https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1021838_0__65711.jpg

4GB Sapphire Radeon R9 380X Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Nicht mehr lieferbar.

4GB Sapphire Radeon R9 380X Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1021838_0__65711.jpg
über 3.500 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.11.2015 im Sortiment

Mit bis zu unglaublichen 1.500 MHz taktet die Sapphire Nitro R9 380X 4G GDDR5 OC. Sie verfügt über einen 4 GB großen GDDR5 Memory, der mittels 256-Bit-Schnittstelle angebunden ist. Die Stromversorgung erfolgt über einen 2x6 Pin PCIe-Anschluss. Gekühlt wird die Karte durch einen 2-Slot Dual Fan mit zwei Kugellagern. AMD´s CrossFire Technology erlaubt die Verwendung von bis zu vier Grafikkarten gleichzeitig. Dehnen Sie Ihr Spielfeld auf mehrere Displays aus und verwenden Sie dazu dank AMD Eyefinity Technology lediglich eine Grafikkarte. Die AMD Free-Sync Technology sorgt dafür, dass Screen Tearing, Lags und Latenzen der Vergangenheit angehören. Die Sapphire Nitro R9 380X 4G GDDR5 OC unterstützt Open GL 4.5 und Open CL 2.0 sowie viele weitere brandaktuelle AMD Features. Mit DirectX 12 nutzen Sie Microsoft´s aktuelle Programmierschnittstelle für multimediaintensive Anwendungen.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon R9 380X
Edition: Nitro inkl. Backplate
Codename: Antigua XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1040MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2048 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 4GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1500MHz (6000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDisplayPort, 1xHDMI, 2xDVI
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 6pin
Max. Stromverbrauch: 200W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Lite Retail
Besonderheiten: 7.1 Audiocontroller, AMD CrossFire X, AMD CrossFire X 2-Way, AMD CrossFire X 4-Way, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD GCN, AMD HD3D, AMD Mantle, AMD PowerPlay, AMD PowerTune, AMD TrueAudio, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(81%)
(81%)
(15%)
(15%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

99 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,99%

 
 
5 5
     am 11.01.2016
Verifizierter Kauf
Schnelle und leise Graka. Ein enormer Sprung zu meiner alten HD 6870
    
  
5 5
     am 07.01.2016
Verifizierter Kauf
Die Karte erfüllt voll die Erwartungen die ich an sie gestellt habe.
Sie ist schnell, sehr leise und bleibt auch unter meinen Spielen (GTA und Fallout) kühl.

War ein guter Kauf!

M.
    
  
5 5
     am 07.01.2016
Verifizierter Kauf
Meine Nvidia gtx 560 ti war in die Jahre gekommen also musste eine neue Karte her. Da ich nicht unbedingt vermögend bin, sollte es ein Mittelklassemodell sein unter 300 Euro. Jedem, der zwischen 200 und 300 Euro eine Karte sucht, wird sofort auffallen wie wenig Auswahl es in dem Bereich gibt. Mit der R9 380x hat AMD jetzt eine Karte die genau diesen Bereich abdecken soll.

Design: Sapphire hat in der Vergangenheit immer mal mit Blau und rot herumexperimentiert, das haben sie bei dieser Karte gelassen. Die schlichte Karte in schwarz mit weißen Akzenten, fügt sich harmonisch in die meisten Systeme ein. Das Highlight ist definitiv die Backplate (eine Metallplatte auf der Rückseite der Karte, die sonst offen ist), durch die Art wie Grafikkarten meist verbaut werden zeigt diese Seite nach oben. Das macht die Backplate so wichtig da sie das ist was man die meiste Zeit von der Karte sieht. Kostet in der Produktion sicher ein paar Euro mehr, der Anblick ist es aber wert. Also großes Lob an Sapphire für diesen Schritt.

Leistung: Die Karte richtet sich an die Masse, 60 fps und 1080p ist das was die meisten von uns derzeit wollen und nutzen. Fallout 4 schafft die Karte mit maximalen Details problemlos. Ein weiteres Spiel was ich getestet habe und nahezu keine Grenzen im Hardware Hunger hat war Ark:Survival Evolved, hier schafft die Karte mühelos Hohe Details und man kann die Sichtweite noch eins rauf setzen. Das war deutlich mehr als ich erwartet hatte, da im Spiel dafür eine Gtx 970 empfohlen wird. Aber auch spiele wie Metro, Crysis 3, Battlefront alle kein Problem. bei 1080p ist diese Karte der Preis/Leistungs-King.

Lautstärke: Die Lüfter sind sog. Semi-passiv Lüfter d.h. Sie gehen aus sollte die Karte nicht genutzt werden, z.B. während man eine Bewertung für diese Karte schreibt. Aber auch unter Volllast wird sie nicht unangenehm laut. AMD Karten sind ja verschrien besonders laute Lüfter zu haben, diese hier ist keine davon.

Voraussetzungen: Ein Netzteil mit 500 Watt reicht aus, die Karte braucht unter Volllast 220 Watt. Zugegeben nicht wenig aber kein Punkt an dem ich mich störe. Ich weiß aber das es Leute gibt denen dieser Punkt wichtig ist, deshalb erwähne ich es hier.

Fazit: Wer sich im 1080p Bereich mit 60 fps wohl fühlt wird mit dieser Karte nicht enttäuscht. Sie hat für aktuelle Titel Leistung satt solange man nicht 1440p anvisiert. Da kann sie sich auch Behaupten aber im 1080p Bereich ist sie derzeit König.
    
  
5 5
     am 05.01.2016
Verifizierter Kauf
Habe meine R9 280X mit der R9 380X Nitro ersetzt da die Alte 280X Defekt war , Habe sie aus mehreren Gründen Gekauft !

Neuste GCN Architektur
Aktuellste Anschlüsse
Leiser/Sparsamer
4Gb VRAM
Perfekte Kühlung laut allen reviews

Was ich gleich Zu der 380X sagen kann , der Antigua XT ist ein Mega Chip er Kompensiert die Leistung die des Tahiti XT2 mit 384Bit Speicher Interface nahezu vollständig und verbraucht bei weitem Weniger Energie und bleibt dazu mit der Nitro Kühlung sehr Leise , kein vergleich zu meiner Powercolor TurboDuo ... Für mich war Klar das nie wieder was anderes als Sapphire in meinen Rechner kommt ich hatte bisher nur Sapphire bis auf die Ausnahme mit der Powercolor und mit dieser war ich absolut nicht zufrieden , so stand für mich es sofort Fest die Neue R9 wird eine Sapphire !

Auch der Semi/Passive betrieb im Idle gefällt sehr Gut
Dazu ist sie sehr Kompakt und wirkt Hochwertig wenn man sie in der Handhällt
Und Besitzt sie Sehr Hohe Taktraten die Sich Dauerhaft halten !

Zu den FPS

BF4 auf Ultra in FHD kaum unter 60FPS
Alle anderen Spiele wie DCS World 1.5 / Act Of Agression / Assetto Corsa
Habe ich noch nicht Gemessen Jedoch Liefen alle wie zuvor Absolut Flüssig in der Max Einstellung in FHD

Also eine Klare Kaufempfehlung für 240Euro gibt es nichts Besseres
    
  
3 5
     am 31.12.2015
Verifizierter Kauf
Diese Bewertung gilt nur dem Produkt und nicht Mindfactory selbst. Mit dem Versand war alles in Ordnung und das zu einem sehr guten Preis.

An und für sich ist es eine feine Grafikkarte, die ich gerne behalten hätte.

Pro:
+ ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis
+ klein, so dass man die Karte auch in Gehäusen mit weniger Platz unterbringen kann
+ die Spulen waren zumindest bei meinem Gehör nicht wahrzunehmen, weder im idle Betrieb, noch unter Last in regulären Spielen oder starker Last wie durch Furmark
+ Die Lüfter sind unter normalen Bedingungen ebenfalls kaum zu hören. Es sei denn man lässt die Grafikkarte wesentlich mehr als 60 FPS rendern oder lässt nutzt Furmark oder ähnliche Programme. In solchen Fällen zieht die GPU viel Leistung und produziert dementsprechend Abwärme. Sobald die Lüfter dann über 1500 RPM drehen, werden sie deutlich hörbar. Aber bei einem üblichen 60Hz Monitor, mit aktiver Vertikalen Synchronisation, sollte das kein Problem sein.

Nun zu den Contras, die mich dazu bewegt haben den Artikel zurück zu schicken. Und hierbei will ich klar machen, dass es sich lediglich um ein Montagsmodell gehandelt haben könnte.

Con:
- GPU Takt zu hoch: In manchen grafikintensiven Spielen, hatte ich mit "Schnee" Artefakten zu kämpfen. Dabei blitzen kleine weiße Punkte über manche Texturen auf. Laut einem Artikel den ich auf guru3d über die Karte gelesen habe, treten diese Artefakte auf, wenn die GPU zu stark übertaktet ist. Weswegen man beim Auftreten den Takt um 25MHz verringern soll.
Gut, in meinem Fall hatte ich dieses Problem bereits beim Werktakt von 1040MHz.
Mit der beiliegenden Software habe ich den Takt dann schrittweise herunter geschraubt. Erst ab rund 800MHz GPU Takt, waren keine Artefakte mehr zu erkennen.
Hierdurch geht natürlich einiges an Leistung flöten, wofür ich nicht bezahlt habe.

- Heftiges Z-Fighting: In Spielen wie The Elder Scrolls V: Skyrim oder der Fallout (ab 3) Reihe kam es bei mir zu sehr heftigem Z-Fighting. Dabei flimmerten Texturen nicht nur auf weiter Distanz, sondern zeigten sich bereits auf wenige Meter Sichtweite als problematisch.

Sobald ich mein Geld zurück habe, werde ich zu einer GTX 970 greifen und wieder hier bei Mindfactory kaufen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.12.2015
Verifizierter Kauf
Sehr gute Grafikkarte, gefällt gut.
Wird nicht zu heiß, auch bei aufwendigen Spielen
    
  
5 5
     am 18.12.2015
Verifizierter Kauf
Hallo erstmal,
ich habe sehr lange überlegt welche Grafikkarte ich holen soll, bin von der GTX 960 4g auf die R9 380 4G und schließlich auf die R9 380X von Sapphiere bekommen.
Ich habe sehr viele Reviews angesehen und beschlossen die will ich !
Nun ist sie seit heute da habe auch schon sehr viel gemacht. Die Lüfter sind unhörbar auch nicht unter Vollast liegt aber wahrscheinlich daran das ich eine Kompakt Wasserkühlung han mit 2 Lüftern die etwas laut ist und somit die sher niedrigen Geräusche von der Grafikkarte ,,auffrisst".
Mit AMD Catlayst Center kann man die Grafikkarte kinderleicht übertatkten und den Lüfter schneller bzw. langsmaer drehen lassen sowie die Karte übertakten (auch den VRam kann man frei übertakten) wobei dies nicht nötig ist da die Karte von Haus aus OC ist. Ich benutze die Karte mit einem Amd Fx 6300 der auch einen turbo boost (geregelt per Amd Catalyst Center) besitzt.

Allgemein finde ich die Amd Software wirklich sehr gelungen
    
  
5 5
     am 12.12.2015
Verifizierter Kauf
Ja was soll ich sagen, ich bin Begeistert. Sapphire sagt schon der Name diese Karte ist Qualitativ in dem Preis Segment das beste was man für sein Geld bekommen kann. Ich kann nur jeden dazu raten sich eine 380X zu Kaufen die Benchmarks Sprechen für sich. Sie ist auch nochmal um einiges schneller als eine normale R9 380. Und ganz ehrlich diese hier kostet zwar 50 Euro mehr aber die 10-20 FPS die ich dafür mehr bekomme Lohnen sich. Wenn man GTA 5 z.B auf Ultra lieber mit 40-60 Frames spielt statt 30-40 mit einer normalen R9 380 der bekommt hier für seine 50 Euro aufpreis auf jeden Fall mehr geboten. Die Grafikkarte ergänzt sich perfekt mit einem FX-8350. Hier hat man immer noch einen guten Puffer zwischen GPU und CPU.

Kommen wir mal zu den mega Coolen Zero Fan Modus der Grafikkarte. Diese Grafikkarte hat einen Intelligenten Fan Modus bedeutet die Lüfter wechseln sich ab oder gehen ganz aus sollte die Grafikkarte im IDLE Kühl genug sein. Die 10 CM sind riesig und sorgen dafür das man eine sehr Leise Grafikkarte hat.
    
  
5 5
     am 08.12.2015
Verifizierter Kauf
superschnelle lieferung. top zufrieden, jederzeit wieder
    
  
Zeige 91 bis 99 (von insgesamt 99 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.