Verifizierter Kauf
Ich bin beeindruckt von diesem Prozessor so weit. Performance am Aktienzahlen waren das, was ich erwartet hatte. Es verfügt über mehrere Stromsparzustände, so Verbrauch kann sehr niedrigen Leerlauf zu gehen, doch ist es unter niedrigen anspricht. Eine Anmerkung: es wird bei 3,3 GHz gelesen 4.3Ghz mit Turbo Core (bis zu 4 Kerne). In Wirklichkeit reicht sie von 3,3 im Leerlauf (oder niedriger, mit Energiesparfunktionen auf), um 3,6 bis 3,9 unter Last. Ohne jegliche Feinabstimmung, ich habe noch nie einen einzigen Kern Aufstieg auf 4.3Ghz auch bei intensiver, Single-Core-Anwendungen zu sehen,.
Dann lasse ich AMD Overdrive Suche nach einer stabilen Konfiguration und erreichte 4.1Ghz an Lager Spannungen (und Standardkühler). Bei Volllast für längere Zeit Temperaturen höher waren als Ich mag, wenn auch unter den Grenzwerten (Ich glaube, die Lager Kühlkörper der E-Versionen sind grundlegender als die Standard-Varianten. In jedem Fall ist). Insgesamt können Sie es in Richtung einer 8350 bei geringerem Stromverbrauch zu schieben.
Nach dem Wechsel der Kühlkörper, habe ich versucht, sie weiter zu bewegen. Bisher ist es bei 4.4Ghz mit 1,35V auf einem alten V10 Kühler stabil. Ich bin wirklich gespannt, was die Grenze ist, aber ich muss den Kühler oder Wieder Sitz sorgfältiger mindestens aktualisieren. Der Hauptgrenz jetzt sind die Mainboard-VRMs, obwohl, die zu heiß und die Buchse Temperatur viel höher als die Kerntemperatur zu machen. 4.5-4.6Ghz sollte unter 1,4 V möglich sein, aber, und das ist schon meine Erwartungen.
Auf der anderen Seite, wird es auch Takt nach unten und stabil bleiben, aber es wird nicht untersp viel niedriger als Lager egal whay Sie im BIOS einstellen. Leistungsaufnahme sowieso fallen.
Fazit: dies ist ein großer Prozessor für Multi-Threaded-Anwendungen auf einem Mittelklasse-Haushalt. Ob Sie einen Low-Power-Home-Server auf Lager Geschwindigkeiten oder niedriger, oder eine parallele Arbeitsstation schieben ihre Grenzen will, kann ich sagen, dass die 8370E reagieren wird, zumindest in meiner Erfahrung.
------------------------------------------------------------------------
I'm impressed with this processor so far. Performance at stock speeds were what I expected. It has several power saving states, so consumption can go really low when idle, yet it is responsive under low. One note: it is rated at 3.3Ghz, 4.3Ghz with turbo core (up to 4 cores). In reality, it ranges from 3.3 when idle (or lower, with power saving features on) to 3.6-3.9 under load. Without any tweaking, I've never seen a single core climb to 4.3Ghz, even under intensive, single-core applications.
Then I let AMD Overdrive search for a stable configuration and it reached 4.1Ghz at stock voltages (and stock cooler). At full load for long periods temperatures were higher than I like, although below the limits (I believe the stock heatsinks of E versions are more basic than the standard versions. In any case, it features a small, high rpm fan that is annoyingly loud no matter what you do). Overall, you can push it towards an 8350 with lower power consumption.
After changing the heatsink, I tried to move it further. So far, it is stable at 4.4Ghz with 1.35V on an old V10 cooler. I'm really curious what the limit is, but I will need to upgrade the cooler or re-seat more carefully at least. The main limit now are the Mainboard VRMs, though, which get too hot and also make the socket temperature much higher than the core temperature. 4.5-4.6Ghz should be possible below 1.4V, though, and this is already above my expectations.
At the other end, it will also clock down and remain stable, but it won't undervolt much lower than stock no matter whay you set in the BIOS. Power consumption will fall anyway.
Bottom line: this is a great processor for multi-threaded applications on a mid-range budget. Whether you want a low power home server at stock speeds or lower, or a parallel workstation pushing its limits, I can say the 8370E will respond, at least in my experience.