https://image320.macovi.de/images/product_images/320/729929_0__43638.jpg

Corsair Hydro Series H60 Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 43638

EAN 0843591012225    SKU CWCH60

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Corsair Hydro Series H60 Komplett-Wasserkühlung

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/729929_0__43638.jpg
über 1.390 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 15.03.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Hydro Series H60
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 775, 1155, 1156, 1366, 2011, AM2, AM2+, AM3, AM3+
Lüfterplätze: 1x 120mm
Anzahl der Lüfter: 1x 120mm
Lüfterlaustärke in dB(A): 30
Luftdurchsatz in m³/h: 126

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(68%)
(68%)
(16%)
(16%)
(5%)
(5%)
(9%)
(9%)
(2%)
(2%)

44 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 5,80%

 
 
5 5
     am 27.08.2011
Verifizierter Kauf
Super Teil! Als Ersatz für meinen Monsterkühler der über die RAM-Bänke ragte. Bin sehr begeistert. Kann meinen T1090 locker auf 4Ghz fahren und das System bleibt stabil. Endlich wieder Platz im PC - und die Warme Luft geht direkt wieder raus. Hätte ich schon lange machen sollen.
    
  
5 5
     am 24.08.2011
Verifizierter Kauf
Habe das Gerät mit einem Enermax Vegas Lüfter laufen und muss sagen das Teil ist super.Bin von einem Scythe Mugen Kühler umgestiegen um etwas von der Hardware zu sehen.i7 2600k mit 4,5 GHz Prime 95 nach einer Std 68 grad max Kerntemperatur, CPU bei 56 grad.
    
  
4 5
     am 21.08.2011
Verifizierter Kauf
Das Set ist denkbar einfach. Die Pumpe auf das Board schrauben und den Radiator an das Gehäuse ranschrauben. Der mitgelieferte Lüfter ist angenehm leise und lässt sich mit den dabeiliegenden Schrauben einfach montieren. Für echtene Silence Liebhaber vllt. nicht die besste Wahl, da man die Pumpe doch etwas im Betrieb hört. Für bessere Kühlleistung und Abluft, habe ich sowohl vor, als auch hinter dem Kühlkörper einen Lüfter befestigt und beide führen die Warme Luft nach außen. Durch die Trennung von kühlender Kupferplatte und Radiator ist effektiver Lufttransport im Gehäuse gewährleistet, da kein klobiger Kühler mitten auf dem Board turbulenzen verursacht.
Lediglich das Montieren alleine war etwas fummelig, zu zweit aber kein Problem.
Ich gebe ein Punkt abzug, wegen der leicht hörbaren Pumpe.
    
  
4 5
     am 17.08.2011
Verifizierter Kauf
Wie beschrieben Top alles bei Wärmeleitpaste und einbau zu zweit sehr einfach allein wie vorgänger schon beschireb etwas akrobatisch aber sonst tip top Preis spricht für sich Leistung 1A i72600 wird unter volllast nicht wärmer als 40°
    
  
4 5
     am 16.07.2011
Verifizierter Kauf
Habe das Teil heute in den Rechner von einem Kumpel eingebaut und mich ein wenig damit befasst.
Es lässt sich wie ein stinknormaler Luftkühler befestigen bis auf die Kühllamellen...das ist etwas fummelig noch den Lüfter mit dran zu halten und dann zu schrauben.

Was mich sehr erschreckt hat, war die TURBINE an Lüfter die mitgeliefert wird...Das Ding bläst zwar Luft wie Sau aber der Lüfter allein ist lauter als meine 12Lüfter im Tower. Wurde direkt gegen einen Akasa Viper Lüfter getauscht der ähnliche Leistung hat aber DEFINITIV leiser ist.

An sich ist die Kühlleistung absolut in Ordnung, werde aber noch im Baumarkt 4 Schrauben holen um den Kühlkörper von beiden Seiten mit Luft zu befeuern um den Betrieb noch leiser zu machen.

Wegen dem Lüfter aber nur 4 Sterne
    
  
2 5
     am 11.07.2011
Verifizierter Kauf
auch ich war neugierig auf meine erste "Wasserkühlung" in meinem System. Vorab gesagt, meine H60 geht Retoure.
Grund dafür ist ein Gewinde der Befestigungen der Backplate ist unsauber geschnitten, damit ist es nicht mehr möglich die Backplate zu 100% zu befestigen.
Für Silent Liebhaber kann ich die H60 nicht empfehlen, die Pumpe ist aus einem leisen System deutlich heraus zu hören bei der vollen RPM. Die volle RPM Zahl, sprich ohne Spannungsdrosselung, ist für eine gute Kühlung jedoch unausweichlich. Auch ist es kaum möglich an dem Radiator, der einen sehr geringen Lamellenabstand hat, einen Lüfter zu installieren der leise ist. Sicher kann man jeden Lüfter drosseln und ihn leise kriegen, was aber enorm auf die Kühlleistung geht. Selbst ein Enermax UTB12 PWM ist deutlich hörbar bei 700 RPM wenn er auf die sehr engen Lamellen des Radiators trifft.
    
  
5 5
     am 04.07.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe das Teil als Kühlung für meinen i5 2500k in einem Lian-Li PC-7F eingebaut. Der Einbau war unkompliziert und ging locker von der Hand. Die Kühlleistung ist super und dabei ist der Corsair Lüfter nichtmal laut. Er dreht vom MB geregelt mit ca 850-950rpm und ist für mich nicht wahrzunehmen. Somit erreicht man zwar im Idle nicht unbedingt die <30°C sondern eher 32°-40°C, je nach Raumtemparatur, aber dafür ist der Lüfter eben angenehm leise. Werde den Lüfter aber trotzdem noch gegen einen Modell von Coolink austauschen denn in hohen Drehzahlbereichen is der Corsair-Lüfter wirklich unangenehm!
Die Pumpe sollte man jedoch nicht am Mainboard anstecken wie im Handbuch beschrieben bzw. nicht automatisch regeln lassen. Wenn sie runtergeregelt wird fängt sie an zu brummen/klackern. Bei vollen 12V und ihren ca. 4100rpm ist sie sehr leise und am leistungsstärksten. Also am besten am Netzteil oder an einem "ungeregelten" Anschluss anstöpslen. (bei meinem ASUS P8P67 war das der "PWR FAN" Anschluss - so kriegt man trotzdem noch eine Drehzahl zur Kontrolle ausgelesen)
Ich für meinen Teil kann die h60 nur empfehlen. Die Verarbeitung ist auch gut. Das Preis/Leistung Verhältnis stimmt einfach und ich pers. habe lieber einen flachen kleinen block mit Pumpe aufm Mainboard sitzen als ein 1,2KG Kühlkörper. Zudem sieht das alles nicht so überladen aus wie mit einem großen Dual-Tower Kühler.
Egal, das ist Geschmackssache :)
Klare Empfehlung von mir!
    
  
4 5
     am 20.06.2011
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Wasserkühlung.

Mein Prozessor (AMD Phenom II X4 965) wird im IDLE sogar unter 30°C gekühlt. Im Spiel Call of Duty: Black Ops steigt die Temperatur gerade einmal auf 45°C an. Den Lüfter hätte sich Corsair ganz sparen können, denn er ist ganz einfach viel zu laut. Ich habe jetzt einen Cooltek 120mm Lüfter der sehr leise ist. Preislich ist er jedoch TOP und weiter zu empfehlen.

Wegen dem Lüfter gibts von mir einen Stern abzug.
    
  
2 5
     am 14.06.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe vorher zwar viel positives gelesen, dem kann ich mich aber nicht anschließen. 2 Stellen mit verbogenen Lamellen auf der einen Seite, ein Beschädigung mit zwei Kerben in den wasserführenden Leitungen auf der anderen Seite. Ein Lamellenbahn kommt um 5mm auf der halben Länge versetzt heraus. Naja, da ich das hauptsächlich für einen optischen Mangel(etwas mulmig ob die Kerben nicht doch undicht sind) gehalten habe der die Leistung nur wenig beeinflußt habe ich sie eingebaut.
Der miserable brummende Lüfter, der selbst nur kurz über Anlaufdrehzahl laut ist haben mir mit dieser Kühlung aber den Rest gegeben. Selbst bei voller Drehzahl ist das Luftgeräusch wesentlich geringer als das Lagergeräusch.
Kann ja sein das es ein MOntagsmodell ist, wenn nicht kann ich die H60 nicht empfehlen.
    
  
5 5
     am 14.06.2011
Verifizierter Kauf
Einbau ist simple, habe aber trotzdem einen ganzen Tag gebraucht um die optimalen Settings und Temperaturen zu finden.
Die H60 kühlt bei mir einen Q9550 und die Cpu Temp liegt im Idle bei 25°, die Kerne bei 44° 39° 44° 39° bei einem CoreTakt von 3,63Ghz. Unter Last FurMark05 und Prime95 1. Kern 65° der rest um die 55-58°, i like!
Den Corsair-Lüfter habe ich im Case über PWM eingebaut und da läuft er ausreichend leise um die 800U/min. Als Radiator Kühler sind 2 120 SilentWings PWM verbaut und die machen ihre Sache hervorragend, selbst bei Volllast kaum zu hören.
Einzig der 2. Radilüfter war notwendig um den Chipsatz von 50° auf 40° zu kühlen welcher ohne den 2. Kühler kaum Luftstrom ab bekam.
Summa Summarum, dickes Lob an die Hydro 60, viel Platz im Case und für meine Ansprüche sehr leise und preiswert.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 44 Bewertungen)

Video

Umstieg auf Kühlmittel

Gamer können jetzt vom normalen CPU-Lüfter oder sperrigen Luftkühler auf einen effizienten und einfachen Prozessorkühler mit Kühlmittel umsteigen. Das Ergebnis sind eine erhöhte Kühlleistung und eine niedrigere Geräuschentwicklung und somit ein besserer Investitionsschutz für die CPU.

Fortschrittliches Lüfterdesign

Speziell angefertigte Flügel im 120-mm-Lüfter bieten ein besseres Verhältnis zwischen statischem Druck und Geräuschpegel und somit höhere Leistung bei geringerer Geräuschentwicklung.

Produktmerkmale

Geschlossenes Kühlsystem

Das leistungsfähige System mit Kühlmittel für hochleistungsfähige Prozessoren braucht keine komplexen Leitungsanschlüsse. Der Hydro Series H60 ist ein vorgefülltes geschlossenes System, das niemals neu befüllt werden muss.

Werkzeugfreie magnetische Montagehalterungen für eine Vielzahl von Plattformen

Das modulare Design erleichtert die Installation und ist mit Intel- und AMD-Prozessoren kompatibel.

Hochdichte Leitungen mit großem Durchmesser

Hohe Lebensdauer dank minimalem Verdampfen des Kühlmittels, flexibles Design für hervorragenden Leckageschutz und einfache Installation auf engem Raum.

Kühlplatte aus Kupfer mit werkseitig aufgetragener Wärmeleitpaste

Dank seiner hohen Thermalleitfähigkeit ermöglicht Kupfer eine effiziente Wärmeabführung an den Verteiler. Weil die Wärmeleitpaste bereits aufgetragen ist, entfällt der Aufwand bei der Installation.

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: