Verifizierter Kauf
Die CPU übertrifft meine Erwartungen. Von einem erfahrenen Kollegen habe ich sie auf ein Motherboard der Marke "Gigabyte B450 Aorus Elite V2 So.AM4 ATX Retail" montieren lassen. Selber habe ich mir das mangels bisheriger Erfahrungen im Selbstzusammenbau von PC-Komponenten (noch) nicht zugetraut.
Zur Kühlung kommt bei mir der zusammen mit der CPU gelieferte Luftkühler zum Einsatz. In ruhiger Umgebung ist dieser leise zu hören.
Aktuell sind 16GB Hauptspeicher installiert.
Derzeit läuft als (Linux-)Betriebssystem LMDE 5 "Elsie" darauf. Das System nutze ich hauptsächlich für Office- und Multimediaanwendungen (Brave Browser, LibreOffice, Rhythmbox etc.). Die hardwaremäßig herausforderndste von mir genutze Applikation mag Virtualbox sein. Gaming spielt für mich keine Rolle.
Das System läuft erst wenige Wochen, bislang habe ich keine Probleme festgestellt.
Im BIOS des o.g. Motherboards habe ich die maximale CPU-Taktfrequenz auf 3.2GHz heruntergesetzt. Infolgedessen überschreitet die CPU-Temperatur laut meinen bisherigen Beobachtungen nur gelegentlich 40°C. Der (geringe) Geschwindigkeitsverlust ist zumindest für mich kaum zu bemerken; selbst wenn, würde ich diesen im Interesse der Langlebigkeit der CPU auch gerne in Kauf nehmen.
Bei voller Taktfrequenz von 3.7GHz erwärmte sich die CPU bei starker Auslastung auch schon mal auf etwa 70°C. Ein leistungsfähigerer CPU-Kühler könnte in solchen Situationen Abhilfe schaffen. Da kann ich mangels Erfahrungen nichts weiteres sagen.
Langzeiterfahrungen stehen noch aus. Trotzdem möchte ich diese CPU denen empfehlen, die einen preiswerten und dennoch im Rahmen o.g. Anforderungen ausreichend leistungsfähigen PC (selbst) zusammenbauen (lassen) wollen.