Verifizierter Kauf
Hochwertiges Netzteil ohne Nachteile.
Nun, weil Netzteile sehr kompliziert sind und ich meine 10 Jahre Garantie gerne behalten würde, kann ich keine konkreten Angaben zur Technik im inneren, dem Lastverhalten und auch nicht zu Lautstärke machen, zumal letzteres in einem normalen Raum eh nicht zu messen wäre, man hört einfach nichts. Benutzt wird das Netzteil mit einem R5 3600 und einer RTX 2080 Super, beide etwas übertaktet. 400 Watt Last sollten aber nie überschritten werden, bis auf kleine Peaks natürlich, GPU und CPU Volllast ergeben nicht mal mehr 300 Watt dauerlast zusammen.
Daher werde ich einfach auflisten was mir gefallen und was nicht gefallen hat. Wer Details wissen will, guckt sich optimalerweise objektive Reviews an.
Der Einbau ist sehr einfach, die modularen Kabel sind flach und dick, aber nicht so steif, wie man es manchmal hat. Die Inline Capacitors, die man beim Vorgänger Focus Modell in den Kabeln eingearbeitet fand, sind verschwunden. Schön ist, dass in dieser Preis- und Wattklasse zwei 4/8-Pin Stecker dabei sind, das findest sich an vielen Konkurrenzprodukten nicht. Damit kann man auch Leistungshungrige CPUs versorgen.
Außerdem, wie erwähnt, die 10 Jahre Garantie. Wenn ein Hersteller so sehr von seinen Produkten überzeugt ist, dass mal eben so für ein keine 100¤ teures Netzteil, ganze 10 Jahre Garantie ausgerufen werden, dann weiß man, was man bekommt.
Ansonsten ist das Netzteil echt unauffällig. Ein 120mm Lüfter mit enorm langlebigem fluid dynamic Lager, normale länge im ATX Formfaktor und eben Modular. Die Spannungen sind laut Software auch alle im grünen Bereich. Die 3,3 Volt und 5 Volt Spannungen sind bei 3,36 und 5,04 Volt. Die 12 Volt Leitung liegt im Idle bei 12,096 Volt. Wenn ich mit FurMark und Cinebench R23 volle CPU und GPU Last anlege (83 Watt CPU und 211 Watt GPU, mehr geht nicht) sinkt die Spannung auf glatte 12,000 Volt und steigt nach einigen Sekunden wieder auf 12,096 Volt (Ausgelesen mit CPUID HWMonitor)
Das einzige was nicht normal ist, ist der Schalter zwischen aktiv und semi-passiv. So kann man also aussuchen, ob das Netzteil wärmer wird, dafür leiser bleibt, oder ob es permanent gekühlt wird. Da man eh eigentlich nichts hört vom Netzteil, kann ich nicht sagen, was besser für das Netzteil ist. Lieber höhere Temperaturen, dafür weniger Lüfterverschleiß und Staubansammlung oder geringere Temperaturen beim Netzteil, dafür mehr verschleiß am Lüfter und mehr Staubansammlung.
Wohnt man in einem Staubigen Haushalt, hat den PC in der Werkstatt stehen oder nahe dem Teppichboden, macht der Semipassive Betrieb sicherlich mehr Sinn, steht der PC auf dem Tisch oder auf sauberem Boden hinter guten Staubfiltern, dann ist es wahrscheinlich egal was man nutzt, hören tut man es unter keinen umständen. Da auf dem Netzteil selbst keine Erklärung ist und ich zu faul war, die Anleitung zu lesen, weiß ich ehrlich gesagt nicht mal, welchen Modus ich gerade nutze.
Ansonsten ist es endlich ein hochwertiges Netzteil, mit welchem man auch gute Effizienzen erreichen kann, ohne 150¤ ausgeben zu müssen. Damit ist die Platin Effizienz endlich auch außerhalb der High End Klasse zu haben für gerade mal 10¤ Aufpreis gegenüber dem GX Modell mit 80 Plus Gold Effizienz. Gut, die 80 Plus Zertifizierung bezieht sich auf die 115V Netze, sollte bei 230 Volt aber auch nicht all zu sehr anders ausfallen.
Optisch ist das Netzteil leider wenig ansprechend. Es ist schlicht, die Kabel fallen im System kaum auf, der 120mm Lüfter wirkt etwas klein für das Gehäuse. Die 135mm Lüfter der Konkurrenz sehen wesentlich besser aus und erinnern nicht an alte Monitore mit dicken rändern. Auch eine weiße Version gibt es leider nicht, die hätte ich nämlich gerne gekauft, auch gegen 10¤ Aufpreis. Sonstigen Schnickschnack wie Displays, RGB Beleuchtung und co. findet man hier nicht, lediglich optisch ansprechende Konturen, die in das Gehäuse eingearbeitet wurden. Das zeigt aber auch, dass der Hersteller sich eigentlich ausschließlich auf das mit Abstand wichtigste, die Technik, konzentriert hat und nur noch ein schlichtes, günstiges aber elegantes Design abliefern wollte.
Insgesamt ist das Seasonic Focus PX 650 Watt ein sehr gutes Netzteil und kann mit der Konkurrenz der gleichen Preisregion definitiv mithalten. Herausstechen tut es aber eigentlich nicht, weder Preisleich noch technisch sind hier große Sprünge festzustellen, soweit man das aus Reviews entnehmen kann. Die 10 Jahre Garantie sind das einzige, was wirklich auffällt.
Insgesamt wurde ich aber doch zufriedengestellt. Das was ich anhand Beschreibung und Fotos erwartet habe, habe ich auch bekommen!