https://image320.macovi.de/images/product_images/320/684264_0__8323271.jpg

Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g

Artikelnummer 8323271

EAN 0872767003767    SKU MX-4

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/684264_0__8323271.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 30.080 verkauft
Beobachter: 7

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.10.2010 im Sortiment

Die ARCTIC MX-4 ist eine Wärmeleitpaste mit außergewöhnlicher Wärmeleitfahigkeit und bester Konsistenz, um aus Ihrem Computer das Maximum herauszuholen. Diese Wärmeleitpaste ist die ideale Wahl für Übertakter.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: MX-4
Inhalt: 4g
Typ: Waermeleitpaste

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(94%)
(94%)
(5%)
(5%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

950 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,06%

 
 
5 5
     am 17.10.2013
Verifizierter Kauf
Kann man nichts falsch damit machen. Günstig und gut. Besser als die Wärmeleitpads uns Silikonpasten.
Ob es bessere gibt? Ja, jedoch zum höheren Preis und da lohnt es sich eher in einen bessren Kühler zu investieren.
    
  
4 5
     am 13.10.2013
Verifizierter Kauf
Lässt sich gut auftragen nur fehlt leider ein spachtel dazu deswegen punktabzug.
    
  
5 5
     am 26.09.2013
Verifizierter Kauf
Leicht aufzutragen, in ausreichender Menge geliefert worden. Top!
    
  
5 5
     am 24.09.2013
Verifizierter Kauf
Es gibt nichts Auszusetzen an der Paste!
    
  
5 5
     am 14.09.2013
Verifizierter Kauf
Mach seinen Job cpu 5 grad kühler.
    
  
5 5
     am 09.09.2013
Verifizierter Kauf
Lässt sich leicht auftragen und reicht für mehrere Anwendungen.
    
  
5 5
     am 02.09.2013
Verifizierter Kauf
Wie man es aus dem Hause Arctic gewohnt ist, eine solide und vernünftige Wärmeleitpaste. Sie hat eine schöne, zähflüssige Konsistenz und lässt sich dadurch gut verarbeiten, bzw. verstreichen. Außerdem ist sie sehr ergibig.

Über die Haltbarkeit kann ich bei diesem Produkt (noch) keine Aussage treffen, jedoch war ihr "kleiner Bruder" - die MX-2, bei etwas flüssigerer Konsistenz - auch noch ca. 1,5 - 2 Jahre nach Anbruch verwendbar (Eine richtige Lagerung vorausgesetzt).

Leider wird dieses Produkt, wie so viele Kleinteile, in einer repräsentativen, aber schwer zu handhabenen Kunststoffverpackung geliefert, das Öffnen bedarf mind. einer scharfen Schere oder einem Messer mit Schneidunterlage.
Anders als bei einer CD/DVD/BD/... wird dies aber nicht in die Bewertung einfließen, denn hier geht es nur um das Produkt an sich und nicht dessen Hülle.

(Da die Industrie wahrscheinlich nicht einlenken und ihre Klarsicht-Kunststoff-Verpackungen verbannen wird, könnte sich hier MF etwas bei der Konkurenz "abschauen" und ggfs. auch eine - "frustfreie" - Variante als Serviceleistung anbieten^^)
    
  
5 5
     am 27.08.2013
Verifizierter Kauf
Sehr gute Wärmeableitung, die Spritztube ist sehr gut geeignet!
    
  
5 5
     am 25.08.2013
Verifizierter Kauf
Reicht locker für mehrere Verarbeitungen.
Von der Streichfähigkeit her lässt sich die Paste gut verteilen.
Hält zusammen mit einem Sycte Ninja 3 meinen FX 8350 bei angenehmen 34°C
    
  
5 5
     am 12.08.2013
Verifizierter Kauf
Ich habe schon viele Wärmeleitpasten ausprobiert, unter anderem von Thermalright und Phobyas HeGrease und im Vergleich zur MX- 4 verblassen sie alle!
Wirklich HAUCHDÜNN aufgetragen, ging Die CPU Temperatur bemerkenswert stark nach unten.

Mit dem Phobya HeGrease war die Temperatur meines AMD Phenom II X4 965 BE, der auf 3,6Ghz übertaktet wurde, 32 Grad im Leerlauf und 63 Grad Celsius nach einer 4 Stündigen Session mit Prime95.

Mit der AC MX-4 konnte ich nun denselben Prozessor auf 4Ghz übertakten und erreiche exakt dieselben Temperaturen wie vorher mit 3,6Ghz und der HeGrease auf dem IHS.

Der Prozessorkühler ist im Übrigen ein etwas betagter Scythe Mugen 2 Rev.B.

Selbiges gilt für meine alte AMD Radeon HD 5770. Vorher warens 33 Grad im Leerlauf, nun sind es 28 Grad.

Die Umgebungstemperaturen sind im übrigen weitgehend dieselben. Die Zimmertemperatur wird bei mir mittels eines Temperatursensors an der Aussenseite des Towers gemessen und betrugen bei allen Messungen zwischen 21 und 23 Grad Celsius.
    
  
Zeige 871 bis 880 (von insgesamt 950 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: