https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1430020_0__71509.jpg

Gigabyte AORUS Elite Intel Z690 So.1700 DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71509

EAN 4719331827885    SKU Z690 AORUS ELITE DDR4

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte AORUS Elite Intel Z690 So.1700 DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1430020_0__71509.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 1.790 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.10.2021 im Sortiment

Mit den Z690 AORUS Gaming-Mainboards herrschen Sie souverän über Ihr Game. Die neue King of Gaming-Plattform setzt die legendäre AORUS-Blutlinie mit der robusten Leistungsentfaltung und dem dominanten thermischen Design fort, verherrlicht mit der vollständigen Speicherübertaktungstechnologie, um Ihren PC mit der besten Alder Lake-Leistung in all seiner Gaming-Pracht zu krönen.

GIGABYTE verfolgt stets die neuesten Trends und bietet fortschrittliche Funktionen und neueste Technologie. Die Mainboards der GIGABYTE Z690-Serie verfügen über eine verbesserte Stromversorgungslösung, neueste Speicherstandards und hervorragende Konnektivität, um die Leistung für Spiele zu optimieren.

Mit den Mainboards der GIGABYTE Z690-Serie erleben Sie ultimative Verbindungsflexibilität und atemberaubende Datenübertragungsgeschwindigkeit mit Netzwerk- und Speicherkonnektivität der nächsten Generation.

****ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem Intel® Core™ Chipsatz der 12. Generation (Alder Lake) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.

Bitte beachten Sie, dass dieses Mainboard nur mit DDR4 Arbeitsspeicher (RAM) kompatibel ist.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: AORUS Elite
Mainboard Sockel: So.1700
Mainboard Chipsatz: Intel Z690
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 5.0 x16, 2x PCIe 3.0 x16
Speicheranschlüsse: 1x M.2 2280/22110/2260, 3x M.2 2280/22110/2260
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.2, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 2x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
USB-Anschlüsse: 1x USB-C 3.2, 2x USB-A 3.1, 3x USB-A 3.0, 4x USB-A 2.0
Besonderheiten: I/O-Blende integriert, Kühlkörper M.2, RGB-Beleuchtung
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(18%)
(18%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(3%)
(3%)

109 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,60%

 
 
5 5
     am 18.11.2021
Verifizierter Kauf
Das Mainboard sieht super aus und tut genau das was es soll. Passt perfekt zum 12700k!
    
  
5 5
     am 17.11.2021
Verifizierter Kauf
Funktioniert sehr gut mit der neuen i5 12600k. Außerdem sieht es auch sehr schön aus mit den RGB Beleuchtungen an den Rändern.
    
  
4 5
     am 17.11.2021
Verifizierter Kauf
Kurz gesagt: gutes Design, zukunftssichere Ausstattung, miserables BIOS mit Softwareproblemen

Fangen wir mal mit den positiven Aspekten an:
- Gute Verarbeitung
- Ordentliches Kühldesign
- 4x M.2 Slots
- 6x SATA Ports (minus 2 wenn eine 4. M.2 SSD verbaut wird)
- Q-Flash Plus (BIOS ohne CPU/RAM flashen falls mal was richtig richtig schief laufen sollte)
- Boot-Status LEDs (eine richtige Debug-LED wäre besser gewesen, aber das tuts auch und ist deutlich besser als gar nix)
- Volle PCIe 16x Bandbreite für die GPU im 1. Slot, die anderen beiden 16x Slots hängen per 4x am Chipsatz

Der letzte Punkt war mir besonders wichtig, da bei teureren Boardmodellen der 16x Slot oft für die GPU auf 8x/8x für den 2. Slot aufgeteilt wird, was nur wirklich Sinn macht, wenn man auch mehrere GPUs gleichzeitig verwenden möchte.
In meinem Fall werden die beiden extra 16x Slots für eine dual 10GbE Netzwerkkarte und einen 8-Port RAID Controller verwendet. Obwohl beide Karten PCIe 8x sind, werden sie durch die 4x Anbindung über den Chipsatz nicht messbar limitiert. Daher ist dieses Board perfekt um ggf. fehlende Mainboard Features später über PCIe (ohne Bandbreitenverlust der GPU) nachzurüsten.


Allerdings hat Gigabyte auch mal wieder einige Dinge vermasselt. Am schlimmsten finde ich den verbauten Realtek Ethernet Chip. Dieser ist (softwarebedingt) deutlich fehleranfälliger als ein Intel Netzwerkchip. (ähnliches Problem bei MSI Boards mit den Killer-Networking Chips). Hier empfiehlt es sich bei Problemen direkt eine Intel Netzwerkkarte über PCIe nachzurüsten.

Außerdem fragwürdig ist, dass das Board standardmäßig mit einem Vorverkaufs-Alpha-BIOS ausgeliefert wird. (Version F1) Diese Version hat nicht einmal die NVMe Treiber, und muss somit direkt aktualisiert werden.

Und dann gibt es noch das BIOS (bzw. das Verhalten vom Board selbst) zu bemängeln. Bei Abstürzen startet das Board von selbst neu, der Bildschirm bleibt allerdings schwarz und es muss manuell ein Reset durchgeführt werden. Der CMOS Clear funktioniert manchmal nicht richtig, und es bleiben Einstellungen erhalten, bis man die Batterie rausnimmt und den Stromkreis manuell kurzschließt. Texte im BIOS sind abgeschnitten und werden nicht ordentlich erklärt. Mal startet das Board schnell und mal langsam (weil es auf PCIe Geräte wartet oder diese auch mal zufällig ignoriert und Windows das Initialisieren überlässt?!), selbst der ausführliche boot screen präsentiert praktisch keinerlei Infos, und und und... im Grunde die ganzen kleinen Probleme wie bei jedem anderen Gigabyte BIOS auch - und diese häufen sich sehr schnell und fangen dann richtig an zu nerven.

Dennoch: das Board funktioniert, und wenn man auf den Preis schaut und sieht, was einem dafür geboten wird, kann man nicht wirklich meckern. Besonders, da die angesprochenen Probleme den Großteil der normalen PC-Nutzer wahrscheinlich niemals kümmern muss. Trotzdem finde ich es wichtig, auch auf solche Details hinzuweisen. Ob man damit klar kommt muss man selber wissen.
    
  
5 5
     am 13.11.2021
Verifizierter Kauf
Nach Startschwierigkeiten läuft jetzt alles sauber mit einem 12700k all Core 5.0 OC und DDR 4 32 GB auf 3200 Mhz.

Man muss erstmal wissen, dass die NVME bei einem Cleaninstall zusätzliche Treiber brauch um erkannt zu werden.

Ansonsten schönes Board.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.11.2021
Verifizierter Kauf
Vorweg ein paar Worte, wofür dieses Board gedacht ist: Nein, auch wenn es sich hier um ein Z-Chip handelt, war mein Ziel nie ein Overclocking. Die heutigen Intel-CPU's sind in Ihrer K-Variante schon Leistungsstark genug für meine Zwecke. Daher lege ich mehr Wert auf ein stabiles System, weswegen ich auch ohne OC-Laienversuche dennoch gerne auf ein Mainboard mit Z-Chip zurückgreife, da hier einfach mehr fürs Geld geboten wird. Mir war definitiv wichtig, dass das Board DDR4 und mindestens 3x M2-Slots verfügt. Hier haben wir sogar 4x M2-Slots, welche allesamt von einem recht massiven Heatsink abgedeckt und entsprechend kühl gehalten werden.

Zum Einsatz kommen in diesem Board ein i7-12700k, eine entsprechende Silent Loop AiO WaKü, 4x 8GB G.Skill 3200MHz (CL15) Arbeitsspeicher, eine 2TB-HDD (Seagate Barracuda) und 1x Corsair MP600 (1TB) für das OS und 2x Samsung 980 Pro (je 1TB) für Games.

Einsatzzweck ist das Streamen, weswegen ich ebenso Wert auf die iGPU für das Streamen lege und der Tatsache, dass das Board 1x HDMI als auch 1xDP Ausgang besitzt. Für jegliche Spielanwendung kommt dann eine GTX 2080 zum Einsatz.

An Ausstattung werden mir 4x Schräubchen für die M2-SSDs geboten, 2x Sata-Kabel, eines davon mit gewinkeltem Steckel und ein G-Connector,

Dass das Board im Soundbereich "nur" einen Mic-In und Line-Out (mini Klinke) und einen SPDIF-Out bietet, mag für den ein oder anderen möglicherweise "zu wenig" sein, dessen Sollte man sich im Vorfeld definitiv bewusst sein. Wer allerdings, wie ich, auf eine PCIe-Soundkarte setzt, für den dürften die geringen Sound Ein-/Ausgänge nicht weiter stören. Diese werden auch bei mir nicht zum Einsatz kommen, da ich für den Sound eine Marian Seraph XLR 8+ verbauen werde.

Zum Board: beim anheben der OVP merkt man schon das deutliche Gewicht dieses Boards. Wer ein 50-150€ Mainboard bisher sein eigen nennt, wird allein vom Gewicht schon einen deutlichen Unterschied bemerken. Die verbauten Komponenten, sofern sichtbar, sind allesamt sehr hochwertig und, ein kleines Nice to Have, welches so keinen weiteren Mehrwert bietet allerdings meinen inneren Monk doch sehr befriedigt ist, dass die Kondensatoren, Chips, eben jeglicher Bauteile eines Mainboard nicht willkürlch gesetztz sind sondern selbst auf die Ausrichtung von diesen geachtet wurde und es somit ein sehr schönes, klares und sauberes Bild gibt.

Desweiteren bietet die Backplate 4x USB2.0 Typ-A, 2x USB 3.2 Gen2 Typ-A (10GB/s - wovon einer fürs Bios vorgesehen ist), 3x USB 3.2 Gen1 Typ-A (5GB/s) und noch ein weiterer USB 3.2 Gen2x2 Typ-C (20GB/s). Die bereits erwähnten Soundanschlüsse Mic-In, Line-Out als auch SPDIF-Out und last but not least ein 2,5GbE Lan von Realtek.

An internen Anschlussmöglichkeiten fehlt es soweit an nichts, 3x PCIe x16, 6x Sata, als auch 4x M2-Anschlüsse in Hülle und Fülle.

Bei den M2 Anschlüssen ist evtl zu vermerken, dass 3 davon als PCIe 4.0 fungieren und ein Anschluss als PCIe/Sata, wodurch bei dessen Nutzung zwei der 6 Sata3 Anschlüsse wegfallen. Hier sollte im Vornherein definitiv per Handbuch überprüft werden welche Slots ihr bedenkenlos in welcher Konstellation nutzen könnt bzw. auf welche Sata-Anschlüsse ihr verzichten müsst, wenn ihr alle vier M2-Slots nutzen solltet.

Kommen wir zu zwei Nachteilen, welche mir aufgefallen sind:

1. Die Backplate ist im inneren an den Seiten und am Schriftzug mit einer Schutzfolie versehen - an für sich eine tolle Sache, nur wurde bei einer der drei Schutzfolien so viel Elan mit reingebracht, dass diese zwischen zwei Bauteilen ziemlich fies eingeklemmt war und ich diese mehr als Vorsichtig mit einer dünnen Schere herausfriemeln musste, damit das Plaste bei Erwärmung nicht noch Schäden verursacht. Ich denke das war in meinem Fall einfach "pech" und sollte nicht so sein, nichts desto trotz wollte ich es nicht unerwähnt lassen.

2. Es gibt für mögliche Bootfehler keine LED-Nummernanzeige, sondern nur 4 kleine LED-Leuchten für VGA, CPU, RAM und BOOT, welche aufleuchten wenn es bei einen dieser Vorgänge Probleme beim Start- / Bootvorgang geben sollte. Im Prinzip ausreichend, allerdings empfinde ich dahingehend die LED-Nummerntafel doch um einiges besser, da diese per zweistelligem Code ganz gezielt angibt, wo genau gerade der Fehler besteht.

Dies sind zwar keine maßgeblichen Fehler oder Dinge, wo man von einem Kauf abraten sollte, mitnichten! Mir sind diese beiden Punkte nicht einmal ein Sterneabzug Wert, aber wie schon erwähnt, ich persönlich empfande dies als Erwähnenswert.

Mein persönliches Fazit: für 244€ bekomme ich hier deutlich mehr geboten, als von meinem alten ~380€ teuren Mainboard (Z390er Klasse), besonders für meine Zwecke ein absoluter Mehrwert an Möglichkeiten. Wer also ähnliche Vorraussetzungen wie ich hat, wird mit diesem Mainboard wohl vollumfänglich zufrieden sein. Für das Geld hätte ich mir wie oben bereits erwähnt zwar noch eine LED-Fehleranzeige als Zahlen gewünscht und nicht nur diese 4 Lämpchen, aber nunja, da gibt es wahrlich schlimmeres, da das, was das Board einem bietet, wirklich hervorragend ist.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 09.11.2021
Verifizierter Kauf
Fühlt sich sehr wertig an, ordentlich Verpackt
Erster Boot dauerte Sehr Lange, nicht abschrecken lassen. XMP mit meinem 3200 CL16 TridentZ Problemlos. Der 12700k rennt.
Bios Version war etwas veraltet.
Solange der Preis verhältnismäßig niedrig bleibt, Kaufempfehlung meinerseits.
    
  
5 5
     am 08.11.2021
Verifizierter Kauf
Läuft einwandfrei mit 12900K und 2x16GB CL14 (Samsung B Die) ... allerdings dauert der erste Reboot nach Aktivieren von XMP ungewöhnlich lange, sodass manche von einem Defekt ausgehen. Unbedingt zuerst das BIOS updaten.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 08.11.2021
Verifizierter Kauf
Gut verarbeitet soweit ich das beurteilen kann. Prozessor Montage inkl. BIOS Update wurde von Mindfactory gemacht.
2x16GB 3600mhz DDR4 RAM wurden über XMP erkannt und laufen laut CPU-Z auch mit der Geschwindigkeit. Über Gear 1 und 2 (steht bei mir auf Auto) kann ich noch nichts sagen. Muss ich mir noch anlesen.
Pumpe für Wakü läuft auf CPU Opt mit Voltage und Full Speed. Muss mich aber anschließen das die Lüftersteuerung sehr schlecht aufgebaut ist. Asus regelt das besser. Im DC Mode habe ich noch nicht herausgefunden wie ich eine definierte Spannung angeben kann um die Pumpe auf 7V zu drosseln und man findet kaum was über dieses Fan Bios System...
Grafikkarte läuft automatisch auf PCI Express 4 und die beiden NVMe SSD direkt auf dem Board verbaut und auch sofort erkannt.

Denke mal ein BIOS Update war wohl sinnvoll und leider auch notwendig damit alles so läuft.

Hoffe es ist lang haltbar und ich kann es lange nutzen ohne das Fehler auftreten.
Danke an Mindfactory für den guten und schnellen Service.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 06.11.2021
Verifizierter Kauf
Mit Auslieferungsbios keine NVMe erkannt. 2x8GB Single Rank B-Die maximal im Gear 1 bis 3200 MHz bootbar. 2x16GB Dual Rank B-Die nur bis 2800 MHz bootbar. ab 2933 kein Boot mehr möglich, sowohl Gear 1 als auch Gear 2. Absolut unbrauchbar. Lüftersteuerung für die CPU funktioniert nur bedingt: Full Speed Mode funktioniert nicht. Gigabyte BIOS absolute Katastrophe, wenn man einmal ASUS gewöhnt ist/war und die ganzen RAM Spielerein braucht. 4 Stunden Zeit an dem Teil verschwendet. Der eine Stern ist für die Verarbeitung. Fühlt sich zumindest sehr wertig an das Teil. Aber nur bis man ins BIOS geht...
4 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 101 bis 109 (von insgesamt 109 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: