Verifizierter Kauf
Um meinen Rechner mit bluetooth zu versehen und meinen über 10(!) Jahre alten W-Lan Stick in Rente zu schicken habe ich mich für diese PCIe Lösung von Gigabyte entschieden.
Ein "nacktes" M2-Kärtchen schied für mich aus, da ich meinen einzigen Anschluss (Gigabyte B450 Gaming X) für eine SSD verwenden möchte. Wie auf dem Produktbild ersichtlich habe ich im Endeffekt doch ein M2-Kärtchen erhalten. Allerdings mit schickem Adapter und Antenne. Ich nehme an, dass das Kärtchen bei Bedarf auch ausgebaut werden kann. Das habe ich natürlich nicht auprobiert.
Einen USB-Stick wollte ich ebenfalls nicht. Ich hatte zumindest keinen gefunden, der mir gefiel.
Einbau:
Die Verarbeitung der Steckkarte / des Adapters gefällt und die Installation ist mit wenigen Handgriffen vollbracht. Es empfiehlt sich im Vorfeld zu prüfen, wo ein freier PCIe Slot ist, ob dieser gut erreichbar ist und wie es mit einer freien USB-Buchse auf dem Mainboard steht: auch erreichbar und nicht zu weit vom PCIe-Slot entfernt?
Installation:
Plug & play unter Ubuntu 18.04 LTS.
Windows 10: Kabel anschließen, Treiber automatisch installieren lassen, Kabel abnehmen. Vielleicht nicht die Eleganteste Lösung, jedoch sehr effektiv.
Verbindungsaufbau:
Mein W-Lan ist deutlich stabiler als zuvor. Bisher keine Verbindungsabbrüche.
Bluetooth funktioniert. DS4 (endlich) ohne Kabel nutzbar.
Des öfteren wurde das kurze Antennenkabel moniert. 70 cm. Auch für meinen Geschmack etwas zu kurz. Reicht allerdings um die im Winkel verstellbare Antenne mit Ihrem Magnetfuß oben auf dem Gehäuse zu platzieren. Keine Abzüge von Sternen an dieser Stelle.
Fazit:
Läuft reibungslos.