https://image320.macovi.de/images/product_images/320/780566_0__8416035.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 17.12.2011 im Sortiment
Die einfachste und wirkungsvollste Art die Leistung Ihres Rechners zu steigern ist eine Erweiterung des Arbeitsspeichers. Mit diesen hochwertigen Arbeitsspeichermodulen von G.Skill können Sie ganz einfach Ihren PC aufrüsten. Das 8GB-DDR3-1866 Speichermodul der RipjawsX-Serie von G.Skill, ist auf Latenzen von 10-11-10-30 bei 1866 MHz programmiert.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher G.Skill
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | RipJawsX |
Gesamtkapazität: | 8GB |
Anzahl der Module: | 1x |
Kapazität der Einzelmodule: | 8GB |
Art des Speichers: | DDR3-1866 |
JEDEC Norm: | PC3-14900U |
Speichertyp: | unbuffered |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR3 |
Max. Frequenz: | 1866MHz |
Verpackung: | Single |
Spannung: | 1.50V |
Anschluss des Speichers: | 240-pin |
Latenz (CL): | CL10 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 11 |
Ras Precharge Time (tRP): | 10 |
Row Active Time (tRAS): | 30 |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
17 Bewertungen
4.9 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,26%
5
5
Das rot Metallic sieht in echt noch viel besser aus als auf den Bild. Die sehr schicke und schnittige Form mit den bunten und stylistischen Aufkleber macht das Bild perfekt und verschönert jedes Mainboard. Die Montage war super einfach, einstecken, einrasten lassen fertig. Im Lieferumfang ist der Arbeitsspeicher und ein G.SKILL Aufkleber.
BEDIENBARKEIT/EINSTELLMÖGLICHKEITEN/ÜBERTAKTUNGSPOTENZIAL
Wurde von meinen Mainboard ohne Probleme erkannt, jedoch anfangs nur im Single Channel. Dieses ist jedoch zurückzuführen, das ich bereits einen anderen 8 GB Ram von Crucial drinne hatte, dieser lief mit 10-10-10-30-45 Latenzen anstatt, wie bei diesen Ram verwendete 10-11-10-30-40. Nach kurzer Korrektur im BIOS und umstellen auf 10-11-10-30-45 lief aber wieder alles glatt. Wer sich mit einstellen von Arbeitsspeicher auskennt, kann sehr viel einstellen. Jedoch würde ich es in keinen Fall Anfänger empfehlen, da der PC sehr leicht nicht mehr bootet!!!
Ich habe nach langen testen den Arbeistspeicher auf stabile Latenzen von 11-13-13-31-46 gebracht bei respektablen 2184 MHz (DRAM Frequenz 1092 MHz) bei 1,65 Volt. Übernehme aber keine Verantwortung für Schäden oder Bootfehlschläge weil es das Mainboard oder Speicher nicht verkraftet hat. Denn jeder Speicher ist anders. ;)
HALTBARKEIT
Trotz übertaktens (fehlschläge mit einbegriffen) läuft er bereits seit einen Monat stabil bei 2184 MHz bei 11-13-13-31-46 Latenzen. Auch im Standardbetrieb 10-11-10-30-45 gab' es nie Probleme oder Abstürze, trotz sehr heisser Raumtemperaturen.
RESULTAT
Eine klare Empfehlung, installiert und wurde sofort erkannt, obwohl dieser Ram laut Herstellerseite von ASRock nicht unterstütz wird. Jedoch sollte mit Programmen wie CPU-Z überprüft werden, ob dieser Ram wirklich im Dual Channel (falls 2 vorhanden) läuft oder nicht. Das selbe gilt für die Geschwindigkeit. wurde bei mir als 667 Ram erkannt (1334 MHz in Windows). Musste auch hier auf 1886 umstellen. Aber dieses Problem sollte mit teureren Mainbaords nicht passieren. :) (mein Mainboard: ASRock 960GM-VGS FX) (ô/)
Luna am 30.08.2016
Verifizierter Kauf
DESIGN/VERARBEITUNG/MONTAGE/LIEFERUMFANGDas rot Metallic sieht in echt noch viel besser aus als auf den Bild. Die sehr schicke und schnittige Form mit den bunten und stylistischen Aufkleber macht das Bild perfekt und verschönert jedes Mainboard. Die Montage war super einfach, einstecken, einrasten lassen fertig. Im Lieferumfang ist der Arbeitsspeicher und ein G.SKILL Aufkleber.
BEDIENBARKEIT/EINSTELLMÖGLICHKEITEN/ÜBERTAKTUNGSPOTENZIAL
Wurde von meinen Mainboard ohne Probleme erkannt, jedoch anfangs nur im Single Channel. Dieses ist jedoch zurückzuführen, das ich bereits einen anderen 8 GB Ram von Crucial drinne hatte, dieser lief mit 10-10-10-30-45 Latenzen anstatt, wie bei diesen Ram verwendete 10-11-10-30-40. Nach kurzer Korrektur im BIOS und umstellen auf 10-11-10-30-45 lief aber wieder alles glatt. Wer sich mit einstellen von Arbeitsspeicher auskennt, kann sehr viel einstellen. Jedoch würde ich es in keinen Fall Anfänger empfehlen, da der PC sehr leicht nicht mehr bootet!!!
Ich habe nach langen testen den Arbeistspeicher auf stabile Latenzen von 11-13-13-31-46 gebracht bei respektablen 2184 MHz (DRAM Frequenz 1092 MHz) bei 1,65 Volt. Übernehme aber keine Verantwortung für Schäden oder Bootfehlschläge weil es das Mainboard oder Speicher nicht verkraftet hat. Denn jeder Speicher ist anders. ;)
HALTBARKEIT
Trotz übertaktens (fehlschläge mit einbegriffen) läuft er bereits seit einen Monat stabil bei 2184 MHz bei 11-13-13-31-46 Latenzen. Auch im Standardbetrieb 10-11-10-30-45 gab' es nie Probleme oder Abstürze, trotz sehr heisser Raumtemperaturen.
RESULTAT
Eine klare Empfehlung, installiert und wurde sofort erkannt, obwohl dieser Ram laut Herstellerseite von ASRock nicht unterstütz wird. Jedoch sollte mit Programmen wie CPU-Z überprüft werden, ob dieser Ram wirklich im Dual Channel (falls 2 vorhanden) läuft oder nicht. Das selbe gilt für die Geschwindigkeit. wurde bei mir als 667 Ram erkannt (1334 MHz in Windows). Musste auch hier auf 1886 umstellen. Aber dieses Problem sollte mit teureren Mainbaords nicht passieren. :) (mein Mainboard: ASRock 960GM-VGS FX) (ô/)
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 17 Bewertungen)