https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1459755_0__9064290.jpg

10GB Sapphire Radeon RX 6700 Gaming OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 9064290

EAN 4895106292840    SKU 11321-03-20G

Nicht mehr lieferbar.

10GB Sapphire Radeon RX 6700 Gaming OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1459755_0__9064290.jpg
über 470 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.07.2022 im Sortiment

Die SAPPHIRE AMD Radeon™ RX 6700 läuft mit der leistungsstarken Kühltechnologie Dual-X in Verbindung mit Intelligent Fan Control, die zusammen die Temperatur niedrig und das Lüftergeräusch leise halten. Das raffinierte PCB-Design sorgt für stabile, zuverlässige und beständige Leistung, was die Temperatur der Leiterplatte und das Signalrauschen des Bauteils wirksam reduziert.

AMD Radeon™ RX 6700 Grafikkarten liefern großartiges 1080p-Gaming und beeindruckende Bildraten. Die Leistung der AMD RDNA™ 2-Architektur wird mit bis zu 12 leistungsstarken Grafik-Recheneinheiten entfesselt, gekoppelt mit dem AMD Infinity-Cache™ mit ultrahoher Bandbreite und bis zu 10 GB dediziertem GDDR6-Speicher.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 6700
Edition: Gaming OC
Codename: RDNA 2
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1941MHz
Boost Takt: 2230-2495MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 2304 Einheiten
Fertigungsprozess: 7nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 10GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (16000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 160Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 1.4a
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 220W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(33%)
(33%)
(25%)
(25%)
(25%)
(25%)
(17%)
(17%)
1 Stern
(0%)
(0%)

12 Bewertungen

3.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,01%

 
 
3 5
     am 01.12.2023
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität: Eigentlich OK, aber irgendwie rennt mein Modell zu schnell in die Maximale Temperatur und die Lüftersteuerung dreht vor lauter Panik maximal auf. Untertakten um 200 MHz + Spannungsoffset -0.05V + Powertarget 115 Watt machen ein zahmens kärtchen aus ihr, unter Windows ist das natürlich nicht so bequem zu Händeln wie zum Beispiel unter Linux Ubuntu 23.10 hier funktioniert auch der neue Gnome Desktop mit Wayland ohne anfassen ;)
Verbesserungsvorschläge: mir ist leider nicht klar was genau das Temperatur Problem verursacht, daher kein Vorschlag
Erwartungsansprüche erfüllt: eigentlich schon aber siehe 1. Punkt
Weiterempfehlungsrate: eigentlich schon aber auf die Temperatur achten zum testen ein spiel starten mit maximaler Auflösung und V-Sync deaktivieren, dann lässt sich schnell erkennen ob hier ein Problem vorliegt
    
  
4 5
     am 11.02.2023
Verifizierter Kauf
Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, die Karte wird aber etwas lauter unter Last. Mit Headset mMn nicht störend, aber wer beim Thema Lautstärke empfindlich ist sollte mehr ausgeben.
    
  
4 5
     am 01.02.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Karte, kann problemlos jedes Spiel auf FullHD (Hohe Grafikeinstellungen) so mit ~100FPS spielen, E-Sport-Games gehen locker mit 144FPS+. Die 10GB Grafikspeicher sind auch gut da Zukunftssicher. Verarbeitungsqualität der Karte auch TOP - fühlt sich sehr hochwertig an, bin allgemein mit Grafikkarten von Sapphire sehr zufrieden. Auch super an der Karte ist der relativ niedrige Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Karten. Diese hier ist mit 220W Leistungsaufnahme angegeben, beim Zocken ist es eher so bei 170-180W. Wenn man dann noch undervoltet kann man auf 120-130W kommen was echt top für die Leistung ist!
Leider ein Stern Abzug für das vorhandene Spulenfiepen, was ich auch im Idle-Betrieb habe wenn ich ein Fenster bewege oder scrolle. Beim Zocken auch aber es ist noch auszuhalten, vor allem wenn ich Kopfhörer aufhabe höre ich das natürlich eh nicht. Da ich aber ein Mesh-Gehäuse habe und mein PC auf meinem Schreibtisch steht höre ich das noch mal mehr. Dennoch sollte es im Normalfall nicht so laut sein. Abgesehen davon alles super!
    
  
5 5
     am 23.11.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe mir die Karte als Ersatz meiner 3 Jahre alten RX 5700 non XT gekauft, zum Zeitpunkt des Kaufes stimmte der Preis.

Die Karte macht einen wertigen Eindruck, das Gehäuse ist aus Kunststoff und die Backplate aus Metall, es gibt kein RGB oder ähnliches, für mich ein Kaufkriterium da mich RGB nicht im geringsten interessiert, bei geschlossenem Gehäuse ist es eh uninteressant, wer also Wert auf Show lst ist hier fehl am Platz.

Nun zur Leistung der Karte, ich habe mir die Karte auch wegen der 10 GB geholt die für QHD in vielen Fällen gebraucht werden, gut zu beobachten bei ARK S.E., hier wird fast der gesamte Speicher belegt, im vergleich zur 8 GB RX 5700 ergibt sich ein wirklicher Leistungsschub dank der 2 GB mehr VRam.

Im Gegensatz zu anderen Reviewern habe ich wenig bis gar keine Probleme mit Spulenfiepen, es ist mir bisher nur in einem Game aufgefallen, was nach aktivieren der Vsync Funktion war es auch bei diesem Game verschwunden, es handelte sich um das Menü von Grounded, in sonst keinem Game gab es bei mir dieses Problem.

Das Zusammenspiel mit der R5 5600x CPU ist hervorragend, besonders sobald man "SAM" also Smart Access Memory aktiviert, es ist ein deutlicher Performance Boost zu beobachten, in einigen Games sind es mehr als 45% Geschwindigkeitsgewinn in anderen um die 20%, es ist auf jeden Fall ein vorteil zu erkennen.

Bei den Benchmark konnte die Karte zeigen was sie kann und was nicht, im Rasterising ist sie auf höhe einer RTX 3060TI und teilweise sogar auf Niveau einer RTX 3070, kommt hingegen Raytracing zum Einsatz hängt sie den Nvidia Karten um einiges hinterher, so war in Cyberpunk ohne Raytracing und 1440P eine konstante Framerate von 85 Frames möglich, mit Raytracing ging die Bildrate dann aber auf konstante 30 Frames zurück, was zwar noch spielbar ist aber Flüssig geht anders, erst in 1080p und Raytracing auf Ultra ging die Framerate selten unter 60 FPS, also ist die Karte in 1440p eher nicht für Raytracing zu empfehlen, in 1080p hingegen macht auch Raytracing Spaß, bei Control schaffte sie in 1440p immerhin 50 FPS durchgehend in 1080p waren es Zwischen 60 und 70 FPS.

Im Rasterizing ist die Karte wirklich Schnell, ARK Survival Evolved läuft konstant mit 80 FPS in 1440p und Höchsten Settings, wer ARK kennt weiß dass es ein sehr gutes Ergebnis ist.

Im Synthetischen 3D Mark schafft die Karte unter Fire Strike 12 150 Punkte was ein sehr gutes Ergebnis ist auch in anderen Benchmarks machte sie eine gute Figur.

Auch die Temperaturen der Karte sind im vernünftigen Rahmen, die Lüftung war nur sehr selten am Limit, auch der Verbrauch der Karte war immer im Bereich von 140 - 170W, die 220w die Sapphire angibt sind wohl eher eine Vorsichtsmaßnahme, mit leichtem Undervolting ist sie noch deutlich Sparsamer.

Wer also eine gute und günstige Karte für 1440p sucht und auf Raytracing nicht Zuviel Gewicht legt und auf Bling Bling verzichten kann der ist mit dieser Karte sehr gut bedient, für um die 400 Euro kann man zugreifen, mehr würde ich allerdings nicht bezahlen.

Alles in allem aber eine glatte Empfehlung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 01.11.2022
Verifizierter Kauf
Karte ist super leise und ist wirklich gut,
der nächste Step zur 6700XT oder 6750XT ist für das Budget daß man noch drauf legen muß einfach zu groß
Zur Wahl Stand nur noch eine 6650XT
    
  
3 5
     am 30.10.2022
Verifizierter Kauf
Die Leistung ist trotz 10gb VRAM für WQHD eher als Einstieg zu sehen, außer man verlässt sich wirklich auf die SAM Technologie von AMD. An sich ist die Karte schlicht, kein RGB aber eine nette Backplate. Die Verpackung ist genauso schlicht wie die Karte selbst und Zubehör gibt es ebenso wenig, brauch man aber auch nicht.

Jetzt aber zum Grund, wieso dieses Modell nur 3 Sterne bekommt. Ich weiß nicht, ob man hier eine 50/50 Chance hat, ein gutes Modell zu erwischen oder ob es generell bei dieser Version einfach so ist, dass es zu Spulenfiepen kommt, welches auf Dauer einfach penetrant nervig ist. Ja man könnte Kopfhörer auf haben aber wenn ich einfach nur ohne Discord oder Teamspeak Musik höre und nebenbei farme, dann brauch ich dieses Gequietsche nicht.
Der zweite Stern Abzug liegt an sich nicht unbedingt an der Karte aber an der AMD Treiber Bereitstellung.
Zum jetzigen Zeitpunkt, gibt es einen haufen Ruckler und Framedrops, die nicht sein dürften und hier kann man auch in Foren oder anderen Reviews nachlesen, das die Karten in nicht wenigen Spielen für Ruckler sorgen. Die Karten sind jetzt seit einigen Monaten draußen, daher hoffen wir mal, dass sich da bald etwas tut, vielleicht schon beim kommenden Treiber.
Bis dahin, geht die Karte aber zurück, da ich nicht die Geduld habe und mir die Geräuschkulisse einfach den letzten Nerv raubt.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 05.10.2022
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte wurde auch bei nicht-Vollauslastung viel zu schnell viel zu warm (über 90°C), trotz gutem Airflow im Gehäuse. Auch generell konnte sie nicht die Leistung erreichen, die man von der Karte erwartet. Außerdem ist sie beim Spielen gelegentlich abgestürzt, ich schätze da war irgendwas kaputt. Geht auf jeden Fall zurück.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 29.09.2022
Verifizierter Kauf
Die Sapphire 6700 10GB ist relativ genügsam im Stromverbrauch, sieht gut und wetig aus, hat aber eine eher mäßige Kühllösung.
Die erste Karte die ich erhalten habe war bei Metro Exodus EE sehr schnell bei 110°C Junction Temp, obwohl der GPU Sensor nur bei etwa 70°C war. Die Karte musste ab 110°C drosseln und konnte die 158 Watt TGP nicht halten. Ein delta von 40° zwischen Hotspot und GPU Temp deutete auf einen Montagefehler hin.
Mindfactory hat mit mir daraufhin einen RMA-Prozess durchgeführt und ich erhielt dieser Tage eine Austauschkarte. Diese hat auch ein ungewöhnlich hohes delta von 30°. D.h. wenn mann Metro Exodus zockt drehen die Lüfter schnell mal mit 2500 U/Min.
Nach 30 Minuten Metro Exodus wird die GPU 72°C warm und die Junction Temp liegt bei 102°C.
Die +15% Power Limit Erhöhung beim Übertakten sind mir dann einfach zu laut. Ob man so auch wieder die 110°C Junction Temp knackt habe ich nicht getestet.
Um die RMA Zeit zu überbrücken hatte ich eine Powercolor Fighter 6700 10GB im selben System. Das delta Zwischen GPU Sensor und der Junction Temp betrug bei der Powercolor Fighter genau 20°. Bei Metro Exodus EE gab der GPU Sensor 72°C aus und die Junction Temp lag bei 92°C. Sogar mit 181 Watt TGP (+15%) blieb die Karte vergleichsweise leise und kühl.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.09.2022
Verifizierter Kauf
Habe meine vorhandene AMD RX 5700XT PowerColor Red Devil aus gebaut und in der Familie weiter gereicht. Als Ersatz wurde die AMD RX 6700 Sapphire Pulse OC eingebaut. Das ganze läuft zusammen mit einem AMD R/ 5800X + 32 GB 3200 MH Arbeitsspeicher und einer M2 SATA. Mein Eindruck nach langer Testerei: Um die 20% schneller als die RX 5700XT und bedeutend sparsamer. Sie wird unter Last nicht laut und nicht heiß. Bei der warmen Tageszeit nicht mehr als 67° C. Die Grafikkarte selbst ist hochwertig verarbeitet und ohne blink blink wie bewünscht. Ich habe dieser Grafikkarte ein 650 Wattnetzteil spendiert. Wie in den bekannten Vorgaben für die RX 6700. Diese Grafikkarte ist moderner als die RX 5700XT und benötigt auch nur 1 x 8 Pin Anschluß. 10 GB Grafikkartenspeicher reichen für mich und meine Spiele völlig aus. Wer das Geld hat und mehr Leistung beötigt: Kaufen und Strom sparen. Diese Grafikkarte ist Ihr Geld wert.
    
  
5 5
     am 28.08.2022
Verifizierter Kauf
Bin bis jetzt zufrieden , ist schnell und effizient.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 12 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.