Verifizierter Kauf
Die Samsung 970 EVO Plus mit 1TB ersetzt bei mir eine 860 EVO mit 500GB (Datenplatte) und eine ältere 128GB Samsung, auf der bisher das Betriebssystem installiert war.
Eingebaut wurde sie in den unteren M2-Slot meines MSI B550 Gaming Plus. Dieser Port ist mit PCIe 3.0 angebunden, was für die 970 EVO Plus ausreichend ist. Für den Einbau in den oberen Slot hätte ich den CPU-Kühlkörper demontieren müssen, was mir aber den Aufwand nicht wert war. Auf den Board-eigenen M2-Kühler muss ich daher ebenfalls verzichten und so habe ich die SSD ohne Kühlkörper verbaut. Da sich allerdings keine größeren Dauerschreiblasten durch meine normale Arbeit ergeben, sehe ich da auch keine Temperaturprobleme auf mich zukommen.
Zunächst habe ich mit der auf der Samsung-Website zur Verfügung gestellten Data-Migration-Software das Betriebssystem auf die EVO Plus migriert. Das ging einfach und war in ein paar Minuten auch erledigt. Kurz runterfahren, alte Betriebssystem-SSD entfernen und schon startete das System von der neuen SSD aus und zwar auch durchaus merklich schneller als zuvor, wenngleich natürlich nicht gut 6x so schnell, wie es theoretisch aufgrund der Lesegeschwindigkeit möglich wäre. Es ist allerdings bekannt, dass hier keine großen Real-Steigerungen zu erwarten sind, denn die verbleibende (und ohnehin nur noch wenige Sekunden dauernde) Wartezeit dürfte sich eher durch die CPU ergeben.
Danach habe ich die Betriebssytem-Partition auf 200GB verkleinert - damit ist gut Luft nach oben, den derzeit sind hier ca. 55GB belegt. Anschließend habe ich zwei weitere Partitionen angelegt - 50GB als Arbeitsvolume für Photoshop und die restlichen knapp 700GB dienen dann wieder als Datenlaufwerk. Die Daten von der alten 500GB wurden dann einfach manuell über den Explorer kopiert. Zum Schluss auch die alte 500GB-Daten-SSD ausgebaut und nach Neustart noch die Laufwerksbuchstaben angepasst und schon läuft das System wieder wie gewohnt, nur mit nochmal etwas zackigerer Reaktion auf Programmstarts und Dateiöffnungen (ein bisschen merkt man es schon).
Der komplette Vorgang (Einbau neue SSD, Datenmigration, Ausbau der alten SSDs nebst Enfternung der jetzt unnötigen Kabel) hat eine knappe Stunde gedauert.
Benchmark hab ich nur kurz durchgeführt und liegt erwartungsgemäß knapp unterhalb der Werksangaben mit 3350Mb/s lesen und 3220Mb/s schreibend bei einer schätzungsweise 2-minütigen Laufzeit. Für meine Verwendung mehr als ausreichend und damit keine Notwendigkeit für die teuereren PCIe 4.0 -Varianten.
Fazit:
Gute 1TB SSDs mit TLC sind auch als normale SATA 2,5"-Varianten nicht merklich günstiger als die 970 EVO Plus - diese spart dafür Verkabelungsaufwand und bietet für Szenarien mit größeren Lese-/Schreiblasten ggf. deutlich mehr Performance. Bei Bedarf kann auch eine Hardware-Verschlüsselung genutzt werden (bieten nicht alle Mitbewerber in dem Preisrahmen).
Daher klare Kaufempfehlung