https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1538191_0__79950.jpg

Artikelnummer 79950

EAN 0730143315272    SKU 100-100001277WOF

nur  525,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 9 9950X 16x 4.30GHz So.AM5 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1538191_0__79950.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 1.550 verkauft
Beobachter: 302

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.06.2024 im Sortiment

Die nächste Generation von Desktop-Prozessoren steht bereit, mit den Ryzen 9000 Series einen neuen Maßstab in Sachen Leistung zu setzen. Diese Prozessoren versprechen nicht nur die weltweit stärkste Leistung für Desktops, sondern auch eine Reihe beeindruckender Technologien, die sie zur perfekten Wahl für Gaming-Enthusiasten machen. Der AMD Ryzen™ 9 9950X kommt mit 16 Kernen und 32 Thread sowie mit einer Taktung von 4,3 GHz und schafft es im Boost-Takt sogar auf 5,7 GHz. Der Gesamtcache liegt bei 80 MB und der TDP bei 170 W.

Im Zentrum der Ryzen 9000 Series steht der brandneue Next-Gen High-Performance CPU-Kern. Diese Kerne wurden von Grund auf neu entwickelt, um beispiellose Geschwindigkeiten und Effizienz zu bieten. Mit einer deutlich höheren IPC (Instructions Per Cycle) im Vergleich zur vorherigen Generation sind diese Prozessoren in der Lage, selbst die anspruchsvollsten Anwendungen und Spiele mühelos zu bewältigen.

Die neue Architektur nutzt fortschrittliche Fertigungstechniken, die nicht nur die Leistung, sondern auch die Energieeffizienz verbessern. Dies bedeutet, dass Gamer nicht nur eine flüssigere und reaktionsschnellere Erfahrung genießen können, sondern auch kühlere und leisere Systeme.

Die AMD Ryzen 9000 Series setzt neue Maßstäbe für Desktop-Prozessoren und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernen Technologien. Mit dem Next-Gen High-Performance CPU-Kern, der AM5 Plattform, PCIe 5.0 und DDR5 ist diese Prozessorreihe speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen von Gaming-Enthusiasten zu erfüllen und zu übertreffen.

Gamer können sich auf eine revolutionäre Erfahrung freuen, die höhere Frameraten, schnellere Ladezeiten und eine insgesamt verbesserte Leistung bietet. Die Zukunft des Gamings ist hier - und sie wird von den aktuell weltweit stärksten Desktop-Prozessoren angetrieben.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 9950X
Codename: Granite Ridge
Anzahl der CPU Kerne: 16x
Prozessortakt: 4.30GHz
Max. Turbotakt: 5.70GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 4nm
TDP: 170W
L2 Cache: 16x 1MB
L3 Cache: 64MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics
Besonderheiten: Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 32x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

8 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,60%

 
 
5 5
     am 17.05.2025
Verifizierter Kauf
Absolut genial. Bin zufrieden
    
  
5 5
     am 25.02.2025
Verifizierter Kauf
Tolle Workstation CPU,
ich bin einfach nur begeistert von dieser CPU.
    
  
5 5
     am 08.02.2025
Verifizierter Kauf
Brutales Monster; nimmt jede Anwendung auseinander XD. Musik produzieren in FL Studio macht mit 16 Kernen einfach mehr Spaß , da ich selbst nach x y vielen Prozessen kein Einknicken verspüre. Vorher wars ein R5 2600x
    
  
5 5
     am 16.01.2025
Verifizierter Kauf
Gewählt als Upgrade von Threadripper (Ryzen 2). Preisleistungsverhältnis angemessen. Perfekt für Entwicklungsarbeiten mit vielen Container / Cores. Würde trotzdem empfehlen auch diese Generation nur mit Dual-Channel Ram zu betreiben - nicht sicher ob es am Board oder einfach an der Plattform selbst liegt, aber instabilität ab 4 Sticks.
    
  
5 5
     am 13.01.2025
Verifizierter Kauf
Ich habe diesen Prozessor auf ein Aorus X870 Elite Mainboard mit Dark Rock 5 Lüfter verbaut. Was soll ich sagen, läuft wie Hölle. Diverse Benchmarks durchgeführt. Bisher überall mit großem Abstand auf 1.Platz. Sogar nen Threadripper mit 32/64 Kernen weit auf Platz 2 hinter sich gelassen. TOP!!!!
    
  
5 5
     am 03.01.2025
Verifizierter Kauf
Die AMD Ryzen 9 9950X CPU war zum Zeitpunkt meiner Kaufabsicht nicht nur schwer verfügbar, sondern wurde von vielen Händlern zu Mondpreisen angeboten. Umso erfreulicher war es, dass Mindfactory die CPU zu einem fairen Preis im Sortiment hatte und die Lieferung gewohnt schnell und einwandfrei erfolgte. Mit 16 Kernen, einer Basisfrequenz von 4,3 GHz und einem Boost von bis zu 5,7 GHz bietet die CPU beeindruckende Leistungswerte für anspruchsvolle Anwendungen. Mein primärer Kaufgrund war die bessere Energieeffizienz und thermische Handhabbarkeit im Vergleich zu Intel-CPUs.

Im Vergleich zu Intels Core i9-13900KS zeigt die Ryzen 9 9950X eine überlegenere Energieeffizienz mit einer TDP von 170 W (gegenüber 253 W bei Intel). Während Intel im Single-Core-Bereich leicht vorne liegt, dominiert AMD bei Multicore-Workloads deutlich. Die bessere Energieeffizienz der AMD-CPU sorgt zudem für eine einfachere thermische Handhabbarkeit. Intels höhere Leistungsaufnahme erfordert oft komplexere Kühllösungen, was die Gesamtkosten erhöht. Mit der AM5-Plattform und PCIe 5.0-Unterstützung bietet AMD darüber hinaus eine zukunftssicherere Plattform.

Die AM5-Plattform bringt mehrere Vorteile gegenüber AM4: Neben DDR5-Unterstützung bietet sie eine längere Plattformlebensdauer, PCIe 5.0 für Grafikkarten und SSDs sowie optimierte Energieeffizienz. Das von mir gewählte Gigabyte Aorus Master X870E bietet überragende Konnektivität mit bis zu vier M.2-Slots und starker Spannungsversorgung, was insbesondere bei hohen Workloads essenziell ist. Zudem verfügt es über integriertes Wifi 6, viele Anschlussoptionen und einen durchdachten, benutzerfreundlichen und soliden Aufbau.

Beim Speicher habe ich mich für 64 GB G.Skill DDR5 Trident Z5 Neo RGB entschieden (2x 32 Gbyte), die mit 6000 MHz (CL30) betrieben werden. Diese Module bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Performance und Stabilität, was für meine Anforderungen an Musikproduktion und Multitasking ideal ist. Eine spätere Aufrüstung wäre durch die 2 noch freien Bänke insofern noch möglich - allerdings mit den weiter oben genannten Einschränkungen bei der Speicherperformance, die man auch mit Übertaktung und Overvolting nicht zufriedenstellend in den Griff bekommen kann, ohne Stabilitätsprobleme zu riskieren.

Als Kühllösung kommt bei mir der Noctua NH-D15 G2 (in der Standardversion) zum Einsatz. Dieser Luftkühler überzeugt mich durch herausragende Leistung, Verarbeitungsqualität und ein umfassendes Zubehörpaket. Die mitgelieferten NF-A14x25r G2-Lüfter sind langlebig, leise und flexibel positionierbar. Im Vergleich zu AIO- oder Custom-Wasserkühlungen bietet der NH-D15 G2 mehrere Vorteile: Kein Wartungsaufwand, kein Risiko von Leckagen oder Korrosion und eine geringere Geräuschentwicklung, da keine Pumpe erforderlich ist. Die Temperaturen liegen bei mir im Silent Mode bei durchschnittlich etwa 43°C und unter Vollast bei bislang maximal 72°C, was für einen Luftkühler dieser Klasse hervorragend und für das Gesamtsystem noch akzeptabel ist.

Ich habe mich bewusst für die Standardversion des Lüfters und nicht für das noch etwas besser auf AM5-CPUs optimierte LBC-Modell entschieden, da sie neben der Nachhaltigkeit auch eine hohe Flexibilität bei zukünftigen Plattformwechseln bietet - die thermischen Nachteile liegen im unteren einstelligen Prozentbereich und sind für mich vertretbar. Die verbauten Standard-A14x25r G2-Lüfter von Noctua sind bei Bedarf austauschbar und können in der Höhe an die Speicherriegel angepasst werden, so das auch bei hohen Speicherriegeln der Lüfter verbaut werden kann - allerdings sollte man bei der Gehäusewahl darauf achten, dass das Gehäuse ausreichend Platz bietet: Der Lüfter ist wirklich riesig.

Mein Gehäuse (be quiet! Dark Base Pro 901) ist außerdem mit sieben Noctua NF-A14x25-Lüftern ausgestattet, die eine optimale Luftzirkulation gewährleisten. Diese Lüfter sind nicht nur langlebig, sondern auch extrem leise, selbst unter hoher Belastung. Ich habe testweise sehr günstige ARGB-Lüfter der Marke AsiaHorse mit 140mm Durchmesser verbaut, die pro Stück etwa ein Drittel dessen kosten, mit dem ein Lüfter von Noctua zu Buche schlägt - die Leistung ist durchaus nicht schlecht, die angebene Lebensdauer und die Garantiedauer jedoch um ein Vielfaches geringer, der Lieferumfang spartanisch und die Verarbeitungsqualität deutlich geringer - die Geräuschentwicklung ist bei den Modellen von AsiaHorse jedoch nur geringfügig höher, so dass sie eine mögliche Option für kleinere Budgets darstellen können - also eine Budget-Empfehlung.

Beim Massenspeicher fiel meine Wahl auf zwei Samsung 990 Pro SSDs mit je 4 TB. Diese bieten eine hohe Langzeitzuverlässigkeit und thermische Vorteile. Trotz geringerer Transferraten im Vergleich zu Gen5-SSDs haben sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und drosseln auch bei großen Datentransfers nicht so schnell. Dazu kommt eine hohe Verlässlichkeit und (erfahrungsgemäß) geringe Ausfallquote und Langlebigkeit.

Entgegen dem allgemeinen Trend habe ich mich für eine Radeon GPU entschieden - genauer: Eine Sapphire RX 7800 XT Nitro+ mit 16 GByte. Diese zeichnet sich zwar nicht durch die hohe Energieefizienz der Modelle der 4er-Serie von NVIDIA (oder der kommenden 5er-Serie) aus, jedoch durch ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und eine ausgesprochen geringe Geräuschentwicklung (zumindest unter normalen Bedingungen - die Lüfter können allerdings auch richtig laut, wenn es in den Grenzbereich geht). Ich nutze an dem System 2x 4k Monitore von Benq ohne Probleme und kann bei Full HD ohne jede einschränkung spielen - einige meiner favorisierten Spiele laufen auch mit vollen Details bei 4k, was in Anbetracht des Preises für die GPU sehr zufriedenstellend ist. Wer auf Raytracing angewiesen ist, sehr viel im Bereich AI und Date-Science unterwegs ist, ist möglicherweise jedoch mit einer NVIDIA-GPU besser beraten.

# Verarbeitungsqualität

AMD hat die Verarbeitungsqualität der Ryzen 9 9950X auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Die Pins auf der Unterseite des AM5-Sockels sind stabil und sauber verarbeitet, und die CPU wirkt insgesamt hochwertig. Das Packaging jedoch könnte kleiner und umweltfreundlicher sein. Insbesondere der Plastikanteil ist unnötig hoch. Hier wäre eine kompaktere, nachhaltigere Lösung wünschenswert.

# Verbesserungsvorschläge

* Echtheitsprüfung: Der Prozess könnte weiter vereinfacht werden.
* Verpackung: Reduktion von Plastik und Größe des Packaging.
* Speicherunterstützung: Die Speicherbandbreite sinkt bei Vollbestückung aller vier Speicherbänke laut AMD-Spezifikation auf 3600 MT/s, während sie bei zwei Bänken 5600 MT/s erreicht. Eine Speicherbandbreite von mindestens 6000 MT/s wäre wünschenswert - vor allem konstant auch bei Vollbestückung aller 4 Bänke. Auch die maximale Speicherausstattung sollte von derzeit (laut AMD-Spezifikation) 192 GB auf mindestens 256 GB angehoben werden - braucht zwar längst nicht jeder Anwender, jedoch sind CPUs dieser Leistungsklasse dann doch auch in professionell genutzten Systemen im Einsatz und Speicher kann man bekanntlich nie zu viel haben.

# Erwartungsansprüche erfüllt

Meine Erwartungen an die CPU wurden vollständig erfüllt. Die Kombination aus hoher Multicore-Leistung, effizientem Energieverbrauch und stabilen thermischen Eigenschaften hebt die Ryzen 9 9950X von vielen Mitbewerbern ab. In meinem Szenario, bei dem ich primär elektronische Musik produziere, konnten Projekte, die meine bisherigen CPUs überforderten, problemlos verarbeitet werden. Selbst bei hoher Last bleibt das System stabil.

# Weiterempfehlungsrate

Ich empfehle die AMD Ryzen 9 9950X uneingeschränkt weiter, insbesondere für professionelle Anwendungen und leistungsstarke Allround-PCs. Für reine Gaming-Systeme wäre jedoch ein Modell mit X3D-Cache besser geeignet.

# Vorteile/Nachteile

Vorteile:
+ Hervorragende Multicore-Leistung
+ Energieeffizient
+ AM5-Plattform mit langer Lebensdauer
+ Gute Temperaturen auch mit Luftkühlung
+ Zukunftssichere PCIe 5.0- und DDR5-Unterstützung

Nachteile:
- Speicherperformance sinkt bei Vollbestückung mit 4 Bänken deutlich
- Verpackung könnte umweltfreundlicher sein
- Speichergrenze könnte für professionelle Anforderungen höher liegen

Sonstiges:
* Echtheitsprüfung ausbaufähig
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.11.2024
Verifizierter Kauf
Der Ryzen 9 9950X hat meine Erwartungen übertroffen. Die hohe Anzahl an Kernen und Threads beschleunigt meine Workflows enorm. Das Rendern komplexer 3D-Grafiken nach einem 3D-Scan geht jetzt viel schneller vonstatten (Ich hatte vorher noch einen Ryzen 9 3900x). Auch bei der Bearbeitung großer Datensätze zeigt der Prozessor seine Stärke. Die Kombination aus Leistung und Energieeffizienz macht den 9950X zu einem idealen Begleiter für alle, die professionell mit digitalen Medien arbeiten. Beim Spielen kann ich es leider nicht abschätzen, da ich wenn überhaupt, nur mal kurz was zocke um einen Ausgleich zu schaffen.
4 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.09.2024
Verifizierter Kauf
Bester CPU wenn man viele Kerne benötigt, aber noch nicht ganz auf Threadripper upgraden möchte. Kann ich nur weiterempfehelen!
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: