Produkttester
Test XILENCE 550 Watt Performance X Series Non-Modular 80 + Gold
Ich teste hier ein Netzteil, dass mir von Mindfactory kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und ich hoffe, dass ich allen, die damit liebäugeln, sich diese Netzteil anzuschaffen, aus meinem Bericht einen Nutzen ziehen können.
Das Netzteil wurde in meinen PC mit Z97 Mainboard MSI Gaming 3, mit i5 4690 K, be quiet!! Dark Rock 3 Prozessorkühler, Gainward GTX 1060 6 GB Phoenix GS, 16 GB Ram, 2 SSDs und einer HDD eingebaut. Das Ganze befindet sich in einem be quiet!! Pure Base 600 mit Glasseitenfenster. Außerdem noch das Corsair Lighting Node Pro RGB für die Innenbeleuchtung.
Ausgebaut wurde ein Netzteil von be quiet!! Pure Power L8 mit 530 Watt.
Design:
Direkt nach dem Auspacken des Netzteils ist mir sehr positiv aufgefallen, dass alle Kabel an den Enden schwarz sind, beim be quiet!! sind die Kabel mehrfarbig, was gerade bei meinem Gehäuse mit Sichtfenster immer gut zu sehen war, selbst durch die schwarzen Sleeves waren die farbigen Kabel zu sehen. Also Daumen hoch für die schwarzen Kabel/schwarzen Sleeves; dadurch wirkt das System einfach schlichter und edler ohne, dass man sich irgendwelche Kabelverlängerungen von Kabelmod anschaffen muss.
Das Gleiche gilt für die roten Stecker, die zur Grafikkarte gehen und die schwarzen Anschlüsse für das Mainboard und den Prozessor.
Da das Netzteil bei dem Pure Base 600 mit der Lüfteröffnung nach unten montiert ist, ist die Seite mit dem eingeprägten Schriftzug XILENCE auf der Glasfront sichtbar und sonst keine störenden Beschriftungen. Beim be quiet!! war die komplette Tabelle mit den Ausgangsströmen und Warnhinweisen sichtbar, was sehr unschön aussieht.
Ein kleines Manko gibt es allerdings: Es hätte mir besser gefallen, wenn die Stromanschlüsse für die Grafikkarte auf 2 Kabel à 6+2 Pin#s aufgeteilt worden wäre. Da ich bei meiner Grafikarte nur einen 6 Pin Anschluss benötige, hängt ein Anschluss unschön im Gehäuse rum.
Verarbeitung:
Es sind keine größeren Mängel zu sehen, die Abschlüsse an den Sleeves (der Schrumpfschlauch), hätten besser abgeschnitten werden müssen, es sind an fast allen Anschlüssen an den Schrumpfschläuchen kleine Fusseln zu sehen, also keine geraden Abschnittkanten, dieses wurde beim Netzteil von be quiet!! besser gefertigt.
Lautstärke und Ausstattung:
Das Netzteil ist im Betrieb nicht hörbar, natürlich komme ich bei Weitem nicht an eine Auslastung des Netzteils ran, weil selbst bei übertaktetem Prozessor und übertakteter Grafikkarte komme ich laut Stromverbrauchsgerät von Arendo nicht über einen Verbrauch von 200 Watt.
Laut Tabelle des Herstellers soll die Lautstärke ab einer Auslastung von mehr als 50 % ansteigen, bis hin zu einer max. db(A) von ca. 23 db(A) bei 100% Auslastung. Dazu muss ich allerdings sagen, wenn ich eine Auslastung von 80% erreiche, sollten alle anderen Komponenten im Computer, z.B. CPU-Kühler und Grafikkartenkühler so laut sein, dass man das Netzteil nicht mehr wahrnimmt.
Allerdings hört man beim Ausschalten des Computers ein relativ lautes Klicken im Netzteil, dieses fand ich beim ersten Ausschalten des Computers relativ beunruhigend, aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt. In den ersten 1,5 Wochen wurde der PC bestimmt schon 40 mal an- und ausgeschaltet.
Eine Anleitung, bzw. ein Infoblatt, was alles für Schutzschaltungen im Netzteil vorhanden sind, wäre auch gut gewesen, dann hätte ich nicht den Umweg über die Internetseite des Herstellers wählen müssen.
Das Netzteil ist ein DC zu DC Netzteil, es sind alle Schutzschaltungen vorhanden. OVP (Überspannungsschutz), UVP (Unterspannungsschutz), SCP (Kurzschlussschutz), OLP (Überlastungsschutz), OTP (Übertemperaturschutz) und OLP (Überlastungsschutz). Es sind alle Schutzschaltungen, die in modernen Netzteilen vorhanden seien sollten, enthalten.
Anschlüsse: (da Non-Modular, fest an Netzteil verbaut)
- ein 20+4 Pin Anschluss für das Mainboard (Anschluss schwarz)
- ein 4+4 Pin Anschluss für den Prozessor (Anschluss schwarz)
- ein Kabel mit zwei PCIe 6+2 Pin Anschlüssen (Anschlüsse rot)
- ein Kabel mit zwei SATA und einem HDD und einem FDD Anschluss
- und 2 Anschlussstränge mit je 2 SATA und einem HDD Anschluss
Die Kabellängen haben sehr gut zu meinem Gehäuse gepasst, aber ich könnte mir vorstellen, wenn das Gehäuse noch größer ist, könnte man die Kabel teilweise nicht in versteckter Weise durch das Gehäuse ziehen.
Messwerte:
Dazu muss ich sagen, der Vergleich findet hier nur mit meinem alten Netzteil von be quiet!! statt, dieses ist nur ein 80-Plus-Bronce und das XILENCE ein 80-Gold-Plus Netzteil.
Hochfahren des Computers: be quiet!: max. 150 Watt / XILENCE: max. 98 Watt
Cinebench R15: be quiet!: 115 Watt / XILENCE: 105 Watt
Cinebench CPU: be quiet!: 165 Watt / XILENCE 100 Watt
Bioshock Infinit Benchmark auf Ultra: be quiet!: 210 Watt: XILENCE: 175 Watt
Standby: be quiet!: 2,1 Watt / XILENCE: 2,1 Watt
Also hat sich der Stromverbrauch meines Systems um Einiges reduziert, das neue Netzteil arbeitet mit Abstand effizienter als das Alte.
Diese 550 Watt sollten für jeden ausreichen, der ein System auf Intel Sockel 1150 oder 1151 (i5 oder i7) und einer GTX bis 1080 betreiben will.
Montage:
Die Montage ging sehr gut, die 4 Schrauben, mit denen das Netzteil befestigt wird, sind an der richtigen Stelle und lassen sich bestens anziehen. Die Kabel ließen sich sehr gut durch das Gehäuse ziehen. Alle Kabel haben eine ausreichende Länge, es sind genügend Anschlüsse vorhanden, auch noch, wenn Festplatten nachgerüstet werden.
Haltbarkeit:
Mein Rechner läuft jetzt 1,5 Wochen mit dem neuen Netzteil, mein Rechner wird morgens angeschaltet, den ganzen Tag als Office PC genutzt (geht oft zwischendurch in den Standby) und abends wird er zum Zocken verwendet.
Preis-/ Leistung:
Den Preis von 65,97¤ für dieses Netzteil finde ich extrem gut. Es ist für mich eine absolute Kaufempfehlung für alle, die sich ein relativ günstiges Netzteil für ihr Gamingsystem kaufen und nicht fast 90,-¤ ausgeben wollen, um ein 80-Plus-Gold Netzteil zu bekommen.
Fazit:
Leider war das erste mir zugesandte Netzteil defekt. Es wurde dann sehr schnell getauscht, wie ich es von allen Lieferungen, die ich von Mindfactory bekommen habe, gewohnt bin. Ich hoffe, dass dies nur ein bedauerlicher Einzelfall war, denn das Netzteil ist sehr leise, außerdem gefallen mir die schwarzen Kabel, und das schlichte Design. Alle Kabel haben für mein Pure Base 600 die ausreichende Länge. Außerdem steht der Aufrüstung auf eine GTX 1080 nichts entgegen, die Leistung sollte locker ausreichen.
Wie immer sehr positiv ist der nette Kontakt mit den Mitarbeitern von Mindfactory zu werten, die sich sehr kompetent um mich gekümmert haben, als ich das erste defekte Netzteil hatte. Die Verpackung war bestens, selbst wenn die Post es unsanft behandelt hätte, wäre es immer noch heile bei mir angekommen.
5 Sterne für den Service von Mindfactory
5 Sterne für die schnelle Lieferung
5 Sterne für das Netzteil, ich werde es weiter verwenden und hoffe, dass es sehr lange lebt und gute Dienste verrichten wird.
Eigentliche einen halben Stern Abzug für die Schrumpfschläuche am Ende der Seelves und das lautere Ausschaltgeräusch.