https://image320.macovi.de/images/product_images/320/820166_0__46821.jpg

Corsair Hydro Series H100i Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 46821

EAN 0843591025119    SKU CW-9060009-WW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Corsair Hydro Series H100i Komplett-Wasserkühlung

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/820166_0__46821.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 2.990 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.11.2012 im Sortiment

Haben Sie ein PC-Gehäuse, welches einen oben angebrachten 240mm Radiator unterstützt? Heben Sie Ihre CPU-Kühlung auf eine neues Niveau. Der H100i kommt im Design des H80i, erweitert um einen doppelt so breiten Kühler für noch bessere Performance.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Hydro Series H100i
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2
Lüfterplätze: 2x 120mm
Anzahl der Lüfter: 2x 120mm
Lüfterlaustärke in dB(A): 38
Luftdurchsatz in m³/h: 131

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(62%)
(62%)
(26%)
(26%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)

199 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,57%

 
 
5 5
     am 07.06.2014
Verifizierter Kauf
Ich konnte es ja kaum Glauben...

Ich hatte zuvor einen NH-D14 der ist bekanntlich ein Top Luft-Kühler von einem Top Hersteller. Auch sagt man überall, das die AiO's wie hier die H100i gleich gut kühlen, wie ein guter Luft-Kühler und die AiO's ein wenig besser Kühlen und dabei lauter sind, als der entsprechende Luft-Kühler-Pendant.

Wieso habe ich mir, als NH-D14 Besitzer, eine h100i gekauft - ganz einfach:

Beim reinigen des Systems, wo der NH-D14 vollständig demontiert werden muss, ist mir aufgefallen, dass sämtliche Mainboard-Schrauben sich empfindlich gelockert haben rund um den Bereich des Sockels. Auch ist mir aufgefallen, dass die Montage-Blenden von Noctua, wo diese mit den dickeren Abstandshaltern am Sockel befestigt werden , bereits eine kleine Kerbe in das Mainboard gedrückt haben. Das passt mir mal gar nicht, wenn ein 60¤ Kühler mir mein 150¤ Brett platt macht - hat es zwar nicht, muss es auch nicht - aber Möglich!

Dass! Und das ständige demontieren zur Reinigung, ging mir einfach extremst auf den Zeiger. Zudem hing der NH-D14 so dicht über der Grafikkarte, dass meine Grafikkarte noch dazu beitrug, das die Kühlleistung abnahm.


Da meine Frau ohnehin einen CPU-Kühler benötigte, ergriff ich die Gelegenheit und kaufte mir die h100i und gab ihr den NH-D14.

Also hat mich die h100i effektiv nur 60¤ gekostet.


Zur h100i habe ich mir noch 2 weitere Lüfter dazu gekauft um diese im Push/Pull zu betreiben, da ich im Sommer hier im Zimmer gerne über 38°c habe und deutlich mehr Reserven haben möchte trotz Übertaktung, wo der NH-D14 keine mehr bieten konnte. Es war mit OC schon keine Reserve mehr vorhanden.


Die h100i ist völlig logisch durchdacht. Da ist nichts neues oder befremdliches vorhanden, was einen stutzig machen könnte.

So leicht ging die Montage auch vonstatten.

Beim 4x Lüftern ist es, je nach Gehäuse und Platzierung eine etwas nervende Angelegenheit, aber schnell erledigt.

Für jene die ebenfalls eine Push/Pull Variante anstreben wollen, nicht aber wissen, welche Schrauben dafür verwendet werden müssen folgende Information:

Ohne zusätzlichen Lüftergitter gilt: Phobya Schraube UNC 6-32 x 30 Kreuz (8xStück) - black nickel

Mit zusätzlichen Lüftergitter gilt: Phobya Schraube UNC 6-32 x 35 Kreuz (8xStück) - black nickel


Da mein Gehäuse bereits Lüftergitter hat ( Rückwand des Gehäuses mit Löchern drin )
also die UNC 6-32 x 30 variante.


Nun zum Thema Kühlleistung, kurz aber noch die, der NH-D14 genannt:

Der NH-D14 hat meinen FX 8350 bei 4,4Ghz @1,325v
bei Crysis 3 @Very High auf 60°c gekühlt.
Bei Star Citizen @DFM Vanduul-Swarm auf 60°c

Höheres übertakten ist so nicht mehr möglich.

Die oben genannten Temperaturen waren am Tag wo es hier 32°c im Zimmer war.


Unter selben Bedingungen nun die Corsair h100i

FX 8350 4,4Ghz @1,325v

Crysis 3 @Very High auf 48°c
Star Citizen @DFM Vanduul-Swarm auf 49°c

FX 8350 auf 4,6Ghz - 2,6Ghz NB @ 1,375v

Crysis 3 @ Very High auf 54°c
Star Citizen @DFM Vanduul-Swarm auf 53°c


Und das minimal lauter als mit dem NH-D14.

Lüfter liefen hier auf 1800rpm


Ich bin wirklich beeindruckt von den AiO's

Die h100i gibt mir nicht nur mehr Platz, und entlastet das Mainboard, sie verlagert die Abwärme soweit von der Grafikkarte weg, sodass diese nicht noch den CPU-Kühler mit beeinflusst. Aufgrund des gewonnenen Platzes, ist der Airflow deutlich besser, was dazu führt, dass man die Gehäuselüfter noch langsamer drehen lassen kann.
Simple Office-Arbeiten, Youtube und co oder kleinere Spiele die League of Legends können nahezu unhörbar durchgeführt werden.


Die Corsair-Link Software hat es noch etwas holprig, doch wenn man sich damit kurz beschäftigt, läuft auch alles wunderbar, auch Windows 8.1 funktioniert mittlerweile wunderbar.


Klare Empfehlung, und wenn man das Ziel hat zu übertakten, dann sollte man es sich vielleicht doch noch überlegen, in eine solche zu investieren, denn diese sind nicht nur ein wenig besser als Top Luft-Kühler, sie sind deutlich besser und bieten hohe Reserven.
    
  
5 5
     am 02.06.2014
Verifizierter Kauf
einfache Montage, super Kühlleistung
    
  
4 5
     am 24.05.2014
Verifizierter Kauf
eine gute WK , spart Platz ist leise und stabill,
empfehlenswert
    
  
5 5
     am 15.05.2014
Verifizierter Kauf
Super Kühlung ! Preis/Leistung Top !
    
  
5 5
     am 14.05.2014
Verifizierter Kauf
Hält meinen i7-4770k Haswell unter vollast auf knapp 40-45°C - Was für mich denke ich völlig in Ordnung ist im Idlebetrieb auf unter 30°C. Spitzenprodukt. Bis jetzt nach 4 Monaten keine Leckagen o.Ä.
    
  
5 5
     am 13.05.2014
Hatte vorher die Corsair H110 WaKü gehabt. Diese hatte ein Leck und wurde ohne Probs seitens MF gegen die Corsair H100i getauscht.

Für alle, die sich beschweren, das die Lüfter beim start des PC auf vollen Touren laufen;
Es liegt weder an den Lüftern noch an der Wasswerkühlung. Es liegt an der Verbauten Steuereinheit, welche von der Softwareeinstellung (via Windows) abhängig ist und erst dann greift, wenn der Windowstreiber läuft.

Ich empfehle euch desshalb; Schließt die Lüfter direkt am Mainboard (CPU-Lüfter1, CPU-Lüfter2) an! Dadurch könnt ihr die Lüfter direkt via BIOS einstellen.
Das beiligende USB-Kabel könnt ihr auch gleich in der Box lassen.
Es sei den, ihr wollt die Farbe der Beleuchtung via Software ändern?

In meinem Fall (ASRock Z87 Extreme9/ac) habe ich die Lüfter im "BIOS"auf "Lautlos" eingestellt.
Achtet aber darauf, ob die Lüfter (Radiator) überhaupt anlaufen? Bei mir läuft nur 1 Lüfter ständig, der andere Lüfter versucht es immer wieder.
Denoch;
Die CPU (Intel i4770K@4,4Ghz) wird im Leerlauf mal gerade mal 24 Grad heiß.
Unter Last (Blender, rendern) steigt die Temperatur auf max 49 Grad.

Muss dazu aber sagen. das ich ein Big-Tower ("nox" Hummer) mit vielen Luftöffnungen (Mesh) habe. Da laufen noch ein 220iger Lüfter in der Front, ein 220iger Lüfter (wegen Grafikkarte) an der Seite und ein 140iger Lüfter an der
Rückseite. Alle drei Lüfter sind mit der verbauten Lüftersteuerung verbunden, welche das Gehäuse schon mitbringt und denoch laufen diese auf minimaler Drehzahl.

Insgesamt raucht der PC so leise vor sich hin. Er ist (Rauschen) warnnehmbar aber absolut nicht störend. Ein Ventilator ist auf kleinster Stufe lauter und störender.

Beachtet die Punkte (Lüfter) und ihr habt eine geniale und eine einfach zu installierende Wasserkühlung.
    
  
3 5
     am 07.05.2014
Verifizierter Kauf
Die bestelte Corsair H100i ist bereits meine dritte eigene AIO Wasserkühlung und die insgesamt 5. bestellte insgesamt.

Nachdem bei meiner alten H60, bei Erhalt einige Lamellen verbogen waren (nicht reklamiert) und sie nach nun über 3 jahren nicht mehr richtig funktioniert, habe ich mich dafuür entschieden, die größere zu nehmen. Da ich ein neues Mini ITX System aufbaue, ist es mit Tower Kühlern etwas schwer.

Leider musste ich, nach Erhalt vor 2 tagen, feststellen, dass auch bei dem Radiator der H100i wieder mehrere Lamellen verbogen oder zusammengedrückt waren. Da dies jetzt schon häufiger vorgekommen ist, werde ich sie morgen retounieren und für mich war dies das letzte bestellte Corsair Hydro Modell.

Werde nun doch nach einem geeignetem Tower Kühler für das Prodigy suchen. Eine Custom Wasserkühlung kommt für mich nicht in Frage, da zu teuer und für einen Haswell Core I3 Prozessor mit keiner extra Grafikkarte wäre das übertrieben.

Zur Kühlleistung kann ich daher nichts sagen, ausser was ich selber in diversen Tests gelesen habe - top Kühlung. Die mitgelieferten Lüfter kann man direkt in die Mültonne werfen, da diese so einen Krach machen, als wenn neben einem ein Düsenjet startet. Da gibt es wesentlich leisere und bessere Modelle mit einem guten Statischen Druck.
    
  
4 5
     am 02.05.2014
Verifizierter Kauf
Leichte Montage, Superkühlung.

Negativ sind die Lüfter diesesollte man doch lieber austauschen.

die Corsair link Software funktionert bei mir (win8.1) auch noch nicht optimal.
    
  
5 5
     am 01.05.2014
Verifizierter Kauf
Super macht was es verspricht
    
  
5 5
     am 29.04.2014
Verifizierter Kauf
Gute Lösung für die AMD Prizessoren der FX-Reihe (weil sie denken sie wären eine Heizung), aber auch für Intels mehr als nur geeignet. Sollte jedoch miener Meinung nach im besten Fall in ein Corsair Gehäuse verbaut werden.
    
  
Zeige 101 bis 110 (von insgesamt 199 Bewertungen)

Video

Prozessorkühler mit extremer Leistung

Unterstützt Ihr PC-Gehäuse einen an der Oberseite montierten 240-mm-Kühler? CPU-Kühlung mit völlig neuen Maßstäben. Der H100i basiert auf dem fortschrittlichen Design des Hydro Series H80i und bietet zusätzlich einen Doppelkühler für noch bessere Leistung.

Überwachung und Steuerung durch Corsair Link

Kontrolle von Temperatur, Lichteffekten und Lüfterdrehzahl auf dem Bildschirm. Keine weitere Hardware erforderlich.

H100i Performance Chart

Produktmerkmale

Geschlossenes Kühlsystem

Der Hydro Series H100i ist ein vorgefülltes geschlossenes System, das niemals neu befüllt werden muss.

Doppelkühler mit speziellem Lüfterdesign

Der an der Oberseite montierte 240-mm-Kühler bietet eine extragroße Oberfläche für maximale Kühlleistung. Breite, flach angewinkelte Lüfterflügel in den 120-mm-Lüftern bieten ein besseres Verhältnis zwischen statischem Druck und Geräuschpegel und somit höhere Effizienz bei geringerer Geräuschentwicklung.

Integration von Corsair Link

Keine weitere Hardware erforderlich - einfach das beigefügte Corsair Link-Kabel an einen USB-Header auf der Hauptplatine anschließen und die kostenlose Corsair Link Dashboard-Software herunterladen. Damit können Sie direkt auf Ihrem Desktop die Kühlmitteltemperatur überwachen und die Kühlleistung regeln.

H100i Noise Chart

Werkzeugfreie magnetische Montagehalterungen für eine Vielzahl von Plattformen

Das modulare Design erleichtert die Installation und ist mit Intel- und AMD-Prozessoren kompatibel.

Hochdichte Leitungen mit großem Durchmesser

Hohe Lebensdauer dank minimalem Verdampfen des Kühlmittels, robuste Materialien für höchste Flexibilität bei hervorragendem Leckageschutz.

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: