Verifizierter Kauf
Bei mir läuft die SM951 im M2 Ultra-Slot eines ASRock Z170 Extreme4. Der Einbau ist in wenigen Sekunden durch Einstecken in den Slot und Eindrehen einer Schraube geschehen.
Große Ausschweifungen über die Datenraten erspare ich uns hier, es gibt genug Benchmarks im Netz. Momentan auf jeden Fall eine der schnellsten SSDs am Markt, die bei richtigem Einsatz auch ihre Angaben im Benchmark hält, auch bei mir.
Viel lieber möchte ich auf ein Detail, was mir im Vorfeld etwas Sorgen gemacht hat, eingehen: Die Temperatur
Bei einem der kursierenden Benchmarks wird darauf hingewiesen, dass die SSD bei Temperaturen von 80°C ihre Datenrate extrem senkt um sich wieder abzukühlen. Da ich keinen Bedarf an einem "Dragster" sondern lieber an einem "Tourenwagen" hatte überlegte ich mir mögliche Lösungen. In dem angesprochenen Benchmark wurde ein zusätzlicher Kühlkörper aufgeklebt was die Probleme sofort löste. Ein anderer Erfahrungsbericht spricht davon, dass ein Lüfter, der einfach auf die Vorderseite der SSD bläst auch ausreichende Kühlung bietet.
Nach einem (übrigens natürlich zügigen) Windows 10 Setup wurde also gleich die Temperaturüberwachung und alle möglichen Datenträgerbelastungen ausgepackt und kamen zu einem sehr beruhigenden Ergebnis:
In einem vernünftigen System ohne extreme Hitzequellen und vor Allem mit brauchbarem Luftaustausch gibt es absolut keinen Grund zur Besorgnis, auch unter Vollast bleiben die Temperaturen sehr weit von den 80°C entfernt.
Die einzige Kleinigkeit, die mich etwas wundert, ist, dass sich die Menge der bereits geschriebenen Daten (TBW) bei mir nicht auslesen lässt.
Der Samsung Magician funktioniert übrigens nicht mit der SM951.
Fazit:
Läuft bei mir "wie geschmiert", keine Installations- oder Temperaturprobleme, bin voll zufrieden aber wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde würde ich das Geld in die Hand nehmen und die 512 GB Version kaufen.
Bei ungünstigen Einbaubedingungen sollte man trotzdem mal die Temperatur unter Belastung auslesen (CrystalDiskMark kann das z.B.).