Produkttester
Ich wurde von Mindfactory bei der Testers Keepers Aktion zum MSI Optix G271 auserwählt um diesen Monitor zu testen und möchte hier meine eigenen Eindrücke nach jetzt knapp 2 Wochen Nutzung teilen.
Verpackung, Inhalt und Design:
Der MSI Optix G271 kommt in einem für mich ungewohnt schlichtem Design für MSI Produkte, bei der Verpackung wird auf eine unbehandelte jediglich mit schwarzer Farbe bedruckte Verpackung gesetzt die nur ein paar Schriftzüge, die Spezifikationen und Skizzen der Seitenansichten vom Monitor zeigt.
Wenn man die Verpackung öffnet kommt einem ein extrem beissender nach verbranntem Styropor riechender Geruch entgegen der sich leider auch auf den Monitor festgesetzt hat, dazu später aber mehr.
Im Karton verbirgt sich der gesamte Inhalt in einer durch eine Plastikschlaufe gehaltenen Styroporblock auf dessen Aussenseite sich alle Kleinteile befinden. Wenn man die Plastikschlaufe entfernt kann man den Styroporblock öffnen und im inneren befindet sich sehr gut Verpackt der eigentliche Bildschirm.
Folgende Teile befinden sich im Lieferumfang:
- Monitor
- Standfuß 2 Teilig
- HDMI Kabel
- 4 Schrauben für die Befestigung des Standfußes die aber auch passend für die Gewinde der VESA 10x10 Monitorhalterung sind
- Stromkabel 1,5m
- Netzteil 0,8m Kabel bis zum Monitor
- Blende für den Verschraubungsbereich des Standfußes
- Quick Start Anleitung, Warranty Card und eine "Dankeschön" Karte von MSI
Der Aufbau des Monitors gestaltet sich Kinderleicht, der zweiteilige Fuß wird mittels einer Rändelschraube verbunden und man benötigt nur einen Kreuzschlitzschraubendreher um diesen dann mit den 4 Schrauben am Monitor zu befestigen.
Optik und Eindruck:
Das Frontdesign des Monitors ist sehr schlicht und es ist, im ausgeschaltetem Zustand oben und seitlich ein minimaler Plastikrand von etwa 3 mm, unten ein 2cm hoher Rand in dem mittig ein kaum erkennbares MSI Logo und rechts an der unteren Kante eine weiße LED und der Powerbutton eingearbeitet sind. Der Standfuß, der leider nicht höhenverstellbar ist und auch keinerlei Möglichkeit zur Kabelführung bietet, ist Standfest und passt sich dem Design meiner Meinung nach perfekt an. Nur stört mich hier das der V-Förmige Standfuß doch recht weit nach vorne herausragt, so das ich deswegen und wegen der fehlenden Höhenverstellbarkeit am zweiten Tag schon auf einen Bildschirmhalter wechselte.
Die Rückseite besteht komplett aus Plastik und bietet hier nur oben mittig ein dunkles MSI Logo und seitlich eine gebürstete Aluminiumoptik. Alles in allem macht die Optik der Rückseite nicht den wertigsten Eindruck, da es sich doch schon recht günstig anfühlt. Diese kann man aber für den momentanen Handelspreis von etwas über 200¤ meiner Meinung nach auch nicht erwarten. Die wenigsten werden hier auch sicherlich den Monitor ständig anfassen oder im offenen Raum stehen haben.
Die Bildschirmneigung nach oben würde ich als mehr als ausreichend beschreiben aber eine Pivotfunktion sowie einen integrierten USB-Hub sucht man hier vergebens.
Das Design finde ich für meinen Teil echt passend, da er (bis auf den Standfuß) perfekt zum Design meines alten iiyama Black Hawk Monitors passt und ich Design Schnickschnack auch nicht brauche.
Technische Daten:
Bildschirmdiagonale: 27 Zoll
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 144 Hz
Reaktionszeit: 1ms
Panel: IPS
Anschlüsse: 1x DisplayPort 1.2a, 2x HDMI 1.4b, 1x 3,5mm Audio Ausgang
VESA Vorbereitung: 100x100 mm
Lautsprecher: Keiner
Sync Technologien: FreeSync Premium (offiziell)
G-Sync (funktioniert problemlos mit DP)
Panel:
Das IPS Display hat, wenn man von einem 75Hz TN Panel des gleichen Preissegments kommt, beeindruckende Farben und Kontraste die schon im Desktopbetrieb im 1:1 Vergleich direkt auffallen. Backlight Bleeding ist nur ganz leicht in der oberen linken Ecke vorhanden was aber nur bei einem komplett schwarzem Bild auffällt da der Schwarzwert des Panels sehr gut ist. Die Farben sind satt und Bilder sind Detailreicher aber beim Spielen lassen sich erst Richtig die Unterschiede feststellen. Im Spiel "Escape from Tarkov" gibt es einige stellen die ich mit meinem TN Panel des iiyama nie Richtig einsehen konnte da hier das Bild eher unscharf ist und es aussieht als wenn dort Nebel wäre der jegliche Details verschluckt.
Auch FreeSync und G-Sync funktionieren tadellos und selbst in Menüs ist kein flackern des Bildes vorhanden.
Einstellungen, Menü und Software:
Das Menü lässt sich über den 5 Wege Joystick, der sich auf der rechten hinteren Seite befindet und sehr gut bedienbar ist, öffnen und ist klar und verständlich gegliedert. Viele der Einstellungen schließen sich jedoch gegenseitig aus wodurch viele der Funktionen mit FreeSync nicht aktiviert werden können.
Folgende Menüpunkte sind hier vorhanden:
Gaming:
- Einstellen von verschiedenen vordefinierten Spielmodis (Profilen)
- Nachtsicht | Aus, Normal, Stark, am stärksten und KI auswählbar. Mit diesem Feature werden dunkle Bereiche des Bildes heller gestellt um zB in Shootern Gegner im Schatten besser zu erkennen. Den KI Modus habe ich hier als Standard, hier gab es die beste Leistung ohne ständig verstellen zu müssen.
- Reaktionszeit | Normal, schnell, am schnellsten. Diese Funktion finde ich überflüssig, da ich hier in keinem Modi einen Merkbaren Unterschied gesehen habe
- Anti-Verschwimmen | Wenn aktiviert macht es das Bild dunkler und es wird leicht Milchig. Meines Empfindens macht es genau das Gegenteil von dem was es machen sollte.
- Bildfrequenz | Blendet ein recht großes Fenster mit den aktuell Anliegenden FPS ein. Das Fenster kann zwar in der Position verändert werden (jeweils in die ecken Einstellbar) ist aber einfach zu groß daher eher unbrauchbar.
- Alarmuhr | Hier lässt sich ein Timer einblenden, leider auch nur in den Ecken und nicht frei definierbare Zeiten, lediglich nur 15 Minuten abstände.
- Bildschirmunterstützung | Einblendbares Crosshair in 6 verschiedenen Versionen jeweils in 2 Farben. Diese sind wie alle einblendbaren Features leider auch sehr mächtig was sie für genaues Zielen nicht brauchbar macht, für AK oder SMG Sprayer aber noch gut zu gebrauchen. Wenn man jedoch auf Präzisionswaffen wechselt muss man diese zwingend deaktivieren da hier zB. schon mal Teile des Gegners vom Crosshair verschluckt werden können.
- FreeSync | Ein- und Ausschalten des FreeSync
Professionell: (Die meisten Funktionen dieser Kategorie schalten FreeSync ab)
- Profi-Modus | Dieser Modus verändert Farben, Kontraste und schärfe des Bildes mit den Presets: Leser, Designer und Kino. Von diesen Presets finde ich keinen empfehlenswert.
- Augenschutz | Nur zum Lesen empfehlenswert da das Bild einen Braunstich bekommt.
- High Dynamic Contrast Range | soll die Kontraste verbessern was aber kaum einen Unterschied macht.
- Anti Verschwimmen | Macht so ziemlich das Gegenteil von dem was man dem Namen entnimmt, das Bild wird schwammig.
- Bild-Optimierung | Aus + 4 Stufen von Schwach bis am Stärksten einstellbar. Hier erkenne ich keinen Sinn drin denn so bald man dieses aktiviert wird das Bild pro Stufe immer pixeliger.
Bild:
- Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbtemperatur und Bilschirmgröße (16:9 oder 4:3) verändern
Eingangsquelle:
- Festlegen der Eingangsquelle oder Auto.
Navigationssteuerung :
- Hier kann man dem 5-Wege-Joystick in 4 verschiedenen Richtungen feste Funktionen zuweisen wie zB. Profilauswahl, Timer oder On-Screen Crosshair
Einstellung:
- Sprache | Eine Auswahl zur Einstellung von 20 verschiedenen Sprachen
- Transparenz | Hier lässt sich die Transparenz des OSD einstellen, was meiner Meinung aber Überflüssig ist, da maximal nur noch die erste Transparenzstufe noch klar erkennbar ist
- OSD-Zeitüberschreitung | Einstellung der Anzeigezeit des OSD
- Ein-/Austaste | Umstellen der Funktion der Power Taste von Power Off auf Stand By
- Info am Bildschirm | Zeigt dauerhaft ein Fenster des aktuellen Inputs an
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Software:
MSI stellt auf der Homepage die Software "MSI Display Kit" zur Verfügung, mit dieser Software lassen sich fast ausnahmslos nur die Displayeinstellungen verändern die man auch über Windows bzw der jeweiligen Grafikkartentreiber einstellen lassen. Das einzige Feature das hier nützlich (aber sehr umständlich anzuwenden) ist, ist die Möglichkeit einem Monitor eine festgelegte aus 4 Möglichkeiten wählbaren Fenstereinteilungen zu geben. Hier ist man aber nicht auf den MSI G271 begrenzt, sondern kann auch seinem Zweitbildschirm diese Aufteilung zuweisen.
Ein ähnliches Feature habe ich auch schon für Samsung Bildschirme gesehen, welches viel Benutzerfreundlicher gestaltet ist, da man hier die Fenster nur an den Bildschirmrand ziehen und nicht wie bei der MSI Software manuell in der Software fest zuweisen und jedes mal erneut bestätigen muss.
Was mir hier fehlt ist die Unterstützung das Crosshair des Monitors oder den Timer direkt über die Software per Hotkey zuschalten zu können. Gut gefällt mir aber das man hier einfacher die Profile des Monitors direkt einem Spiel zuordnen kann als es in der Treibersoftware möglich ist.
Testsystem:
Ich nutze einen Wassergekühlten Ryzen 3700X auf einem Gigabyte x470 Gaming 7 WiFi mit 32 GB RAM mit einer MSI RTX 2070 Super Gaming X Duo. Für FreeSync Tests habe ich eine Gigabyte RX 5700XT aus einem anderen Rechner genutzt. Meine Spiele sind hauptsächlich auf SSDs untergebracht und können so die maximale Leistung bieten.
Benutzung im Alltag:
Im Alltag, sprich: Office, Surfen und Streams schauen schlägt der G271 sich wie jeder andere Monitor wobei ich sagen würde das Filme besser auf dem IPS Panel zur Geltung kommen. Man sollte jedoch hier die "Nachtsicht" und den Augenschonmodus definitiv abschalten um die Filme genießen zu können.
Beim Gaming trumpft der MSI G271 aber Richtig auf, denn die 144 Hz in Verbindung mit dem IPS Panel bietet in schnellen Spielen mit hohen Frameraten eine Top Leistung, ob nun den enormen Unterschied schärferer und klarerer Bilder die dank G-Sync Kompatibilität (mit der der Monitor nicht einmal beworben wird) nahezu immer flüssige und tearingfreie Bilder leistet oder Kleinigkeiten wie flüssigere Mausbewegungen machen den Monitor einfach zu einem DER Geräte in seiner Preiskategorie.
Nach gut 2 Wochen der Nutzung kann ich auch definitv sagen das sich meine persönliche Leistung in einigen Shootern nach dem Umstieg von 75 Hz Vsync gesteigert hat, ich sehe mich zwar noch immer nicht als Profi, aber durch die flüssigeren Mausbewegungen und des besseren spottings habe ich so manches geschafft das ich vorher nicht geschafft hätte da ich den Gegner dort nicht klar erkannt hätte.
Fazit:
Pro
- knallige Farben und tolle Kontraste
- einfaches Menühandling
- G-Sync Kompatibilität ab etwa 48 FPS (mit Nvidia G-Sync Pendulum getestet)
Neutral
- klobige Crosshairs und andere verbesserungswürdige On-Screen Features
Contra
- kein integriertes Netzteil
- kein USB-Hub
- keine Höhenverstellung
- nur ein HDMI Kabel im Lieferumfang
- recht strenger Geruch nach Styropor der auch nach 2 Wochen nicht komplett verschwunden ist
Ich sehe den Monitor als Einsteigergerät mit 144Hz als klaren Gewinner der viel Leistung für schmales Geld bietet. Ich finde es toll das MSI hier ein Produkt anbietet das sich aufs wesentliche Konzentriert und keinen überflüssigen Design-Schnickschnack hat, den man meistens noch kräftig bezahlen muss. Stattdessen wird nur auf das was man als Gamer wirklich braucht gesetzt, ein schnelles Display mit toller schärfe, knackigen Farben und Nachtsicht Features für Shooter Spieler!
Er bietet zwar keine Höhenverstellung (darum habe ich ihn auf einen Monitorhalter montiert) oder USB Hub, das man sich in manchen Situationen sicher wünscht, aber Preis/Leistung stimmen bei diesem Produkt einfach auch wenn noch ein paar Kleinigkeiten verbesserungswürdig sind.
Insgesamt gebe ich dem MSI G271 volle 5 Sterne da Preis/Leistung einfach stimmt und meine persönlichen Contras, bis auf das Netzteil, sich einfach und Kostengünstig beseitigen lassen.