https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476111_0__75412.jpg

20GB PowerColor Radeon RX 7900 XT Hellhound OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75412

EAN 4713436174653    SKU RX 7900XT 20G-L/OC

20GB PowerColor Radeon RX 7900 XT Hellhound OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476111_0__75412.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 530 verkauft
Beobachter: 229

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.12.2022 im Sortiment

Die Hellhound-Serie von PowerColor ist stets bestrebt das zuverlässigste Spielerlebnis zu bieten. Die Grafikkarte fällt besonders durch ihr edles Design ins Auge. Außerdem verfügt die RX 7900 XT-Variante der Hellhound über eine zweite LED-Farbe - Amethyst-Lila - um eine besondere Atmosphäre in Ihrem PC-Build zu schaffen.

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.

Die RX 7900 XT Hellhound verwendet eine dreifach ringförmige Lüfterlösung (100 x 90 x 100 mm), einen Satz von 8 Heatpipes, die durch den Kühlkörper verlaufen, und eine Kupferplatte, die die GPU direkt berührt und gleichzeitig den VRAM abdeckt, um eine bessere Kühleffizienz zu erreichen. Darüber hinaus ist die Grafikkarte mit einem 10+3+1+2+1-Phasen-VRM-Design und DrMOS ausgestattet, das wiederum mit digitaler IMON-Echtzeitüberwachung ausgestattet ist, um eine zuverlässige Leistungsausgabe während des Spielens bereitzustellen.


***Informationen zum Santander Ratenkredit**:

Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.

Aktionen und wichtige Informationen

AMD STARFIELD Gamebundle

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XT
Edition: Hellhound OC
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2025MHz
Boost Takt: 2395MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 5376 Einheiten
Fertigungsprozess: 5nm+6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 20GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 320Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 315W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD FreeSync, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(50%)
(50%)
(17%)
(17%)
(33%)
(33%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

6 Bewertungen

4.2 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,72%

 
 
3 5
     am 18.05.2023
Verifizierter Kauf
Dies ist meine zweite Karte von Powercolor. War eigentlich immer sehr zufrieden mit der Marke. Starke Leistung, akzeptable Preise (am Gesamtmarkt gemessen) und gute Qualität.
Letztere ist derzeit irgendwie nicht mehr gegeben wie mir scheint. Daher würde ich dieses Review eher zweigeteilt betrachten:
Auf der einen Seite die Geschwindigkeit/Leistung der Karte in Relation zum Preis. Hier denke ich hat AMD derzeit die Nase vorn. Klar gibt es stärkere Karten im RT und stärkere Karten generell, wenn diese aber mal mindestens 50% mehr kosten, so ist das für mich kein Vergleich. Man kann von den derzeitigen Preisen halten was man will, aber hier stimmt Preis/Leistung wenigstens noch halbwegs. Soviel also zum positiven.

Zur Qualität der Karte: Zu Beginn war ich sehr angetan. Die Optik ist unaufdringlich, die Beleuchtung lässt sich abschalten, und die Verpackung suggeriert ein hochwertiges Produkt.
Karte verbaut und erstmal zufrieden. Doch dann: Auftritt der zwei apokalyptischen Reiter dieser Generation. Spulenfiepen und Temperatur.
Die Lüfter scheinen irgendwie nicht das zu leisten was die Karte fordert. In meinem (zugegeben sehr kompakten) Gehäuse läuft die Karte unter Last bei 111°C. Das darf nicht sein. Selbst nach entfernen des Gehäuses wird die Karte noch fast 90° warm. Das ist einfach zu viel.
Das zweite Problem: Spulenfiepen. Interessanterweise war ich zu Beginn überhaupt nicht betroffen, dann plötzlich als hätte man einen Schalter umgelegt, Spulenfiepen schon bei ca 80-90 FPS in Anno 1800. Hab nun einen Framelock drin, aber ich möchte eigentlich nicht auf RTS-Spiele festgelegt sein sondern auch mal Spiele spielen die mehr FPS als 60 fordern.

Wollte dann auf die Powercolor 7900 XTX umsteigen, doch auch hier scheint es qualitativ größere Probleme zu geben, Stichwort Wärmeleitpaste.

Ich habe nun ein RMA für diese Karte aufgemacht und werde mich wohl in Richtung Nitro+ orientieren.

Fazit:
Leistung, sehr gut
Qualität, mangelhaft
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.04.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe mich im Januar für die Powercolor Hellhound entschieden. Mit der Karte bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Die Leistung ist für WQHD enorm. Die Karte bleibt dank großem Kühler immer leise und kommt bei mir nie über 65°. Das Design ist wertig. Auf RGB LED Beleuchtung habe ich keinen Wert gelegt, da die Beleuchtung bei mir deaktiviert wird. Sie hat eine LED Beleuchtung in zwei wählbaren Farben. RGB ist nicht vorhanden. Dafür sind alle anderen Eigenschaften auf gewohnt hohem Niveau. Dieses Custom Design der 7900 XT würde ich jederzeit wieder kaufen. Die Karte bekommt von mir die 5 von 5 Sterne, weil es nichts zu meckern gibt. Alle angegebenen Eigenschaften werden einwandfrei erfüllt. Spulenfiepen habe ich keins. Aber locke auch die max. FPS auf die max. Hertz Zahl des Monitors. In meinem Fall 170 Hz. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für dieses Custom Design.
    
  
3 5
     am 28.03.2023
Verifizierter Kauf
Wie schon bei meiner RX 6800 XT Red Dragon, hat diese Karte extremes Spulenfiepen.
Die Lüfter blasen mir auf Volllast fast das Seitenteil aus dem Gehäuse.

Nun, aber die Leistung und die Möglichkeit sie weiter zu übertakten sind brachial.
Mit der Lautstärke der Lüfter käme ich klar, aber 2 Sterne Abzug für das Spulenfiepen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.03.2023
Verifizierter Kauf
Mein Hellhound ist heute angekommen.
Erst sehr Leise und Kühl aber die Karte ist RIESIG aber in mein Sharkoon D700G passt es rein.
Auch bei 400FPS höre ich kein Coil Whine!
In Idle ca 31C und unter last 1200 RPM (in Power Mode) und ca 64C
In Last ist die Karte sehr Leise.
RT ist auf ca RTX 3090 Niveau aber in rein Rasterization Spiele eine Rakete. AC Valhalla auf Max in UWQHD ca 115 FPs, FH 5 mit RT 100Fps sogar Cyberpunk mit Max RT und FSR knapp 50 was ok ist(ohne RT ca 100 ohne FSR)
Ingesamt sehr zufrieden und wirklich das Geld Wert!
Kann nur empfehlen!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.01.2023
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte ist hochwertiger als es die Bilder auf den ersten Blick vermuten lassen. Die Backplate ist massiv, das Kühlerdesign wirkt sehr durchdacht. Im Vergleich zu meiner vorherigen 3070 Suprim X ist die 7900XT Hellhound im Design eher schlicht. Bei der Beleuchtung kann man sich zwischen hellblau, lila und "off" (kein RGB) entscheiden.

Die Leistung sowohl beim Gaming als auch bei namenhaften Benchmarks hat mich überrascht. Die Karte gibt offiziell einen Boost-Takt von 2500mhz an, taktet bei mir jedoch in der Werkseinstellung(!) im OC-Modus mühelos auf 2800mhz, bei ca. 310 bis maximal 330 Watt. Man kann durch manuelles Übertakten durchaus noch mehr Leistung aus der Karte kitzeln, man sollte jedoch beachten, dass sie "nur" zwei 8-Pin Anschlüsse hat und dadurch die Übertaktungsmöglichkeiten stärker begrenzt sind als bei Karten mit drei 8-Pin Anschlüssen (z.B. Red Devil). Wem ein solides Übertaktungspotenzial reicht, ist mit der Hellhound jedoch gut bedient. Spulenfiepen ist mir aufgefallen, jedoch immer nur kurz (z.B. manchmal beim Starten eines Spiels) und nicht störend. Temperaturprobleme wie beim AMD-eigenen Design gibt es keine, im Gegenteil. Selbst beim oben genannten Boost-Takt im Dauerbetrieb nähert sich selbst die Übergangstemperatur keinem kritischen Wert. Generell wurden meine Erwartungen erfüllt und stellenweise übertroffen.

Zum Zeitpunkt dieser Rezension gibt es noch ein paar Treiber-bedingte Kinderkrankheiten, hauptsächlich beim Betrieb von mehr als einem Monitor, beim Stromverbrauch und bei manchen Spielen im Spielbetrieb. Das ist schade, scheint bei AMD jedoch nichts ungewöhnliches zu sein, zumindest wenn man sich einige Kommentare im Netz anschaut.
Wenn man frühe und neue Benchmarks der letzten Generation (6000er Serie) miteinander vergleicht, sieht man je nach Spiel teilweise deutliche Leistungssteigerungen. Die Chancen stehen gut, dass es sich in dieser Generation ähnlich verhält.

Insgesamt kann ich die 7900XT Hellhound sehr empfehlen. Das mögliche Potenzial durch zukünftige Treiberupdates gleicht für die momentane "Anfälligkeit" im Multi-Monitor-Betrieb aus.
    
  
4 5
     am 29.12.2022
Verifizierter Kauf
Die Karte ist ziemlich schön anzusehen, hat einen Dicken Kühlkörper und eine Metallrückplatte.
Die Hellhound wird mit zwei 8 Pin Steckern mit Strom versorgt. Sie ist aber nicht gerade klein. Die Karte ist 33cm lang und belegt von der Höhe her 3 Slots.
Die Kühlerperfomance ist ohne Zweifel erhaben es gibt keine Temperaturprobleme, und die Lüfter der Karte sind sehr leise, auch unter Volldampf hört man sie kaum.
Alles was ohne Raytracing läuft, ist mit der Karte in WQHD zu Stemmen, ohne FSR einzuschalten. Man kann damit die Native Auflösung genießen. Möchte man Raytracing nutzen so sei gesagt, ja es geht aber FSR ist Pflicht und die Leistung dürfte schwankend sein ich Ordne jene je nach Spiel zwischen einer 3070 ti und 3080ti ein, da es stark vom Spiel abhängt.

Warum nur 4 Sterne?
Es gibt leider einen Faktor der mich bei der Karte stört. Das ist das Spulenfiepen. Bei Frameraten über 150 FPS hat man ein leises zischen das man über die Lüfter herauß wahrnimmt. Ich begrenze die Karte aber auf 140FPs da mein Monitor eh nicht mehr wiedergeben kann, dann hört man auch nichts
Schaltet man Raytracing an muss man aber Zwangsweise mit dem Fiepen leben, da tut die Karte wohl richtig Strom durch die Spulen jagen und das hört man.
Wenn ich jetzt Zocke und die Lautsprecher gut mitlaufen höre ich es nicht oder kaum, aber wenn ich ne ruhige Stelle in nem Spiel habe ist es schon etwas störend, weswegen ich den einen Stern abziehen muss.

Ansonsten macht man mit diesem Modell wirklich nichts falsch.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

PowerColor - leistungsstarke Grafikkarten fürs Gaming

PowerColor ist ein kalifornisches Unternehmen - in Taiwan von der TUL Corporation gegründet -, das sich auf die Herstellung von Grafikkarten spezialisiert hat. Daneben produziert PowerColor auch Soundkarten, Powerbanks, Gehäuse und Netzteile. Primärer Fokus sind jedoch Grafikkarten und dazugehörige Hardware, die sich in allen Anwenderbereichen vom Low-End bis zum High-End ansiedeln.

PowerColor Logo
PowerColor Produkte

Maximales Spielerlebnis dank PowerColor-Grafikkarten

Gamer werden mit der Radeon™ VII glücklich. Mit 1 TB/s Speicherbandbreite ist für extreme Leistung zum Zocken gesorgt. 16 GB Speicher, DirectX® 12 und Vulkan® lassen die Augen von Hochleistungs-Gamern leuchten. Flüssige Bildraten sind eine Eigenschaft aller Grafikkarten von PowerColor, auch von diesem Modell. Die Radeon RX Vega ist ebenfalls eine gute Wahl für Gaming-Begeisterte. Beide Grafikkarten liegen im mittleren bis High-End-Preissegment. Doch auch kostengünstigere Varianten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis lassen keine Wünsche übrig. Die integrierten Aktiv-Kühler leisten ganze Arbeit und schützen die Grafikkarte selbst bei Übertaktung und im Dauerbetrieb beim Gaming vor Überhitzung.

Kunden kauften auch: