Produkttester
Ein unvergleichbar wunderschöner Monitor, der jeden Euro wert ist!
EIZO bringt mit dem FlexScan EV2785 einem 27 Zoll großen Business-Monitor auf den Markt, der über eine native Bildauflösung von 3840 x 2160 verfügt. Die Auflösung entspricht Ultra HD mit einer Pixeldichte von 163ppi.
Ausgestattet ist der Monitor mit einem IPS Panel mit einem Kontrastverhältnis von 1300:1 und einer maximalen Helligkeit von 350 cd/m².
Geliefert wird der Monitor fertigt montiert in einer hellbraunen Verpackung mit dem typischen EIZO Logo. Der Monitor wird neben Styropor zusätzlich unter dem Monitorboden mit Schaumstoff als Polster vor eventuellen Transportschäden geschützt.
Im Lieferumfang finden wir neben einem Netzteil-, HDMI-, Displayport- und USB-C- Kabel auch eine kurze Bedienungsanleitung vor. Darüber hinaus gibt es zusätzlich noch eine Kabelabdeckung, die optional bei Bedarf eingesetzt werden kann.
Auf der EIZO Website lassen sich die dazugehörigen Screen InStyle-Software, ICC Profile und ein Handbuch herunterladen. Das Handbuch ist mit 42 Seiten sehr ausführlich und verständlich geschrieben.
Design
Designtechnisch ist der EIZO FlexScan EV2785 mit einem schlichten zeitlosen Aussehen entworfen worden. Alles wirkt sehr hochwertig, vom schlichten Monitorfuß mit einem dezenten EIZO Logo bis zum Display, das förmlich mit dem sehr schmalen Rahmen von zirka 1 mm verschmilzt. Hinzu kommen zirka 6 mm ungenutzte Displayfläche zwischen Rahmen und Bildfläche. Es gibt keinen Monitor, der über einen schmaleren Rand verfügt. Einfach schön!
Unter der Bildfläche befindet sich eine zirka 5 mm hohe Frontblende, wo EIZO zwei Boxen diskret integriert hat, die durch schmale Schlitze auf sich aufmerksam machen. Zudem wurden in die Blende sieben Sensortasten integriert. Alle Bedienelemente sind durch eine kleine Kerbung an der Frontblende ertastbar.
Mit Ausnahme der Ein-/Ausschalttaste ist nicht ersichtlich, welche Funktion die jeweilige Kerbe beherbergt, da sie weder beschriftet noch in irgendeiner Form kenntlich gemacht wurde, welche Funktion sich dahinter verbirgt. Möglicherweise hat sich deshalb EIZO dazu entschieden, dass ein Betätigen der Kerben generell das Bedienmenü primär öffnet. Hier werden dann die unterschiedlichen Funktionen übersichtlich über jede der einzelnen Kerben aufgelistet. So soll eine Fehlbedienung der Sensortasten verhindert werden.
Das Bedienmenü des Monitors ist sehr übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen. Es lassen sich im Menü neun unterschiedliche Sprachen konfigurieren. Die chinesische Sprache wird hier zweimal aufgeführt. Einmal in vereinfachtes und ein anderes Mal in traditionelles Chinesisch.
Insgesamt ist das EIZO Bedienkonzept als sehr gut gelungen zu bezeichnen, da erstens die Sensortasten stets in Greifweite sich befinden und das Bedienmenü intuitiv gestaltet ist. Auch spricht es viele Nationalitäten an, sodass viele Menschen ohne Fremdsprachenkenntnisse es bedienen können.
Connectivity
An Anschlussmöglichkeiten bietet der EIZO FlexScan EV2785 unter dem Monitor zweimal HDMI, einmal DisplayPort und einmal DisplayPort via USB-C. Es handelt sich bei diesem Anschluss um USB 3.1 Generation 1. An den USB-C Anschluss lässt sich unter anderem auch ein Smartphone wie das Samsung Galaxy S8 laden. Dies konnte mit Erfolg getestet werden, Probleme traten nicht auf. Eine Kompatibilitätsliste mit weiteren Geräten lässt sich auf der Website von EIZO finden. Dank der Pivot-Funktion des Monitors lassen sich die Anschlüsse durch die Drehung des Displays um 90º sehr gut erreichen. Zwei weitere USB 3.1 Typ A Anschlüsse sowie ein Kopfhörereingang finden wir auf der rechten Seite des Monitors.
Hinter dem Monitorstandbein befindet sich ein Kabelhalter, der durch eine Kabelabdeckung ersetzt werden kann. Der Vorteil des Kabelhalters besteht darin, dass häufige Kabelwechsel schnell von der Hand gehen können, während die Kabelabdeckung besser aussieht. Wer häufiger das Monitorkabel umstecken muss, sollte sich für den Kabelhalter entscheiden.
Ergonomie
Die Ergonomiefunktionen des EIZO FlexScan EV2785 sind nahezu perfekt. Es ließ sich in der Höhe maximal auf 177,9 mm verändern und fast bis zum Standfuß absenken. Und bei Bedarf kann das Display um 5º Grad nach vorne und um 35º Grad in der Neigung nach hinten verändert werden. Hinzu kommt die Möglichkeit der Pivot-Funktion, also das Schwenken des Bildschirms um 90º Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn. Ein Drehteller befindet sich unter dem Standbein, dadurch lässt sich der Monitor sowohl nach links als auch nach rechts bis zu jeweils 172º Grad drehen. An Stabilität verlor der Monitor beim Ausführen der Ergonomiefunktionen nie und alles ließ sich leichtgängig bewerkstelligen. Das Standbein kann bei Bedarf per Knopfdruck auf der Verriegelungstaste hinter dem Monitor entfernt werden und durch einen optionalen Schwenkarm nach VESA-Standard ersetzt werden. Für diesen Zweck befinden sich vier Schrauben im Lieferumfang des EIZO.
Bildqualität
In einem abgedunkelten Zimmer mit einer Belichtungszeit von 1/4s nach ISO1250 und einer Blende von F1,5 zeigte der EIZO FlexScan EV2785 eine sehr gute Ausleuchtung des Bildschirms. Starke Aufhellungen sind nicht erkennbar.
In der Praxis stellt die Blickwinkelstabilität eines Monitorbildes ein nicht zu unterschätzendes Kriterium dar, damit Freunde oder Kollegen bei Bedarf einem ohne Bildqualitätsverlust über die Schulter schauen können. Die Blickwinkelstabilität ist wegen dem IPS-Panel hervorragend und dank 10-Bit-Lut ist die Bildqualität einfach nur Top. Beim Kontrast ist der Bildschirm für ein IPS-Panel subjektiv gesehen sehr gut.
Mit den Programmen Paint.Net und GIMP wurde die Möglichkeit der Bildbearbeitung getestet. Schnelles Zoomen ins Bild meisterte der EIZO mühelos. Gelegentliche Bildbearbeitung wie z.B. nach einem Urlaub sind mit dem Gerät auf jeden Fall gut möglich. Dies verdankt der Monitor dem guten Kontrast, der sehr guten Ausleuchtung und der guten Abdeckung des sRGB Farbraums.
Da der Monitor über eine Auflösung von 3840 x 2160 verfügt und nicht alle Programme diese Auflösung unterstützen, soll getestet werden, falls die Schrift bedingt durch die hohe Auflösung zu klein ausfallen sollte, ob die Interpolation in die dazu passende Auflösung, wie z.B. Full HD, die Lesbarkeit von Texten gut skaliert werden.
In der nativen Ultra HD Auflösung von 3840 x 2160 unter Office 2016 ist der Text sehr gut. Auch unter Full HD ist die Textdarstellung ohne jeden Zweifel sehr gut. Bei der 720p Auflösung kann die Qualität des Textes als gut bezeichnet werden. Aufgrund des Skalierungsgrades kann man den Texten eine leichte Unschärfe entnehmen.
Die Bildfläche sollte bei einem Monitor gut entspiegelt sein, damit einfallendes Licht oder auch Betrachter mit heller Kleidung möglichst keine Reflexionen auf dem Bildschirm erzeugen, da es sonst doch sehr störend sein und die produktive Arbeit darunter leiden kann. Auffallend gut ist die Entspiegelung des EIZO FlexScan EV2785. Selbst Personen mit heller Kleidung erzeugen nur wenige Reflexionen auf dem Display.
Um das Reaktionsverhalten des Monitors zu testen, wurde unter anderem anhand von sehr beliebten Online Games wie League of Legends oder Offline Games wie Civilization VI die mögliche Spieletauglichkeit des EIZO getestet. Die Overdrive-Funktion war auf Standard eingestellt und wirkte sich nicht auf die Bildqualität aus. Das Spielen dieser etwas ruhigen Games war ohne Probleme möglich. Auch das schnelle Reinzoomen ins Spielgeschehen funktionierte ohne störende Schlieren. Von daher kann man durchaus mit dem EIZO FlexScan EV2785 Strategie- und Rollenspiele spielen. Das Ansehen von Filmen mit dem Telekom Entertainment System gelang leider nicht, der Monitor meldete den Fehler "Signal Error". Möglicherweise liegt es an den etwas älteren Receiver der Telekom, ein neueres Modell stand nicht zur Verfügung. Videos mit z.B. 60FPS auf Youtube liefen ohne störende Schlieren, selbst bei schnellen Szenen war alles gut und detailreich zu erkennen.
Mit dem Programm Filmora Video Editor wurde ein kleiner Filmausschnitt auf dem EIZO bearbeitet. Dies war sehr komfortabel möglich, dank der größeren Bildfläche durch die hohe Auflösung. Die Bildqualität war ohne jeden Zweifel erhaben. Auf der Timeline konnten wesentlich mehr Szenen dargestellt werden als mit einem Bildschirm, der nur über eine Auflösung von Full HD verfügt.
Ausgestattet ist der EIZO FlexScan EV2785 mit der Auto EcoView-Funktion der fünften Generation. Sie soll die Monitorhelligkeit eigenständig in Abhängigkeit zur Umgebungsbeleuchtung regeln. Der Vorteil dieser Funktion ist, dass der Benutzer die Bildschirmhelligkeit nicht mehr manuell einstellen muss, sondern die Funktion die Regulierung übernimmt. Funktionieren tut es unbemerkt und intuitiv im Hintergrund und gewährleistet stets eine optimale Bildschirmhelligkeit am Arbeitsplatz. Auch eine Energieersparnis bis zu 30 Prozent soll ohne Qualitätsverlust möglichsein. In Zeiten steigender Energiekosten ist das ein wichtiges Kaufkriterium. Da ein Monitor über eine sehr lange Lebensspanne sich in Gebrauch befindet, ist der Verbrauch nicht zu unterschätzen. In der Praxis fällt auf, dass das Feature ab und an die Helligkeit zu schnell regelt und daher nicht unbemerkt bleibt. Es stört nicht, da es dafür dann doch zu gut arbeitet. Anderseits gibt das System den Benutzer so das gute Gefühl, dass das System funktioniert. Es wird eher als positives Feedback vom Benutzer wahrgenommen.
Im Stand-by-Modus beträgt der Verbrauch laut EIZO höchsten 0,5 Watt. Darüber hinaus verfügt der EIZO über einen echten mechanischen Netzschalter, der dafür sorgt, dass der Monitor gar keinen Strom mehr im ausgeschalteten Zustand verbraucht.
Die Software Screen Instyle von EIZO ist komplett in Englisch gehalten und bietet unter anderem Funktionen wie: Auto Color Mode, Power, Multi-monitor Sync, Circadian Dimming, Signal Selection und Server Settings.
Die Funktion Multi-monitor Sync ist z.B. in einem Mehrschirmsystem sehr nützlich, da mit Hilfe der Software an allen angeschlossen Displays synchron die Helligkeit geregelt werden kann.
Fazit
Der EIZO FlexScan EV2785 ist vom Design her ein schlichtweg unvergleichbar wunderschöner Monitor. Selten sieht man ein so durchdachtes Gerät. Sowohl für die äußerliche Gestaltung in Verbindung mit der intuitiven Bedienung der Menüs gebührt den Machern Anerkennung. Punkten kann der EIZO zusätzlich noch mit einer sehr guten Ergonomiefunktion, die keine Wünsche offen lässt.
Zudem sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden und dank der guten Ergonomie leicht zugänglich. Der dazugehörige Lieferumfang mit allem nötigen Kabeln ist sehr gut. Auch die Möglichkeit, Monitore im Verbund über eine Software zu regeln, ist eine gute Komfortfunktion.
In Zeiten steigender Energiekosten ist die Auto EcoView-Funktion der fünften Generation ein sinnvolles Feature, da sie die Monitorhelligkeit in Abhängigkeit zur Umgebungsbeleuchtung regelt, mit der Folge, dass im Laufe der Jahre einiges an Strom gespart wird. Schließlich gewährt EIZO eine fünfjährige Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Dies zeugt von großem Selbstvertrauen in die Qualität des eigenen Produktes und ist ein möglicher Indikator für eine sehr lange Haltbarkeit. Der hohe Preis des EIZO FlexScan EV2785 ist mehr als gerechtfertigt, hier wird für die Qualität eines Produktes gezahlt und nicht für das Image einer Marke.
Besonders sticht der EIZO FlexScan EV2785 mit seiner sehr guten Bildqualität und Blickwinkelstabilität hervor. Auch die hervorragende homogene Ausleuchtung sucht ihres Gleichen. Geeignet ist der Monitor nicht nur für Office-Anwendungen, sondern auch für die professionelle Videoverarbeitung und eignet sich auch für Strategie- und Rollenspiele.
Die kleinen integrierten Boxen an der Frontblende kommen mit der sehr guten Qualität der anderen Komponenten nicht hinterher. Dieser kleine Makel kann das sehr positive Bild des EIZO nicht trüben.