Artikelbeschreibung
Seit dem 02.07.2018 im Sortiment
Die Speichermodule der Viper RGB-Serie von Patriot wurden für extreme Leistung entwickelt und gebaut. Sie sind vollständig kompatibel mit den neuesten Intel- und AMD-Plattformen, um eine nahtlose Verbindung zu Ihrem Build zu bieten. Die Viper RGB-Serie bietet die beste Leistung und Stabilität sowie die farbenfrohsten Abmessungen, die mit RGB-Beleuchtung einhergehen. Die Beleuchtung umfasst fünf verschiedene Beleuchtungszonen - alle vollständig anpassbar durch die eigene Viper RGB-Software.
Der hochwertige Aluminium-Hitzeschild hat ein einzigartiges Design, das zeigt, was Viper Gaming zu bieten hat, und das Aussehen jedes Builds verbessert. Der Hitzeschild sieht nicht nur fesselnd aus, sondern bietet auch eine hervorragende Wärmeableitung, um eine grundsolide Leistung zu ermöglichen, selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Viper RGB schwarz |
Gesamtkapazität: | 16GB |
Anzahl der Module: | 2x |
Kapazität der Einzelmodule: | 8GB |
Art des Speichers: | DDR4-3200 |
JEDEC Norm: | PC4-25600U |
Speichertyp: | unbuffered |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR4 |
Max. Frequenz: | 3200MHz |
Verpackung: | Dual Kit |
Spannung: | 1.35V |
Anschluss des Speichers: | 288-pin |
Latenz (CL): | CL16 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 20 |
Ras Precharge Time (tRP): | 20 |
Row Active Time (tRAS): | 40 |
Besonderheiten: | ASUS Aura Unterstützüng, ASRock Polychrome RGB, MSI MYSTIC LIGHT SYNC, RGB-Beleuchtung, XMP 2.0 Unterstützung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
28 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,94%
Ansonsten erfüllt das Produkt alle Versprechungen und läuft mit den XMP-Einstellungen stabil bei 3200 bei den CL16 Timings.
Die Beleuchtung funktioniert bei mir auch einwandfrei und passt perfekt zu meinem restlichen Setup.
MemTest habe ich auch vorsichtshalber mal drüber laufen lassen, welcher auch keinen Fehler festgestellt hat.
Getestet wurde mit einem Giga Aourus X470 Pro mit Ryzen 7 2700X.
ob es an Mystiklight liegt oder ob die software des ram daran liegt,kann ich nicht sagen.musste die beleuchtung öfter händisch neu starten.ansonsten bin ich damit zufrieden.
Die RGB lassen sich super über das Dragon Center meines Mainboards steuern - mit dem RAM kommt mein Rechner nich mehr so schnell ins schwitzen.
Klare Kaufempfehlung ;)