https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1278512_0__33359166_8735675358.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 09.10.2018 im Sortiment
Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass ECC-Arbeitsspeicher für Server-Umgebungen konzipiert und nicht kompatibel mit den meisten Desktop-Chipsätzen sind.
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | M391A2K43BB1-CTD |
Gesamtkapazität: | 16GB |
Anzahl der Module: | 1x |
Kapazität der Einzelmodule: | 16GB |
Art des Speichers: | DDR4-2666 ECC |
JEDEC Norm: | PC4-21300E |
Speichertyp: | ECC |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR4 |
Max. Frequenz: | 2666MHz |
Verpackung: | Single |
Spannung: | 1.20V |
Anschluss des Speichers: | 288-pin |
Latenz (CL): | CL19 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 19 |
Ras Precharge Time (tRP): | 19 |
Besonderheiten: | Dual Rank |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
5 Bewertungen
5.0 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,78%
5
5
ECC Support verifiziert unter Fedora 34:
kernel: EDAC amd64: Node 0: DRAM ECC enabled.
# dmidecode -t memory | grep ECC
Error Correction Type: Multi-bit ECC
# edac-util -s -v
edac-util: EDAC drivers are loaded. 1 MC detected:
mc0:F17h M70h
# ras-mc-ctl --error-count
Label CE UE
DIMM A2 0 0
DIMM A2 0 0
Dennis am 10.05.2021
Verifizierter Kauf
Funktioniert super in meinem Asus ROG STRIX X570-E GAMING Baord mit Ryzen 7 3700x CPU. ECC Support verifiziert unter Fedora 34:
kernel: EDAC amd64: Node 0: DRAM ECC enabled.
# dmidecode -t memory | grep ECC
Error Correction Type: Multi-bit ECC
# edac-util -s -v
edac-util: EDAC drivers are loaded. 1 MC detected:
mc0:F17h M70h
# ras-mc-ctl --error-count
Label CE UE
DIMM A2 0 0
DIMM A2 0 0
5
5
Ein empfehlenswertes Produkt.
Willow am 17.10.2019
Verifizierter Kauf
Wurden in meinem Mainboard (ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4) problemlos erkannt und auch mit der richtigen Geschwindigkeit angesteuert. In Verbindung mit einem Ryzen 5 2600 wird unter Linux auch die Fehlerkorrektur durchgeführt.Ein empfehlenswertes Produkt.
5
5
MB: Asus Prime X470 Pro.
BIOS: 4207
OS: Fedora 30.
Konfig: 4 * 16 GB = 64 GB !
1) XMP funktioniert
2) 2933 MHZ mit CL16 und nur 1.2 V möglich!
3) 3200 MHZ mit CL16 1.36 V möglich > für mich das Optimum für die vier Riegel.
4) 3200 MHZ CL14 mit hohen Subtimings und 1.46 V möglich > read/weite/copy nur minimal schneller im Vergleich zu Einstellungen unter #3
Matthias am 30.07.2019
Verifizierter Kauf
Empfehlenswert für Ryzen 2000.MB: Asus Prime X470 Pro.
BIOS: 4207
OS: Fedora 30.
Konfig: 4 * 16 GB = 64 GB !
1) XMP funktioniert
2) 2933 MHZ mit CL16 und nur 1.2 V möglich!
3) 3200 MHZ mit CL16 1.36 V möglich > für mich das Optimum für die vier Riegel.
4) 3200 MHZ CL14 mit hohen Subtimings und 1.46 V möglich > read/weite/copy nur minimal schneller im Vergleich zu Einstellungen unter #3