https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1437697_0__9043127.jpg

32GB G.Skill Trident Z5 silber DDR5-6000 DIMM CL36 Dual Kit

Artikelnummer 9043127

EAN 4713294229311    SKU F5-6000U3636E16GX2-TZ5S

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

32GB G.Skill Trident Z5 silber DDR5-6000 DIMM CL36 Dual Kit

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1437697_0__9043127.jpg
Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher G.Skill
über 50 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.12.2021 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher G.Skill

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher G.Skill

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Trident Z5 silber
Gesamtkapazität: 32GB
Anzahl der Module: 2x
Kapazität der Einzelmodule: 16GB
Art des Speichers: DDR5-6000
JEDEC Norm: PC5-48000U
Speichertyp: unbuffered
Bauform: DIMM
Speicherinterface: DDR5
Verpackung: Dual Kit
Spannung: 1.30V
Anschluss des Speichers: 288-pin
Latenz (CL): CL36
RAS to CAS Delay (tRCD): 36
Ras Precharge Time (tRP): 36
Row Active Time (tRAS): 76
Besonderheiten: XMP 3.0 Unterstützung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(50%)
(50%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(50%)
(50%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

3.5 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 25.01.2022
Verifizierter Kauf
also top speicher mann muss im board halt die richte einstellung haben dann lauft der mit 6000mhz top speicher krass schnell
    
  
2 5
     am 10.01.2022
Verifizierter Kauf
Zu beginn muss ich sagen, war und bin ich bisher von G.Skill immer sehr überzeugt. Deren Ripjaws im DDR3 + DDR4 Bereich erbrachten stets sehr gute Qualität und stabile Leistungen. Einstecken, XMP im Bios einschalten und zurücklehnen.

In diesem Fall hier ist dies aber leider nicht so. Dies mag daran liegen, dass DDR5 noch gänzlich neu und jungfräulich ist, aber dennoch leider nicht zu entschuldigen. Was war nun das Problem? Fangen wir mit den Vorteilen an:

Der Arbeitsspeicher an sich ist schick designed und wirkt auch sehr wertig. Diese geschwungenen Ränder links+rechts vom Riegel empfand ich persönlich als störend, da diese beim Einsetzen in den Ram-Slot keinen guten Halt gaben und ich eher Sorge und Angst hatte, dass da was wegbrechen könnte (dem ist nicht so, es ist sehr stabil), da man nur einen sehr schmalen Griffpunkt hat durch diese, nennen wir sie mal "Flügel". Hier hätte ich mir tatsächlich gewünscht, dass diese sich besser greifen und einstecken lassen, aber wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, haut dies dennoch ganz gut hin - es ist ne reine Gewöhnungssache.

Nun zur Leistung des Riegels, denn hier kommen die Probleme und da rate ich jedem Interessenten, prüft eure Riegel direkt nach dem Kauf und verbauen mit Memtest86. Dies habe ich versäumt, gutgläubig wie ich bin und anhand meiner sehr positiven Erfahrungswerte der letzten ~8 Jahre mit G.Skill.

Dieses Kit war nun gut 4 Tage bei mir in Nutzung und das System war absolut instabil. Mal lief es Stundenlang ohne jegliche Probleme, dann stürzt das System ohne Bluescreen oder sonstige Fehlermeldungen ab und muss rebootet werden. Dann crashen Programme mal instant, mal nach wenigen Minuten oder wie bereits erwähnt, erst nach Stunden oder gar nicht.

Zuerst hatte ich das Mainboard in Verdacht, da die Probleme sowohl mit als auch ohne XMP auftraten und in beiden Fällen auch das Windows-Speicherdiagnosetool bereits in den ersten 2% Hardwarefehler meldete. Dann habe ich Memtest86 durchlaufen lassen in der letzten Nacht und binnen ca. 30 Minuten warf dieser bereits knapp 100 Fehler aus, ich habe diesen ersten Lauf gar nicht erst beenden lassen und testweise die Spannung von 1,3V (Herstellerangabe) auf 1,35V erhöht, da dies eine der möglichen Hilfestellungen bei Memtest war um Ramfehler zu beseitigen.

Ein erneuter durchlauf von Memtest ergab über 4,5 Stunden (komplette Diagnose durchlaufen) absolut keinen einzigen Fehler.
Windows-Speicherdiagnosetool ergab ebenfalls keinen Fehler. Ein knapp 30-40 minütiger Prime95 Test für CPU+Ram warf auch keine Fehler aus.

Fazit: Dieses Kit soll laut G.Skill auf 1,3V laufen und wird auch von G.Skill so eingestellt im Speicherprofil. Ob dies nun dieses eine Kit betrifft oder ein allgemeines Problem bei diesen Speicherkits ist, kann ich leider nicht sagen. Sicher ist, ich werde dieses Kit zurücksenden, da ich 1. kein OC betreiben möchte und 2. mir im worst case bei einem Garantiefall/defekt ungerne vorwerfen lassen mag, es wäre mein Fehler, da ich an der Spannungsversorgung herumgepfuscht habe und diese Erhöhung über Wochen/Monate zu einem Defekt geführt hätte. Auch wenn es "nur" 0,05V sind, aber wer weis was diese über die Zeit anrichten können, dazu gibt es bei DDR5 noch nicht die nötigen Erfahrungswerte um sich dahingehend im Netz belesen zu können.

Ich rate daher nicht grundsätzlich vom Kauf ab, denn wie eingangs erwähnt hat mich G.Skill über die Jahre nie enttäuscht, allerdings weise ich darauf hin, dass (egal welche Riegel von welchem Hersteller ihr kauft, besonders bei den neuen DDR5 Riegeln) in jedem Fall direkt nach Einbau ein Memtest durchgeführt werden sollte um sicher zu gehen, dass dieser auch so funktioniert, wie vom Hersteller vorgesehen.

Ein Laie hingegen, welcher weder weis, wie man einen Memtest ausführt noch wie man die Spannung geringfügig erhöht (falls es eine Option für den geneigten User da draußen sein sollte) würde ich in jedem Fall anraten auf weitere Testberichte zu diesem Kit zu warten um zu sehen, ob dies in meinem Fall nur ein Einzelfall ist oder ob dieses Problem häufiger gemeldet wird und sollte es häufiger gemeldet werden, dann als Laie bitte "Finger weg" von diesem Kit bis von G.Skill dies gefixt wurde.

In meinem Fall wurd ich leider enttäuscht und dieses Kit ist für mich so nicht tragbar. Weitere Tests habe ich daher auch nicht ausgeführt, da ich dieses Kit an Mindfactory zurücksende und retourniere und nicht verantwortlich sein mag, dass dieses Kits übern Jordan geht.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

G.Skill - leistungsfähige Grafikkarten

Der taiwanesische Hersteller G.Skill wurde 1989 gegründet und hat sich vor allem auf die Produktion von hochwertigem Arbeitsspeicher und auf überaus funktionale Gaming-Mäuse und Tastaturen spezialisiert. Ganz gleich, ob Gaming-Experte, Content Creator oder PC-Building-Enthusiast: G.Skill überzeugt mit unschlagbarer Performance und dem Willen, das Unternehmen und die eigenen Produkte stetig weiter zu verbessern.

G.Skill Logo
G.Skill Produkte

Grafikkarten für Gamer und Designer

Doch was ist das Besondere am G.Skill RAM und womit überzeugen die Peripheriegeräte?

  • RAM
  • Möchten Sie einen Arbeitsspeicher von G.Skill kaufen, werden Sie mit einem umfangreichen Angebot an exquisiter Hardware konfrontiert. Wählen Sie aus RAM mit DDR2, DDR3 oder DDR4-Modulen und entscheiden Sie sich für eine Kapazität, die zu Ihren Vorhaben passt!

  • Mäuse
  • G.Skill Gaming-Mäuse überzeugen durch Funktionalität und Langlebigkeit. Hinzu kommen ein hoher Griffkomfort und die Möglichkeit, Seitenteile auszuwechseln, sodass sie sich optimal Ihrer Hand anpassen - je nachdem, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind. Doch nicht nur das: Acht voll programmierbare Tasten, eine RGB-Hintergrundbeleuchtung und verstellbare Gewichte sind nur ein Teil des praktischen Zubehörs.

  • Tastaturen
  • Enorme Haltbarkeit und ein extrem kurzer Vorlaufweg ermöglichen es, die Tastaturen von G.Skill für stundenlange Gaming-Sessions zu nutzen. Ganz gleich, ob mit Multimedia- und FN-Tasten oder ohne, RGB-Beleuchtung oder ein aggressives Rot: Finden Sie genau die Tastatur, die Sie sich wünschen!

Kunden kauften auch: