Verifizierter Kauf
Der BenQ ZOWIE XL2411P ist ein Monitor mit verschiedenen erstklassigen Features, der mit einem unschlagbaren Preis heraussticht.
Mit 1ms Reaktionszeit, 144Hz, dem Black eQualizer (ein Quasi-Kontrastausgleicher), Color Vibrance (Möglichkeiten zur farblichen Anpassung), anpassbaren Sichtwinkeln und der "Flicker-free technology", welche das Bildschirmflimmern im Vergleich zu anderen Bildschirmen stark vermindern soll, ist dieser Bildschirm wie gemacht für den FPS-/MOBA-Spieler mit einem Auge auf dem Budget.
Geliefert wird der Bildschirm in der eigenen Verpackung von BenQ ZOWIE. Enthalten sind dort der Bildschirm selbst, der Bildschirmfuß sowie einer Wandbefestigung, eine Schnellaufbauanleitung, eine Bedienungsanleitung auf einer CD, einem Netzeil und einem DisplayPort-1.2-Kabel.
Somit ist alles in der Verpackung enthalten, um eine schnelle Inbetriebnahme zu ermöglichen.
Getestet habe ich den Bildschirm hauptsächlich mit Counter-Strike Global Offensive, PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS, Battlefield Bad Company 2 sowie Project CARS - Spiele, die mit einem Intel Core i7-8700K sowie einer ASUS GTX 1070 Dual OC 8GB recht flüssig (144+ Bilder pro Sekunde) laufen.
Wenn man per NVIDIA Systemsteuerung sowie bei Windows 10 alles korrekt einstellt, merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen 60Hz (mein vorheriger Monitor, ein BenQ GL2450H) und 144Hz (BenQ ZOWIE XL2411P).
Besonders in First Person Shootern ist der Unterschied bemerkbar - sich dort zu bewegen (Umdrehen mit verschiedenen Geschwindigkeiten, WASD-Bewegen) fühlt sich direkt flüssiger an, was ein besseres Gameplay ermöglicht. Die modifizierbaren Farbeinstellungen lassen keinen Wunsch offen; je nach dem, worauf man den Fokus legt, lassen sich z.b. die Farbstärken, Kontraste oder der Black eQualizer perfekt abstimmen.
Bei Project CARS sind die Bewegungen des Autos im Vergleich zu 60Hz feiner steuerbar; die Blur Reduction (Reduzierung der Bewegungsunschärfe) minimiert dabei auch das, was sie soll. So kommt einem auch das Auto an der Außenansicht schärfer vor, selbst wenn es mit hohen Geschwindigkeiten über die Rennstrecke fährt.
Die Bedienung ist mit Tasten auf der rechten Seite des Bildschirms am unteren Rand gegeben. Diese fallen, wie die Aktivitätsleuchte, nicht stark auf und lenken dementsprechend nicht ab. Das Menü lässt sich einfach bedienen, auch Verknüpfungen mit bestimmten Tasten lassen sich verändern. Insgesamt lassen sich 3 persönliche Einstellungsprofile abspeichern, was ein langes herumwerkeln am Bildschirm verhindert.
Als Anschlüsse am Bildschirm sind jeweils ein Mal DisplayPort, ein Mal DVI und ein Mal HDMI vorhanden. Es empfiehlt sich jedoch, das mitgelieferte DisplayPort-Kabel zu benutzen, um die 144Hz voll auskosten zu können.
Außerdem ist der Bildschirm NVIDIA 3D VISION Ready, das sei aber nur beiläufig erwähnt.
Fazit:
Das, was BenQ ZOWIE mit dem XL2411P herausgebracht hat, ist einfach nur erste Sahne. Für den Preis bekommt man mehr Funktionen als bei manch anderen Bildschirmen in der Leistungsklasse. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!