Microsoft
Microsoft - der Marktführer im Softwarebereich
Microsoft ist in aller Munde - und seine Software auf Millionen PCs, Notebooks und Servern installiert. Kein Wunder, denn der weltweit führende Hersteller für Standardsoftware aus den USA ist bereits seit 1975 im Geschäft. Die Gründer Bill Gates und Paul Allen entwickelten 1981 das Betriebssystem MS-DOS im Auftrag von IBM. Als direkter Nachfolger kam Anfang der 1990er Jahre das grafische Betriebssystem Windows auf den Markt, im Paket mit der Bürosoftware Office. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich Microsoft zum Marktführer im Bereich Personal-Computer. Heute entwickelt das Unternehmen hauptsächlich Betriebssysteme und Anwendungsprogramme für den breiten Markt. Doch auch Serverprodukte, Frameworks und Compiler gehören zum Software-Sortiment. Im Bereich Hardware bietet Microsoft PC-Zubehör wie Mäuse, Tastaturen und Webcams. Außerdem sind Komplettsysteme wie die Surface Tablet-PCs und die Spielekonsolen Xbox 360 und Xbox One erhältlich. Auf Mindfactory.de finden Sie ein breit gefächertes Sortiment an Microsoft Produkten für Privatkunden und Unternehmen zum günstigen Preis.
Betriebssysteme

Den Durchbruch schaffte Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows 95 im selben Jahr. Es erlaubte erstmals den Anschluss von Druckern und anderen Peripheriegeräten. Auch das World Wide Web war nun dank Internet Explorer nur noch einen Mausklick entfernt. In den nächsten zehn Jahren folgten vier weitere Generationen von Betriebssystemen: Windows 98, Windows Millenium Edition (ME), Windows XP und Windows Vista. ME und Vista waren schon kurz nach der Veröffentlichung ein Misserfolg. Das Microsoft XP Betriebssystem ist jedoch bis heute eines der beliebtesten - mit dem größten Verkaufserfolg. Das lag vor allem an der neuartigen Navigation über das Startmenü und der guten Performance für PCs und Notebooks. Auch aktuell nutzen viele Unternehmen und Privatanwender noch immer Windows XP. Doch spätestens seit dem 2014 ist der Umstieg auf ein neueres Betriebssystem aus dem Microsoft Shop zu empfehlen. Denn die Anfälligkeit für Fehler und Viren steigt bei fehlenden Updates deutlich.
Die neuesten Microsoft Betriebssysteme im Überblick
Mit Windows 10 hat Microsoft seine neue One-Plattform-Strategie auch auf Betriebssysteme ausgeweitet. So läuft die aktuellste Version nicht nur auf klassischen PCs und Notebooks, sondern auch auf den hauseigenen Windows Produkten Surface, Windows Phone und Xbox One. Die Vorgänger Windows 7 und Windows 8 beschritten da noch andere Wege. Während Windows 7 unter Anwendern als legitimer Nachfolger für XP gilt, nahm Microsoft bei Windows 8 grundlegende Änderungen in der Bedienung vor: Es wurde eine Kacheloberfläche eingeführt, die vor allem touchfähigen Geräten zugutekam. Für Desktop-Anwender wurde die 8.1 Version nachgeschoben, da viele ihre klassische Desktop-Ansicht mit Startmenü bevorzugten.
Windows 10

Windows 10 überzeugt mit Altbewährtem und Bekanntem - vom Startmenü bis zur Übernahme persönlicher Favoriten. Das Betriebssystem ist als Home- und Pro-Version in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Windows 8

Windows 8 macht alles anders - vor allem die intuitive Bedienung auf touchfähigen Geräten. Für Desktop-Anwender bietet die Version 8.1 einen guten Kompromiss zur reinen Kacheloptik.
Office-Software

Das erste Microsoft Office Paket wurde 1989 ausgeliefert und war zunächst ausschließlich für Apple Macintosh verfügbar. Ein Jahr später folgte dann die erste Version für Windows mit Word, Excel und PowerPoint. Sie bündelte die bisher separat erhältlichen Microsoft Anwenderprogramme in einer Installationssoftware. Für die Nutzerfreundlichkeit war das ein entscheidender Schritt nach vorn. Ergänzend zu den drei Standardprogrammen brachte Microsoft ab 1994 auch eine Professional Variante auf den Markt: Access und Mail wurden integriert. Eine weitere Neuerung etablierte sich ab 2001mit Office XP - und machte damit den Weg frei für den heutigen Abonnementdienst. Ab sofort mussten Nutzer die Office-Software per Telefon oder Internet aktivieren. Mit der Lizensierung sollten Mehrfachinstallationen auf verschiedenen Endgeräten verhindert werden. In den vergangenen Jahren erweiterte Microsoft seine Office-Komponenten um Messenger-, Publishing- und Informationsmanagementprogramme und tauschte einige aus.
Die neuesten Office Versionen von Microsoft
Mit der Veröffentlichung von Office 2010 wurden sieben Programme in die Standardversion aufgenommen: Word, Excel, PowerPoint, Outlook (früher Mail), Access, Publisher und OneNote. Dazu kamen noch InfoPath, Lync (heute Skype for Business) und der SharePoint Workspace in der Professional Plus Edition. Die nachfolgende Generation Office 2013 enthält die gleichen Programme und wurde für die Touchscreen-Bedienung optimiert, um Windows 8 gerecht zu werden. Mit Office 2016 hat Microsoft noch einmal einen Sprung gemacht - und die Windows- und Mac-Versionen angeglichen. Obwohl deutlich mehr Funktionen zur Verfügung stehen, wurde das Formularprogramm InfoPath komplett aus dem Sortiment genommen.
Office 2016
![Microsoft Office 2016 Home & Business [UK] PKC2](https://cdn.macovi.de/media/content/datapages_manufacturer/901/images/1061148_0__8679976.jpg)
Office 2016 ist in fünf verschiedenen Kaufversionen und als Abonnement in Office 365 erhältlich. Dank erweiterter Teamwork-Funktionen und einer erleichterten Bedienung harmoniert es perfekt mit Windows 10.
Microsoft Notebooks

Microsoft setzt seit der Erstvorstellung 2012 mit seinen Surface-Produkten auf Design und Funktionalität. Die PC-Systeme, Notebooks und Tablet-PCs des US-amerikanischen Herstellers sind auf Leistung und mobiles Arbeiten optimiert. Lange Akkulaufzeiten, gute Performance bei rechenintensiver Bild- und Videobearbeitung und ein besonders leichtes Gewicht sind typisch für Microsoft Produkte. Für den Büro- oder Heimarbeitsplatz sind die PC-Systeme Surface Studio eine gute Wahl - schnell aufgebaut und besonders leistungsfähig. Wer viel unterwegs ist und trotzdem nicht auf Komfort beim Arbeiten verzichten möchte, greift am besten zum Surface Book, dem neuen Surface Laptop oder der leichteren Surface Pro Variante. Tablet-Nutzer freuen sich über das handliche Surface Go mit großem 10 Zoll Touch-Display. Ein klarer Vorteil bei Microsoft: Alle Tablet-PCs können mit einer magnetischen Tastatur ausgestattet und so mit einem Handgriff zum vollwertigen Notebook aufgerüstet werden.
Die neuesten Notebookserien von Microsoft
Das erste Tablet seiner Art stellte Microsoft mit dem neuen Surface Go im Sommer 2018 vor. Das günstigste Modell der Surface-Reihe wurde speziell für den Bildungsbereich entwickelt, erfreut sich aber auch im privaten Bereich hoher Beliebtheit. Mit dem Surface Pro 6 der neuesten Generation geht Microsoft noch einen Schritt weiter: leistungsstark, schlank und dank optimierter Hybridkühlung bzw. Kühlung ohne Lüfter besonders leise. Benötigen Sie auch unterwegs einen großen Bildschirm, bietet sich das Surface Book 2 mit wahlweise 13,5 Zoll oder 15 Zoll Display an. Dank wählbarer Solid State Drives (SSD) lässt es sich ebenso wie das Surface Pro nach Ihren Anforderungen konfigurieren.
Microsoft Surface Go

Surface Go ist das Allrounder-Tablet von Microsoft für Schule, Beruf und Freizeit. Zwei hochwertige HD-Kameras und eine lange Akkulaufzeit sind perfekt für Videotelefonie geeignet.
Microsoft Surface Book

Das leistungsstarke Surface Book ist der optimale Begleiter für den Arbeitsalltag im Büro und unterwegs: geringes Gewicht, großer Arbeitsspeicher und bis zu 1 TB Speicherplatz.
Eingabegeräte von Microsoft

Microsoft entwickelt für jedes seiner Hardwareprodukte die passenden Eingabegeräte, um Form und Funktion perfekt aufeinander abzustimmen. Typisch sind die intuitiven Design-Mäuse und Type Cover mit Doppelfunktion für Tablet-PCs. Sie vereinen leichtgängige Tastatur und schützende Abdeckung für das Display in einem Produkt. Die klassischen PC-Mäuse und Tastaturen für All-in-One-Lösungen und PC-Systeme gehören selbstverständlich auch zum Sortiment. Wählen Sie zwischen kabelgebundenen und kabellosen Varianten ganz nach Ihrem Bedarf. Der Microsoft Surface Stift ist eine Besonderheit des Unternehmens - optimal zum Schreiben, Zeichnen und punktgenauen Arbeiten. Für die hauseigene Spielekonsole Xbox bietet Microsoft ergonomische Spielecontroller in verschiedenen Designs und Konfigurationen an. Vom Standardmodell in Schwarz, Rot oder Blau bis zum Elite-Controller für professionelle Spieler ist alles dabei. Auch Sondereditionen zu speziellen Microsoft-Xbox-Spielen wie Minecraft sind Teil des umfangreichen Sortiments.
Microsoft PC Mäuse

Microsoft PC-Mäuse sind erhältlich in modernen, funktionalen Designs sowie klassischer Optik. Kabelgebunden bietet sie besondere Störungssicherheit, kabellos sind sie ideal für mobiles Arbeiten.
Microsoft Tastaturen

Das Credo moderner Microsoft Tastaturen sind perfekte Ergonomie und hochwertige Verarbeitung. Ob schlichtes Schwarz oder edles Silber - die Optik spielt auch hier eine wesentliche Rolle.
Kopfhörer & Headsets von Microsoft

Kopfhörer und Headsets von Microsoft bieten echten Klanggenuss für Musikliebhaber, Gamer und Vieltelefonierer. Die neue Generation der Surface-Kopfhörer verbindet anpassbare Active Noise-Cancelling-Technologie mit bequemer Touch-Steuerung direkt am Ohr. Dank hochwertiger Lautsprecher bieten sie einen klaren, satten Klang - beim Spielen, Musikhören und Telefonieren. Die integrierte Bluetooth-Konnektivität erlaubt kabelloses Hören und eine praktische Freisprechfunktion für Anrufe. Eine gute Alternative sind Microsoft LifeChat Headsets für Laptop und PC, die speziell zum Telefonieren entwickelt wurden. Ein Mikrofon mit Rauschunterdrückung macht das Arbeiten selbst in einer lauten Umgebung möglich. Für zusätzlichen Komfort beim langen Tragen sorgen die ergonomisch geformten Kopfhörermuscheln. Bei Multiplayer-Spielen auf der Konsole sind Bequemlichkeit, realistischer Klang und störungsfreie Kommunikation besonders wichtig. Deshalb hat Microsoft Headsets entwickelt, die alle diese Anforderungen erfüllen. Vom Over-the-Ear-Design bis zu hochwertigen Neodym-Lautsprechern haben die Entwickler an alles gedacht.
Webcams von Microsoft

Microsoft Webcams sind eine sinnvolle Ergänzung für PC-Systeme mit herkömmlichem Monitor. Denn im Gegensatz zu modernen Tablets und Notebooks ist normalerweise keine hochauflösende Kamera integriert. Ob Videochat mit Freunden und Familie oder Skype-Konferenz im Büro - mit einer HD-Webcam von Microsoft müssen Sie sich um den ersten Eindruck keine Gedanken mehr machen. Vom simplen Modell mit TrueColor-Technologie bis zur brillanten Studiokamera mit Autofokus bietet der Hersteller ein breites Spektrum. Je nach Ausführung ist sogar ein Bewegungswinkel von 360 Grad gegeben. Dank der simplen Klemmtechnik lässt sich jedes Modell mit wenigen Handgriffen am Monitor befestigen. Streamen Sie Ihre Videos live im Internet oder nehmen Sie hochqualitative Bilder mit hervorragendem Ton auf, um sie später zu bearbeiten. Die Microsoft Webcams werden über einen universellen USB-Anschluss direkt mit dem PC oder Laptop verbunden.
Spielekonsolen von Microsoft

Microsoft hat mit seiner Xbox One 2013 neue Maßstäbe in der Unterhaltungselektronik gesetzt. Wie der Name vermuten lässt, ist sie nicht nur als Spielekonsole gedacht. Sie soll als All-in-One-Gerät auch die Nutzung von Fernsehen, Internet- und App-Diensten ermöglichen. Der personalisierte Startbildschirm präsentiert aktuelle Spiele, Videos und Musik nach den eigenen Vorlieben. Dank einem Upgrade auf Windows 10 im Herbst 2015 präsentiert sich nun auch die Xbox One im gewohnten Gewand von PC und Surface-Tablet. Zwei Jahre später kam die bis dahin leistungsstärkste Konsole weltweit mit der Xbox One X auf den Markt. Erstmals setzt Microsoft, als einziger Konsolenhersteller überhaupt, auf eine Wasserkühlung. Großer Vorteil für leidenschaftliche Gamer: Die Xbox One X ist abwärtskompatibel - mit allen Spielen und dem kompletten Zubehör der Xbox One.
Xbox One

Die Xbox One bietet exklusive Spieltitel und jede Menge Spielspaß in HD-Qualität. Ein besonderes Schnäppchen für alle, bei denen die höchste Rechenleistung nur zweitrangig ist.
Wissenswertes über Microsoft
Mit seiner fast monopolartigen Stellung im Bereich der Betriebssysteme sah sich Microsoft immer wieder in Kritik. Beinahe 90 % der Computer - und auch zahlreiche Tablets und Smartphones - laufen aktuell unter Windows. Das liegt nicht zuletzt an der Produktbindungspolitik, die Microsoft jahrelang verfolgte. Programmierer mussten sich vertraglich verpflichten, ihre Anwendersoftware ausschließlich für Microsoft zu entwickeln. Und zahlreiche Hardwareproduzenten erhielten deutliche Rabatte, wenn sie Windows-Lizenzen kauften und nur diese auf ihren PCs installierten. Zum Teil verdiente der Softwareriese sogar an den Lizenzen seiner Konkurrenten.
In den Bereichen Forschung und Innovation ist Microsoft schon seit Jahren sehr gut aufgestellt. Mit der weltweit ersten Smartwatch Datalink 150 und dem ersten Tabletcomputer in den Jahren 1994 und 2001 waren die Entwickler ihrer Zeit bereits voraus. Das zeigte sich leider auch in den Verkaufszahlen, denn beide Produkte waren ein Flop. Doch auch im Patentamt ist das Unternehmen ein viel gesehener Gast. In den letzten Jahrzehnten hat Microsoft mehr als 60.000 Patente entwickelt oder aufgekauft - und jährlich kommen etwa 2.000 bis 3.000 neue hinzu.
Gesellschaftliches und soziales Engagement wird bei dem US-amerikanischen Softwarehersteller groß geschrieben. Das Unternehmen setzt sich vor allem in den USA für faire Bildungschancen an Schulen und Universitäten ein. Auch die Unterstützung von NGOs in der ganzen Welt spielt eine wesentliche Rolle in der Unternehmensphilosophie. Darüber hinaus sieht Microsoft als Arbeitgeber seinen Wert in der Talentförderung sowie der Inklusion. Seit 2012 ist ein weiteres Unternehmensziel erreicht: Das Unternehmen arbeitet zu 100 % klimaneutral.