Artikelbeschreibung
Seit dem 16.11.2022 im Sortiment
Technische Spezifikationen
" 16 GB GDDR6X VRAM
" 9728 CUDA®-Kerne
" Auflösung bis zu 7680 × 4320 px
" PCIe 4.0
" empfohlenes Netzteil mit 850 Watt
Kurzbeschreibung
Die RTX™ 4080 SUPRIM X von MSI setzt neue Maßstäbe im Bereich des Gameplays. Dank der dedizierten Raytracing-Kerne der 3. Generation wirken virtuelle Welten detaillierter und naturgetreuer.
Kombiniert mit der Upscaling-Technologie DLSS 3 und den Tensor-Cores der 4. Generation, lassen sich hohe Framerates in 4K-Auflösung selbst in anspruchsvollen AAA-Games und mit aktiviertem Echtzeit-Raytracing verwirklichen.
NVIDIA® Reflex versorgt Sie wiederum mit niedrigen Latenzen, während Sie mithilfe von NVIDIA® Studio Ihre kreativen Ideen umsetzen. Die erstklassige Leistung der RTX™ 4080 SUPRIM X beruht unter anderem auf dem 16 GB großen GDDR6X-Videospeicher, den hohen Taktfrequenzen und den 9728 CUDA®-Kernen.
USPs
Raytracing der neuesten Generation
Die RTX™-4000er-Serie revolutioniert das Echtzeit-Raytracing in Games und bietet zugleich eine wesentlich höhere Performance im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Dafür wurden sowohl die Raytracing- als auch die Tensor-Kerne optimiert, um zusammen mit DLSS 3 das Gameplay mit aktiviertem Raytracing so realistisch wie möglich zu gestalten. An der gestiegenen Leistung ist maßgeblich die neue Technik Shader Execution Recording (SER) beteiligt, die das Raytracing um das Zwei- bis Dreifache beschleunigt.
TRI-FROZR-Kühlsystem
Eine High-End-GPU wie die RTX™ 4080 braucht eine entsprechend gute Kühlung. Dafür sind die Grafikkarten der Serie mit den patentierten TORX Fans 5.0 von MSI ausgestattet, die die Grafikkarte mit einem frischen Hochdruckluftstrom versorgen. Das wird unter anderem durch die mit Ringbögen verbundenen Lüfterblätter erreicht, die den Airflow verstärken. Der zusätzliche VAPOR CHAMBER zwischen VRAM und GPU und die quadratischen Heatpipes leiten die Wärme effizient von der Grafikkarte ab, sodass Sie jederzeit von einer erstklassigen Performance ohne Drosselungen profitieren.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten MSI
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce RTX 4080 |
Edition: | Suprim X |
Codename: | Ada Lovelace |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 2205MHz |
Boost Takt: | 2625MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 9728 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 5nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 16GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6X |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 1400MHz (22400MHz GDDR6X) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 16-Pin PCIe 5.0 |
Max. Stromverbrauch: | 320W |
Grafikkarten Bauform: | Quad Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | Taktprofile (Gaming Mode/Extreme Mode) |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
23 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,13%
Nachteil ist genau wie bei der 4090 der nicht gekühlte Hotspot (ca 60°C) -> siehe auch igorsLAB unter https://www.youtube.com/watch?v=fNIy2Ry Mxc. Somit wäre der massive Kühlkörper nicht notwendig.
Ich bin im Gaming Himmel, wirklich.
Alles ist top! Verarbeitung, Leistung, Verpackung, RGB... alles überzeugt zu 100%
Ich kann diese wunderschöne Grafikkarte nur empfehlen und Mindfactory macht wie immer einen super tollen Job.
Dankeschön!
Die Software von Msi hat mich wahnsinnig gemacht, diese hat mich nichts einstellen lassen. Zum Glück habe ich die Version 14 vom msi Center laden können; das löste das Problem!
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt, zur 2080 habe ich mehr als doppelte Leistung bei ca 20 Watt mehr Verbrauch! Die Temperaturen liegen bei maximal 58 grad. Spulenfiepen oder Surren habe ich zum Glück keins, klare Weiterempfehlung!
Danke Mindfactory!!!
Sehr schnelle und Kühle Grafikkarte. Tut was sie soll.
Von Spulenfiepen bleib ich bis jetzt verschont.
Undervolting funktioniert auch Super und mit MSI Afterburner die Lüfterreglung selbst zu optimieren kann ich nur jedem empfehlen.
Max 50 Grad bei Cyberpunk2077 und Max Einstellungen bei WQHD.
Ein Punkt Abzug wegen dem wie immer zu hohen Preis und den für meines Erachtens unnötige Beipack.
Wie zum Beispiel der Grafikkartenständer.... naja da hätten die Herrschaften von MSI schon was besseres reinlegen können.
Kauft euch was gescheites oder stellt die Graka hin.
Die Lüfter sind nicht zu hören, Drehgeschwindigkeit unter Last zur Zeit nur ungefähr 30-35 % bei einer Raumteperatur von maximal 20°C. Kein Spulenfiepen zu vernehmen (Markennetzteil 850W).
Beim Kauf sollte man allerdings allerdings die enorme Länge und Tiefe beachten, ebenso ist die Karte mit über 2kg kein Leichtgewicht.
Die Justierung der Stütze hat allerdings etwas gedauert, da eine Art Aufnahme für den Träger an der Karte selbst fehlt, wie z.B. eine kleine Einbuchtung und der Fuß der Stütze bei Belastung trotz einer Gummierung des Unterteil des Standfußes immer leicht weggerutscht ist. (Allerdings würde ggf. eine oder mehrer dieser Einbuchtungen bei vertikaler Einbauweise ggf. das Design nicht mehr so gradlinig wirken lassen sowie bei horizontaler Montage die Positionierungsmöglichkeitt der Stütze etwas einschränken.)
Ich bin aber bisher sehr zufrieden mit dieser Karte und hoffe, dass ich, auch aufgrund des zur Zeit sehr hoch aufgerufenen Preises, die nächsten Jahre erstmal keinen weiteren Wechsel vornehmen muss.