Verifizierter Kauf
Es ist schwer bei dieser CPU obejtiv zu bleiben und einen fairen Vergleich anzustellen.
Die Rechenleistung ist im Vergleich zu einem Intel 4-Kerner mit 3,8GHz wesentlich langsamer... ABER - der Intel spielt in ganz anderen preislichen Regionen.
--> Also mit einem Intel in der gleichen Preisklasse vergleichen - einen Core i3 zum Beispiel ... und da steht der AMD gut da.
Die Grafikleistung ist klasse - für eine ONBOARD-Grafik. Fängt man an, den A10 auf seine Leistung zu testen, installiert man auch neuere Spiele. Und schnell merkt man, dass die spiele auf dem anderen Rechner mit einer dedizierten Mittelklasse-Graka doch deutlich besser laufen.
--> Es ist aber eine ONBOARD-Grafik, und keine dedizierte Graka. Macht man sich dessen beim spielen bewusst, so ist es immer wieder beeindruckend.
Der Stromverbrauch ist höher als bei Intel-CPUs - keine Frage. Nimmt man jedoch eine INTEL-CPU und eine kleine Graka zusammen - was der AMD A10 ja leistet - sieht die Rechnung wieder anders aus.
Größtes Manko: Der Boxed-Kühler. Wer diesen Lüfter einsetzt, der wird von der Leistung des AMD A10 enttäuscht sein - jedoch nicht, weil die CPU so schlecht ist, sondern weil der Kühler hoffnungslos überfordert ist und die CPU sich deshalb drosseln muss. Dabei ist die Lautstärke auch inakzeptabel!
Mein Tip für einen miniITX-Aufbau:
- Gehäuse: Coolermaster Elite 120 (seitlicher kleiner Lüfter ausbauen)
- Kühler: Scythe BigShuriken (Lüfter so montieren, dass er nach oben bläst)
- Netzteil mit Lüfter nach unten montieren. So wird die warme Luft der CPU direkt in das Netzteil geblasen und von dort nach aussen.
Das Ganze läuft sehr stabil und mit akzeptablen Temperaturen.