https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1617582_0__78762.jpg

2TB WD Black SN8100 M.2 2280 PCIe 5.0 x4 3D-NAND TLC (WDS200T1X0M-00CMT0)

Artikelnummer 78762

EAN 0619659220860    SKU WDS200T1X0M-00CMT0

nur  243,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

2TB WD Black SN8100 M.2 2280 PCIe 5.0 x4 3D-NAND TLC (WDS200T1X0M-00CMT0)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1617582_0__78762.jpg
über 100 verkauft
Beobachter: 66

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.06.2025 im Sortiment

Erlebe maximale SSD-Power mit der 2 TB WD_BLACK SN8100 NVMe Gen 5 SSD

Stell dir dein perfektes Gaming- oder Workstation-System zusammen - mit der leistungsstarken PCIe® Gen 5 SSD, die Geschwindigkeiten von bis zu 14.900 MB/s erreicht. Perfekt für High-End-Gaming, professionelle Content-Erstellung oder KI-Anwendungen. Die WD_BLACK SN8100 NVMe SSD mit integriertem Kühlkörper setzt auf fortschrittliche TLC 3D CBA NAND-Technologie für gleichbleibend starke Leistung - und sorgt dabei mit einem optimierten Energieprofil und cleverem Wärmemanagement für einen kühlen und stabilen Betrieb.

Erlebe PCIe® Gen 5 Geschwindigkeit hautnah
Tauche ein in neue Dimensionen von Geschwindigkeit mit PCIe® Gen 5.0x4 NVMe M.2 - ideal für anspruchsvolle Games, kreatives Arbeiten oder das Laden großer KI-Modelle.

Unglaubliche Performance für anspruchsvolle Aufgaben
Mit der nCache 4.0-Technologie erreicht deine SN8100 SSD sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.900 MB/s, Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 11.000 MB/s und über 1.600.000 IOPS bei zufälligen Zugriffen.

Gebaut für Leistung
Die neue TLC 3D CBA NAND-Technologie bringt dir das Beste aus Geschwindigkeit und Verlässlichkeit - damit du jederzeit volle Power beim Zocken oder Arbeiten spürst.

Mehr Effizienz, weniger Wärme
Im Vergleich zu unserer PCIe® Gen 4 SSD verbrauchst du mit dieser SSD über 100 % weniger Energie pro Leistungseinheit. Das bedeutet: Weniger Hitzeentwicklung, einfacheres Systemdesign ohne aufwendige Kühlung und ein durchschnittlicher Betriebsverbrauch von nur 6,2 W oder weniger.

Hält auch intensiven Workloads stand
Selbst bei starker Beanspruchung - sei es beim Gaming, Caching, der Videobearbeitung oder bei KI-Projekten - bleibt die SN8100 dein zuverlässiger Begleiter.

Mehr Speicher für alles, was dir wichtig ist
Ob große Projekte, Systemdaten, KI-Modelle, riesige Datensätze oder deine gesamte Spielesammlung - du hast alles an einem Ort. Dank moderner Sicherheitsfeatures wie TCG Opal schützt du zudem deine sensiblen Daten zuverlässig.


Aktionen und wichtige Informationen

WD Shop in Shop - Alle WD Produkte im Überblick

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 2TB
Modellserie: Black SN8100
Lesegeschwindigkeit bis zu: 14900 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 14000 MB/s
Cache: SLC-Cache
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 5.0 x4
Controller: Silicon Motion SM2508
Chiptyp: 3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer): 1.750.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 2.400.000
Besonderheiten: 256bit AES-Verschlüsselung, TCG Opal 2.02

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1 Bewertung

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 04.07.2025
Produkttester
Vielen Dank an Mindfactory, dass ich an der Aktion Review & Win Aktion zum Testen, Bewerten und Behalten teilnehmen durfte.

Die WD Black SN8100 in der 2TB Version kam bei mir gut verpackt an. Die Verpackung ist schlicht, hübsch und zweckmäßig.
Keine unnötigen Verpackungsmaterialien. Außen eine schwarze Pappschachtel, welche man gut öffnen kann, ohne diese zu zerstören. Man merkt bereits auf der Außenverpackung, was einem im besten Fall erwartet. Alles Wissenswertes ist darauf bereits enthalten.
Zusätzlich findet man eine Bedienungsanleitung in Form eines QR-Codes an der Seite. Wenn ihr diese mit eurem Smartphone abscannt, werdet ihr auf die Support-Homepage von Sandisk weitergeleitet. Dort findet man Software, Tipps und Tricks zum Formatieren und zum Einbau der hübschen M.2.

Im inneren findet sich die M.2 SSD geschützt und klug in 2 transparenten Kunststoffteilen eingefasst, ohne diese extra mit Tesafilm oder Kleber fixieren zu müssen. Eine elegante und hübsche Lösung.
Zusätzlich findet ihr ein ausfaltbares Dokument zu Supportmöglichkeiten, der Garantie und die allgemeinen Regularien.
Leute, welche sich doch noch sowas durchlesen, finden verschiedene Sprachen vor. Darunter auch Deutsch. Hier informiert uns Sandisk auf eine beschränkte 5-jährige Garantiedauer. Die Bedingungen findet ihr ebenfalls über den oben genannten QR-Code an der Seite der Originalverpackung, wem das zu klein ist.

Die M.2 selbst ist schlicht gehalten, mit dem typischen Geräteaufkleber und sofort einsatzbereit. Ein Kühlkörper ist nicht im Lieferumfang enthalten und auch nicht auf der M.2 angebracht. Die meisten Mainboard-Hersteller haben jedoch daran gedacht und legen sowas aktuell meistens bei. Es hilft die M.2 auch bei größeren Händen problemlos zu verbauen. Laut Hersteller, soll das aber gar nicht nötig sein. Der GEN 5 M.2 Anschluss hat weniger Stromverbrauch und Wärmeentwicklung.

Ich selbst nutze ein Board vom Typ B850 mit verschiedenen M.2 SSD-Anschlüssen. Auffällig ist, dass man hier verschiedene Generationen findet. Um die Festplatte zu entfalten, sollte man daher den Steckplatz nutzen, welcher idealerweise die Bezeichnung GEN 5 hat.

Da auf diesem Steckplatz bereits eine M.2 in 256GB enthalten war und sich darauf mein Betriebssystem Windows 11 Professional befand, musste diese natürlich raus und die WD Black SN8100 rein.
Dafür habe ich Sie einfach eingesteckt und fixiert.
Die dafür vorgesehene Schraube, liegt ebenfalls dem Board bei und nicht dem Produkt.
Da ebenfalls mein Mainboard-Hersteller einen passenden Kühlkörper mit der Bezeichnung GEN 5 im Lieferumfang beigelegt hat, lies sich dieser ebenfalls super per vorhandenem Klebestreifen auf der WD Black SN8100 aufkleben und am Mainboard befestigen.
Das hier nicht das Rad neu erfunden wurde und es einen Standard in der Bauweise gibt, ist sehr entspannt und beruhigend. Dennoch ist das Produkt in seiner Qualität beeindruckend weit vom Standard entfernt. Es fasst sich wertig und stabil an.

Dieser Neueinbau bedeutete für mich, dass ich Windows 11 Professional neu installieren musste. Was bei meiner vorherigen M.2 auffällig war, dass ich hier erst in UEFI-Formatieren musste. Bei der WD Black SN8100 wurde das ganz automatisch von Windows 11 Professional gemacht und beide, also Windows und die WD Black SN8100 haben wunderbar zusammengearbeitet.

Die Installation von Windows 11 mit Updates hat gerade einmal 13 Minuten gedauert. Hätte der Monitor nicht ab und zu geblinkt, hat man das gar nicht bemerkt, bei den ganzen Einstellungen und Fragen, welche man in der kurzen Zeit beantworten sollte. Das war schon mal der zweite WOW-Effekt.

Bevor ich also mit dem Schnelligkeitstest bezugnehmend auf das Werbeversprechen beginne, welcher auf der Originalverpackung beworben wird, bin ich schon etwas strenger. Daher habe ich erstmal alles installiert, was auf der vorherigen M.2 bereits enthalten war. Dabei mussten auch Videos hin und her kopiert werden. Dafür habe ich die vorherige M.2 genutzt und die WD Black SN8100.

Als Tool zum Kopieren wurde der typische Datei-Explorer genutzt und den Total-Commander.

Das Video ist 2GB groß und ich hatte nicht mal einen Ladebalken bei der WD Black SN8100.

Auch der Zugriff auf Musik, Bilddateien inklusive der dafür notwendigen Bearbeitungs-Programme, Office-Anwendungen und natürlich Games funktioniert übergangslos. Ladezeiten entstehen hier meist nur beim Serverzugriff von außen. Auch Steam kann gar nicht so schnell runterladen, wie hier Daten geschrieben werden.

Empfohlen für den Test in Zahlen, wurde mir CrystalDiskmark in der Version 9.0.0 x64.

Hier werden Werte im Lesen und Schreiben gemessen. Der Wert "SEQ1MQ8T1 bezieht sich auf die beworbene Geschwindigkeit von 14900 MB/s unter optimalen Testbedingungen. Bloß wie schneidet die Platte in einem selbst zusammengebauten Gaming PC mit laufendem Windows und Hintergrundprogrammen ab? Im Lesetest (MB/s) schneidet die WD Black SN8100 mit 14353MB/s und im Schreibtest (MB/s) mit 14091MB/s ab. Sie schreibt also schneller als beworben.

Die vorherige M.2, welche sich jetzt auf dem GEN 4 Steckplatz befindet und gerade mal mit 2% befüllt ist, schafft 1646MB/s beim Lesen und 1263MB/s beim Schreiben.

So ein kleines Produkt und der dritte WOW-Effekt. Ich denke, dieses Produkt könnte auch für Gaming-Laptops, welche den Austausch der M.2 erlauben, ein krasses Upgrade sein.

Das Produkt stellt mich nicht nur zufrieden, es macht mich wirklich glücklich.
    
  
5 5
     am 04.07.2025
Produkttester
Vielen Dank an Mindfactory, dass ich an der Aktion Review & Win Aktion zum Testen, Bewerten und Behalten teilnehmen durfte.

Die WD Black SN8100 in der 2TB Version kam bei mir gut verpackt an. Die Verpackung ist schlicht, hübsch und zweckmäßig.
Keine unnötigen Verpackungsmaterialien. Außen eine schwarze Pappschachtel, welche man gut öffnen kann, ohne diese zu zerstören. Man merkt bereits auf der Außenverpackung, was einem im besten Fall erwartet. Alles Wissenswertes ist darauf bereits enthalten.
Zusätzlich findet man eine Bedienungsanleitung in Form eines QR-Codes an der Seite. Wenn ihr diese mit eurem Smartphone abscannt, werdet ihr auf die Support-Homepage von Sandisk weitergeleitet. Dort findet man Software, Tipps und Tricks zum Formatieren und zum Einbau der hübschen M.2.

Im inneren findet sich die M.2 SSD geschützt und klug in 2 transparenten Kunststoffteilen eingefasst, ohne diese extra mit Tesafilm oder Kleber fixieren zu müssen. Eine elegante und hübsche Lösung.
Zusätzlich findet ihr ein ausfaltbares Dokument zu Supportmöglichkeiten, der Garantie und die allgemeinen Regularien.
Leute, welche sich doch noch sowas durchlesen, finden verschiedene Sprachen vor. Darunter auch Deutsch. Hier informiert uns Sandisk auf eine beschränkte 5-jährige Garantiedauer. Die Bedingungen findet ihr ebenfalls über den oben genannten QR-Code an der Seite der Originalverpackung, wem das zu klein ist.

Die M.2 selbst ist schlicht gehalten, mit dem typischen Geräteaufkleber und sofort einsatzbereit. Ein Kühlkörper ist nicht im Lieferumfang enthalten und auch nicht auf der M.2 angebracht. Die meisten Mainboard-Hersteller haben jedoch daran gedacht und legen sowas aktuell meistens bei. Es hilft die M.2 auch bei größeren Händen problemlos zu verbauen. Laut Hersteller, soll das aber gar nicht nötig sein. Der GEN 5 M.2 Anschluss hat weniger Stromverbrauch und Wärmeentwicklung.

Ich selbst nutze ein Board vom Typ B850 mit verschiedenen M.2 SSD-Anschlüssen. Auffällig ist, dass man hier verschiedene Generationen findet. Um die Festplatte zu entfalten, sollte man daher den Steckplatz nutzen, welcher idealerweise die Bezeichnung GEN 5 hat.

Da auf diesem Steckplatz bereits eine M.2 in 256GB enthalten war und sich darauf mein Betriebssystem Windows 11 Professional befand, musste diese natürlich raus und die WD Black SN8100 rein.
Dafür habe ich Sie einfach eingesteckt und fixiert.
Die dafür vorgesehene Schraube, liegt ebenfalls dem Board bei und nicht dem Produkt.
Da ebenfalls mein Mainboard-Hersteller einen passenden Kühlkörper mit der Bezeichnung GEN 5 im Lieferumfang beigelegt hat, lies sich dieser ebenfalls super per vorhandenem Klebestreifen auf der WD Black SN8100 aufkleben und am Mainboard befestigen.
Das hier nicht das Rad neu erfunden wurde und es einen Standard in der Bauweise gibt, ist sehr entspannt und beruhigend. Dennoch ist das Produkt in seiner Qualität beeindruckend weit vom Standard entfernt. Es fasst sich wertig und stabil an.

Dieser Neueinbau bedeutete für mich, dass ich Windows 11 Professional neu installieren musste. Was bei meiner vorherigen M.2 auffällig war, dass ich hier erst in UEFI-Formatieren musste. Bei der WD Black SN8100 wurde das ganz automatisch von Windows 11 Professional gemacht und beide, also Windows und die WD Black SN8100 haben wunderbar zusammengearbeitet.

Die Installation von Windows 11 mit Updates hat gerade einmal 13 Minuten gedauert. Hätte der Monitor nicht ab und zu geblinkt, hat man das gar nicht bemerkt, bei den ganzen Einstellungen und Fragen, welche man in der kurzen Zeit beantworten sollte. Das war schon mal der zweite WOW-Effekt.

Bevor ich also mit dem Schnelligkeitstest bezugnehmend auf das Werbeversprechen beginne, welcher auf der Originalverpackung beworben wird, bin ich schon etwas strenger. Daher habe ich erstmal alles installiert, was auf der vorherigen M.2 bereits enthalten war. Dabei mussten auch Videos hin und her kopiert werden. Dafür habe ich die vorherige M.2 genutzt und die WD Black SN8100.

Als Tool zum Kopieren wurde der typische Datei-Explorer genutzt und den Total-Commander.

Das Video ist 2GB groß und ich hatte nicht mal einen Ladebalken bei der WD Black SN8100.

Auch der Zugriff auf Musik, Bilddateien inklusive der dafür notwendigen Bearbeitungs-Programme, Office-Anwendungen und natürlich Games funktioniert übergangslos. Ladezeiten entstehen hier meist nur beim Serverzugriff von außen. Auch Steam kann gar nicht so schnell runterladen, wie hier Daten geschrieben werden.

Empfohlen für den Test in Zahlen, wurde mir CrystalDiskmark in der Version 9.0.0 x64.

Hier werden Werte im Lesen und Schreiben gemessen. Der Wert "SEQ1MQ8T1 bezieht sich auf die beworbene Geschwindigkeit von 14900 MB/s unter optimalen Testbedingungen. Bloß wie schneidet die Platte in einem selbst zusammengebauten Gaming PC mit laufendem Windows und Hintergrundprogrammen ab? Im Lesetest (MB/s) schneidet die WD Black SN8100 mit 14353MB/s und im Schreibtest (MB/s) mit 14091MB/s ab. Sie schreibt also schneller als beworben.

Die vorherige M.2, welche sich jetzt auf dem GEN 4 Steckplatz befindet und gerade mal mit 2% befüllt ist, schafft 1646MB/s beim Lesen und 1263MB/s beim Schreiben.

So ein kleines Produkt und der dritte WOW-Effekt. Ich denke, dieses Produkt könnte auch für Gaming-Laptops, welche den Austausch der M.2 erlauben, ein krasses Upgrade sein.

Das Produkt stellt mich nicht nur zufrieden, es macht mich wirklich glücklich.
    
  

Video

Über Western Digital

Western Digital hat es sich zum Ziel gesetzt, Daten und ihr Potenzial vollständig nutzbar zu machen. Getragen von dem technologischen Fortschritt entwickelt das Unternehmen sowohl im Flash- als auch im HDD-Segment bahnbrechende Innovationen und leistungsfähige Speicherlösungen, die es Nutzern weltweit erlauben ihre Ambitionen zu verwirklichen. Basierend auf den Grundwerten Western Digitals, hat sich das Unternehmen den von der Science Based Targets-Initiative anerkannten Zielen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen verschrieben. Weitere Informationen zu Western Digital und den Marken Western Digital®, SanDisk® und WD® finden Sie auf der Herstellerseite.

Western Digital Logo
Western Digital Familie

Flexible Speicherlösungen für Sie

Entdecken Sie, wie Speicherprodukte mit der richtigen Kombination aus Geschwindigkeit, Kapazität und Dauerhaltbarkeit Ihrem Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. WD Color bringt Ihr Unternehmen voran mit der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen - von Festplatten mit großer Kapazität bis hin zu effizienten SATA oder leistungsstarken NVMe™ SSDs.

Kunden kauften auch: