https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1507122_0__76258.jpg

16GB Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 76258

EAN 4895106294332    SKU 11330-01-20G

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

16GB Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1507122_0__76258.jpg
über 3.870 verkauft
Beobachter: 31

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.08.2023 im Sortiment

Erlebe unglaubliche Performance, Bilddarstellung und Effizienz für Gaming und Streaming mit den AMD Radeon™ RX 7800 XT Grafikkarten mit AMD RDNA™ 3 Architektur. Tauche ein in die Desktop-Erfahrung der nächsten Generation auf einigen der fortschrittlichsten Displays mit hoher Aktualisierungsrate - mit bis zu 16 GB GDDR6-Speicher, neuen Technologien zur Frame-Generierung, modernem Raytracing, KI-Beschleunigern, AV1-Kodierung und Unterstützung für die neueste DisplayPort™ 2.1-Technologie. Radeon™ RX 7800 XT liefern ein unglaubliches Gaming- und Streaming-Erlebnis mit hoher Aktualisierungsrate und 1440p sowie einen zusätzlichen Videospeicher für 4K.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7800 XT
Edition: Nitro+
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2124MHz
Boost Takt: 2565MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 3840 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 5nm + TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 16GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2425MHz (19400MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 263W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(97%)
(97%)
(3%)
(3%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

36 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,43%

 
 
5 5
     am 10.12.2023
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte. Viel Leistung. Leise, auch unter Last.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Gute Leistung, MW3 immer mind. 120fps wqhd auf max Qualität. Bleibt kühl die Lüfter merke ich nir seh selten und nur leises Spulenfiepen. Also alles in allem Top Leistung für das Geld. Mit extra Halterung zum anschrauben und die RGB Beleuchtung ist sehr schön.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.12.2023
Verifizierter Kauf
Wie immer erfolgte die Lieferung sehr schnell und gut verpackt, dafür zunächst erst einmal besten Dank!

Eigenschaften und äußeres Erscheinungsbild:
Es ist schon ein großer Klotz....stolze 32 cm lang (Herstellerangabe) und 3 Slots dick! Das Gewicht liegt bei ca. 1,5 kg. Ich empfehle hier dringend, und darauf wird man auch in dem Begleitmaterial hingewiesen, die Karte bei Transport des PCs auszubauen und Beschädigungen am Mainboard, Grafikkarte oder Gehäuse auszuschließen.
Mit in der Verpackung befindet sich noch ein ARGB-Kabel, mit dem sich die Beleuchtung mit dem Mainboard oder einem anderen Controller synchronisieren lässt. Sehr schön! Alternativ kann man auch die hauseigene Software TriXX verwenden. Das Schöne: eine Installation des Tools ist nicht notwendig, einmal vorgenommene Einstellungen bleiben auch nach Neustart vorhanden. Über dieses Tool lässt sich übrigens auch das Bios der Karte auswählen, was man aber auch über einen Switch an der Karte selbst justieren kann.
Ich habe keine Mängel ausmachen können. Die gesamte Karte macht einen soliden Eindruck und ist recht hübsch anzusehen. Der durchgängige Beleuchtungsstreifen ist ein hübsches Detail, welches in meinem verglasten Gehäuse gut zur Geltung kommt. Wie gesagt: synchronisiert mit den anderen LED-Elementen.
Ebenfalls in der Packung: ein schlichter Grafikkartenhalter, welcher mit der Karte an der Slotblende verschraubt wird und die Karte zusätzlich stützen soll.

Einbau:
Sofern genug Platz im Gehäuse ist...ist der Einbau unproblematisch. Zu achten ist natürlich auf das Netzteil: 700 Watt sollten es sein! Immerhin kann die Karte über 300 Watt ziehen. Ich habe eines mit 850 Watt, das stemmt die Karte problemlos.
Der Halter für die Grafikkarte lässt sich mit den mitgelieferten Schrauben gut montieren und justieren. Ich empfehle wegen des Gewichtes ausdrücklich den Einbau!

Leistung:
AMD-Treiber installiert....und los gehts! Die Karte verrichtet ihren Dienst leise, dank des massiven Kühlers. Bei einer Auflösung von 3840x1080 hab ich die Karte in BF5 auf 120 fps limitiert (Einstellungen: ultra). Bei vollen Details schluckt die Karte um die 150 Watt. Ließe man sie mit 200 fps am Anschlag laufen, dann stehen schnell über 100 Watt mehr auf der Uhr, die Lüfter drehen schneller und sind dann auch hörbar. Meines Erachtens ist das völlig unnötig.
Spulenfiepen nehme ich bei hohen fps wahr, ist aber kein Problem, ich nutze eh Kopfhörer.
Ich nutze übrigens eine AMD CPU, einen 7600X mit 32 GB Ram (6000er). Offenbar treibt die Karte bei BF5 online diese CPU gelegentlich ans Limit, ich finde aber, das geht noch.

Fazit:
Würde ich die Karte empfehlen? Uneingeschränkt! Ich kann keine negativen Punkte ausmachen. Aber das Netzteil und die CPU sollten ausreichend stark sein. Langsamer als ein 7600X in der von mir gewählten Auflösung sollte es nicht sein.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 08.12.2023
Verifizierter Kauf
Wie EVGA bei den NVIDIA-Karten ist Sapphire das Pendant bei AMD. Ich bin erstaunt, wie weit sich diese Karte übertakten lässt, wenn man einmal das Zusammenspiel im AMD-Treiber verstanden hat. Stock ist die Karte allerdings auch schon über jeden Zweifel erhaben.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.12.2023
Verifizierter Kauf
Erstmal zu meinem Setup:
Ryzen 5 5600x
64GB DDR4 Viper Elite
RX7800XT Nitro+
850 watt be quiet! Dark Power 13
Dark Base 800 müsste es sein 1. Generation von be quiet!s Big tower

Aufrüstung von einer MSI 1080ti

Zur Grafikkarte/Umfang:
Verarbeitung find ich persönlich sehr gut/massiv aber natürlich auch sehr schwer aber es ist eine Stütze im Lieferunfang dabei. RGB dezent gehalten was ich aber auch besser finde, denn ich brauch keine Discokugel neben mir beim zocken.
Vorsicht auf die Maße achten des Teil passt in meinen Big tower nur knapp hinein.

Leistung:
Ich verwende nur die Standarteinstellugn d.h. kein undervolting oder übertackten auch die Lüfterkurve ist standardt.
Bei vollauslastung/Stesstest von 3DMark schafft es die Karte nicht über die 65°C zu kommen. Dementsprechend ist die Karte auch leise da die lüfter nicht aufdrehen.
Leistung ist wie zu erwarten top bei WQHD, außer die hin und wieder vorkommenden fps drops bei Battelfield 2042 kann ich mir noch nicht erklären, egal bei welcher Grafikeinstellung.
Spulenfiepen hatte ich bis jetzt noch gar nicht auch nicht bei stesstest.
Ich vermute momentan für WQHD zocken das beste Preis/Leistungsverhältniss. Deswegen auch mein kauf da mir das grüne Team momentan einfach zu teuer ist.

Fazit:
Ich vermute momentan für WQHD zocken das beste Preis/Leistungsverhältniss.
Deswegen auch mein kauf da mir das grüne Team (obwohl bevorzugt) momentan einfach zu teuer ist.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. (588¤)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.11.2023
Verifizierter Kauf
Die Graka ist sehr leise, auch im Hochbetrieb. Die Temperaturen werden dabei moderat, im Standard-Preset bei ca. 70 °C bleiben. Wenn man nah am Gehäuse dran ist, dann hört man bisschen Supelfiepen raus, das ist aber nicht störend, wenn man mit Kopfhörern spielt. Beste Wahl für 1440p Gaming aus dem Hause AMD + Sapphire.
    
  
5 5
     am 05.11.2023
Verifizierter Kauf
Das Upgrade von einer GeForce RTX 2070 auf diese Grafikkarte war definitiv die richtige Entscheidung. Zwischen den beiden Karten liegen Welten und ich erreiche in den allermeisten bisher getesteten Spielen auf höchsten Einstellungen in Full HD mindestens stabile 150 FPS. Getestet wurden Counter Strike 2, Hunt: Showdown, Far Cry 6 und Star Wars: The Old Republic.

Etwas störend ist allerdings der recht hohe Stromverbrauch, der sich allerdings mit FPS- und Power-Limits in den Griff kriegen lässt. Die Grafikkarte ist außerdem alles andere als klein und leicht, bei der Montage sollte man also wirklich aufpassen, dass sie richtig im PCIe-Slot sitzt und die mitgelieferte Stütze korrekt angebracht ist.

Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und im Full HD- bis evtl. QHD-Bereich zufrieden ist, macht mit dieser Grafikkarte alles richtig.
    
  
5 5
     am 29.10.2023
Verifizierter Kauf
Erstmal zu meinem Setup:
Ryzen 7 5800x3D
32GB DDR4 Corsair Venegance
RX7800XT Nitro+
49" Samsung Odyssey Neo G9 (5120x1440)

Ich habe eine RX6700XT gegen die RX7800XT Nitro+ getauscht und absolut nicht bereut.

Zur Karte selbst:
Ja, die Karte ist ein großer Backstein, aber ein hübscher. Mein Gehäuse (Fractal Meshify 2) bietet genug Steifigkeit an den Slotblenden, dass ich auf die im Lieferumfang befindliche Stütze verzichten konnte. Die wäre optisch nicht so prall gewesen und wäre echt müßig gewesen da reinzubasteln.
Die RBG-Beleutung der Karte ist schick, aber nicht ultimativ. Wer auf Corsair eingestellt ist, muss noch ein Adapterkabel kaufen, da sonst die RGB-Ansteuerung entweder über die Sapphire-Software oder übers Board laufen muss.
Vorteil der Karte ist, dass sie sich die letzte RGB-Einstellung merkt und damit konnte die Sapphire-Software gleich wieder deinstalliert werden.

Zur Leistung:
Die Grafikkarte ist ein wahres Monster und für den Preis vermutlich das Beste, was man für 1440p Gaming, sogar auf ultrawide bekommen kann.
Für die super Leistung bleibt die Karte tatsächlich sehr still. Ich habe die Standard-Lüfterkurve in Verwendung, da die Lüfter entweder nur ultraleise oder gar nicht drehen.

Das große Thema Coilwine ist auch hier vorhanden, allerdings nur unter extremer Beanpruchung (3D Mark Timespy Extreme).
Glücklicherweise ist es fast nicht wahrnehmbar.
Während des normalen Gebrauchs, also außerhalb von Benchmarks, ist quasi kein Spulenfiepen zu vernehmen (und ich bin da sehr empfindlich)!

Fazit:
Wer eine sehr gute Karte für ein überschaubares Budget haben möchte, der soll bei der RX7800XT Nitro+ zugreifen.
Leise, schnell, stylisch und still.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
5 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.10.2023
Verifizierter Kauf
Schöne beleuchtung, sehr gleichmässig. Was man auf den Produktbildern nicht sieht, auch das Saphire logo auf der Backplatte ist mit RGB ausgestattet. Die Software zum steuern braucht man nicht installieren und kann sie bloss einmal öffnen und alles einstellen. Danach kann man sie runterwerfen und nichts bleibt im System im Hintergrund an.

Ansonsten wurde alles gesagt bei mir ist sie Leise und Kühl, kein Spulenfiepen. Alles hochwertig verarbeitet, sieht schon sehr edel und wuchtig aus im Gehäuse. Bereue den Kauf nicht, komme von einer RX480.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.10.2023
Verifizierter Kauf
Also ehrlich, ich bin total begeistert von meiner ersten Sapphire Grafikkarte. Die Qualität und Verarbeitung sind echt spitze, da gibts wirklich nichts zu meckern. Und die Lüfter? Die sind angenehm leise, da bleibt alles schön ruhig. Die Leistung ist Top. Ich bereue es überhaupt nicht, mich für eine Sapphire Karte entschieden zu haben!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 36 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.

Kunden kauften auch: