Verifizierter Kauf
Die Gigabyte RTX 4090 Gaming OC ist eine fantastische Grafikkarte.
Ich habe die Karte nun seit über einer Woche in Betrieb, und bin äußerst positiv gestimmt!.
Fangen wir einmal mit den zwei verfügbaren Bios der Karte/den Temperaturen an.
Ich habe die Grafikkarte die meiste Zeit über mit dem Silent Bios verwendet, mit welchem diese eine maximale Temperatur von 72 Grad erreicht hat. Dies bei einem 1h Stresstest der GPU sowie CPU, wobei sich die Temperatur im Gehäuse natürlich erhöht hat. Im Regelfall sah ich die Karte meistens unter 65Grad in beiden Bios Einstellungen.
Des Weiteren besitzt die Gigabyte Karte die am besten gekühlten Spannungswandler aller RTX4090 Custom Modelle. Dies ist ein großer Vorteil, wenn man auf der Langlebigkeit der Karte schaut.
Im Vergleich zu dem OC Bios wird die Karte im Silent Bios etwa 6-7 Grad wärmer, jedoch kommt dies der Lautstärke zugute. Im Silent Bios ist die Karte so gut wie nie zu hören, da die Lüfterkurve eher entspannt agiert. Ebenfalls hält sich die Karte dabei an den Stock Boostclock der RTX 4090 Founders Edition. Im OC Bios sieht es hierbei etwas anders aus. Die Grafikkarte taktet etwas höher, und die Temperaturen sinken um etwa 6-7 Grad, jedoch sind die Lüfter meistens deutlich zu hören. Des Weiteren habe auch ich ein Problem mit dem bekannten "Gigabyte Fan Revving" gehabt, bei welchem die Grafikkarte im OC Bios, während des Idles ab und an anfing, die Lüfter aufzudrehen, und direkt wieder zu senken/auszuschalten. Ich denke dies ist einer, zu aggressiv eingestellten, Lüfterkurve zu verschulden.
Der FPS Unterschied liegt hierbei in 4K Ultra Settings in 99% der von mir getesteten Titel bei unter 1Fps, im Vergleich zum Silent Bios. Interessant ist das OC Bios meiner Meinung nach nur für Personen welche in 1080P die meistens FPS herausholen wollen (ESports Titel etc), da dabei der etwas erhöhte Boostclock hilfreich sein könnte. Dementsprechend empfehle ich jedem Käufer die Grafikkarte nach dem Kauf direkt auf der Silent Bios umzustellen. Standardmäßig wird diese im OC Bios ausgeliefert.
Einer der Kaufgründe für die Gigabyte RTX4090 Gaming Oc, waren die online Aussagen bezüglich des geringen Spulenfiepen der Karte.
Diese Aussagen kann ich nun persönlich auch bestätigen. Ja, die Karte hat ein leichtes Spulenfiepen, jedoch hält sich dieses sehr stark im Rahmen. Kaum/gar nicht zu hören, trifft es hier am besten. Bei etwa 350Fps wird es hörbar, jedoch ist es weiterhin das geringste/leiseste Spulenfiepen, das ich bei einer modernen Grafikkarte jemals gehabt habe. Im Vergleich hatte ich eine RTX3080 12GB Asus Strix Oc/ eine RTX 3080 12GB Tuf Gaming, sowie eine GTX 1080Ti Asus Strix OC. Bei den drei Karten hatte ich ein unglaublich lautes und störendes Spulenfiepen, selbst im Idle.
Ich kann nur jedem raten sich eine RTX4090 Gigabyte Gaming OC zu kaufen, der ebenfalls negativ Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hat.
Die Karte ich nahezu perfekt in diesem Aspekt.
Klare Empfehlung für jeden "Silent Freund", welcher, wie ich, recht pingelig und anfällig für diese Geräusche ist.
Der nächste Punkt wäre der Stromverbrauch/das Übertakten der Grafikkarte.
Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich die Karte noch nie übertaktet habe/es jemals vorhabe. Es macht einfach keinen Sinn bei einer solchen stock Performance. Die RTX4090 allgemein besitzt eine solche Brute Force Power, dass jeder Titel spielbar ist.
Ich erwähne diesen Punkt, da er für einige Personen vielleicht wichtig sein könnte. Die Grafikkarte kann auf ein Powerlimit von bis zu 133% eingestellt werden, welches zu den höchsten Powerlimits bei Custom RTX4090 Grafikkarten gehört.
Der Stock Stromverbrauch der Karte liegt hierbei bei maximal 450Watt, wobei ich dieses noch nie gesehen habe. In der Regel/je nach Titel, liegt dieses bei etwa 340-380Watt. Für eine solche Performance finde ich dies wirklich angemessen.
Meine alte GTX 1080Ti verwendete ebenfalls regelmäßig 350Watt, die RTX 3080 12Gb sogar noch mehr.
Ein kleiner aber recht wichtiger Punkt für mich, war die beigelegte Grafikkarten Stütze von Gigabyte, welche am Mainboard befestigt wird, und die Grafikkarte aufrecht hält. Ein schöner kleiner Touch von seitens Gigabyte.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass die RTX4090 Gigabyte Gaming OC eine wirklich tolle Grafikkarte ist.
Im Silent Bios ist die Karte wirklich leise, und es gibt allgemein kein wahrnehmbares Spulenfiepen.
Dazu kommen noch die am besten gekühlten Spannungswandler, sowie ein großes Übertaktungspotenzial aufgrund des einstellbaren 133% Powerlimits. Der Kühler ist auch bei der Gigabyte RTX4090, sowie allen Custom Modellen deutlich übertrieben, weshalb die Temperaturen wirklich vernachlässigt werden können.
Overall eine sehr GROßE, gut verarbeitete, leise, leistungsfähige Grafikkarte.
Meine nächste wird ebenfalls eine Gigabyte Grafikkarte werden. Hut ab Gigabyte!
Mit freundlichen Grüßen Nico