wird. Dadurch dass das Case ein sehr schönes, modernes, aber relativ unauffälliges Design hat, kann der Computer jetzt auch endlich bei mir auf dem Tisch stehen und muss sich nicht mehr unter dem Tisch verstecken. Die Lüfter machen einen guten Job und halten den PC auf einer angenehmen Temperatur. Da ich jetzt das passende Case habe, hab ich mir tatsächlich auch noch ein neues Mainboard und eine SSD bestellt, damit ich das volle Potenzial aus dem Case und meinem Computer holen kann.

Alles in allem muss ich sagen dieses Case gefällt mir wirklich sehr gut und war unter anderem auch schon seit einiger Zeit in meiner Beobachtungsliste, da ich schon länger nach einem neue Case geguckt habe. Es hat mich qualitativ überzeugt, das Glas und die Verarbeitung des Metalls fühlt sich hochwertig an und macht einen soliden, lang haltbaren Eindruck. Die Beleuchtung gefällt mir sehr und ist komplett variabel einstellbar. Die Installation und der Einbau aller Teile für einen Laien ist nicht ohne, aber mit der Online Anleitung gut machbar. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt und daher bekommt das Case von mir 5/5 Sternen.
    
  
5 5
     am 27.02.2025
Verifizierter Kauf
Nice and simple case with great cable management solutions. Also its not huge so fits quite well on any gaming setup, fans also look and run quite good.
    
  
5 5
     am 05.01.2025
Verifizierter Kauf
Super Gehäuse! Kabelmanagement ist top! Sehr praktisch!
    
  
5 5
     am 29.10.2024
Verifizierter Kauf
Habe das Case heute per DHL erhalten. Versand ging superschnell. Case wirkt sehr hochwertig, Schrauben, Kabelstrapse usw. alles vorhanden. Glasscheibe ist ausreichend geschützt , Lüfter mit ARGB Panel vormontiert. Bin sehr zufrieden. Top Qualität und für den Preis unschlagbar!
    
  
5 5
     am 16.06.2024
Produkttester
**Persönliche Bewertung des Endorfy ARX 500 ARGB Gehäuses**

Nachdem ich einige Zeit das be quiet! Pure Base 600 Gehäuse verwendet habe, war ich auf der Suche nach einer frischen Alternative, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Meine Wahl fiel auf das Endorfy ARX 500 ARGB, und ich muss sagen, dass ich von diesem Wechsel begeistert bin.

**Design und Ästhetik:**
Das erste, was beim Endorfy ARX 500 ARGB auffällt, ist das atemberaubende Design. Die klaren Linien und das gehärtete Glas geben dem Gehäuse eine moderne und elegante Optik, die in jedem Raum auffällt. Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 600, das eher auf Schlichtheit setzt, bietet das ARX 500 ARGB eine visuelle Präsenz, die durch die einstellbare RGB-Beleuchtung noch verstärkt wird. Diese lässt sich einfach konfigurieren und bietet eine Vielzahl an Farben und Effekten, um das Setup individuell anzupassen.

**Kühlleistung und Luftstrom:**
Ein wesentlicher Aspekt eines PC-Gehäuses ist die Kühlleistung. Das be quiet! Pure Base 600 hat hier bereits gute Arbeit geleistet, aber das Endorfy ARX 500 ARGB bringt es auf ein neues Level. Die vorderen Lüfter sind nicht nur effizient, sondern auch optisch ansprechend. Die Luftzirkulation im Inneren des Gehäuses ist hervorragend, was zu einer besseren Kühlung der Komponenten führt und somit die Leistung und Lebensdauer des Systems verbessert.

**Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität:**
Die Montage der Komponenten im Endorfy ARX 500 ARGB war ein Kinderspiel. Die durchdachte Anordnung der Schraubenlöcher und die Kabelmanagement-Optionen erleichtern den Aufbau und die Wartung des PCs erheblich. Im Vergleich zum be quiet! Pure Base 600, das bereits für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, geht das ARX 500 ARGB noch einen Schritt weiter und bietet zusätzlichen Raum für Erweiterungen und Anpassungen.

**Lautstärke und Dämmung:**
Obwohl das be quiet! Pure Base 600 für seine geräuscharme Konstruktion bekannt ist, steht das Endorfy ARX 500 ARGB dem in nichts nach. Die mitgelieferten Lüfter sind leise und effizient, und die Schalldämmung ist so konzipiert, dass sie den Geräuschpegel minimiert, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.

**Preis-Leistungs-Verhältnis:**
Das Endorfy ARX 500 ARGB bietet für seinen Preis eine beeindruckende Reihe an Features. Es ist zwar etwas teurer als das be quiet! Pure Base 600, aber die zusätzlichen Kosten sind durch die verbesserte Ästhetik, die hervorragende Kühlleistung und die benutzerfreundlichen Funktionen gerechtfertigt.

Fazit:
Insgesamt ist das Endorfy ARX 500 ARGB ein hervorragendes Gehäuse, das sowohl in funktionaler als auch in ästhetischer Hinsicht überzeugt. Es ist eine lohnende Investition für jeden, der sein PC-Setup aufwerten möchte. Die Kombination aus Stil, Leistung und Benutzerfreundlichkeit macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für PC-Bauer und Enthusiasten. Ich bin mit meinem Wechsel zum Endorfy ARX 500 ARGB äußerst zufrieden und kann es jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem hochwertigen PC-Gehäuse ist.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.06.2024
Produkttester
Direkt zu Anfang möchte ich mich bei Mindfactory für das Gehäuse bedanken. Ich habe es im Rahmen der Review & Win Aktion gewonnen. Ich habe vorher schon bei vielen Instagram-Aktionen dieser Art mitgemacht und vorher leider nie gewonnen. Doch kommen wir zum Gehäuse:

Das Gehäuse hat mich sofort Überzeugt. Rein Optisch gefällt es mir sehr gut. Die mattschwarzen Teile sehen nicht nur edel aus, Sie fühlen sich auch so an. Man fühlt keine scharfen Kanten und das Metall fühlt sich schon fast weich an. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Gehäuse, was für einen Budget-Pc ausgelegt war und der Wert dieses Gehäuses da schon ordentlich zu Buche schlagen würde.

Insgesamt vier Lüfter sind bereits vorinstalliert und so angeschlossen, dass man nur noch ein Kabel am Mainboard und eins am Netzteil anschließen muss. Die vorinstallierten Lüfter reichen meiner Meinung nach aus. Wem es jedoch zu wenig ist, kann noch 3 weitere Lüfter problemlos verbauen. Auch der Einbau einer AIO-Wasserkühlung klappt sehr gut.
Das Gehäuse hat auf vier von sechs Seiten eine Mesh-Oberfläche, was für einen sehr guten Airflow sorgt. Die Idee einen Überdruck im Gehäuse aufzubauen, indem man drei In und einen Out Lüfter installiert gefällt mir gut, da so versucht wird Staub aus dem Gehäuse zu halten. Zusätzlich sind an drei von vier Fronten quasi Staubfilter durch die Mesh-Fronten.

Mein altes Gehäuse ist eine gute Nummer kleiner als dieses hier und das merkt man beim Installieren der Komponenten sehr schnell. Während ich früher Probleme mit der Kabelführung und allgemein mit dem Platz hatte, bin ich bei diesem Gehäuse zusätzlich komplett frei in der Auswahl meiner Komponenten. "Alles" findet hier seinen Platz. In diesem Gehäuse sind extra Aussparungen für die Kabel eingebaut und mit Kunststoff-Stopfen versehen, die es ordentlicher aussehen lassen. Diese kann man auch abnehmen, wenn es einem nicht gefällt. Hinter der Rückwand, an die das Mainboard kommt, ist genug Platz für die Kabel und zwei 2,5" SSDs. Weiterhin hat die Rückwand eine Biegung, wodurch noch mehr Platz vorhanden ist im hinteren Bereich, um alles, was nicht gesehen werden soll zu verstecken.

Apropos gesehen werden. Durch die Glasfront bekommt man einen Blick ins Innere und kann so seine Teile sehr gut präsentieren. Bei meinem alten Gehäuse dachte ich schon, dass es gut aussieht. Leider hat das Kunststoff-Glas mit der Zeit Kratzer bekommen und sieht nicht mehr so schön aus. Bei diesem Gehäuse haben wir eine hochwertige Scheibe aus Glas. Diese ist auch schwer. Dies mag für mich auch der einzige Kritikpunkt an dem Gehäuse sein. Das Gewicht ist nicht gering, aber mal ehrlich, wie oft trägt mein seinen Pc spazieren? Von daher ist auch das teilweise ein Qualitätsmerkmal.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass dieses Gehäuse eine 10/10 ist. Die Qualität der Verarbeitung überzeugt auf ganzer Linie. Die Installation von Grafikkarte und Co. klappt super, weil man genug Platz für alles hat. Es gibt keine limitierenden Faktoren. Natürlich ist die Optik Geschmackssache, aber mich hat dieses Gehäuse optisch und technisch überzeugt. Früher hätte ich ein Gehäuse zum Preis von rund 100 ¤ eher gemieden, um das Budget in die Komponenten zu setzen, weil wie wir alle wissen, kommt es auf die inneren Werte an. Es macht aber auch nichts aus, wenn die inneren Werte schön verpackt sind.

P.S.: Bei diesem Gehäuse kann ich eine Analogie zu einem Staubsauger aus meiner persönlichen Erfahrung ziehen. Ich habe einmal mehr Geld in die Hand genommen und einen teuren Staubsauger einer bekannten Marke gekauft. Hierbei hatte ich zuerst ein paar Vorurteile und dachte mir, dass ich eher die Marke bezahle als das Gerät. Falsch gedacht. Mit der heutigen Erfahrung würde ich den Staubsauger auch zu einem nicht reduzierten Preis kaufen. Gilt auch für einen gewissen Smartphone Hersteller. An die, die wie ich vielleicht wegen des Preises bei diesem Gehäuse zögern würden: Es lohnt sich. Deshalb 5 von 5 Sternen.
    
  
5 5
     am 12.06.2024
Produkttester
Heute bewerte ich das Endorfy Gehäuse Arx 500 ARGB, welches ich bei Mindfactory beim Instagram Gewinnspiel Review& Wins zu Verfügung gestellt bekommen habe. Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken und auch für den zügigen Versand seitens Mindfactory.
Ich habe mich sehr über diesen Midi-Tower von Endorfy gefreut.
Herzlichen Dank.
Das Gehäuse kam gut verpackt und ohne ersichtliche Schäden bei mir zu Hause an. Der Einbau meiner Komponenten verlief reibungslos, jedoch ist dieses Case etwas zu klein für sehr viele aktuelle und kommende Grafikkarten Modelle, wenn man auch gleich eine große Wasserkühlung in die Front einbauen will. Beim Einbau ist mir auch aufgefallen, dass es Blenden für die Kabeldurchgänge gibt, was ich bei vielen anderen Gehäusen wie bei meinem alten Tower vermisse.
Was aber auch sehr schön an dem Case ist die Tastsache, dass es einen separaten Durchgang für die PCIe-Kabel der Grafikkarte hat, dieser befindet sich vorne direkt unter der Grafikkarte. Dadurch bekommt man direkt eine sauberere Kabelanordnung und kann seinen PC auch ohne Scham auf den Tisch stellen und gut beleuchten.
Kurz zu dem was alles dabei ist. Man bekommt 4x140mm Lüfter welche schon einen guten Luftstrom haben aber vom Design her nicht so mein Geschmack sind. Da bin ich eher ein Fan von den Lüftern von meinem alten Case. Man hat auch einen Lüfterhub mit dabei was die Beleuchtung ansteuern kann.
Die große Mesh Front gibt dem System genug Luft zum Atmen und die Reinigung dieser geht auch sehr einfach, da die Mesh Front magnetisch am Case festgehalten wird. Da könnten sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen, wenn man sich andere Cases anschaut die schon nach dem x-ten Mal entstauben abgebrochene Clips haben.
Generell hat das Case einen sehr hochwertigen Aufbau und ist sehr benutzerfreundlich, auch für jeden PC- Neuling. Für Einsteiger Gamer die ein recht kostengünstiges PC-System haben wollen was aber auch Leistung und Komfort hat kann ich dieses Case nur empfehlen.
Vorinstallierte Abstandhalter und mitgelieferte, wiederverwendbare Kabelbinder mit Klettverschluss erleichterten mir den Umbau meines Systems in dieses Gehäuse. Alles wirkt gut durchdacht. Die wiederverwendbaren Slot Blenden tun dazu ihr Übriges. Bei manch günstigen Gehäusen bricht man die einmal heraus und dann hat man den Salat, wenn die installierte Karte dann nicht mehr gebraucht wird hat man ein unschönes Loch im Slot Bereich. Kommen wir zum wichtigsten Punkt. Was ist der Unterschied zwischen dem ARX 500 und den ARX 700? Der einzige Unterschied ist, dass das ARX 700 60mm tiefer ist als das ARX 500. Der Grund dafür wäre die Länge der Grafikkarte. In das ARX 500 passt eine 350mm Grafikkarte, wenn kein Frontradiator verwendet wird.
Alles in einem ist das ARX 500 von Endorfy ein sehr gutes Midi-Tower Gehäuse, welches mit Features ausgestattet ist, die für eine bequeme Installation und kinderleichte Wartung sorgen. Die Lüfter können dank der Meshgitter heruntergeregelt werden und laufen dadurch flüsterleise. Das Gehäuse besitzt viele Funktionen und kommt mit einer Glasscheibe sowie vier 140mm PWM ARGB Lüftern und hat damit ein gutes Preis-Leistung Angebot.
Wie schon oben erwähnt ist dieses Gehäuse kostengünstig und seinen Preis voll und ganz wert.
    
  
5 5
     am 11.06.2024
Produkttester
Vorab handelt es sich hierbei um ein Produkttest über Mindfactory und deren Review&Win Verlosung auf Instagram. Zunächst kann ich sagen dass das Gehäuse nach Übermittelung der Adresse sehr schnell innerhalb 3 Tage angekommen ist. Kommen wir jedoch zum Gehäuse , um es in einem Wort zu beschreiben "All-Rounder". Hierbei handelt es sich um ein matt schwarzen Midi Tower mit Glas Fenster für Micro ITX ,Mini ITX und ATX Motherboards in den Massen 429x228x486mm , was ich jetzt für 1 Woche getestet habe. Dieses kommt bereits mit 4x 140mm PWM Stratus ARGB Lüfter (3x frontal , 1x Exhaust Lüfter). Diese bieten nicht nur guten Airflow, bei täglicher Benutzung, sondern sind auch noch farblich super und leise. Zudem sind alle vorinstallierten Lüfter bereits über ein Lüfter Hub miteinander verbunden was die Arbeit beim verkabeln spart , da man schlussendlich nur noch die Lüfter am Motherboard und an ein SATA Stecker am Netzteil anbringen muss. Die Farben und Modis sind über die Motherboard Software steuerbar oder über den Reset Knopf oben am Gehäuse per Profil auszuwählen. Zudem ist vorne ein breites Mesh Gitter und oben und unten am Gehäuse Staubfänger eingebaut die man mit einer Schraube lösen kann und gut Staub abfangen. Das Endorfy Arx 500 hat zudem auch kleine Stelzen unten am Gehäuse um frische Luft anzuziehen. Dazu bietet das Gehäuse reichlich Platz für fast alle Grafikkarten auf dem Markt mit 350mm Steckplatz (RTX 4090 oder 7900XTX) als auch reichlich Platz für viele CPU Kühler mit 17,9cm. Man kann zudem bis zu 3 weitere Lüfter einbauen falls man noch mehr Kühlung braucht oder alternativ eine Wasserkühlung einbauen. Das wechseln von Grafikkarten ist durch eine magnetische Slothalterung super einfach gemacht. Der Umbau von meinem vorherigen Endorfy Ventum 200 ARGB in das neue größere Arx 500 lief einwandfrei und gab mir den Eindruck von einer besseren Verarbeitungsqualität und mehr Liebe zum Detail, was mich für den Preis verwundert hat.

Insgesamt kann ich persönlich sagen das ich super zufrieden mit dem Gehäuse bin und es meine Erwartungen vollkommen erfüllt hat. Die Verarbeitung des Metalls und die Lüfter haben mich dabei am meisten überrascht, daher kann ich es mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Für Leute die ein räumiges ARGB Gehäuse suchen und nicht zu viel Geld ausgeben möchten für ein Gehäuse ist das eine gute Überlegung wert. Daher von mir 5/5 Sternen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.06.2024
Produkttester
Vorab möchte ich mich schon einmal bei Mindfactory bedanken, da diese Rezension in Bezug auf das Review & Win von Instagram basiert. Schon beim Paket annehmen hat man gemerkt, dass das Paket recht schwer war, was für mich direkt darauf schloss, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben ein hochqualitatives PC Case vor mir habe. Als ich das Case komplett ausgepackt habe, fühlte ich wie schön das Metall verarbeitet ist. Als erstes fällt mir die riesige, schöne Glasfront auf, wodurch man das Innenleben des Computers super beobachten kann, was besonders cool ist, wenn man Komponenten mit RGB besitzt. Mein 15 Jahre altes Case merkt glaube ich so langsam, dass seine Zeit gekommen ist. Was ich auch gut finde, sind die oben auf dem Case, seitlich liegenden USB-Anschlüsse und die Knöpfe (Power Knopf und der Knopf für das RGB). Das matt schwarze Metall sieht super aus und die (noch) weißen Lüfter in der Front setzen einen schönen Akzent. Eine Schutzfolie von Glas bzw. dem Case Fenster abzumachen ist immer wieder eine befriedigende Sache. Größentechnisch fällt mir auf, dass das neue Case zwar etwas höher und breiter ist als das Alte, aber auch einige Zentimeter kürzer.

Der Aufbau fängt erstmal mit der Demontage der Seitenwände und der Front an. Im Case drin sind viele verschiedene Arten von Schrauben und Kabelbindern in einem Päckchen mitgeliefert worden, was zur Befestigung für jede erdenkliche Komponente reichen sollte. Was mir direkt sehr positiv auffällt, ich aber bis jetzt gar nicht so kannte, sind die Schrauben, die sich nur halb rausdrehen lassen (z.B. an den Seitenwänden und unten, wo das Netzteil reinkommt), damit keine Teile verloren gehen können, um unnötige Suchaktionen nach kleinen Schrauben zu vermeiden. Da ich selbst noch nie einen Computer allein aufgebaut habe, stand ich hiermit vor einer recht großen Aufgabe, die sich aber ganz gut mit Hilfe der Online-Anleitung bewältigen ließ, die man übrigens per QR-Code auf der beigelegten Kurz Anleitung aufrufen konnte. Da wäre noch ganz cool gewesen, wenn es die auf Deutsch geben würde, hab ich zumindest auf die Schnelle nicht gefunden.

Mein einziges Problem war, dass ich z.B. noch eine so alte HDD und ein so altes Mainboard hatte, dass ich beides nicht mit allen vorgegeben Schrauben befestigen konnte, sondern nur mit 80%, da manche Löcher nicht mit den Gewinden im Case übereingestimmt haben. Auch bei meinem Netzteil gab es das Problem, dass die Kabel zu kurz waren, weswegen ich auf mein altes Netzteil zurückgreifen musste, welches sehr lange Kabel hat, weswegen mir die Art des Kabelmanagements in dem Case auch sehr gut gefällt. Mir hat gut gefallen, wie das Kabelmanagement gehandhabt wurde und das man die ganzen Kabel am Ende nicht mehr sieht, da sie hinter der Zwischenwand bzw. "hinter" dem Mainboard sind. Nach einigen Stunden Arbeit ist der PC nun komplett aufgebaut und einsatzbereit. Strom angeschlossen und Zack, direkt leuchtet der PC in verschiedenen Farben auf. Da kommt direkt das Kind in mir raus und ich probiere mich durch die verschiedenen Farben, mit dem simplen Knopf direkt neben dem Power Button. Sehr gut gefällt mir, dass es so viele verschiedene Farben bzw. Farbkombinationen gibt, die man alle einstellen kann. Als Standard hab ich jetzt das sich drehende, schöne Dunkel rot, das ist schön entspannt, vor allem abends wenn's dunkler wird. Dadurch dass das Case ein sehr schönes, modernes, aber relativ unauffälliges Design hat, kann der Computer jetzt auch endlich bei mir auf dem Tisch stehen und muss sich nicht mehr unter dem Tisch verstecken. Die Lüfter machen einen guten Job und halten den PC auf einer angenehmen Temperatur. Da ich jetzt das passende Case habe, hab ich mir tatsächlich auch noch ein neues Mainboard und eine SSD bestellt, damit ich das volle Potenzial aus dem Case und meinem Computer holen kann.

Alles in allem muss ich sagen dieses Case gefällt mir wirklich sehr gut und war unter anderem auch schon seit einiger Zeit in meiner Beobachtungsliste, da ich schon länger nach einem neue Case geguckt habe. Es hat mich qualitativ überzeugt, das Glas und die Verarbeitung des Metalls fühlt sich hochwertig an und macht einen soliden, lang haltbaren Eindruck. Die Beleuchtung gefällt mir sehr und ist komplett variabel einstellbar. Die Installation und der Einbau aller Teile für einen Laien ist nicht ohne, aber mit der Online Anleitung gut machbar. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt und daher bekommt das Case von mir 5/5 Sternen.
    
  
5 5
     am 26.04.2024
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden, alles super verpackt und funktioniert prima.
    
  
5 5
     am 20.04.2024
Verifizierter Kauf
Erstmal vorab muss ich sagen Danke Endorfy für den super schnellen Support und einen anderen ARGB Controller (der im Gehäuse war erst defekt) der neue war nach 2 Tagen aus der Tschechische Republik bei mir zuhause.
Jetzt zum Gehäuse.
Qualität ist sehr gut da gibt es nichts zu beanstanden. Sieht auch sehr hochwertig aus. Der Airflow ist echt genial.
Im alten Gehäuse hatte ich Temperaturen bis max. 75° jetzt mit dem Arx 500 max. 65°.
Dazu sind die Lüfter aus 60cm Entfernung bei 40-50% Geschwindigkeit nicht zu hören.
Wirklich ein Traum das Gehäuse.
Klar hätte man für paar ¤ mehr das Arx 700 bekommen aber ich wollte nicht so ein langes Gehäuse weil der PC auf dem Schreibtisch steht.
Verbaut sind
AMD Ryzen 7 5700X
Alpenföhn Brocken 3
Gigabyte Aorus B450 Pro
32GB Crucial Ballistix DDR4-3200 CL16
KFA2 GeForce RTX 4070 EX GAMER 1-Click OC
usw.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 12 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: