Verifizierter Kauf
Gute Sticks von G.Skill die wie zu erwarten gut funktionieren. G.Skill binnt allerdings relativ genau, wodurch man zwar erwarten kann, dass die Steine entsprechend funktionieren, aber auch nicht viel mehr als das. Hatte mir die Variante mit den durchgehend 15er Primärtimings geholt (und bewusst ein wenig mehr Geld ausgegeben) in der Hoffnung, dass diese etwas mehr Platz nach oben im Takt haben, bzw. die Primärtimings etwas enger gesetzt werden können. War leider nicht so, daher anfangs etwas enttäuschend. 3600MHz lief auch mit 1.4 Volt nicht mehr stabil - egal wie hoch die Primärtimings gesetzt wurden (20-20-20-45). Lediglich mit 1,44 Volt war das zu machen, ist allerdings keine Alternative für ein 24/7 Setup einer Workstation. Die Speicher verhalten sich allerdings recht merkwürdig bzgl. Skalierung mit Spannung - was aber ein Zusammenspiel mit dem Board (MSI MAG Z390M Mortar) sein könnte. Dazu komme ich später.
Angefangen mit 1,4Volt liefen die Sticks bei 3500MHz (16-17-17-32) dann plötzlich urstabil, obwohl ich mir anfangs bessere Primärtimings erhofft hatte. Mit viel Feinarbeit in zwei, drei Tagen in den Sekundär- und Tertiär-Timings konnte ich am Ende in Aida64 eine Speicherlatenz von 44,8ns erreichen, sowie u.a. 54300MB/s im Schreiben. Das liegt zwischen 3600er und 3733er DRAM-Niveau. Und jetzt kommen wir zu dem merkwürdigen Teil der Geschichte - ich konnte nach dem Ausloten der max Frequenz und Timings die Spannung bis auf 1.31 Volt zurückfahren, ohne dass sich was an der Prime95 Stabilität verändert hatte. Ob das jetzt an dem Spannungsregulator des i9-9900k, dem MSI-Board oder den Steinen selbst liegt weiß ich nicht. Aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Zumindest hat sich für mich mal wieder bestätigt, dass man bei G.Skill keine OC-Wunder erwarten darf, aber man bekommt zumindest, wofür man bezahlt.
Fazit:
- XMP funktioniert auf einem MSI Z390M Mortar problemlos
- Dieser Speicher skaliert kaum mit Spannung
- DualRank Aufbau mit Steinen von SK Hynix
- Nicht sehr Taktfreudig
- positiv: sehr enge sekundär- und tertiär-Timings möglich