https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1540892_0__76130.jpg

ASRock DESKMINI X600 AM5 DDR5 HDMI//DP/D-Sub USB3.1 retail

Artikelnummer 76130

EAN 4710483946479    SKU 90BXG4R01-A10GA0W

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock DESKMINI X600 AM5 DDR5 HDMI//DP/D-Sub USB3.1 retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1540892_0__76130.jpg
über 1.370 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.06.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

8 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,89%

 
 
5 5
     am 10.03.2025
Verifizierter Kauf
sehr gut als Proxmox VE Server geeignet, trotz der kleinen Bauform passen 4 SSD in das Gehäuse
der mitgelieferte CPU-Kühler ist unter Last laut und sollte im Desktop-Betrieb ersetzt werden
    
  
5 5
     am 27.02.2025
Verifizierter Kauf
Wunderbare Lösung für einen Miniserver und / oder ein flüsterleises Multimediazentrum, auf dem man sogar Couch-Coop spielen kann, wenn man eine ordentliche CPU mit integrierter Grafik verwendet. Dafür reicht inzwischen auch ein Linux als Betriebsystem.

Evtl. sollte man gleich noch über Zubehör nachdenken (z.B. WLAN-Modul), da sich das natürlich einfacher einbauen lässt vor der CPU-Montage als nachträglich.
    
  
5 5
     am 06.01.2025
Verifizierter Kauf
Guter kleiner PC (Bausatz). Kleines lösbares Problem: PC lässt sich oft nicht einschalten, wenn im Bios unter Advanced/ACPI-Konfiguration/Deep Sleep auf Enabled in S4 & S5 aktiviert ist, wie es das Magazin c't im Bauvorschlag empfohlen hat. Wenn man das deaktiviert, geht es pefekt.
    
  
5 5
     am 16.12.2024
Verifizierter Kauf
Deskmini X600 mit AM5, Ryzen5 8500G, SSD 256Gb M.2 PCIe, 16Gb RAM Verwendung: Surfen, Streamen und etwas Büro - kein Gaming
Erste Erfahrungen:
- schnell wie erhofft/erwartet
- Aufbau sauber und übersichtlich - Einbau von CPU, SSD's und RAM problemlos
- WIFI-Modul sollte in der Grundausstattung eigentlich dazugehören
- Standard-Gebläse "lautlos" eingestellt - für meine Anwendungen o.k.
Nach 2 Monaten eine Motherboard-Reklamation notwendig.
Die Abwicklung dieser Reklamation durch Mindfactory war in jeder Hinsicht
mustergültig!!!
    
  
5 5
     am 04.11.2024
Verifizierter Kauf
Zum Deskmeet Mini X600

- qualitativ ein gutes Mini ITX Gehäuse und board.
- selbst stärkere CPUs (65w) können eingesetzt werden, eine ordentliche Kühlung vorausgesetzt.
- ich habe einen stärkeren Kühler von Noctua zusätzlich gekauft und nutze den stock Kühler des Gehäuses nicht!

Den Power-button finde ich nicht sonderlich gut gelungen. Ist so eine Plastik-Lasche die man eindrückt zum den Schalter darunter zu betätigen. Das leichte Gehäuse verschiebt sich jedes mal, wenn man den Knopf drückt. Somit muss man immer das Gehäuse etwas festhalten, weil der Druckpunkt der Lasche zu stark ist.

Sonst bin ich sehr zufrieden.

Ist ein kleiner flotter Desktop Ersatz aus dem im Moment Linux Mint 22 rennt wie eine Biene!

Trotz des Knopfes für mich 5 Sterne. Würde ich mir wieder kaufen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.08.2024
Verifizierter Kauf
Läuft 1A mit nem Ryzen 8700G und nem be quiet! Pure Rock LP Topblow !
Erste Lieferung Asrock Deskmini X600 mit Sockelfehler.
Nach Kontakt mit Mindfactory-Support RMA + Neubestellung --> Neues Teil innerhalb 1,5Tagen geliefert + Rückerstattung RMA.
... übrigens Rückmeldung nach RMA-Übermittlung dauerte nicht mal 5min ;-)
Das ist Kunden-Support und dafür nochmal ein Vielen Dank an den MD-Kollegen und alle Anderen...
5x Daumen hoch !
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.07.2024
Verifizierter Kauf
Lauft super auf anhieb mit einem Ryzen 8700G trotz altem Bios. Was will man mehr. :-)
    
  
5 5
     am 16.07.2024
Verifizierter Kauf
Ich besitze schon den Großvater des X600, das A300. Die Grundaufbau ist gleich, das Gesicht stammt aber vom Vater, dem X300. Oh, das neue Netzteil ist im Vergleich zum Großvater und Vater deutlich kleiner.
Gemäß der Familientradition liegt kein Audioanschluss (für die Rückseite), kein WLAN-Modul und auch keine USB-Erweiterung bei. Also separat kaufen!

Deshalb war der Zusammenbau des Systems recht einfach. Lediglich die Schrauben, die das Gehäuse mit dem Träger verbinden, waren sehr straff angezogen und bewegten sich zunächst überhaupt nicht. Ein BIOS-Update (vorher zwingend das Firmware-Update durchführen!) ging recht leicht, weil es da von ASRock eine erstklassige Anleitung gibt.
Erst durch das Update und ein aktuelles BIOS lässt die CPU und APU (bei mir der 8700g mit 780m) ihre Muskeln spielen.
Links sind nicht erlaubt, daher hier für alle Interessierten: Auf der X600-Seite von ASRock den Punkte Service wählen und drunter dann BIOS (X600M-STX).

Jetzt steht das Gerät im Wohnzimmer und tut dort seinen Dienst als Media-PC.

Kritik: Die AM5-CPUs und APUs ziehn viel Strom. ASRock, warum ist da noch der alte, blöde laute Brüllkühler dabei? Ein Wraith-Stealth sollte es schon sein. AMD wäre da sicherlich entgegengekommen.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: