https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1292650_0__66423831_6748846455.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 22.01.2019 im Sortiment
Arctic MX-4 2019 Edition Hochleistungs-Wärmeleitpaste, Spritze mit 45 g, thermische Leitfähigkeit von 8,5 W/mK
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Kühlung Luft Arctic
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | MX-4 2019 |
Inhalt: | 45g |
Typ: | Waermeleitpaste |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
4 Bewertungen
4.8 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
4
5
Mario am 14.05.2022
Meiner Meinung nach eine der besten Wärmeleitpasten für PC-Systeme am Markt. Lässt sich sehr gut und Sparsam auftragen, tropft nicht und verläuft nicht. Dazu trocknet sie nicht so schnell aus, wie die Billigvarianten.
Für Prozessoren, Chips und Leistungselektronik in meinem Arbeitsumfang das einzige, was in Frage kommt. Gerne verwende ich diese Wärmeleitpaste auch bei High-Power COB LED Chips um eine Vernünftige Wärmeabfuhr auf Gehäuse zu realisieren. Im Vergleich zu der Standardpaste, die überall ab Werk Verwendung fand, konnte ich die Chip-Temperatur so teilweise um 10°C reduzieren. Das einzige, das mich an den Arctic Wärmeleitpasten immer wieder stört ist, dass sie doch sehr "klebrig" sind. Meine Playstation 3 Hauptplatine bekomme ich so zum Beispiel nicht mehr ohne weiteres ausgebaut, ohne etwas zu beschädigen. Hier hilft oft nur "abdrehen". Das muss man im Hinterkopf behalten!
Für Prozessoren, Chips und Leistungselektronik in meinem Arbeitsumfang das einzige, was in Frage kommt. Gerne verwende ich diese Wärmeleitpaste auch bei High-Power COB LED Chips um eine Vernünftige Wärmeabfuhr auf Gehäuse zu realisieren. Im Vergleich zu der Standardpaste, die überall ab Werk Verwendung fand, konnte ich die Chip-Temperatur so teilweise um 10°C reduzieren. Das einzige, das mich an den Arctic Wärmeleitpasten immer wieder stört ist, dass sie doch sehr "klebrig" sind. Meine Playstation 3 Hauptplatine bekomme ich so zum Beispiel nicht mehr ohne weiteres ausgebaut, ohne etwas zu beschädigen. Hier hilft oft nur "abdrehen". Das muss man im Hinterkopf behalten!