https://image160.macovi.de/images/product_images/160/681883_0__8321055.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 09.10.2010 im Sortiment
A4 | Drucker/Scanner/Kopierer | drucken: 9600x2400dpi - 9.7/6.1 S/min (A4-ISO/IEC 24734), Foto 10x15: 39 Sek. | scannen: 1200x2400dpi | kopieren: 9600x2400dpi | Papierzufuhr: 300 Blatt (2x 150 Blatt) | Speicher: keine Angabe | Besonderheiten: Duplexeinheit, Pictbridge, Cardreader, 6cm LCD-Farbdisplay, USB-Direktscan, randloser Druck |
Anschlüsse: USB 2.0 | Emulation: keine Angabe | BxTxH: 455x368x160mm | Patronen: PGI-525PGBK, CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y
Artikelbewertungen
1 Bewertung
4.0 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,37%
4
5
Erster Eindruck ist soweit:
- Optik geschmackssache (SEHR Staubanfällig)
- Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten gut
- Papierschacht ist vollständig geschlossen (schützt vor Staub)
- wesentlich leiser (beim Einschalten und beim Drucken als der MP510)
- Druckqualitat super (getestet bis jetzt: Normalpapier und org. Tinte)
- Preisleistung - nahezu unschlagbar (wenn er ne Weile hällt... ;-) )
- habe das kombigerät wieder gewählt, weil ich ihn hin und wieder als Kopierer nutze
- Ich nutze ausschließlich LINUX (Ubuntu) - Drucker läuft bei mir mit Turboprint2 - top
Es gibt auch Linux-Treiber von Canon (noch nicht getestet - mach ich aber noch)
- bisher konnte ich en Scanner nicht zum laufen bekommen - hoffe dass es dafür bald vernüftigen Treiber gibt (wird sicher bals von der Linux- Community bereitgestellt, nehm ich mal an. Der MP510 ging super - angesteckt und gescannt...
- Ladenpreise für die Patronen sind im Rahmen (anders als in manchen Tests beschrieben) - es gibt aber soweit ich weiß noch keine Nachbaupatronen mit passendem Chip (Ich bleib erstmal bei den org. Patronen)
- Punktabzug weil die Bedienelemente nicht zu verdecken sind (war beim MP510 besser gelöst) auch das Display ist immer frei und die Oberfläche des gesamten Druckers ist relativ Kratzeranfällig) --- dumme Angewohnheit den Drucker immer als Ablage zu verwenden - i know ;-)
Für privat - Kuafempfehlung, für Büro würde ich persönlich was anderes kaufen.
Tobi am 05.04.2011
Verifizierter Kauf
Habe den Drucker vor einigen Tagen gekauft, hatte vorher einen Canon Pixma MP510.Erster Eindruck ist soweit:
- Optik geschmackssache (SEHR Staubanfällig)
- Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten gut
- Papierschacht ist vollständig geschlossen (schützt vor Staub)
- wesentlich leiser (beim Einschalten und beim Drucken als der MP510)
- Druckqualitat super (getestet bis jetzt: Normalpapier und org. Tinte)
- Preisleistung - nahezu unschlagbar (wenn er ne Weile hällt... ;-) )
- habe das kombigerät wieder gewählt, weil ich ihn hin und wieder als Kopierer nutze
- Ich nutze ausschließlich LINUX (Ubuntu) - Drucker läuft bei mir mit Turboprint2 - top
Es gibt auch Linux-Treiber von Canon (noch nicht getestet - mach ich aber noch)
- bisher konnte ich en Scanner nicht zum laufen bekommen - hoffe dass es dafür bald vernüftigen Treiber gibt (wird sicher bals von der Linux- Community bereitgestellt, nehm ich mal an. Der MP510 ging super - angesteckt und gescannt...
- Ladenpreise für die Patronen sind im Rahmen (anders als in manchen Tests beschrieben) - es gibt aber soweit ich weiß noch keine Nachbaupatronen mit passendem Chip (Ich bleib erstmal bei den org. Patronen)
- Punktabzug weil die Bedienelemente nicht zu verdecken sind (war beim MP510 besser gelöst) auch das Display ist immer frei und die Oberfläche des gesamten Druckers ist relativ Kratzeranfällig) --- dumme Angewohnheit den Drucker immer als Ablage zu verwenden - i know ;-)
Für privat - Kuafempfehlung, für Büro würde ich persönlich was anderes kaufen.