https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1328961_0__73487.jpg

8GB XFX Radeon RX 5700 XL DD Ultra GDDR6,3xDP,HDMI (Retail)

Artikelnummer 73487

EAN 0778656078048    SKU RX-57XL8LBD6

Nicht mehr lieferbar.

8GB XFX Radeon RX 5700 XL DD Ultra GDDR6,3xDP,HDMI (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1328961_0__73487.jpg
über 1.590 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.09.2019 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(55%)
(55%)
(13%)
(13%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(16%)
(16%)
(16%)
(16%)

32 Bewertungen

3.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,05%

 
 
5 5
     am 09.01.2020
Verifizierter Kauf
Die XFX Radeon RX 5700 XL DD Ultra mit ihren 8 GB GGDDR6 Speicher arbeitet seit geraumer Zeit in dem Spielerechner meines Arbeitskollegen und hamoniert wunderbar mit dem AMD Ryzen 7 2700X auf einem MSI X470 Gaming Pro Carbon, 32 GB G.Skill Aegis DDR4-3000 MHz CL 16 Kit, 240 GB Kingston A400 SSD und 1 TB Patriot P200 SSD und einem be quiet! System Power 9 500 Watt als Stromspender für alle Komponenten. Die Grafikkarte fügt sich auch prima in das verwendete be quiet! Pure Base 500 in der graumetallenen Farbvariante ein.
Die Verpackung von XFX weis zu Gefallen, kommt diese doch in ganz klassischem Stil daher mit allen notwendigen Informationen zur Karte. Nach dem Öffnen des Kartons erblickt man eine Garantiekarte, einen Hinweis zum Download der aktuellsten Treiberversion aus dem Internet und als Zubehör ein paar Netzteiladapter. Also ziemlich übersichtlich, aber auch kein Beinbruch. Die Grafikkarte ist gut verpackt und durch aufgeklebte Schutzfolie geschützt, die sich allerdings sehr störisch und fummelig ablösen lässt. Der Ersteindruck ist wirklich positiv, den die nicht gerade kleine Karte kommt trotz vielem Plastik sehr hochwertig daher und ähnelt vom Aussehen her stark der THICC Reihe von XFX, nur eben ohne irgendwelche Chromapplikationen. Es gibt auch keinerlei RGB Beleuchtung auf diesem Pixelschubser, wer dies wünscht, sollte sich für eine andere Karte entscheiden. Einzig zwei blau leuchtende LEDs jeweils am 8-Pin und 6-Pin Anschluss sind vorhanden, welche dem Nutzer anzeigen, daß die Karte Strom vom Netzteil erhält. Die auf der Rückseite der Karte befindliche schwarze Backplate aus Metall ziert das XFX Logo und sieht schick aus. Die zwei 100 mm Lüfter agieren unter Last hörbar, aber nie störend und das wuchtige Kühlsystem hält die Temperaturen im unbedenklichen Bereich. Die Energieeffizenz dieser Navi 10 Karte ist über jeden Zweifel erhaben und somit liegt auch der Energieverbrauch absolut im grünen Bereich. Mein Arbeitskollege nutzt die XFX Radeon RX 5700 DD Ultra für Full HD @144 Hz und ist von der brachialen Leistung dieses Pixelbeschleunigers absolut begeistert und entzückt. Die gelieferte Leistung ist für den aufgerufenen Preis spitze. Treiberprobleme sind bis dato auch noch keine aufgetreten, da bisher noch der Adrenalin 2019 Treiber in Version 19.12.1 vewendet wird bis bei der Adrenalin 2020 Edition weitere Bugfixes implementiert sind. Noch ein Tipp am Rande für Nutzer, die sich mit Blackscreens und Abstürzen herumplagen: im BIOS des Mainboards den PCIe Slot auf Gen3 begrenzen. Hat mir bei meiner Radeon RX 5700 XT Red Dragon enorm geholfen und meinen Kollegen bislang vor dieser Problematik bewahrt.
Die Qualitätsanmutung, die von der Karte gelieferte Leistung in Spielen und der günstige Preis der XFX Radeon RX 5700 DD Ultra überzeugen auf ganzer Linie und daher kann ich für diese Karte aus dem Hause XFX eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Klasse Performance zu einem absolut fairen Preis. Dank auch an das Mindfactory Team für die gewohnt schnelle Lieferung!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 03.01.2020
Verifizierter Kauf
(noch) bin ich mit dem Produkt unzufrieden.

- Software / Treiber
Die "Adrenalin 2020" Software gefällt mir gut. Viele Features.
Leider gibt es bei den Treibern einfach zu viele Probleme. Im Schnitt stürzt mir der PC alle 3 Stunden ab schätze ich.
Bunte Tüte an Fehlern: Bluescreen, viele Freezes, Crash to Desktop und ein paar Blackscreens.
ältere Treiber oder Treiberneuinstallationen haben nicht geholfen.
Abwarten und auf Besserung hoffen.

- Lautstärke / Boosttakt
Die GPU Taktet in Spielen durchschnittlich auf ca 1850mhz (ca. 170 Watt / Lüfter 40% / 78°C)
Hierbei kann man die Lüfter noch durch die geschlossene Tür bis ins Nebenzimmer hören.
Ich musste den Maximaltakt bis auf 1700mhz reduzieren (ca. 135 Watt / Lüfter 30% / 79°C).
Karte ist mit Kopfhörer noch hörbar aber nicht mehr störend

- Unnormale Rattergeräusche.
Werde vermutlich nur ich haben. (ca. 2-3% der gesamten Zeit in Spielen, aber SEHR deutlich hörbar)
Treten nur unter vollast auf und sind komischerweise unabhängig von der Lüfterdrehzahl.
Ein absolut ungesundes Geräusch welches ich so noch nicht kannte von Grafikkarten
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 30.12.2019
Verifizierter Kauf
Treiberprobleme, aber für den Preis (ich hab 300¤ gezahlt) immer noch in Ordnung.

Mit undervolt ( 980mV bei 2000MHz) ist die Karte nie störend laut und hat sehr gute Leistung für den Preis. Die Karte wurde bei mir selten wärmer als 78°C und ist im Idle zwischen 50 und 60° mit der Lüftersteuerung. Wer die Temperaturen verbessern mag kann sich ein video von GamersNexus zur Thicc 2 anschauen, aber ich bin soweit zufrieden ( mit Kopfhörern eig nicht hörbar).
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.12.2019
Verifizierter Kauf
Nach einem Monat Test mit diversen Games und einigen Anwendungen kann ich nur gutes über die Karte sagen. Negativ fallen aber die neuesten Treiber auf, ab Treiber Version 19.12.2 gibt es massive Probleme, wie etwa die unten genannten Black Screens, ursächlich sind einige Funktionen der Adrenalin 2020 Treiber, diese lassen sich durch deaktivieren von diesen Funktionen etwas abmildern, Google verrät wie es geht, wer sich die Mühe ersparen möchte sollte ein Treiber Downgrade auf Version 19.12.1 durchführen, diese Version hat die Probleme nicht.
Zur Hardware: Die Karte ist schnell genug um bei höchsten Einstellungen in 1440p durchgehend >60 FPS zu halten, die 1440p sind definitiv der Sweetspot der 5700 non XT.
Dabei wird sie zwar auch schon mal etwas lauter aber nicht wirklich störend, die Temperatur geht selten über 78 Grad, gemeint ist die Junction Temperatur, also der Temperatur Hotspot. Radeon hat diese Temperatur Angabe mit der neuen RDNA Architektur eingeführt.
Die Karte ist groß, dies wurde ja schon erwähnt, sie ist also nicht für kleine Gehäuse geeignet, man sollte dies dringend bedenken. es wurde einiges an Kunststoff verbaut, dennoch macht die Karte einen wertigen Eindruck, sie besitzt eine Backplate aus Metall und ist kein Leichtgewicht.
Der Stromverbrauch liegt überraschend niedrig, im schnitt sind es 170 Watt, in einigen Szenarien kann es auch etwas mehr sein, es wird auf jeden Fall kein Monster Netzteil benötigt, mein 550 Watt BeQuiet Netzteil reicht vollkommen aus um die Karte ausreichend zu versorgen.
RGB gibt es keins was an der Qualität der Karte aber nichts ändert und auch nicht für mehr Speed sorgen würde.

Alles in allem kann man die Karte mit reinem gewissen empfehlen, die Treiber Problematik ist zwar ärgerlich aber nicht ungewöhnlich bei Brandneuer Hardware und wird sich in nicht allzu langer Zeit bessern, zudem ist AMD dafür bekannt mit der Zeit und neuen Treibern die Geschwindigkeit der Karten zu optimieren.
Bei der Performance die sie jetzt schon bietet und dem Fairen Preis ein klares Schnäppchen.
    
  
2 5
     am 26.12.2019
Verifizierter Kauf
Grafigquallität ist sehr nice temperaturen auch unter Vollast in ordnung nur kommen nach ca 1h manchmal länger manchmal kürzer Blackscreens nach einiger google arbeit stellt sich raus, das es ein AMD treiberproblem ist welches seit JULI bei den 5700 karten bekannt ist.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.12.2019
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Grafikkarte schafft in Kombination mit dem Ryzen 3600 alle aktuellen Games in Full HD mit mindestens 80-100 FPS. Ideal für alle die eine gute GPU für unter 350¤ suchen. Die Lüfter sind nicht zu laut und wird auch nicht zu warm. Insgesammt eine sehr gute GPU für den Preis.
    
  
4 5
     am 09.12.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Karte ebenfalls am Black Friday für schlappe 285 Euro erworben.
Man muss schon sagen, dass diese Karte ein absolutes Preis-/Leistungsmonster (im Moment) ist.
Alle momentanen Spiele laufen absolut flüssig, und es bleibt noch Luft nach oben.

Wie bereits schon erwähnt wurde, ist diese Karte recht massig, daher sollte man ein Gehäuse wählen, was etwas mehr Platz mitbringt.
Die Temperaturen liegen bei max 78 Grad unter vollast. Dabei ist sie trotz Kopfhörer hörbar, also nichts für Silence-Fans.

Im Idle hört man sie aber nicht.

Macht man sich den Spaß, und dreht einmal die Lüfter ganz auf, kommt Flughafen-Stimmung auf.

Fazit:

+ guter Preis
+ sehr gute Leistung
+ im Idle nicht hörbar
+ viele Anschlüsse für Monitore
+ bereits Übertaktet
+ kann (Kenntnisse vorausgesetzt) auf eine "XT-Variante" geflasht werden für nochmals mehr Leistung

- sehr groß und massig
- wird unter Last recht warm
- kann sehr laut werden
- kein RGB
- viel Plastik
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 09.12.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Karte am Black Friday für 285¤ erworben.
Sie ist für diesen Preis weit günstiger als das Referenzdesign, obwohl weit besser. Preis-Leistung ist hier einfach super!

Die Karte kam 3 Tage verspätet, was aber nicht an Mindfactory, sondern eher an DHL lag. Weihnachtsgeschäft halt :)

Sie ist großenteils mit Plastik abgedeckt und hat eine dennoch hochwertige Optik und Verarbeitung - top!
Trotz ATX-Gehäuse gestaltete sich der Einbau dennoch schwieriger als gedacht, da die Karte sehr breit ist. Nach viel Umkabeln berührt sie nun haargenau nicht den Festplattenkäfig. Eigentümer eines MATX-Gehäuses sollten zu einem anderen Modell greifen. Einziger Kritikpunkt hier dürfte der Plastikfilm sein, der einfach nur stört und teils etwas schwerer abgeht. In Betracht des Preises aber okay.

Die Inbetriebnahme gestaltete sich in meinem Randfall als schwierig. Ich habe sehr lange nach dem Bootscreen kein Signal bekommen und ca. 2 Tage nach einer Lösung gesucht, bis mir einfiel, dass bei der Montage das HDMI-Kabel etwas ungünstig war. Das war dann auch das Problem: Mein Kabel war zu hoch und das Gehäuse und die Grafikkarte boten zu wenig Platz für das Kabel. Ich habe die untere Halteschraube entfernt und die obere etwas gelockert, nun ist es etwas niedriger und alles klappt wunderbar.

Kommen wir zu den Temperaturen. Die RX 5700 wird bei mir unter mittlerer Last (Chrome, CPU-intensivere, ältere Spiele z.B. Anarchy Online) nur maximal 62 Grad heiß und zieht 30 Watt. Die Lüfterkurve ist hier doch etwas nervig, aber okay: Bei etwa 58 Grad schalten sich die Lüfter kurz an und kühlen auf 53 Grad ab. Das geht flott, aber ist dennoch hörbar. Die Karte ist nicht die leiseste, aber meilenweit besser als meine alte Radeon HD 7870. Bei mittlerer bis hoher Last (Guild Wars 2, CS:GO) wird sie bis zu 70 Grad heiß, aber hier leisten die Kühler gute Arbeit, und es ist stabil knapp darunter. Die FPS liegen hier im Normalbereich einer RX 5700. Alle Spiele liefen in 1080p. Einzig merkbar ist die Temperatur, wenn man die Backplate anfasst, die wird doch sehr heiß.

Insgesamt bin ich mit meiner neuen RX 5700 von XFX sehr positiv überrascht worden - man kriegt viel Leistung und top Kühlung zu einem guten Preis. Nur halt auf die Größe der Karte muss man achten.
    
  
5 5
     am 07.12.2019
Verifizierter Kauf
Des Upgrade zur neuen Ryzen Basis (3600) hatte ich schon, die Grafikkarte blieb vorerst noch die RX 480 (Nitro+), weil SOOOOO wichtig war des update erstmal nicht, und die 5700 war noch sehr neu zu dem Zeitpunkt.

Extra auf Blackfriday gewartet, nun konnte ich die nicht für 285 abgreifen, aber 299 ist trotzdem ein SEHR guter Preis für diese Karte.
Diese ist um einiges größer als die alte Sapphire.
3DMark meinte zur alten RX 480 dass mein Rechner besser ist wie 67% aller getesteten System
Mit der neuen XFX bin ich bei 93%.

Die 480 hat sich währenddessen angehört wie ein Staubsauger, die 5700 war nicht sonderlich bemerkbar.

Für mein aktuelles spielen (Full HD, Conqueror's Blade) ist die Karte eigentlich totaler "Overkill", aber für 300€, habe ich wohl auf JAHRE ruhe, und man kann diese auch zur XT flashen, und nochmal paar % rauskitzeln ;-)
    
  
5 5
     am 04.12.2019
Verifizierter Kauf
Habe die Karte beim Black Friday Sale für 285 ¤ gekauft , ist für mich ein Upgrade von einer GTX 1060 .

Bisher getestete Spiele auf Ultra und FHD , Metro Exodus , Gears 5 , Witcher 3 , Ghost Reacon Breakpoint .

In jedem dieser Games locker über 60 FPS .

Temperatur ging bei mir auf max 78 grad bei Metro Exodus , da hört man auch schon mal die Lüfter wenn man nich die Kopfhörer auf hat . Ansonsten wenn sie nicht so hart gefordert wird hört man eigentlich nix von den Lüftern .

Für mich auf jeden fall den Kauf mehr als wert gewesen .
    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 32 Bewertungen)

Video